Vermutlich empfangen viele von euch auch nur die vier kostenlosen Programme RTP1, RTP2, SIC und TVI.
RTP2 ist wohl mit Abstand das anspruchsvollste der vier Programme. Aber manchmal schau ich auch diese 08/15-Serien auf TVI oder SIC an. Dabei fällt mir auf, dass die Drehbuchschreiber hierzulande teilweise seltsame Rollen schreiben, die sich meiner Meinung nach unnatürlich verhalten. Auch kommt es mir so vor, dass man in diesen Serien immer das Böse obsiegen lässt, bis ganz am Schluss sich das Blatt plötzlich wendet. Irgendwie sehr unrealistisch, spiegelt vielleicht die portugiesische Denkweise wider.
Auf TVI fällt die Jugendserie Morangos com Açucar auf. Die scheint ein regelrechtes Karrieresprungbrett für viele Nachwuchsschauspieler zu sein.
Bei manchen Serien verstehe ich den Sinn für das ganze Theater nicht, bin wohl zu nüchtern dafür
Dann gibt es noch unzählige Talkshows, im Grunde alles US-Kopien, sei es mit der portugiesischen Oprah Fátima Lopes, seien es die Late-Night-Shows a la Letterman oder Leno.
5 para meia-noite finde ich total unlustig, aber eigentlich gilt das für alle vermeintlich lustigen Programme hier mit einigen wenigen Ausnahme. Entweder diese Typen sind einfach nicht lustig, oder ich haben keinen Sinn für den portugiesischen Humor, der nicht selten darin zu bestehen scheint, Dritte nachzuäffen.
Ferner gibt es noch diverse US-amerikanische und brasilianische Serien, erstere fast immer mit Untertiteln, letztere manchmal mit Teletext. Hab ich neulich mal ausprobiert, scheint eine Art Kurzfassung im Chatstil zu sein
Sind die Werbepausen in Deutschland heutzutage auch jeweils eine volle Viertelstunde lang? Nervt irgendwie, zu kurz für die Dusche, zu lange für die Toilette
Noch dazu wiederholen sie oft denselben Spot zwei- oder dreimal pro Pause.
Was denkt und guckt ihr denn so, irgendwelche Empfehlungen?
RTP2 ist wohl mit Abstand das anspruchsvollste der vier Programme. Aber manchmal schau ich auch diese 08/15-Serien auf TVI oder SIC an. Dabei fällt mir auf, dass die Drehbuchschreiber hierzulande teilweise seltsame Rollen schreiben, die sich meiner Meinung nach unnatürlich verhalten. Auch kommt es mir so vor, dass man in diesen Serien immer das Böse obsiegen lässt, bis ganz am Schluss sich das Blatt plötzlich wendet. Irgendwie sehr unrealistisch, spiegelt vielleicht die portugiesische Denkweise wider.
Auf TVI fällt die Jugendserie Morangos com Açucar auf. Die scheint ein regelrechtes Karrieresprungbrett für viele Nachwuchsschauspieler zu sein.
Bei manchen Serien verstehe ich den Sinn für das ganze Theater nicht, bin wohl zu nüchtern dafür

Dann gibt es noch unzählige Talkshows, im Grunde alles US-Kopien, sei es mit der portugiesischen Oprah Fátima Lopes, seien es die Late-Night-Shows a la Letterman oder Leno.
5 para meia-noite finde ich total unlustig, aber eigentlich gilt das für alle vermeintlich lustigen Programme hier mit einigen wenigen Ausnahme. Entweder diese Typen sind einfach nicht lustig, oder ich haben keinen Sinn für den portugiesischen Humor, der nicht selten darin zu bestehen scheint, Dritte nachzuäffen.
Ferner gibt es noch diverse US-amerikanische und brasilianische Serien, erstere fast immer mit Untertiteln, letztere manchmal mit Teletext. Hab ich neulich mal ausprobiert, scheint eine Art Kurzfassung im Chatstil zu sein

Sind die Werbepausen in Deutschland heutzutage auch jeweils eine volle Viertelstunde lang? Nervt irgendwie, zu kurz für die Dusche, zu lange für die Toilette

Was denkt und guckt ihr denn so, irgendwelche Empfehlungen?

Zuletzt bearbeitet: