• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Täglich Portugiesisch lernen mit dem Portugalforum

Schöne Kommentare zu dem Thema… agradeço, ich bedanke mich…
Frage ist vor allem, hat man Spaß und will man ein bisschen Portugiesisch lernen… Gibt es Gesprächs-oder Schreibpartner, die einen dabei ggfls begleiten…anspornen und korrigieren ohne Leistungsdruck…
Wenn ja, dann empfehle ich, sich mit portugiesischen Radio oder Fernsehsendern berieseln zu lassen, ab und zu mal einen Ausdruck, der häufiger vorkommt, aufzuschreiben und immer mal wieder anzugucken. Hier im Forum mal einen Satz reinschreiben mit Bitte um Korrektur durch die anderen. Wörter aus Liedern merken, die man gerne hört. Sprüche aus Werbung merken. Wörter und Ausdrücke aus den Nachrichten, die man schon in Deutsch gehört hat, nachgucken und aufschreiben, etc etc Alles umsonst, aber auch Babbel und duolingo helfen für ein paar Euro…
Für die Struktur der Sprache haben mir die beiden Faltblätter von Pons Grammatik und Verben für je 5€ sehr geholfen…
Fakt ist aber auch, Portugiesisch ist eine schwere Sprache, aber sie ein bisschen mehr jeden Tag zu verinnerlichen, macht einen Riesenspass, vor allem, wenn man sich austauschen kann wie in diesem Forum!!!
Cumprimentos
Reiner
 
Und wieder ein Verwechsler:

solucionar - erledigen, Problem lösen
soluçar - schluchzen
ter soluços - Schluckauf haben
 
O que fazes, quando tens soluços? Alguém tem uma ideia perfeita?
Hallo,
Existem várias técnicas que podem ajudar a aliviar os soluços, como beber água, segurar a respiração por alguns segundos, respirar profundamente, estimular a garganta com um cotonete de algodão, entre outros métodos. Algumas pessoas também acham útil morder uma fatia de limão ou colocar açúcar na língua. Vale a pena experimentar algumas dessas técnicas para ver qual funciona melhor para ti. Se os soluços persistirem por um longo período de tempo ou se forem acompanhados por outros sintomas, é importante procurar atendimento médico.
 
...ich hab jetzt nur versucht, irgendwas vom letzten Text zu verstehen, ohne die vorherigen posts gelesen zu haben und dachte, mh, könnte was mit Maßnahmen gegen Schluckauf zu tun haben :hurra.gif:.
 
Hallo Farbenzeit,
Wir versuchen unsere mehr oder weniger fortgeschrittenen Portugiesischkenntnisse etwas auszubauen und uns dabei gegenseitig zu helfen…
Gaucho hat das Wort soluços in die Runde geworfen, ich kannte es nicht. Um meiner rückläufigen Erinnerungsfähigkeit etwas zu helfen, hab ich gefragt, was Ihr bei Schluckauf so macht (o que fazes -du Gaucho- quando tens soluços? Und dann: hat jemand eine perfekte Idee).
Tomasi hat dann in perfektem Portugiesisch fachlich sehr kompetent das Thema aufgegriffen, muitíssimo obrigado! Tomasi , és médico/a?
Mein Vorschlag an Dich, Farbenzeit:
Zerlege doch mal die Sätze von Tomasi auf Ausdrücke zum Lernen…
z.B. ajudar a aliviar os soluços = helfen die Schluckäufe zu lindern
z.B. beber água etc
Wir lernen dann alle was dabei…
Cumprimentos
Reiner
 
...ich hab jetzt nur versucht, irgendwas vom letzten Text zu verstehen, ohne die vorherigen posts gelesen zu haben und dachte, mh, könnte was mit Maßnahmen gegen Schluckauf zu tun haben
Hallo,
so geht portugiesisch lesen und verstehen :-)
der Lösungsansatz mit dem Qtip erscheint mir allerdings schon sehr obskur.

Coisa parecida.

Noch einmal der Hinweis, dass besonders für Herzpatienten ein lang anhaltender Schluckauf tatsächlich akute Folgen haben kann.

Fallbericht. Erst Schluckauf, dann Herzstillstand
 
Danke für die Ergänzungen zum medizinischen Teil der Vokabel soluços, Tomasi. Kann man sicher noch weiter vertiefen, aber wir wollen ja Portugiesisch lernen…
 
Bei einigen Wörtern kann man leicht missverstehen mit deutschen Ohren, andere sind eher leicht zu merken, vor allem, wenn man etwas Englisch kann wie das von Gaucho erwähnte solucionar=Problem lösen (solution = Lösung im Englischen)

Aber: polêmica = Debatte, Kontroverse (hab ich mehrfach in den Nachrichten gehört)

Kann man aber wohl auch mit debate oder controvérsia übersetzen…

Reichlich Raum für Mißverständnisse…

Habt Ihr noch andere Begriffe in diesem Zusammenhang im Kopf?

Até logo
Reiner
 
Damit ich hier wenigstens eine Kleinigkeit zu noch fehlenden 449 Beiträgen beisteuere:

Die Portugiesen haben nicht nur den Tee selbst aus China mitgebracht, sondern direkt das auch das Wort. Wer also chá in seinen Wortschatz aufnimmt, hat nicht nur eine weitere portugiesische Vokabel gelernt, sonder direkt auch sein erstes chinesisches Wort. Falls ihr mal nach China kommt lasst Euch vorher erklären, wie man kaltes Bier bestellt! Damit ihr nicht nur Tee trinken müsst.
 
Hier noch ein paar andere Mandeln, caro Gaucho:
As amígdalas estão inchadas (geschwollen)

Die amendoins hatte ich vergessen, porquê gosto mais das castanhas de caju (Cashews), mas são caras nesta altura da inflação…
 
Aus den Nachrichten:
*tempo das mangas curtas=kurze Ärmel
*injurioso=beleidigend (juristisch)
beleidigen=ofender, insultar (mündlich)
ficar ofendido, melindrado=beleidigt sein
*desafio=Herausforderung
*destaque=Hervorhebung
pôr em destaque =hervorheben
*alvo=Ziel
acertar no alvo=dasZiel treffen
Bom quarta-feira
Reiner
 
Da fällt mir grade auf, die Wochentage sind im Portugiesischen Frau, Samstag/Sonntag Männer…
Weihnachten (Natal) männlich und Ostern (Páscoa) weiblich…
Gründe gibt es dafür wohl nicht oder?
 
Hallo @Reiner,
es gibt ja verschiedene Gründe, warum man Worte/Vokabeln verwechseln kann. Vielleicht stelle ich das mal zusammen.
Einer der Gründe ist, dass Worte verschiedene Bedeutungen in einer Sprache haben können, aber in der anderen Sprache gibt es dafür unterschiedliche Worte.
Z.Beispiel das von Dir erwähnte "Mandel", das in deutsch eine Baumart und ihre Frucht sein kann oder die Mandeln im Hals, die Mediziner nennen sie Tonsillen. Es gibt sogar noch mehr Bedeutungen, siehe Wikipedia.

Ich habe mich bisher beschränkt auf Verwechsler, die sich ähnlich schreiben oder ähnlich klingen und von daher verwechselt werden können. Solche Wörter gibt es ja im Deutschen auch jede Menge und die Deutsch-Lernenden werden ihre Probleme damit haben.
Beispiel:
wieder
wider
Widder
Arme Deutsch-Schüler. Wollen wir mit deren Schicksal ein wenig mitleiden, vielleicht kommt uns dann das unsrige nicht mehr so schlimm vor.
 
Danke,
Ich schreibe gerne zu dem von Euch Geschriebenen was und ergänze, was ich so bei Pons etc finde, das hilft mir beim Erinnern…
 
Zurück
Oben