• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Offtopic Urlaub möglich im Sommer 2020 trotz Corona?

XT600

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Ruhiger Urlaub mit kleinen Einschränkungen

Flug:
Wir sind am Mittwoch Abend mit Lufthansa von Frankfurt nach Lissabon geflogen, an beiden Flughäfen war nichts los, kein Anstehen, keine Passkontrolle, keine Einreiseauskünfte. Wenn ich es richtig gedeutet habe, wird in Lissabon nach der Gepäckausgabe eine Infrarot-Temperaturmessung (Gerät an der Decke befestigt) durchgeführt. Kappen mussten an dieser Stelle abgenommen werden. Das Flugzeug war voll besetzt, die Passagiere haben fast ausnahmslos Mund-Nasen-Masken getragen, wir hatten uns für den Flug extra nochmal FFP2-Masken besorgt. Man bekommt ein Getränk und ein verpacktes Sandwich, beim Essen und Trinken werden logischerweise die Masken abgenommen.

Lissabon:
Aufgrund der späten Ankunft übernachteten wir in einem Hotel in der Innenstadt, das Personal trug Masken, Desinfektionsmittel stand bereit. Auch in den am nächsten Tag besuchten Cafés/Geschäften war dies ohne Ausnahme so. Insgesamt war die Stadt sowie die Verkehrsmittel sehr leer, viele Menschen trugen auch in der Öffentlichkeit Masken, außerdem war auffällig viel Polizei unterwegs, um zu kontrollieren. Die meisten Gastronomiebetriebe und Geschäfte (Souvenirs, Lebensmittel, Kleidung) waren geöffnet. Die Elevadors mit Ausnahme von Santa Justa fuhren.

Autovermietung (Drive On Cars):
Aufgrund dessen dass die Abholung nicht am Anreisetag stattfand und wir unsicher waren, ob wir ohne Ticket Zutritt zum Terminal erhalten, sprachen wir vorher mit der Autovermietung ab, dass wir direkt zur Station kommen. Abholung lief zügig und problemlos, keine Schlange, keine Wartezeit.

Straßen Richtung Süden:
Sowohl Ponte Vasco da Gama, als auch die A2Sul und die Nebenstrecken waren wenig befahren.

Aljezur und Umgebung:
Geschäfte geöffnet, Gastronomie teilweise geöffnet. Auf dem Küstenwanderweg niemandem begegnet, an den Stränden wenig Betrieb, hauptsächlich Portugiesen, vereinzelt Touristen.

Monchique, Silves und Umgebung:
Gastronomie und Museen größtenteils geöffnet, Geschäfte geöffnet. Ebenfalls kaum Touristen, hauptsächlich Einheimische unterwegs. Wenig Verkehr.

Wir sind jetzt das vierte Jahr in Folge im Juni in Portugal und insgesamt ist es natürlich sehr viel ruhiger. Trotz der Einschränkungen (Masken tragen beim Einkauf und beim Betreten der Restaurants), empfinden wir unseren Urlaub als erholsam und freuen uns noch weitere 2 Wochen hier sein zu können. Bis auf unsere erste Station übernachten wir jedoch in Ferienhäusern, wo wir wenig Kontakt zu anderen haben. Mit Mietwagen und wenig Betrieb an Stränden und in den Orten kann man natürlich gut auf ausreichend Abstand achten.
Genau das war auch unser Vorhaben, allerdings mit Wechsel der B&B, Pousada etc. alle 2-3 Tage - so machne wir das seit 10 Jahren im Juni.... TP hat uns den Spass verdorben (Erstattung steht auf, hält sich aber im Rahmen 240€) und LH ab FRA wäre ich gefolgen, aber meine Frau wollte nicht. Deshalb Südfrankreich!

Frage: tragen die Menschen Maske in den Supermärkten? Restaurant auf die Toilette? In F, nur ca. 20% Maskenträger, weil freiwillig - Toilette MUSS man tragen (wieso auch immer, drinnen kannst du machen was du willst)
Ist doch ganz einfach zu verstehen, oder?
Ab 15. Juni sind alle Schengen-Grenzen wieder regulär offen. Es werden aber ggf. einzelne Kontrollen getätigt. Hat man zuvor auch schon gemacht, nur hat das fast niemand gemerkt, weil es im Hinterland nach den Grenzen geschehen ist.
Außer eben Spanien und Portugal. Und dazu noch Sonderregelungen via Schweden.

+++ Spanien will seine Grenzen neun Tage früher als bisher geplant für Bürger aus Schengenstaaten schon ab dem 21. Juni öffnen. Bisher sollte dies am 1. Juli erfolgen. Die Grenzkontrollen würden ab kommenden Sonntag für alle aus anderen Schengenstaaten Einreisenden aufgehoben, sagte Regierungschef Sánchez in einer Videokonferenz mit den Chefs der Regionalregierungen. Nur die Grenze zu Portugal werde auf Wunsch des Nachbarlandes erst zum 1. Juli geöffnet. Auch die bisher für Ausländer geltende 14-tägige Quarantänepflicht nach der Einreise solle ab dem 21. Juni entfallen. Sánchez begründete die Lockerungen mit den weiter niedrigen Corona-Fallzahlen.

Portugal lässt Dich zwar raus, aber vor dem 1. Juli nicht wieder rein. (Außer, wie Shogun schon schrieb, mit Ausnahmegenehmigungen)

Bei beiden Ländern haben sich die Regierungen im Original-Wortlaut "vorbehalten", dass diese Regelungen nur "vorbehaltlich" gilt. Sie können sie also ad hoc wieder ändern. War aber auch schon beim Auftreten von der Pandemie schon so. Morgens noch großartig kommuniziert, dass offen bleibt, nachmittags dichtgemacht.

Als ich vor kurzem schrieb, dass das ganze Hin und Her die Leute im Kopf kirre macht, wurde hier noch richtig zum Gegenwind geblasen ;-/

Dazu kommen dann noch - siehe der Beitrag von Rastlos und n1ha, und mein Beitrag über meine Kontakte zu den Einheimischen in Spanien und Frankreich, dass die Realität dann wieder vor Ort ganz anders ausschaut. Auch da wurde ich hier heftig angegangen.
Die Leute haben einfach die Schnauze voll von dem Hin und Her und ganzen Theater. Ramelow hat das kapiert: Man kann den Schwachsinn der unterschiedlichen Bewertungen keinem vernünftigen Menschen mehr erklären.

Richtig wäre - auch übrigens in Deutschland - dass man in Europa mit allen Europäer einheitlich und gleich umgeht, und nicht jedes Land und jede Region ihr eigenes Süppchen kocht. Das eint nicht, so etwas spaltet. Meine Meinung.
Da bin ich voll Jinns Meinung, aber in DE können sich nicht mal Landesregierungen auf einheitliche Regeln einigen. Hier gab es völlig wirre Verhaltensregeln aber keine Grenzkontrollen, also konnte ich mit Wohnsitz Bayern in BaWü frei bewegen, obwohl ich in Bayern eigentlich nur mit "triftigem" Grund raus durfte. Weil BaWü bei mir 500m entferfernt liegt, bin ich mit dem Radl rüber und fühlte mich wie im Himmel: endlich wieder frei!

Das mag jetzt dumm klingen, pyschologisch aber ein riesen Unterschied. viele Bayern war das gar nicht bewusst! Und obwohl der Söder die Baumärkte im Freistaat nur für "professionelle" Einkäufer geöffnet hatte, war BaWü weniger infiiziert...? ?!

Die EU hat vollkommen versagt, angefangen mit der Versorgung mit Masken (wieso ist da keine Produktion mehr in Europa?), dann bei der Grenzschliessung und jetzt bei der Absprache.

Und die Spanier sind echt die besten? Jeden Tag eine neues Datum - wer steuert die denn?
 
Und die Spanier sind echt die besten? Jeden Tag eine neues Datum - wer steuert die denn?
Falsch! Die Belgiern sind die besten! Die wechseln nicht jeden Tag das Datum sondern auf 30 Metern 8 mal die Regeln in fünf verschiedenen Geschäften oder Einrichtungen. Eigentlich so, wie jeder es will oder für richtig zu halten glaubt. Das allerbeste ist, - es funktioniert trotzdem und ist lustig! Heute in Verviers nur gestaunt!
 
Das hat doch alles gar nichts mit
Reiseverbote darf es in einem freiheitlichen Land auch eigentlich nicht geben.
zu tun.
Ist einfach das ISG (Infektionsschutzgesetz), dem alle Parteien genau so im Auftrag ihrer Wähler zugestimmt haben.
Würde es in Pandemie und Epidemiezeiten nicht angewandt werden, bräuchte man es gar nicht ausarbeiten. ;)
PS.: Ich ahnte es, aber erstaunt bin ich schon darüber, wie schnell sich die Ansichten und Meinungen zur Sache (Corona) drehen.

Hinterher ist man immer schlauer.
 
Reiseverbote darf es in einem freiheitlichen Land auch eigentlich nicht geben.
Wo gibt es denn in der BRD Reiseverbote?
Es wurden auch schon vor Corona Reisehinweise und Reisewarnungen veröffentlicht. Wer sie ignoriert hat keine rechtlichen Konsequenzen zu erwarten. Es liegt schon immer in seinem eigenem Interesse.

Wichtig war dies früher für mich bei Dienstreisen. Ungern wäre ich in Krisengebiete gereist. Glücklicherweise hielt sich mein Arbeitgeber daran.

Wie schnell man von Virenfrei wieder zu Virusinfektionen kommt sieht man am Beispiel Neuseeland. Nach 3 1/2 Wochen wurden aktuell zwei Fälle angegeben. Zwei Briten sind die Verursacher. Gut, das dies innerhalb der Quarantäne entdeckt wurde.



Dänemark, Norwegen und Finnland halten es so auch mit ihrem schwedischen Nachbarn. Verständlich, wenn man sich diesen aktuellen Bericht von Tomas Pueyo anschaut. Selbst Anders Tegnell , Schwedens Chefepidemiologe, gab Fehler bei der Einschätzung und den Maßnahmen zum Coronavirus zu. Trotz weniger beschränkender Maßnahmen steht Schweden wirtschaftlich nicht besser dar. Die nun negativen Auswirkungen auf den Tourismus wird man erst zum Jahresende beurteilen können.



Besser nicht. Hochgerechnet auf die Bevölkerungszahl der BRD zum jetzigem Zeitpunkt würden die Bürger in Deutschland nicht so leichtsinnig wie in den letzten Tagen werden. Wie es sich dort weiter entwickelt wird man noch sehen. Momentan sehe ich dort keine positive Tendenz.

Eine witzige Überschrift:



Das stelle ich mir sehr schmerzhaft und wenig effektiv vor. :-D
 
PS.: Ich ahnte es, aber erstaunt bin ich schon darüber, wie schnell sich die Ansichten und Meinungen zur Sache (Corona) drehen.

Hinterher ist man immer schlauer.
Da setzt jemand voraus, dass wir schon beim "HINTERHER" sind... ?

Aber ja, es liegt in der Natur der Sache... im Nachhinein kann und sollte man dann die richtigen Schlüssen ziehen können, aber soweit sind wir mMn noch lange nicht.

Warten wir erst einmal ab welche Auswirkungen die Reisezeit in Bezug auf Covid-19 bringt, obwohl viele dieses Jahr gar nicht erst groß oder wie gewohnt verreisen werden.
.
 
Hm - also ich gehöre nicht zu diesen "Wirs".
Ich bin bei dem ganzen Viren-fFachgebiet Laie.

Es ging mir auch nicht um eine "Experten"-Meinung, sondern um "die Meinung der Leute von der Straße". Und i.d.R. sind diese "Wirs" hinterher so schlau, wie vorher ;)
 
Hm - also ich gehöre nicht zu diesen "Wirs".
Interessant, ich meinte mit WIR schon wir alle... die Gesellschaft, die es im Endeffekt auf die eine oder andere Weise ausbaden muss.

Mal gucken, was dann den Tatsachen entspricht, sofern man uns diese mitteilt.

OT:
Es gibt dazu passend auch ein Lied von "António Variações" das mir im Kopf herum schwirrt


In diesem Sinne

;)
 
Dieses Gesetz dürfte in vielen Dingen nicht der deutschen Verfassung entsprechen!
Nun ja - wenn das so wäre, und wenn die meines Wissen nach diversen Klagen vor dem BVG nicht bereits mehrfach gescheitert wären, ...
dann wäre es höchste Zeit, dass in diesem Fall "das Deutsche Volk" aufwachen würde.
Weil: Das ISG ist ja schon ziemlich alt. ;)

Jean Claude Juncker hat es für Europa auf den Punkt gebracht: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt." - in Die Brüsseler Republik, Der Spiegel, 27. Dezember 1999.
:-D

Es gab in der Vergangenheit viele Menschen, die sich eine Fernpauschalreise geleistet haben, ...

Nicht nur in der Vergangenheit: Man wäre sehr wahrscheinlich überrascht, wie viele auf Pump Urlaub machen. Die Banken haben das längst erkannt, und bieten passende Kredite direkt in den Reisebüros an. Ich kenne sogar jemanden, die hatten am Ende über 15.000 € als "Urlaubskredit" stehen, bis die Bank mal darüber nachdachte, ob sie das je zurückzahlen können.
Interessant, ich meinte mit WIR schon wir alle... die Gesellschaft, die es im Endeffekt auf die eine oder andere Weise ausbaden muss.
Ich für mich bade gar nichts aus.
Ich nehme für mich als eigenverantwortlicher Mitmensch in Anspruch, dass ich entweder bewusst in einer bestimmten Gesellschaft lebe, und dann eben die mehrheitlich beschlossene Gesetze und Regelungen mittrage, oder aber diese Gesellschaft anderenfalls meide.
Andersherum beschweren sich Leute, die Nutznießer der Gesellschaft sind, auch nicht, oder ;)
 
Zurück
Oben