• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Paket nach Portugal

Ist doch typisch Portugal.... erst passiert gar nichts, und dann plötzlich kommt es doch.
Was erwartest Du von einem Anruf außer der Aussage "vou confirmar" ?
Bevor da einer zurückruft, hast Du das Paket schon in den Händen.
 
Ich habe zum ersten Mal etwas bei Amazon Deutschland mit Lieferadresse Portugal bestellt. Es waren Gartengeräte (2 Spaten und 1 Harke) - leider wurde die Bestellung in 3 Teile zerstückelt und auch zeitlich unterschiedlich verschickt. Die Sendung ging an meinen portugiesischen Nachbarn mit Routing über Madrid. Die erste Sendung war nach 2 Tagen nach Versendung in Porto zugestellt.

Tolle Lieferzeit und auch das Porto war erträglich (11 Euro für 3 sperrige Gartengeräte). Habe in den portugiesischen Baumärkten keine vernünftigen Geräte für größere "Germanen" (über 1,90) gefunden ;)
 
Tolle Lieferzeit und auch das Porto war erträglich (11 Euro für 3 sperrige Gartengeräte). Habe in den portugiesischen Baumärkten keine vernünftigen Geräte für größere "Germanen" (über 1,90) gefunden
Mich würde es interessieren, ob du diese Geräte mit kostenlosen Versand aus Amazon ES bekommen würdest und vielleicht auch unkomplizierter. Denn dort ist der Versand nach PT meistens kostenlos, als wenn man was bei Amazon DE bestellt.
 
Mich würde es interessieren, ob du diese Geräte mit kostenlosen Versand aus Amazon ES bekommen würdest und vielleicht auch unkomplizierter. Denn dort ist der Versand nach PT meistens kostenlos, als wenn man was bei Amazon DE bestellt.
Der Spaten von Fiskars kostet alleine bei Amazon ES glatt 10 Euro mehr als in Deutschland. Habe es gerade ausprobiert, das Porto aus Spanien ist aktuell tatsächlich kostenfrei, allerdings ist das Porto von Deutschland schon durch den höheren Preis beim ersten Artikel aufgebraucht...
 
amazon.es liefert ab 29 Euro Warenwert kostenlos nach Portugal.
Wenn sie denn liefern. Es gibt viele Artikel, die nicht nach Portugal geliefert werden, selbst mit Versandkosten werden sie nicht geliefert.

Die Preise zwischen amazon.es und amazon.de variieren aber.

Man kann immer gut auf amazon.de suchen, mit den deutschen Begriffen und dann die deutsche Beschreibung und Bewertungen lesen und dann entweder
- in der Adresszeile einfach das .de durch .es ersetzen
oder
- auf der deutschen Amazon Seite die ASIN rauskopieren (oder war es kann auch aus der Adresszeile) und auf amazon.es danach suchen.

Wenn man dann noch Glück hat, versendet amazon.es diese(n) Artikel kostenlos nach Portugal.
 
Der Spaten von Fiskars
Krass, dieses Forum: war heute gerade dabei nach Fiskarsprodukten in Portugal zu gucken, nachdem mir hier eine antike Harke nach der anderen zerbricht, es beim Spaten sicher auch nur eine Frage der Zeit ist und im Baumarkt wie beim lokalen Gartenmarkt nur Schrott zu haben war ... probier ich mal via Amazon.​
 
Ja.
Ich habe mir einen sehr guten Gardena Spaten über amazon.es bestellt.
Bin sonst nicht so'n Marken Freak, aber hier der Schrott im Baumarkt geht gar nicht
 
Ja.
Ich habe mir einen sehr guten Gardena Spaten über amazon.es bestellt.

Von Gardena habe ich das Stecksystem "combisystem" für Harke/Besen usw. - habe ich sogar im AKI in Portugal bekommen (über den Preis reden wir lieber nicht).
Dem zugehörigen Teleskop-Stiel bringe ich in 2 Wochen von Deutschland mit nach Portugal...

Danke für den Tipp mit Amazon Spanien - werde die Preise vergleichen (Portoersparnis versus niedrigerer Preis in Deutschland) und situativ entscheiden :)
 
Bin sonst nicht so'n Marken Freak
Geht mir nicht anders, und bin jetzt mal ein wenig gespannt, der Preis bei amazon.es entsprach dem deutschen, Versand 3 Euro, am 22./23. soll das Zeug da sein. Über Amazon.de hätte es deutlich länger dauern sollen und die Versandkosten waren irgendwas um 10€.
 
Ich habe bei ALDI 2 gute Edelstahlspaten für 8€ das Stück gekauft. Waren reduziert weil sie keiner wollte.:klatsch:
Muss jetzt sehen wen ich in der Benutzung anlernen kann, denn die meisten Tugas können mit einem Spaten nix anfangen.

Bei Amazon habe ich nach einem Monat wieder gekündigt, weil so einfach und kostengünstg ist das alles nur in der Theorie.:shocked:

Gruss
Nassauer
 
Mir war der Stil abgebrochen bei meinem deutschen Spaten.
Nach über 2 Jahren hab ich jetzt vor kurzen tatsächlich einen neuen Stil hier gefunden mit T-Griff.
Konnte endlich den port. Stil abmontieren.
Es wird, wie ich schon mal geschrieben habe, immer besser mit der Auswahl.
Die Spaten bei Aldi hab ich gesehen, sind gut. Ich brauchte aber keine mehr.
 
Wir bezahlen bei Amazon immer Porto nach Portugal auch bei großen Bestellungen. Ich glaube also nicht, dass Amazon hierher portofrei liefert. Und Prime geht nicht von Portugal aus.
 
am 22./23. soll das Zeug da sein. Über Amazon.de hätte es deutlich länger dauern sollen und die Versandkosten waren irgendwas um 10€.
Donnerstagabend (17.10) bestellt, Dienstag (22.10.) per UPS da, die Hälfte schon gestern, aber da war ich nicht da, und Nachbarn sowieso nicht. Kann man nicht meckern.
 
  • Like
Reaktionen: zip
Ich habe aktuell noch 2 Beispiele vom Versand größerer Gartengeräte von Deutschland nach Portugal zu fairen Preisen:

1.
Bestellt hatte ich einen knapp 30 kg schweren Garten-Häcksler, für den ich 19,99 Euro Porto bezahlt habe.
2.
Hier habe ich einen großen feuerverzinkten Metall-Komposter gekauft und nach Portugal schicken lassen. Porto betrug hier 15 Euro.

Bei beiden Beispielen hätte Amazon-Spanien kein Angebot gehabt - ein weiterer Vorteile bei solchen Anbietern (teils günstige Preise und Gutscheineinsatz bei Aktionen möglich) ist, dass die deutsche Mehrwertsteuer nicht wie bei Amazon auf die portugiesische angepasst und damit deutlich erhöht wird.

Ich möchte noch ergänzen, dass es diese Artikel in keinem portugiesischen Baumarkt gibt.
 
Zurück
Oben