Das ist ein super T ipp, für die Inseln oder ins "Outback" wird es wohl teurer werden ?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yep, ist meist der Fall, auch von Portugal gesendet... egal ob Azoren, Madeira, Kanaren...Das ist ein super T ipp, für die Inseln oder ins "Outback" wird es wohl teurer werden ?!
Das wundert mich zwar aber ich glaube Dir das schon - aber ohne den Zusatz hätte ich Dich auch gefragt ob das nicht totaler Blödsinn ist sich so etwas aus D schicken zu lassenIch habe aktuell noch 2 Beispiele vom Versand größerer Gartengeräte von Deutschland nach Portugal zu fairen Preisen:
1.Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Bestellt hatte ich einen knapp 30 kg schweren Garten-Häcksler, für den ich 19,99 Euro Porto bezahlt habe.
2.Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Hier habe ich einen großen feuerverzinkten Metall-Komposter gekauft und nach Portugal schicken lassen. Porto betrug hier 15 Euro.
Bei beiden Beispielen hätte Amazon-Spanien kein Angebot gehabt - ein weiterer Vorteile bei solchen Anbietern (teils günstige Preise und Gutscheineinsatz bei Aktionen möglich) ist, dass die deutsche Mehrwertsteuer nicht wie bei Amazon auf die portugiesische angepasst und damit deutlich erhöht wird.
Ich möchte noch ergänzen, dass es diese Artikel in keinem portugiesischen Baumarkt gibt.
Ich hab mal spaßeshalber auf amazon.es gesucht.Ich habe aktuell noch 2 Beispiele vom Versand größerer Gartengeräte von Deutschland nach Portugal zu fairen Preisen:
1.Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Bestellt hatte ich einen knapp 30 kg schweren Garten-Häcksler, für den ich 19,99 Euro Porto bezahlt habe.
2.Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Hier habe ich einen großen feuerverzinkten Metall-Komposter gekauft und nach Portugal schicken lassen. Porto betrug hier 15 Euro.
Bei beiden Beispielen hätte Amazon-Spanien kein Angebot gehabt - ein weiterer Vorteile bei solchen Anbietern (teils günstige Preise und Gutscheineinsatz bei Aktionen möglich) ist, dass die deutsche Mehrwertsteuer nicht wie bei Amazon auf die portugiesische angepasst und damit deutlich erhöht wird.
Ich möchte noch ergänzen, dass es diese Artikel in keinem portugiesischen Baumarkt gibt.
Ich habe in Deutschland seit 10 Jahren einen Walzenhäcksler von Makita (UD2500) - es geht nicht um irgendwelche Geräte - wenn ich den Elektro-Schrott in den portugiesischen Baumärkten sehe, dann "importiere" ich meine erprobten Geräte auch zukünftig, zu mal die Preise auch noch deutlich geringer sindIch hab mal spaßeshalber auf amazon.es gesucht.
Also,Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehengibt's da doch auch.
Compostador aus Metall aber ist schon schwieriger.
Hast Du die Pakete extra versichert? Versicherung ist teurer als das Gerät. Ca. 50 Euronen oder so.
Wertige Sachen nicht mit DHL versenden, da DHL im Prinzip keine Transportschäden reguliert. Standardsatz "unsachgemäße Verpackung".
Als Empfänger von Ware kann einem das auch egal sein.
Mit 4 Paketdienstleistern habe ich konkrete Erfahrungen. Zu empfehlen in Reihenfolge:
1) UPS - teuer, aber in jeder Hinsicht outstanding, kaum Personalfluktuation, finden auch schwierige Adressen, sehr kulante Regelung von Schäden, Kleinkram unter €100 wird u.U. ohne Prüfung reguliert.
2) GLS - günstig, wenig Schäden, persönlich keine P-Erfahrung
3) DHL - günstig, hohe Verbreitung, reguliert keine Schäden, lange Laufzeiten nach Südeuropa
4) DPD - mittelpreisig, hohe Schadensquote, persönlich keine P-Erfahrung
Ich habe 16 Jahre Versanderfahrung. Und Du ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen