• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Paket nach Portugal

Meine Mutter hat vor einer Woche ein Paket über DHL zu meiner Schwiegeroma in die Region Bragança geschickt und hat ca. 16 Euro bezahlt. Also quasi mehr, als was ich vor 2 Jahren bezahlt hatte...
 
Ich habe früher, glaube ich, 10 oder 12 Euro bezahlt. Kann mich aber nicht mehr erinnern. Finde 16 Euro für ein 5 kg schweres Paket ganz schön viel.
 
hallo ihr Portugalkenner ,
ich habe hier keine Antwort zum Thema , sondern selbst eine Frage , da ich mich in Portugal niederlassen möchte und über die hohen Preise dort so einiges gelesen habe und nach Lösungen suche , bestimmte Waren preiswerter zu kaufen .
ich möchte Drogerieprodukte und Lebensmittel (haltbare Ware , nichts Frisches ) von Deutschland nach Portugal schicken .
Kommen Pakete in der Regel alle an oder werden sie vom Zoll kontrolliert und evtl. zurück gesendet oder Einfuhrzoll verlangt ?
Ich möchte die Mühe umgehen , mit dem Auto nach Deutschland zu fahren und meinen 'Jahresvorrat' bei DM , Rossmann & Co nach Portugal zu transportieren .
Wie macht ihr das und was schlagt ihr vor ?

Danke für eure Hilfe und Hinweise !
 
Hallo @3shiva
Ich bin zwar noch nicht in Portugal , hab aber schon einiges hier gelesen. Inzwischen gibt es auch Lidl und Co. = dort sollen die Hygiene Artikel " normal " Preise haben.
Wenn du die Paket kosten zu deinen Einkäufen dazu rechnest.......... ich glaub nicht das du dann billiger weg kommst. Spezielle Sachen könntest du dir doch z.B im Weihnachtspäckchen mitschicken lassen
 
danke für deine Antwort !
ich kaufe in Deutschland jede Menge bevorzugt frische Bio Produkte bei Lidl & Co , mir liegt jedoch besonders an den haltbaren Bio-Produkten von DM & Rossmann , die Lidl & Co kaum im Sortiment haben .
Werde mal die Paketkosten nachschauen .
 
Wir haben hier einen Portugiesischen Laden . Nur ein Beispiel . Honig.......purer reiner Portugal Honig Kein EU und nicht EU Länder verschnitt........
Kurz gesagt , ich glaube du bekommst mehr echtes Bio in Portugal wie sonst wo. Die Preise ? nun es sind kleine Bauern / Händler , du unterstützt direkt vor Ort . Es sind ja auch nicht alle Produkte teurer das gleicht sich doch aus.
 
danke !
genauso will ich es auch in der Regel halten : vor Ort einkaufen und eindeutige Produkte kaufen auf Wochenmärkten etc. und dadurch auch Bauern kennenlernen , die Bio anbauen , es aber eben nicht teuer als Bio ausgewiesen ist weil der Bauer kein Mitglied eines Bio-Anbauverbandes ist , der ja auch bezahlt werden will ... bei meiner Portugalreise habe ich erfreulicherweise auch genau diese Nischen kennengelernt .
 
Frage, wie kommst du darauf, das Zoll erhoben wird?
Deutschland->Portugal ist EU-Binnenmarkt, da gibt es keine Zölle.
Die Pakete werden sicherlich auf Drogen und Sprengstoff untersucht, aber nicht auf Dosenfleisch.
Wenn deine Anschrift OK ist und leicht zu finden, kommen die Pakete in der Regel an.
Ist wie in Deutschland auch.
Lebst du etwas abseits, kann es passieren, das es öfter wieder zurück geht weil "nicht gefunden".
Ist in etwa so wie der Zettel, der in Deutschland eingeworfen wird, weil der Paketbote nicht in den 5. Stock rauf will.

Es gibt FAST alles hier, Drogeriemässig nicht alles, sowas wie Rossmann oder DM fehlt leider.
Aber man kann damit leben.
Wenn man ein- bis zweimal im Jahr in Deutschland ist, kann man sich ja satt essen an dem, was es nicht gibt.
Mal einen guten Döner, denn die hier sind nicht wirklich gut.
Pizza ist auch anders oder wir haben noch nicht die richtige gefunden.

Sonst vermisse ich nur mal ein Malzbier.
Den Rest gibt es hier und wenn es zur Alpenwoche bei Lidl kommt.
Aldi und Lidl haben immer mal wieder solche Aktionen.

Pakete sind aber teuer.
Und das Weihnachtspaket kam schon mal zu Ostern an...
Hatte eine Weltreise hinter sich. Die Schoki war da schon weiß...

Die Zeiten, das es "nichts" gibt, sind lange vorbei.
 
Allerdings ist das, was man auf den "Bauernmärkten" kaufen kann, alles wohl eher nicht "Bio".
Da wird ganz schön gesprüht in der Regel....

(Obwohl es sowieso mehr Bio-Produkte gibt, als hergestellt werden. Muss man also eh vorsichtig sein)
 
Sonst vermisse ich nur mal ein Malzbier.
Malzbier gab's bis vor ein paar Jahren noch bei Aldi, haben sie aber irgendwann aus dem Sortiment genommen. Seitdem werden wir mit "Mausebier" aus Brasilien versorgt. Hebe dir bei der nächsten Anlieferung eines auf. Ist etwas süßer und alkoholisch.
 
danke , danke für eure bestimmt wichtigen Hinweise zur Muttermilchförderung ... :-)
Malz-und andere Biere schön und gut :-) .... :-)
meine Frage bezog sich auf etwas reichlich anderes :-) :-) :-)
einen schönen Tag noch !
 
@3shiva
Deine Fragen wurden doch soweit wie möglich beantwortet - Zoll , Bio in Portugal usw.
Es hat sich danach eben ein freundliches Geplänkel ergeben. Freu dich dran , zeigt doch das du hier neben Info´s auch fröhliche Menschen findest
 
ich habe natürlich bemerkt , das es fröhlich geplänkelt hat , sonst hätte ich auch keine smileys gesetzt :-)
danke Farbenzeit , wollte selber schon gerade DHL-Preise checken ...du warst schneller :-)
und besonders danke für den Hermes-link ...verglichen mit DHL ist Hermes richtig preiswert , je nach Paket-Größe bis zu 50% preiswerter , da macht Pakete schicken Sinn für Dinge , die es so entweder in Portugal nicht gibt oder nur einiges teurer als in Deutschland , weil es halt aus dem Ausland teuer importiert wird und Portugal im Bio-Bereich bisher nur wenig selbst produziert ..... danke und habe noch einen schönen Tag
 
ich habe natürlich bemerkt , das es fröhlich geplänkelt hat , sonst hätte ich auch keine smileys gesetzt :)
Wobei du natürlich recht hast. Wir sind da mal wieder etwas abgeschweift.
danke Farbenzeit , wollte selber schon gerade DHL-Preise checken ...du warst schneller :)
und besonders danke für den Hermes-link ...verglichen mit DHL ist Hermes richtig preiswert , je nach Paket-Größe bis zu 50% preiswerter , da macht Pakete schicken Sinn für Dinge , die es so entweder in Portugal nicht gibt oder nur einiges teurer als in Deutschland , weil es halt aus dem Ausland teuer importiert wird und Portugal im Bio-Bereich bisher nur wenig selbst produziert ..... danke und habe noch einen schönen Tag
Ich habe mit Hermes leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sämtliche Pakete, die mir via Hermes zugeschickt wurden, kamen nie bei mir an. Und die Versender hatten viel Lauferei und Ärger, um die Kosten zurückerstattet zu bekommen.
 
Zurück
Oben