• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Ratespiel: Wer kennt diese Stadt in Portugal?

Bom Dia, das war tatsächlich leicht. Es ist ein Ablauftunnel, der Wasser in den tiefer liegenden Lagoa do combrida führt :
Covoa dos conchos in der Serra da Estrela.
Gerne noch ein Rätsel von dir. Ich kann es gerade nicht.
LG
Iris b
 
Bom Dia, das war tatsächlich leicht. Es ist ein Ablauftunnel, der Wasser in den tiefer liegenden Lagoa do combrida führt :
Covoa dos conchos in der Serra da Estrela.
Genau, das Sinkhole leitet Wasser über ein unterirdisches Tunnelsystem in den Lagoa Comprida ...

Im Frühjahr, bei entsprechendem Wasserstand, ergeben sich dann die faszinierenden Bilder, die das Ding bekannt gemacht haben:





Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Zip
 
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber hast du es selbst gesehen?
Wir waren zwar am und im Lagoa Comprida und zu andern Zeiten auch weiter oberhalb etwas spaziern, aber außer vielen Fröschen ist mir in den dortigen Tümpeln nichts aufgefallen. Entdeckt habe ich es auch erst im letzten Jahr (im Internet:blush:)
Sehr interessant sind auch diese Ausführungen:

LG irisb
 
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber hast du es selbst gesehen?
:eek: Ja, der Trilho zur Lagoa do Covão dos Conchos ist in den u.a. Wanderblogs hinreichend genau beschrieben. Man kann den kleinen Stausee mit dem "Funil" eigentlich nicht verfehlen. Die Strecke ist einfach zu begehen, aber eben kein "Spaziergang". Schwierigste Stelle ist die Passage über die zweite Staumauerkrone des Lagoa do Covão dos Conchos. Links Wasser und rechts geht´s eineinhalb Meter runter in die Dornenbüsche. Keine Frage, auf welcher Seite man die Kameratasche trägt :-D.





Ausgangspunkt ist die Lagoa Comprida. Ida e volta sind es knapp 10 km.

Im Wanderthread werde ich demnächst noch einige Impressionen nachreichen ...

Zip
 
Ich möchte euch noch ein Pendant zeigen.
So könnte es unterhalb der Wasseroberfläche der Lagoa do Covão dos Conchos aussehen.
Die Aufnahme von 2004 zeigt den Stausee von Paradela, die den Rio Cávado im Distrikt Vila Real staut.

26968274wk.jpg
 
  • Like
Reaktionen: zip
Na gut, wenn keiner gerade will oder kann...
Wahrscheinlich wieder eher einfach (zumindest für Kenner)
Grüße
irisb
DSC02734.JPG
 
Das port. Solingen liegt in Caldas da Rainha, Ortsteil Santa Catarina.
Witzigerweise findet man dort Messer mit der Aufschrift "Solingen";) und sehr bekannten Markennamen.
Aber das Foto ist sicher nicht von dort, denn diese Firmen beschäftigen hunderte von Mitarbeitern.

Gruss
Nassauer
 
Bom dia Nassauer

Damit, dass es nicht in Caldas da Rainha ist, hast du natürlich Recht;). Bis dorthin könnten es auch noch ein paar Kilometer mehr sein. (gerade geschaut : ca 400)

Von deinem port Solingen wusste ich bisher noch nichts, aber "mein" Ort(sname) ist mir in diesem Zusammenhang schon früh begegnet.

Natürlich ist es in Portugal. Ich denke, fast jeder hat schon mal ein Messer (insbesondere Navalha) aus diesem Ort in Besitz oder zumindest in der Hand gehabt. Vielleicht nicht aus dieser Werkstatt (die immerhin einen Rekord hält), aber aus dem Ort. Dort und in der näheren Umgebung gibt es mehrere Werkstätten/Fabriken, die u.a.diese Messer herstellen.
Auf einigen Erzeugnissen/Fabrikaten steht auch der Ortsname.


LG irisb

Des Weiteren kann der Ort auch grundlegend auch für zips Interesse sein.:)
 
Also!
Diese nicht rostfreien, aber sehr scharfen Messer stammen nicht aus unserer Gegend. Obwohl sie auch hier gehandelt werden.
Da ich aber einst in der Gegend von Lamego gewohnt habe, weis ich das "Hinter den Bergen" am oberen Douro fast jeder so ein Ding in der Tasche hat.
Aber ich muss raten: Miranda do Douro?

Gruss
Nassauer
 
Nur ganz knapp daneben.* :)
Aber dort hatte ich mein erstes Exemplar (mit Gabel) gekauft.

Wäre natürlich nach dem Ort noch die Aufgabe, den Namen dieser "berühmten " Werkstatt zu nennen.
LG iris

*Zu Fuß 14,5km
 
Berühmte Werstatt ?

7 Zwerge !

Bekannt für seine lebensgefährliche Toilette.:angst:


Gut, ich gebe auf. Der Rest ist für Zip sicher ein Kinderspiel. Er kennt bestimmt ein Kaff in der Gegend wo so alte Steine rumliegen.:panik3:

Gruss
Nassauer

Haste mal ein Foto von deinem "Besteck"? Es zeigt nämlich sehr anschaulich warum viele Tugas nicht mit Messer und Gabel essen können.:klatsch:
 
Müsste ich leider erst fotografieren:) lLnks dazu (und Bestelllisten der ortsansässigen Firmen) gibt es natürlich.

Aber bezüglich alter Steine und 7 Zwerge steh ich jetzt auf dem Schlauch:blush:.
Es sei denn du beziehst dich auf das Riesen-Navalha, das tatsächlich das größte Taschenmesser der Welt sein soll. Deshalb dachte ich auch, der Hinweis würde reichen.

Doch noch ein Versuch? Die Kreisstadt Miranda do Douro hast du ja schon genannt und so kurz vor dem Ziel aufgeben....:skeptisch:;)
irisb

PS fürs Pärchen, d.h. in doppelter Ausführung sind die Dinger gar nicht so unpraktisch fürs Käse- oder Schinkenhäppchenschnitzen (und -essen) unterwegs.

Edit Zwei Fotos von der Ortskirche hätte ich höchstens noch- immerhin ein paar alte Steine
DSC02744.JPG DSC02747.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Riesen-Navalha, das tatsächlich das größte Taschenmesser der Welt sein soll.

hmm ...

Das größte Taschenmesser der Welt stammt aus der Schweiz und ist jetzt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen worden.
Maior navalha do mundo é o "ex-libris" de uma loja em Bragança. Tem 3,90 metros de comprimento, pesa 122 quilos e são necessários quatro homens para transportar o maior "canivete" do mundo, reconhecido e certificado pelo World Guiness ...

hi,
wie immer in dieser welt- nix genaues weiss mann; aber nachdem in portugal ja bekanntermassen schon der groesste weihnachtsbaum der welt steht, tendiere ich als schwizzer jetzt natuerlich zur ersten version.


btw & uebrigens
Lagoa do combrida



greez
henry
 
Ola henry,
Den Fehler hatte ich auch schon gesehen, aber es war zu spät für eine Korrektur:|
Und klar- auf das Schweizer Messer bin ich auch schon gestoßen- allerdings geht es bei diesem Anspruch um die quantitativen Ausmaße (nicht die "theoretisch"praktischen Möglichkeiten).
Das Ausstellungsstück in Bragança dürfte aber das von mir abgelichtete Exemplar sein-
...criaram este canivete gigante com os mesmos materiais usados no fabrico normal de uma navalha: o cabo é de madeira, a lâmina é de aço temperado para corte. Vergílio acrescenta que todo o trabalho na criação deste "canivete" foi artesanal - "o corte da árvore, a serragem da madeira, o corte da lâmina até à colocação do carimbo foi feito letra a letra"
mittlerweile wieder zurück in der heimatlichen Werkstatt. Oder steht dort doch schon ein Neues der in deinem Text erwähnten Brüder ?



Und diese befindet sich in__________________________________________
Ihr seht - ich bin hartnäckig (wenn ich schon nicht meine Fehler korrigieren kann)
irisb
 
Riesen-Navalha, das tatsächlich das größte Taschenmesser der Welt sein soll
Das ist dann sehr einfach gewesen bei zu recherchieren .

Da kann wie es ist .
Geöffnet ist es 3,9 Meter lang und wiegt 122 kg. Entworfen wurde es von Telmo Cadavez aus Bragança (Portugal) und hergestellt von Virgilìo, Raúl und Manuel Pires aus Portugal. Gemessen am 09.01.2003.
 
Glückwunsch LouiseB,
bei solchen Hinweisen musste es doch zu finden sein!
Aber noch fehlt der Ort- ich weiß, das ist "Rosinenproduktion" um sich mal nicht unangemessen zu äußern...:p, aber...

LG irisb
 
Zurück
Oben