• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Pflanzen aus Portugal in Deutschland kultivieren

Ich hab den Namen gefunden ;D Yippeh!!!

eine Schoenmalvenart aus Brasilien - ich fürchte im Garten kann man die in Deutschland nicht pflanzen :(

@Sivi,

Ich habe ich eine im Garten - aber meine ist erst mini...

Wie machst Du das mit Stecklingen? In Wasser oder in Erde?

LG
Iris
 
Iris_K schrieb:
Ich hab den Namen gefunden ;D Yippeh!!!

Wie machst Du das mit Stecklingen? In Wasser oder in Erde?

LG
Iris

Hallo Iris
Ja, das ist sie...du findest ja Sachen heraus...

Einfach Stecklinge in die Erde und diese immer feucht halten, bis sich Wurzeln gebildet haben.

Ansonsten kann ich so gar nicht bestätigen,was als Beschreibung zur Pflege etc. bei dem link heraus kommt.
Weder finde ich viel Laub oder Blüten, noch braucht sie sonstige besondere Pflege.
Sie steht bei mir in der prallen Sonne, war im Winter fast 4 Monate lang dauerhaft Nachtfrost ausgesetzt, im Sommer kommt bei ihr kaum Wasser an (dann schmeisst sie aber doch Blätter ab,aus Wassermangel), noch habe ich sie jemals gedüngt.
Das arme Ding :-\

Vielleicht kann Ellen irgendwann mal berichten, ob sie den deutschen Winter überlebt.

LG
Sivi
 
Hallo Sivi,
Ja, das ist sie...du findest ja Sachen heraus...
Hatte schon die ganze Zeit überlegt.....Dachte erst sie heiss irgendetwas mit ...war aber eine Holzweg

Einfach Stecklinge in die Erde und diese immer feucht halten, bis sich Wurzeln gebildet haben.

Danke - werde ich mal ausprobieren!

LG
Iris
 
Hallo, die Stecklinge sind da und haben die Reise gut überstanden.
Jetzt werde ich sie erstmal in einen Topf setzen und dann sehen, was geht!

Danke, danke Sivi, ich schreib denn, ob es geklappt hat.

Ellen
 
Ellen schrieb:
Hallo, die Stecklinge sind da und haben die Reise gut überstanden.
Jetzt werde ich sie erstmal in einen Topf setzen und dann sehen, was geht!
Und sollte es klappen, dann schreib mal irgendwann bitte, ob sie den deutschen Winter auch überstehen konnten.
Neugierig bin...
 
Hallo
sind zwar nur Blumen, aber ich habe mir Blüten von der Hottentottenfeige mitgenommen, getrocknet und ausgesäht und nun warte ich auf das Ergebnis, um sie in den Garten zu pflanzen, vielleicht als Bodendecker
Haber aber gelesen, das die so heftig sind, und die ganzen Nährstoffe den anderen Pflanzen wegnehmen????????????
Weiß jemand was darüber???
lg Grisie
 
OLA


habe Bambus , Quitten und Feigenbaum aus Portugal schon seit einigen Jahren im Garten ( D ).

der Bambus hat schon einige Winter überstanden , aber letzte war sehr hart , - 20 c .
???
Abwarten ob es noch was wird .


Camelie wäre auch noch etwas .
 
Grisie schrieb:
Hallo
sind zwar nur Blumen, aber ich habe mir Blüten von der Hottentottenfeige mitgenommen, getrocknet und ausgesäht und nun warte ich auf das Ergebnis, um sie in den Garten zu pflanzen, vielleicht als Bodendecker
Haber aber gelesen, das die so heftig sind, und die ganzen Nährstoffe den anderen Pflanzen wegnehmen????????????
Weiß jemand was darüber???
lg Grisie
Hallo Grisie,
hmmm ich fürchte die sind relativ kälteempfindlich - zu viel Wasser mögen die auch nicht....

Versuch es doch mal mit Gazanias - davon kann man auch in Deutschland die Samen kaufen und die wie Einjaehrige ziehen - hier sind es Stauden.



LG
Iris
 
Hallo Ellen,

ich habe übrigens neulich mal meine alten Bücher aus Deutschland über Kübelpflanzen und Pflanzen für den Wintergarten durchgeblättert. Fast alle Pflanzen die dort beschrieben sind kann man hier im Garten halten. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit die Pflanzen im Kübel zu ziehen und irgendwo zu überwintern?

LG
Iris
 
hat jemand Erfahrung mit Eucalyptus - Anpflanzung im Garten in D. ?

Geht das gut ?
 
Hallo Iris
Du wirst es nicht glauben, ich hab am MOntag so ähnliche Blumen gekauft, auch mit dieser intensiven Farbe
die leuchten vielleicht, bohhhhhhhh
ja, und meine Samen sind aufgegangen, aber das sieht aus, wie Gras, als ob ich Rasen ausgesät habe, aber ich gebe nicht auf, lasse die einfach im Topf und dann mal sehen, was draus wird, ich wollte doch ne "richtige, lebendige" Erinnerung an unseren Urlaub haben, deshalb hab ich die Samen mitgenommen
danke für den Tip mit dem wenigen Wasser
lg Brigitte
 
Zurück
Oben