Also, von mir aus, machen wir ein Tempolimit. Bitte noch nicht sofort, denn ich muss noch etwas üben, tatsächlich die Geschwindigkeit zu halten, momentan neige ich noch dazu in der Kolonne mitzufahren.
Wenn es nach dem
Willen der EU Komission geht, wirst Du Dir darüber bald keine Gedanken mehr machen müssen.
Das diese heute schon in vielen Autos verbaute Technik nicht schon eingesetzt wird, kann ich nicht verstehen.
Kleines Beispiel:
Mein BMW hat eine eingebaute SIM Karte für das Notrufsystem. Nach einem sonntäglichem Einkauf konnte ich Dank dieser Technik trotz meiner Dusseligkeit weiter fahren:
Es war ein frischer Frühlingstag, als wir mit Jacken bekleidet in unserer näheren Umgebung über eine Frühjahrsmesse gingen. Die Sonne kam bei diesem Besuch doch noch aus den Wolken und wir schwitzten schwer bepackt mit unseren Tüten, als wir am Fahrzeug ankamen. Heckklappe elektronisch geöffnet und die Tüten und Jacken hinein gelegt. Den Knopf zum Schließen der Heckklappe betätigt und als sie schmatzend schloss, stellte ich mit Erschrecken fest, das der Autoschlüssel in der Jacke ist und ich nur den Knopf für das Öffnen der Heckklappe betätigt hatte. Das Auto war verschlossen, es war Sonntagmittag und und der Hund war seit 9 Uhr alleine zu Hause. Meine Tochter würde 2 Stunden brauchen um mit ihm Gassi zu gehen, also zu spät.
Da fiel mir der Notfallservice von BMW ein. Vielleicht gibt es eine Werkstatt mit 24 Stunden Service in der Nähe, die das Auto öffnen kann. Taxi nach Hause hätte nicht geholfen, da wir keinen Hausschlüssel mit hatten.
Mit dem Smartphone in München angerufen und nach einem 24 h Service gefragt. Nachdem ich ihm meine Email und die spezielle Passwort Kennung durch gab, sagte er mir, das er mein Auto von München aus öffnen könnte.
Er fragte mich, wo ich am Auto stehe und ich antwortete an der Fahrertür. Er sagte das stimmt. Leider könne er nur die Fahrertür öffnen, ob das reicht? Ich bejahte und schwupp war die Tür entriegelt und ich konnte dann von innen die Heckklappe elektrisch öffnen und den Autoschlüssel aus der Tasche holen.
Das ganze dauerte nur 5 Minuten und ich war erstaunt, was heute technisch schon möglich ist.
Mein Auto ist Baujahr 2015 und hat schon so einige Assistenzsysteme, aber noch nicht so viele, wie sie mittlerweile bei den neueren Modellen im Zubehör Bereich anbieten.
Wenn diese Assistenzsysteme verbindlich per Gesetz vorgeschrieben würden, würden so viele Unfälle vermieden wären.
Zum Beispiel der Notbremsassistent, der mir schon dreimal dazu verholfen hat vor einem Fußgänger auf einem Supermarkt Parkplatz noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. In allen drei Fällen kamen die Personen für mich unsichtbar plötzlich hinter einem SUV hervor. Dieses unerlaubte queren durch die parkenden Fahrzeuge ist vielen nicht als Gefahr bewusst. Auch wenn ich nur im Schritttempo unterwegs war, ist man doch sehr erschrocken nach so einer ungewollten Vollbremsung.
Hier am Beispiel von dem BMW i3 gut zu sehen, wie effektiv diese Technik funktioniert. Vor Fahrtantritt putze ich seitdem immer den Kamerabereich von außen sauber, damit der Sensor funktionstüchtig ist.