• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Ryanair plant Stehplätze - Klogebühr reicht noch nicht

Ja leider hat Ryanair Frankfurt International verlassen und ab Hahn fliegen die nur noch 2 -3 x pro Woche , früher täglich.
Im Winter ist es echt stressig von der Rhein Main-Region nach Hahn ca 140 KM , besonders wenn die Flieger gegen 6 Uhr abheben.
Da fährt man mitten in der Nacht los auf rutschigen Strassen , noch bei Nebel in den Hunsrück.
Momentan bieten die aber wieder Flüge am Abend an,

Leider gibt es keine weitere Konkurrenz .
 
...aber hat irgendwann einmal dem Flughafen Frankfurt am Main gehört. ;)

grüsse

jürgen
Fraport wollte aber die Frachtflüge dort steigern und nicht die den Personentransport,

Ein Flughafen mit Insolvenz in 2021 und viele € Verluste . So spart Ryanair sich auf Kosten der Allgemeinheit gesund.
Start und Landegebühren sollten in Deutschland so geregelt sein , dass ein Flughafen nicht von Land und Staat weiterhin subventioniert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-12

Ryanair hat die Entscheidung des Bezirksgerichts Braga begrüßt, sein eigenes Urteil vom 10. September über die Gepäckpolitik von Ryanair aufzuheben.

2024-10-08
"Das Bezirksgericht Braga muss sich an das EU-Recht und die Präzedenzurteile des EuGH halten, der bereits bestätigt hat, dass die Gepäckpolitik von Ryanair und die Gebühren für das Handgepäck vollständig mit dem EU-Recht vereinbar sind."

Man sollte hier dazu erwähnen: Das Gericht hat das Urteil nicht wegen irgendeines EuGH-Urteils aufgehoben oder Ryanair in der Sache in irgendeiner Form Recht gegeben. Das Urteil wurde aufgehoben aufgrund eines Verfahrensfehlers: Es wurde gegen die Airline geurteilt, ohne dass sie vor Gericht angehört wurde.

Das Verfahren wird nun wiederholt und Experten gehen davon aus, dass das Gericht dann erneut gegen Ryanair entscheiden wird.
 
genug über Ryanair geschimpft. Im Winter kann man mit der Airline für wenig Geld von verschiedenen deutschen Airports nach Porto fliegen.


Wer also mit dem Handgepäck auskommt macht bei dem Angebot sicherlich nichts falsch.

grüsse

jürgen
 
Hast Du mal geguckt? Wenn Du den link anklickst und mal so ein langes Wochenende, zB von FFm, eingibst, kommt Ryanair gar nicht bei den günstigsten und erst recht nicht bei den schnellsten Flügen, teilweise 25 Stunden und mehr für eine Strecke. Also ich würde da für mich nix finden. Wenn man sich die "Rosinen" raussuchen kann, vielleicht, aber da musst Du schon sehr flexibel sein. Lufthansa KLLM, TAP ua wären da wesentlich attraktiver. Auch ohne Aufgabegepäck. Sorry, aber ich kann dem nix abgewinnen. Wenn überhaupt was passt, würde ich dann doch lieber 50 oder auch 100 Euro mehr ausgeben und hätte Urlaub.
 
Ich fliege zwar nicht mit Ryanair, aber bei Condor und Tui ist der billigste Tarif auch nur mit einer Tasche, die unter den
Vordersitz passen muss. Auf dem Hinflug habe ich damit kein Problem. Für den Rückflung mit meinen Buchkäufen buche ich dann
bei Condor 20 kg Aufgabegepäck für 25 € (kann man nur telefonisch buchen, geht aber unproblematisch) oder bei Tui 10 kg Handgepäck für
15 €.
 
Das Gepäck ist auf ein "Personal Item" beschränkt.
Ausreichend für einen Geschäftsflug, aber nicht für einen Wochenendausflug oder längeren Urlaub.

Das wiederum ist Ansichtssache. Wiederholt bin ich mit diesem Mini Gepäck bis zu zwei Wochen mit Ryanair geflogen. Selbst meine Frau hat es geschafft, damit auszukommen. Gerade, wenn man in warme Länder fliegt, braucht man nicht viel und sperrige Kleidung. Es gibt durchaus Zeitgenossen die fliegen nur mit Handgepäck Wochen oder Monate lang um die ganze Welt und sparen am Aufgabegepäck, welches bei den so genannten Billigairlines oftmals enorm teuer ist. In manchen Ländern kann man an allen Ecken und Enden seine Kleidung für wenig Geld waschen lassen.

Wer beispielsweise an der Algarve im Sommer seine Zeit nur im Meer oder am Pool verbringt, kommt sicherlich mit sehr wenig Kleidung aus, es sei denn, die Gattin veranstaltet vor dem Publikum eine private Modenschau.

Grüße

Jürgen
 
Es gibt aber noch Menschen, die nicht nur "normalen" Urlaub machen und nicht den Sonnenaufenthalt an der Algarve wünschen...
klar man kann natürlich auch nur mit der Kreditkarte fliegen...
Und wie gesagt, diese Billigfluglinien wissentlich unterstützen- kann man so machen...
Ich will es aber nicht mit der "Geiz ist Geil" -Mentalität haben und versuche, das wenigsten in Teilbereichen des Lebens umzusetzen.
Geht leider auch nicht immer, Fliegen alleine ist schon der pure Luxus. Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.
Klar kostet das vielleicht auch mehr. Aber nicht Unsummen.
Wenn ich mir was Akzeptables nicht leisten kann, würde ich vielleicht lieber verzichten, jedenfalls des reinen Vergnügens wegen.
Muss aber jeder wissen.
Und ja, es mag auch triftige! Gründe geben, diese Airlines zu wählen. Dann kann man aber wenigstens ein kleines schlechtes Gewissen haben
und muss das nicht noch schön reden oder propagieren.
Das ist meine ganz persönliche Meinung, da braucht jetzt auch niemand doof drauf zu antworten oder
die "Waschmaschinen"- Begründung, sorry... anzuführen
 
egal ob lufthansa oder ryanair:

zb.
Von: Koeln (DE), QKU nach: Faro (PT), FAO , Hin- und Rückflug, Economy Class, ca. 4'000 km, 1 Reisende/r
CO2-Menge: 0.786 t

 
Ja, und auch da hat man beim Buchen die Option, für einen kleinen Betrag einen Ausgleich zu leisten.
Ob das jetzt sinnvoll bzw effektiv ist...keine Ahnung.
 
Ich will es aber nicht mit der "Geiz ist Geil" -Mentalität haben und versuche, das wenigsten in Teilbereichen des Lebens umzusetzen.
Geht leider auch nicht immer, Fliegen alleine ist schon der pure Luxus. Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.
Na ja, für micht läuft ein Restleben auf 60qm auf einem größeren Stein im Atlantik noch eine Stufe über "Geiz ist geil" . Das ist Masochismus :-D :-D
 
... Fliegen alleine ist schon der pure Luxus. Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.
Klar kostet das vielleicht auch mehr. Aber nicht Unsummen.
Wenn ich mir was Akzeptables nicht leisten kann, würde ich vielleicht lieber verzichten, jedenfalls des reinen Vergnügens wegen.
Muss aber jeder wissen.
Und ja, es mag auch triftige! Gründe geben, diese Airlines zu wählen. Dann kann man aber wenigstens ein kleines schlechtes Gewissen haben
und muss das nicht noch schön reden oder propagieren.
hallo Farbenzeit,

als puren Luxus würde ich das Fliegen nun nicht bezeichnen. In meinem Alter konnte man sich das zu Zeiten als ich jung war nun mal nicht leisten. Deshalb finde ich es gut, daß heute jedermann mit dem Flugzeug reisen kann egal wie dick der Geldbeutel ist.

Wir sind ja hier in einem Reiseforum für Portugal wo noch dazu einige User sind, die dauerhaft oder zeitweise in eigenen oder gemieteten Immobilien im Land wohnen. Nun liegt die Iberische Halbinsel ja nicht gerade nebenan. Folglich spielt nun mal das Fliegen ein große Rolle für uns alle. Somit ist es grundsätzlich egal, ob man mit einem sogenannten Billigflieger, ich mag das Wort eigentlich nicht, oder einer Premium Airline fliegt. Ökologisch gesehen läuft das fast aufs Gleiche hinaus sieht man von den paar Kilogramm Mehrgepäck die bei Lufthansa und Co. nichts kosten mal ab.

Sicherlich kann man mit Auto, Zug oder Bus auch nach Portugal kommen. Das hat jedoch viele Nachteile die ich glaublich nicht aufzählen muß. Wer ein schlechtes Gewissen beim Reisen hat ist vermutlich in diesem Forum fehl am Platz. Natürlich kann man beim Spazierengehen um den heimischen Baggersee auch glücklich sein. Aber das ist wohl uns hier auf die Dauer zu wenig.

grüsse

jürgen
 
Ich mag den Begriff "Billigflieger" auch nicht. Jetzt mal realistisch: Warum sind Ryanairflüge billig? Weil für die Ryanair u.a. die Start- und Landegebühren
relevant sind, sind die hoch wie z.B. in FRA, fliegt man dort halt nicht mehr hin, denn die Gebühr muss man ja im Preis abbilden. Dann fliegt man halt von
Hahn usw. Ich weiß wirklich nicht, wie oft ich mit Condor, TAP, Tui, Lufthansa und Ryanair von/nach Portugal geflogen bin. aber der Service war immer mehr oder weniger gleich,
der Preis nicht. Meine kostenlose Wasserflasche und mein Stückchen Schokolade bei der Lufthansa habe ich bereits vorher sehr teuer bezahlt. So viel zur Qualität des
Fluges. Die Bezahlung der Personale bei den einzelnen Airlines kann ich nicht abschließend beurteilen, allerdings streiken ja alle von Zeit zu Zeit für gerechtere Löhne, sollen sie ja auch haben und übrigens würde ich für eine gerechtere Bezahlung des Personals gerne mehr bezahlen, aber halt nicht dafür, dass das Mangement der Airline Fehlentscheidungen getroffen hat oder sich selbst die Bezüge erhöht. Also, wer aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit einen Bogen um die "Billigflieger" macht und eine
Qualitätsairline nimmt, kann sich nicht sicher sein, dass Geld beim Personal ankommt. Und mit dem deutschen ÖPNV darf man dann erst recht nicht vom/zum Flughafen fahren,
denn da ist sicher, dass der Fahrer ein armes Schwein ist, auf dessen Rücken (Bezahlung, Arbeitsbedingungen usw.) der ganze Ausschreibungswahn ausgetragen wird.

Liebe Grüße
Sonja
 
Zurück
Oben