• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Probleme mit Hunden auf dem Nachbargrundstück

Es tut sich etwas. Am Sonntag wollen sie wieder kommen und alle Tiere auf dem Grundstück und im Haus zählen.
Was für ein Irrsinn alles und wir sind echt die letzten mit denen man nicht sprechen kann. Alles mögliche was wir schon versucht haben, das ist nicht gut, so etwas mag ich gar nicht. Hmmm
Leider dann wohl auf Kosten der Hunde und mit Vorankündigung. Wo kommen die Hunde hin?
 
Die kommen nicht weg, das glaube ich nicht. Es heißt es ist Ihr Business. Sie wird Auflagen erhalten für einen Schallschutz. Mehr kommt da nicht, wenn überhaupt. Ich lasse mich einfach nur noch überraschen, mehr kann ich auch nicht für mich tun.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich heiße Katrin und bin erst seit kurzer Zeit hier in Portugal.

Es ist nur noch unerträglich laut, alles weit über 140 Dezibel.

Viele Versuche von mir, was können wir machen, kann ich die Hunde füttern etc., nichts half. Im Gegenteil, der Ehemann hatte mir gedroht das ich nicht mehr sagen soll das seine Hunde laut sind und das es nach Vekalien riecht.

Das war der letzte Satz den sie mit uns gesprochen haben und dann auch per SMS mir zusandten.

Dann musste ich, ob ich wollte oder nicht, bei der Polizei anrufen weil es wieder einmal unerträglich laut war.

Ich lasse mich einfach nur noch überraschen, mehr kann ich auch nicht für mich tun.
Wow!

24434090cb.jpg



Und natürlich müssen sich die Nachbarn dir anpassen.
 
Willst du nun etwas "für dich" tun oder für die Hunde? Wird für mich nicht so ganz deutlich. Aus meiner Sicht habt ihr es versäumt, die Sache miteinander zu regeln, jetzt wird sich wohl ein Streit hochjubeln (Polizei -> Anwalt -> Gericht->...). Gibt es denn niemanden, der zwischen euch vermitteln kann? Ich meine eine neutrale Person und nicht jemanden, der auf irgendeiner Seite steht.
 
Und selbst wenn es der TS "nur" um sie selbst geht.
Die Hunde scheinen nicht gut gehalten zu werden, wenn sie wirklich so oft und lange in so kleinen Käfigen gehalten werden!
Und selbst ich, die bekennende Hundeliebhaberin ist, kann verstehen, dass aussdauerndes Hundegebell mehr als nur nervend sein kann.
Es kann wirklich unter Umständen krank machen.
Und nur weil die TS neu zugezogen ist, soll sie die Klappe halten und Misstände nicht offenbaren dürfen?
Wenn wir alle so denken würden, würden wir vllt alle noch in Höhlen leben.
Und selbst wenn die Hunde ab und an auf Marmorbruch laufen dürfen...mir sträuben sich die Haare!
Wenn das Hundezucht sein soll, dann nein Danke.
Wenn das Tierliebe sein soll, dann erst recht.
Wenn mein "Dicker" als er noch lebte gebellt hat, konnte man ihn noch in 500m Entfernung gut hören.
Wenn er an gewissen Stellen (wo sich ein Echo bilden konnte) bellte, dann waren das auch gefühlte 120 db.
Also bitte, auch wenn ihr Hundeliebhaber seid, vergesst bitte nicht, dass die allermeisten auch keine kläffende Horde Tag ud Nacht um die Ohren haben wollt.
(Ausnahmen mögen die Regel bestätigen)

LG,
von Sivi
die Hunde mehr liebt als manche sich vorstellen können.
 
Wer ist denn TS? Waren die Hunde noch nicht da, als sie die Wohnung gemietet hat?

Nein, es soll keiner die Klappe halten, aber man sollte vielleicht nicht mit deutschen Werten messen, sondern sich erstmal schlau machen, was mit den Tieren passiert, wenn man solche Schritte einleitet. Was glaubt sie denn was passiert? Rollrasen und klimatisierte Hütten? Oder wo kommen die Hunde hin? Und wenn da dann anstatt 6 nur 4 Hunde noch bellen und Schischi und Bubu unters Fenster machen? Schallschutz wird dann wohl auch Sichtschutz sein. Und über bellende Hunde muss mir keiner was erzählen, die haben alle unterschiedliche Frequenzen und Dezibel. Es gibt laute und es gibt ätzende Bellerei. Aber da steht nichts von "gefühlten" Dezibel, sondern ein angeblicher Wert, sowie eine angebliche Rasse, die es gar nicht gibt. Und was machen die Nachbarn denn nun? Zucht oder Tierschutz? Oder beides? Und wenn die Elektrohalsbänder benutzen ist es auch nicht richtig... Also müssen die Hunde weg.

Heute sollte ja durchgezählt werden, ist Sonntag, vielleicht gibt es nun Neuigkeiten. Ich bin gespannt. Meine Nachbarn haben ihre Hunde, die zu viel gebellt haben immer vergiftet, aber das waren auch keine Rassehunde. Und die auf der anderen Seite mit 9 Jagdhunden in einem stinkenden Blechverschlag wollte ich nun nicht gleich anzeigen, als ich hier neu war und da gab es auch die Gesetzesänderung noch nicht.
 
Caracol

Ich denke, du weisst sehr gut, wie sehr und wie Hochachtungstvoll ich deine Arbeit im Tierschutzverein einschätze!!
Ich habe das nicht nur einmal erwähnt und kann es nur immer wieder wiederholen!

Wer die TS ist, weiss ich nicht, wer ich bin, weisst du, denn wir hatten uns kennen gelernt.
Wer du wiederum bist, wissen auch nicht alle.
Aber auch das hatte Jahre der Forumszugegehörigkeit gedauert, bis wir uns kennen gelernt hatten.

Aufgrund der Fotos, die die TS eingestellt hat, schätze ich einfach die Lage ein, was bleibt mir sonst übrig?
Das ist nicht mehr und nicht weniger, was jeder tun kann.
Und auch du stellst Fotos in deinem Blog ein, um die Misere dazustellen.
Die Bilder der TS zeigen mir einfach nur (nach meiner Einschätzung), dass die TS dort einen Fall von "Hundevermehrern" vor der Nase zu haben scheint hat.
Mag sie sich auch in der Rasse und in der db nicht auskennen, so nehme ich sie trotzdem ernst.
Hunde vermehren und Tierschutz gehen für mich eh nicht überein.
(und ja, es gibt eine Hunderasse, die aber keine Wasserhunde sind, aber aus der Region kommen, die die TS angegeben hat und auch denen auf den Fotos echt ähnlich sehen)

Ich will dir (caracol) jedenfalls keinesfalls blöd kommen.
Aber es gibt auch diese Vermehrer.
Und auch denen sollte man das Handwerk legen.
Und in diesem Fall scheint es sich zumindest um einen dieser zu handeln.
 
Den Steinbruch auf den sie laufen können finde ich nicht mal so schlecht. Wenn sie da ihr Geschäft machen kann man es leicht sauber machen. Hygienischer ist es auf jeden Fall.
Ich bin mal gespannt wie die Sache ausgeht. Mir tun nur die Hunde Leid, wenn sie in ein Tierheim kommen, wo eingeschläfert wird. Die Nachbarschaftsruhe ist hin, ohne Zweifel.
 
Sivi warum schreibst du TS? Du meinst KatrinD, was heisst TS? Doch nicht Tierschützerin?

Nochmal: Es geht den Hunden relativ gut für portugiesische Verhältnisse! Für einen Rasse-Vermehrer erst recht!Und dabei ist auch egal ob es ein LOP-Züchter ist oder einer der bei OLX Rassewelpen verkauft.

Ich finde es auch völlig unerheblich wer sich hier im Forum kennt oder was macht. Sie wollte Antworten oder Tipps, scheint sich aber über ihr Handeln in keinster Weise bewusst zu sein, was das für die Hunde bedeuten könnte. Darum geht es ihr auch anscheinend nicht, denn sie macht das für sich! Sie hat es wohl mit den Nachbarn direkt versucht, dann die Polizei geschickt und nun über die überraschte Vermietern wieder die Polizei geschickt. Sie schreibt mehrmals von 4 Stunden Gebelle. Die restlichen 20 Stunden des Tages ist Ruhe? Die Hunde machen in den Boxen einen entspannten Eindruck und bellen lediglich sie an, weil sie sie sehen können.

Und auch ich nehme sie ernst, sonst hätte ich gar nicht geantwortet. Nur frage ich mich immer noch, wusste sie das nicht vorher? Wohnung blind gemietet? Hat da vorher niemand gewohnt? Weiss die Vermieterin wirklich nichts davon oder ist es eben gar nicht so schlimm. Mein Tipp: Umziehen!

Und ja, der Boden ist wesentlich einfacher zu reinigen und damit hygienischer als wenn man bei Regen versucht im Gras die Haufen einzusammeln. Bei Krankheiten kann man es desinfizieren. Trotzdem sollte ein Hund natürlich auch mal rennen können und das mit Gras unter den Füssen, aber das sollten auch die Hunde, die draussen oder mitten im Hühnerstall, in der Autowerkstatt usw. angekettet sind oder auf dem Balkon wohnen.
 
Ein kleiner Hinweis:

Sivi warum schreibst du TS? Du meinst KatrinD, was heisst TS? Doch nicht Tierschützerin?
...
"TS" bedeutet Thread-Starter, bzw. Themen-Starter. Ist in diesem Fall etwas missverständlich, denn damit wäre Schwabenhorst gemeint, an dessen Thema bzw. Frage sich KatrinD angehängt hat. Ich werde das mal ändern und ein neues Thema für KatrinD draus machen.
 
Ich kann ja mal beschreiben, was hier bei uns in der Gegend bei den Freunden abgelaufen ist. Dazu muss ich sagen, dass die Hundezwinger der Nachbarn mit ca 16 Rassehunden und Welpen auf einem ca. 2000 qm Grundstück ausgerechnet an der einzigen Grundstücksgrenze mit ein anderen Haus, nämlich dem unsere Freunde gebaut sind. Die Hunde sind dort Tag und Nacht eingesperrt. Nach der Beschwerde bei der GNR vor ca 1,5 Jahren. Haben die Hundebesitzer eine Frist bekommen um die Anzahl der Hunde zu reduzieren Diese Frist wurde schon mehrfach verlängert. Jetzt sind es noch 9. Und immerhin gab es seitdem keine neuen Welpen mehr! Abtransportiert wurde jedenfalls keines der Tiere. Es wurden mittlerweile ein paar verkauft. Das ganze ist eine sehr langwierige Geschichte, aber wenn einem das Haus gehört, kann man nicht so schnell umziehen ... Und es ist einfach sehr rücksichtslos die Zwinger direkt den einzigen Nachbarn vor die Nase zu setzen. Ob die jemals eine Zuchtgenehmigung hatten wissen wir nicht. Die Reden natürlich nicht mehr miteinander....aber darauf kann man ja bei der Einstellung auch verzichten... In dem Fall einer Mietwohnung ist es vielleicht wirklich ratsam umzuziehen, da die Mühlen der Behörden sehr langsam mahlen. Aber wenn diesen verantwortungslosen Menschen die Zuchtgenehmigung entzogen wird und sie Auflage für die Tierhaltung bekommen ist das auch im Sinne der Hunde. Iris
 
Und selbst wenn es der TS "nur" um sie selbst geht.
Die Hunde scheinen nicht gut gehalten zu werden, wenn sie wirklich so oft und lange in so kleinen Käfigen gehalten werden!
Und selbst ich, die bekennende Hundeliebhaberin ist, kann verstehen, dass aussdauerndes Hundegebell mehr als nur nervend sein kann.
Es kann wirklich unter Umständen krank machen.
Und nur weil die TS neu zugezogen ist, soll sie die Klappe halten und Misstände nicht offenbaren dürfen?
Wenn wir alle so denken würden, würden wir vllt alle noch in Höhlen leben.
Sivi, ich habe weder geschrieben noch gemeint, dass "sie die Klappe halten soll..." noch, dass Hundegebell nicht stört - ich gehe einfach davon aus, dass es wie in jedem Konflikt 2 Seiten gibt und dass diese versuchen sollten, gemeinsam oder mit Hilfe von außen eine Lösung zu finden. Ich weiß, dass Hundegebell stören kann und wir hatten in unserer Nachbarschaft ein ähnliches Problem mit nur einem Hund, der sehr lange und sehr laut bellte. Wir konnten es lösen, er bellt natürlich immer noch, aber nicht mehr so viel wie vorher und die Nachbarschaft hat nicht groß gelitten. Vielleicht täten insgesamt etwas mehr Sachlichkeit und weniger Emotionen gut - ich lebe übrigens nicht in einer Höhle, sondern in der Realität.
 
Hallo und Guten Morgen alle hier in der Runde.

Ich musste erst einmal überlegen und nachlesen ob ich etwas falsches geschrieben hatte. Dem ist leider nicht so.
Von dem Tag an als unsere Vermieterin angerufen hatte und mir sagte, das am Sonntag jemand kommen würde, geschah folgendes.

Der 6 Hund, ein Mini Collie, ist nun die meiste Zeit im Haus.
Das Haus wurde komplett desinfiziert, mit 2 Tage Abstand wiederholt.

Die Hunde bekommen anderes Futter damit sie ruhiger sind.
Leute, die sind so ruhig das es unheimlich ist. Die liegen wie seddiert dort. Furchtbar.
Gekommen ist niemand zum zählen.

Sie hat auch neue Katzenbaby Bilder von diesen Katzen ohne Haare hochgeladen. ( Sphynx), aber das stört ja alles keinen. Somit sind jetzt 5 große Katzen, 6 einschließlich der Mutterkatze, 2 Papageien, 2 Schildkröten, Fische und ja die restlichen 3 Hunde im Haus.

Worum geht es mir, war die Frage.
Zuerst einmal wollte ich mehr Infos haben. Ich wusste sehr genau was ich auslöse, wenn ich mich an eine Institution wende.

Daher auch mein mehrfacher Versuch mit beiden zu sprechen. Leider ohne Erfolg. Oder doch? Denn wenn dir dein Nachbar sagt und schreibt, ich zitiere…" ich warne dich wenn du weiter sagst das meine Hunde laut sind und es stinkt- die Unterhaltung ist hier beendet ", Zitat Ende, dann muss ich leider auch zu meinem eigenen Schutz aktiv werden.

Es geht mir nicht darum das man die Hunde beseitigt, vergiftet oder tötet. Und ja, ich habe lange und viel gelesen was hier wie abläuft wenn man so etwas macht. Auch ein Beratungsgespräch mit einem hiesigen Anwalt hatte ich. Auch er war der Meinung, das es immer zuerst besser ist miteinander zu sprechen, das tat ich wie geschrieben.

Als wir hier hergezogen sind, waren die Hunde schon da. Wir hatten Sie gesehen und gehört. Alles klappte auch so lange, bis ihr Sohn anfing zu arbeiten. Damit klappte das Kartenhaus zusammen. Damit möchte ich sagen, dass er immer geputzt und gefüttert hat.
Er arbeitet von früh bis Mitternacht in einem Restaurant in der Hochsaison. Jetzt hat er etwas mehr frei.

Ich muss mich hier nicht rechtfertigen oder angreifen lassen.

Mir geht es um eine sachliche Unterhaltung. Blauäugig sind wir nicht hierher gekommen. Dafür haben wir uns mit unserer Entscheidung hierher zu kommen, sehr lange beschäftigt.

Das der Tierschutz hier nicht der Brüller ist, wussten wir.

Dennoch glaube ich auch als neuer Mitbürger hier mich äußern können und zu dürfen.

So eine Tierhaltung darf nicht auf den Rücken anderer gehalten werden.

Es darf nicht immer heißen, die armen Hunde.
Es kommt auf die Sichtweise an. Wenn du, caracol schreibst, dass es Ihnen für portugiesische Verhältnisse gut geht, dann kann ich nur sagen, dass ich mir das schon gedacht hatte.
Ist es auch normal und erlaubt Elektroschocker einzusetzen?

Am liebsten möchte ich beide Hundehalter mit diesen Halsbändern und der Schei… vor der Nase und einer Lautsprecheranlage vor der Box, dorthin hinein setzen.
Nein, es ist nicht laut über 120 Dezibel beschallt zu werden, nein, es riecht auch nicht und, und, und.

Ich glaube nicht, das es zu einer Änderung kommt, daher suche ich lieber ein anderes Objekt. Nur ganz ehrlich, muss ich mich vertreiben lassen? Wer bezahlt den Umzug die Kosten Ummeldung der Firma? Der liebe Hundehalter?

Nur noch nebenbei, sie arbeitet bei einem Tierarzt dann bekommt man bestimmt auch Futter damit die Hunde ruhiger sind.
Ganz LG Katrin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich muss Katrin Recht geben.

Nur weil diese Zustände für Portugal normal oder sogar besser sind als woanders, heißt es nicht, dass man das dulden muss. Es ist für einen Zugereisten immer schwerer etwas zu ändern und für einen Ausländer erst recht, deswegen finde ich Katrins Bemühungen besonders lobenswert.

Anita
 
Zitat: "Die Hunde bekommen anderes Futter damit sie ruhiger sind.
Leute, die sind so ruhig das es unheimlich ist. Die liegen wie seddiert dort. Furchtbar."


.... aber es ist Ruhe, Ziel erreicht. Ohne weitere Worte.
 
Nein, aber das Ergebnis ist nun, dass die Hunde ruhig gestellt sind.
 
Missstände muss man sicher nicht passiv hinnehmen, nur die Art und Weise, den Konflikt zu lösen, muss nicht unbedingt so aussehen, wie beschrieben. Vielleicht hat man sich hier auch viel zu emotional in die Situation hineingesteigert; ich verstehe z.B. nicht, weshalb erwähnt wird, dass die Nachbarn auch andere Tiere haben, wobei die Schildkröte und die Fische bestimmt die ruhigsten Nachbarn sind.

Soeben kam die neue ESA und sie hat den Schwerpunkt: Tierschutz (u.a. auch RA Rathenau zum Tierschutz in Portugal). Vielleicht helfen diese Informationen ja ein wenig weiter.
In unserer Nachbarschaft wurde der Konflikt so gelöst: Ein Sichtschutz auf der Mauer verhindert weitgehend, dass der Hund Blick- und somit auch Reizkontakt (Bellen) nach außen hat, er hat bestimmte Zeiten, in denen er sich im Haus aufhält und Zeiten, in denen der im Garten ist und da kann er dann auch mal bellen. Interessant fand ich, dass fast alle portug. Nachbarn eine Eselsgeduld mit der Bellerei hatten und sich nicht beschwerten. Einzig einer port. jungen Familie mit Kleinkind war die Bellerei dann doch zuviel und sie suchte dann nach einer Lösung.

Die Portugiesen, die in unserer Nähe wohnen, gehen übrigens alle gut mit ihren Hunden um. Sie werden nicht geschlagen, regelmäßig geimpft, sogar durch OP am Leben erhalten, wo ich sicher meinen Hund erlöst hätte (Krebs am Vorderbein und Beinamputation). Aus meiner Sicht hat sich da in den letzten Jahren einiges geändert. Einzig das Kastrieren ist äußerst unbeliebt.
 
Zurück
Oben