• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Mein Partner und ich möchten nach Evora auswandern

lori

Amigo
Teilnehmer
hallo zusammen,

ich bin halb portugiesin und halb italienerin, bin aber in der schweiz aufgewachsen. (C-Bewilligung) mein partner (ch-bürger) und ich möchten nächstens nach evora auswandern und die selbstständigkeit versuchen.
es würde mich riesig freuen, wenn sich "freiwillige helfer" melden würden, die mir meine ganzen fragen im zusammenhang versuchen zu beantworten! wenn es darunter auch ch-bürger oder ähnliches wie mich gibt, um so bessr! ;) hihi entao fico a vossa espera!

lori
 
hallo zusammen,

ich bin halb portugiesin und halb italienerin, bin aber in der schweiz aufgewachsen. (C-Bewilligung) mein partner (ch-bürger) und ich möchten nächstens nach evora auswandern und die selbstständigkeit versuchen.
es würde mich riesig freuen, wenn sich "freiwillige helfer" melden würden, die mir meine ganzen fragen im zusammenhang versuchen zu beantworten! wenn es darunter auch ch-bürger oder ähnliches wie mich gibt, um so bessr! ;) hihi entao fico a vossa espera!

lori

 
Ola Lori,

erstmal willkommen - wenn Du Fragen hast kannst Du die hier gerne stellen - da werden viele versuchen Dir zu helfen.

Aber eine Frage habe ich ja an Dich ... was meinst Du mit "die Selbstständigkit versuchen" ? Was habt Ihr vor ?

Gruß
Hans
 
Hallo Hans,
Mit Selbstständigkeit versuchen, haben wir 2 ideen im kopf... etwas das eher neu ist und erst gerade am aufkommen ist, jedoch in evora bereits 2 läden existieren, die nicht mal eine homepage haben.... und die zweite eher mühsamere Arbeit, die doch sehr beliebt,vorallem bei 16-50 jährigen ist, ist pasta gerichte...d.h. ein pasta to go betrieb, mit nur wenigen tischen... evora hat dank der uni sehr viele jugendliche, die aufs geld schauen müssen und welche die ital. Küche lieben... das sind unsere ideen... aber da ich in der schweiz aufgewachsen bin und alles bis zum “letzten“ detail am liebsten durchgehen und kalkuliert haben möchte, fällt mir der erste grosse schritt immer sehr schwer, deswegen versuche ich soviel wie möglich von erfahrungen von anderen zu “lernen“.
Ich stehe erst gerade am anfang, muss noch ganz vieles oder fast alles abklären in portugal wie auch hier in der schweiz, aber ich bin überzeugt, dass mit diesem forum mir das einfacher fällt, da sehr viele nützliche tipps zu finden sind.
Als gelegenheits jobs, dachte ich mir auch beim tourismus nachzufragen und der gnr, ob sie gelegentlich auch eine person (auf abruf) mit 5 fremdsprach-kenntnisse gebrauchen könnten...
 
Als gelegenheits jobs, dachte ich mir auch beim tourismus nachzufragen und der gnr, ob sie gelegentlich auch eine person (auf abruf) mit 5 fremdsprach-kenntnisse gebrauchen könnten...
Eine gute Idee - Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch - richtIg? - - wow - aber nicht bei der GNR nachfragen, sondern beim zuständigen Tribunal - da gibt es bessere Chancen.
Boa sorte!
 
Eine gute Idee - Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch - richtIg? - - wow - aber nicht bei der GNR nachfragen, sondern beim zuständigen Tribunal - da gibt es bessere Chancen.
Boa sorte!
Da muß sie dann aber eine beeidigte Übersetzerin sein. Fremdsprachenkenntnisse - egal, wie gut - dürften da auch in Portugal kaum reichen, Lisa.
 
ja das wird so sein, deswegen habe ich mir eher gedacht, dass wenn dann eher interesse besteht, an kleine mündliche übersetzungen... fürs tourismus, in spitäler, bei unfällen... solche sachen halt
 
Da muß sie dann aber eine beeidigte Übersetzerin sein. Fremdsprachenkenntnisse - egal, wie gut - dürften da auch in Portugal kaum reichen, Lisa.
Jota, wir haben eine Bekannte, die keine vereidigte Übersetzerin ist und trotzdem bei Bedarf vom Gericht gerufen wird - daher meine Aussage!
 
Hallo Lori,
Willkommen hier bei uns im Forum!
Die besten Antworten bekommst Du, wenn Du auch wirklich konkrete Fragen stellst.
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zahlen die öffentlichen Ämter (z.B. Gerichte) nur sehr langsam wie uns ein vereidigter SV berichtete. Da wartet und wartet man drauf. Leben kann man davon wahrscheinlich nicht.
Im Tourismus in der Saison kann man sicher eher gut verdienen. Pizza und Pasta laufen vielleicht in den Städten, auf dem Land eher nicht. Bei Caldas de Monchique ist gerade ein Betreiber in die Pleite gegangen.

LG
capitano
 
Zurück
Oben