• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Offtopic Urlaub möglich im Sommer 2020 trotz Corona (außerhalb Portugals/Galizien)?

Mein Senf dazu: in Galizien (Spanien) läßts sich zZ auch gut Urlauben. Allerdings ist die Maskenpflicht strenger als in Portugal. Man muß sie auch auf der Straße tragen. Die laufen hier alle nur mit Maske rum, egal wo.
Dafür ist spanischer Rotwein aus dem SuperMarkt deutlich besser als Portugiesischer. Immer, wenn ich in Spanien bin, fällt mir das auf. Auch wenn ich’s nicht wahrhaben will, aber es ist leider so.
Für 5 € bekomme ich hier einen Wein, der in Portugal locker 3 x teurer wäre.

LG
M
 
@Maximus : wo bist Du denn in Galizien?
Ziemlich weit oben im Norden von Galizien in der Nähe von La Coruńa. Malpica heißt der Ort und liegt direkt am Meer. Zelte dort in der Nähe grade auf einem Campingplatz. Eigentlich wollte ich mir die Gegend noch was näher ansehen und noch was bleiben.
Aber ist mir hier zu kalt und zu windig. Morgen gehts auf schnellstem Weg wieder zurück in den warmen Süden.
Aus Nord/West bläst der Wind. Brrrrr
 
Allerdings ist die Maskenpflicht strenger als in Portugal. Man muß sie auch auf der Straße tragen. Die laufen hier alle nur mit Maske rum, egal wo.
Bei meiner Fahrt nach Portugal haben zwei sehr gewichtige Guardia Urbanas in Fisterra unter Stellplatz-Quarantäne gesetzt, obwohl ich mit Hund Gassigehen durfte.
Danach bin ich nach Portugal "geflohen". Galicier, so der Platzbetreiber, hätten ohnehin alle eine Knall, aber jetzt wahrscheinlich noch mehr :-D
Das Klima ist an dieser Küste immer sehr viel rauer, wie im restlichen Land.
Aber ist halt ein wunderschöne Landschaft, mit viel Abwechslung - finde ich.
 
... Dafür ist spanischer Rotwein aus dem SuperMarkt deutlich besser als Portugiesischer. Immer, wenn ich in Spanien bin, fällt mir das auf. Auch wenn ich’s nicht wahrhaben will, aber es ist leider so.
Für 5 € bekomme ich hier einen Wein, der in Portugal locker 3 x teurer wäre.

LG
M
Na Maximus, ich weiß ja nicht, auf welche Weine Du Dich beziehst, aber das würde ich mal sehr bezweifeln. In beiden Ländern bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt für 5 Euro trinkbare, anständige bis schöne Alltagsweine. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Legt man 15,00 Euro auf den Tresen, dann kann man in beiden Ländern schon ganz nette Tröpfchen ergattern, wobei der Preis kein Garant ist. Das gilt übrigens ebenfalls für Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland und vermutlich auch für viel anderen Weinbaugebiete rund um die Welt. Bei den günstigen Weinen um die 5,00 Euro wird es in Ländern wie DE oder gar der Schweiz etc. ziemlich eng, da die Produktionskosten dort höher sind. In DE ist es schwerer einen guten 5 Euro Wein auf den Markt zu bringen, als in Spanien oder Portugal. Anständige Weine um die 5,00 bis 10,00 Euro findet man heute fast überall auf der Welt in den diversen Weinregionen.

"Besser" bedeutet nicht immer, dass der Wein einem auch besser schmecken muss. Über Geschmack sollte man bekanntlich nicht streiten. Nimm mal einen Riesling, sagen wir Kabinett aus guter Lage im Mosel-Tal, dann einen Chardonnay (Frankreich) und einen Alvarinho (Monção/Melgaço) jeweils um die 15 Euronen. Alle drei Trauben gelten in den jeweiligen Ländern als die jeweils "edelsten" Sorten (beim Alvarinho vielleicht eher meine private Meinung). 3 x guter Wein und 3 x ein komplett anderes Geschmackserlebnis. Wer soll da bestimmen dürfen, welcher Wein der bessere ist?
 
Das Klima ist an dieser Küste immer sehr viel rauer, wie im restlichen Land.
Aber ist halt ein wunderschöne Landschaft, mit viel Abwechslung - finde ich.

Ja finde ich auch. Nur mit Moped, Zelt und Sommerklamotten wird’s nur bei einer kleinen Spritztour bleiben. Nächstes Mal komm ich aber mit dem Camper wieder und bleib was länger.

Na Maximus, ich weiß ja nicht, auf welche Weine Du Dich beziehst, aber das würde ich mal sehr bezweifeln. In beiden Ländern bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt für 5 Euro trinkbare, anständige bis schöne Alltagsweine. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Legt man 15,00 Euro auf den Tresen, dann kann man in beiden Ländern schon ganz nette Tröpfchen ergattern, wobei der Preis kein Garant ist. Das gilt übrigens ebenfalls für Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland und vermutlich auch für viel anderen Weinbaugebiete rund um die Welt. Bei den günstigen Weinen um die 5,00 Euro wird es in Ländern wie DE oder gar der Schweiz etc. ziemlich eng, da die Produktionskosten dort höher sind. In DE ist es schwerer einen guten 5 Euro Wein auf

Ja stimmt schon, man soll die Weine einzelner Länder nicht miteinander vergleichen. Aber was man in Spanien für 5 bis 6 € bekommt, ist schon nicht schlecht. Als Weinfreund ist man in Spanien und Portugal gut aufgehoben.
Weine für 15 € gönne ich mir nur selten.
Vor Jahren hatte ich mit Freunden mal eine Wein und Schlemmertour durch verschiedene Weinanbaugebiete unternommen ohne groß auf Preise zu achten.
AM Genfer See nahm unsere Picheltour ihren Anfang. Dann runter an die Rhône nach Château neuf du Pape. Guter Wein kostet dort etwa ab 30 DM.
War noch zu DM Zeiten. Dann weiter ins Beaujolais und über Chablis dann die Mosel runter wieder zurück. Unvergesslich.

LG
M
 
Ziemlich weit oben im Norden von Galizien in der Nähe von La Coruńa. Malpica heißt der Ort und liegt direkt am Meer. Zelte dort in der Nähe grade auf einem Campingplatz. Eigentlich wollte ich mir die Gegend noch was näher ansehen und noch was bleiben.
Aber ist mir hier zu kalt und zu windig. Morgen gehts auf schnellstem Weg wieder zurück in den warmen Süden.
Aus Nord/West bläst der Wind. Brrrrr
Falls Du noch Zeit und Lust hast, fahr mal hier hin:
Praia de Morouzos - super Strand
und
Banco-Mirador acantilados do Loiba - super Steilküste.

Wenn Du über As Pontes de García Rodríguez fährst, könntest Du dazwischen Wildpferde sehen.
 
Sagt mal, ich hab heute gehört, das Frankreich wieder die Grenze zu Spanien dicht machen will, weil die Fallzahlen so hoch gehen würden.
Merkt ihr da oben etwas davon?
@Maximus
Wie sieht es da aus?
 
Sagt mal, ich hab heute gehört, das Frankreich wieder die Grenze zu Spanien dicht machen will, weil die Fallzahlen so hoch gehen würden.
So ganz provokant fällt mir dazu nur eins ein: Nachdem die 1.800 Milliarden zum großzügigen Verteilen freigeben sind, kann man
a) die Mauern im (noch nie) vereinten Europa nochmal höher ziehen, als je zuvor
b) braucht man dringend Schützenhilfe von "C", falls die Bevölkerungen doch mal aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen, und verwundert feststellen, dass all das schöne Geld aus ihren eigenen Taschen kommt und abfließen soll.
c) man sieht daran, dass umgekehrt ein Schuh daraus wird: Nicht die, die all diese "lustigen Maßnahmen" halt für das halten, was sie sind, nämlich "lustig", sind diejenigen "die nichts kapiert haben",
sondern die Regierungen, die tatsächlich immer noch glauben, mit Grenzschließlungen könnte man gegen ein weltweites Virus vorgehen.

Europa mausert sich immer mehr: Erst hat es den Virus von China bekommen, jetzt lernt es fleißig von China noch ganz andere Sachen :fies:
Na denn ... es bleibt spannend mit dem "alten Kontinent".
 
Falls Du noch Zeit und Lust hast, fahr mal hier hin:
Praia de Morouzos - super Strand
und
Banco-Mirador acantilados do Loiba - super Steilküste.

Wenn Du über As Pontes de García Rodríguez fährst, könntest Du dazwischen Wildpferde sehen.
Tja, leider haben mich deine Tipps nicht mehr rechtzeitig erreicht. aber da das Wetter am nächsten Tag wieder sommerlich warm war, bin ich doch noch einen Teil der Küste abgefahren. Wirklich tolle Strände dort. Einen fand ich besonders gigantisch, hast du den gemeint?
Nach dem ich eine Bergkuppe passiert hatte, bot sich mir dieses schöne Panorama

39088504kd.jpg


Tolle Kurvenstrecke runter sieht der Strand von unten so aus

39088506br.jpg


Also es gibt schon schöne Strände in Galizien. Von gigantisch groß nis klein und versteckt ist alles dabei

LG
M
 
Zurück
Oben