• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Mittagsgold - Gazania krebsiana - Gazania splendens

Die Gazania ist eine Blume, die bei mir im Garten fast das ganze Jahr über blüht, wenn die Sonne scheint. Sie kommt gut mit wenig Wasser oder auch mit viel Wasser (durch Rasensprenger) aus.

Es gibt sie in vielen verschiedenen Farbtönen:



Übrigens kann man die Gazania-Hybriden auch in Deutschland aus Samen ziehen. Den Winter überstehen sie aber wohl leider nicht....

LG
Iris
 
Strelizie reginae

Diese Strelizie habe ich noch in Deutschland aus Samen gezogen. Dazu sollte man die Samen ein bisschen anfeilen und ueber nach in warmen Wasser einweichen. Dann braucht man etwas Geduld, da es ein paar Wochen dauern kann, bis die Samen endliche keimen.

Zum ersten Mal hat sie nach ca. 8 Jahren geblüht.
Dieses Jahr gab es eine besondere Überraschung. Nämlich eine doppelte Blüte!

Hier ist die 2. Blüte noch geschlossen:
streliziedoppeltgeschlk.jpg


Und jetzt geöffnet!

streliziedoppeltoffenlk.jpg


Da hat sich das lange Warten doch gelohnt!:liebe:

LG
Iris
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

oh, wie schön!!

ja, das warten hat sich gelohnt, ich mag die auch so gerne
(keine chance, hier in norddeutschland)
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Klasse! Ich habe verschiedene Sorten und hoffe sie diesmal in Portugal aus zu pflanzen. (wenn genügend Platz ist im Auto)
 
AW: Re: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Grüß Dich, Henry!!

Eine frage an den agaven-fan: kennst du die hier?


:


eine agavenunterart : Furcraea Foetida. so wie sie da steht ca. 6 - 8 jahre alt. und dieses frühjahr ist sie förmlich explodiert. die helleren
blätter in der spitze waren der anfang!




der ganze vorgang hat ungefähr 6 wochen gedauert.
das zweite bild ist auch schon 10 tage alt, d.h. die äste sind nochmal gewachsen, und heute haben sich die ersten blütchen darauf
geöffnet.

Schade, shantini ist ja anscheinend nicht mehr angemeldet - bei mir im Garten bahnt sich anscheinend ähnliches an...
Ich würde mal gerne wissen, ob die Pflanze nach dem Blühen eingeht?

LG
Iris
 
AW: Re: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Ich würde mal gerne wissen, ob die Pflanze nach dem Blühen eingeht?

Hallo Iris,

es kann Jahrzente dauern bis sie blühen, aber sie blühen nur einmal und sterben danach ab. Aber im Laufe der Jahre bilden sich meistens Ableger rund um die Pflanze die dann weiterleben.

LG Heike
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Hallo Heike,
danke für die Info! Leider bereitet sich meine auf die Blüte vor:-(
Ich denke mal es nützt nichts die Knospe einfach abzuschneiden... Schade!
Jahrzehnte hatte ich die Pflanze nicht! Eigentlich dachte ich immer es wäre ein Yukka-Art... Werde mal ein paar Bilder machen!
LG
Iris
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Zitat von shantiniro
Grüß Dich, Henry!!
Eine frage an den agaven-fan: kennst du die hier?

huuuch, ich glaube das ist das erste posting welches ich in meiner gesamten pf-historie wirklich uebersehen habe.

Schade, shantini ist ja anscheinend nicht mehr angemeldet - bei mir im Garten bahnt sich anscheinend ähnliches an ...

zunaechst vllt noch ein paar kurze bemerkungen zu meinem 2009er eingangspost; die agaven gehoerten schon zum garten bevor wir haus/grundstueck uebernommen haben; ich habe mich dann noch gegen die rodungs-idee meiner frau durchgesetzt und alle pflanzen blieben auf ihren plaetzen, das auch weil sie m.e. sehr pflegeleicht sind [e.g. Die Pflege von Agaven ist relativ einfach. Man benötigt nicht einmal einen grünen Daumen um Agaven halten zu können]. was shanti und iris beschreiben kann ich nicht bestaetigen und das einzige was mir zu den geschilderten sympthomen einfaellt ist licht bzw wasser; braune blaetterspitzen habe ich das letzte mal an unseren indoor-drachenbaeumen gesehen und das lag definitiv an der giess-wasserqualitaet.

Ich würde mal gerne wissen, ob die Pflanze nach dem Blühen eingeht?

es kann Jahrzente dauern bis sie blühen
[ ... ]
im Laufe der Jahre bilden sich meistens Ableger rund um die Pflanze

das kann ich bestaetigen;

... aber sie blühen nur einmal und sterben danach ab.

und das widerum nicht; so gibt es z.b. zwei rel grosse pflanzen, die haben in den vergangenen 10 jahren schon zweimal geblueht und sind danach nicht eingegangen. wir veranstalten keine macumba fuer die gewaechse, giessen nicht mit schweineblut und kuenstlichen duenger gibt es einmal im jahr. einen richtig echten agaven-freak-tipp habe ich deswegen auch nicht, einzig das mann mit der bewaesserung wohl eher vorsichtig umgehen muss. mit einer automatischen bewaesserung laesst sich das aber prima regulieren.

Werde mal ein paar Bilder machen!

agavenkraut_zps74467ea3.png


grezzz
henry
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Hallo,
ich will Euch ein Bild meiner Agave nicht vorenthalten.
Dabei handelt es sich aber denke ich um die von Shantini also Furcraea Foetida.

Schaut schon so aus, als ob sie von unten abstirbt.... echt schade:-(

LG
Iris

P.S.: Das erste Bild ist von 2008
 

Anhänge

  • agave_2008_kl.jpg
    agave_2008_kl.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 27
  • agave_kl.jpg
    agave_kl.jpg
    106 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Hallo Henry,

die haben in den vergangenen 10 jahren schon zweimal geblueht und sind danach nicht eingegangen.

das war mir neu.

Und ssgt dazu, dass es wohl zwei Sorten Agaven gibt. Agaven der Unterart Agave, die sterben dann und Agaven der Unterart Littaea, die können mehrmals blühen. Man lernt nie aus.

LG Heike
 
AW: Pflanzen aus meinem Garten in Portugal

Inzwischen hat meine Agave angefangen zu blühen!
Der Blütenstand ist riesig gewachsen! Und die Blüten sind wirklich hübsch und zart!

Iris

Hier kommen ein paar Bilder der letzten Wochen bis jetzt:
 

Anhänge

  • agave_14.03.14_kl.jpg
    agave_14.03.14_kl.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 33
  • agave_21.03.14_kl.jpg
    agave_21.03.14_kl.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 32
  • agave_30.03.14_kl.jpg
    agave_30.03.14_kl.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 33
  • agave_12.04.14_kl.jpg
    agave_12.04.14_kl.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 257
  • agavebluete_12.04.14_kl.jpg
    agavebluete_12.04.14_kl.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 33
Zurück
Oben