AW: Mein Ofen macht die Wohnung schwarz ...
mein freund meinte des oefteren , wir seien selbst schuld an dem aerger, weil wir keine international bekannte markenfirma genommen haben um geld zu sparen.
600 euro sind nicht so billig. 300 euro montagekosten fuer wanddurchbruch und diese duennen rohre auch nicht. - speziell fuer portugal nicht, wo ein arbeiter 3,50-4 euro stundenlohn in einer fabrik bekommt.
ich fuehle mich nicht schuldig an der situation. ich muss auch nichts von oefen verstehen. darum haben wir ja gemeinsam einen groesseren hersteller vor ort gewaehlt, der seine eigenen oefen auch aufstellt und sogar eigenes zubehoer hat. damit eben null ausrede moeglich ist.
dennoch reingefallen. glaub eher nicht, dass die mir den noetigen schieberegler , luftschlitze oben an tuer anbringen, den regler an der mies konzipierten ofenklappe so gangbar machen wie es sein muesste. irgendwas wird immer an dem ding nicht funktionieren. das ist ein neueres modell...
ich habe denen schon vor erster nachbesserung gesagt, ich zoege es vor diesen ofen gegen eines ihrer bewaehrteren modelle umzutauschen. wollten sie nicht, dieser ofen sei gut, es laege am muehlsaal. zudem montieren sie alle rohre immer straight vertikal durch die decke hindurch, nie mit knick. das alles aber haben sie aber vorher gesehen! auf ihrer webpage geht ein ofenrohr im 90 grad winckel durch eine wand eines weissen raumes.
wir haben 1m starke granitfelswaende , oben 70cm wo das rohr durchmusste. auch das sahen sie vor dem kauf . wenn die wandstaerke oder was auch immer kondenswasser produziert, dann ist das ein technisches problem das ich nicht loesen muss.
hab auch gesagt, dass ich keinen ofen mit innenventilator nehmen kann, weil ich generatorbetrieb hab, wenn strom ausfiele wuerde so ein kaminofen nicht funktionieren.
ich verlang nur, dass das ding den saal heizt, ohne meine gesundheit zu ruinieren und nicht das haus zu schwaerzen. die warme luft zieht von selbst nach oben , erwaermte zusatzlich ueber die offene galerie das obergeschoss - genial! teoretisch.
vielleicht sollte ich mich weigern , den ofen zurueckzunehmen. besser fuer meine gesundheit. meinem freund scheint das egal zu sein. wir haben nun auch noch disskussionen wegen dem ding
ich muesse den leuten die moeglichkeit geben die sache auszubessern und auszuprobieren. - aber nicht in meinem haus. das sollen sie in ihrer werkstatt machen.
l.g. europe
mein freund meinte des oefteren , wir seien selbst schuld an dem aerger, weil wir keine international bekannte markenfirma genommen haben um geld zu sparen.
600 euro sind nicht so billig. 300 euro montagekosten fuer wanddurchbruch und diese duennen rohre auch nicht. - speziell fuer portugal nicht, wo ein arbeiter 3,50-4 euro stundenlohn in einer fabrik bekommt.
ich fuehle mich nicht schuldig an der situation. ich muss auch nichts von oefen verstehen. darum haben wir ja gemeinsam einen groesseren hersteller vor ort gewaehlt, der seine eigenen oefen auch aufstellt und sogar eigenes zubehoer hat. damit eben null ausrede moeglich ist.
dennoch reingefallen. glaub eher nicht, dass die mir den noetigen schieberegler , luftschlitze oben an tuer anbringen, den regler an der mies konzipierten ofenklappe so gangbar machen wie es sein muesste. irgendwas wird immer an dem ding nicht funktionieren. das ist ein neueres modell...
ich habe denen schon vor erster nachbesserung gesagt, ich zoege es vor diesen ofen gegen eines ihrer bewaehrteren modelle umzutauschen. wollten sie nicht, dieser ofen sei gut, es laege am muehlsaal. zudem montieren sie alle rohre immer straight vertikal durch die decke hindurch, nie mit knick. das alles aber haben sie aber vorher gesehen! auf ihrer webpage geht ein ofenrohr im 90 grad winckel durch eine wand eines weissen raumes.
wir haben 1m starke granitfelswaende , oben 70cm wo das rohr durchmusste. auch das sahen sie vor dem kauf . wenn die wandstaerke oder was auch immer kondenswasser produziert, dann ist das ein technisches problem das ich nicht loesen muss.
hab auch gesagt, dass ich keinen ofen mit innenventilator nehmen kann, weil ich generatorbetrieb hab, wenn strom ausfiele wuerde so ein kaminofen nicht funktionieren.
ich verlang nur, dass das ding den saal heizt, ohne meine gesundheit zu ruinieren und nicht das haus zu schwaerzen. die warme luft zieht von selbst nach oben , erwaermte zusatzlich ueber die offene galerie das obergeschoss - genial! teoretisch.
vielleicht sollte ich mich weigern , den ofen zurueckzunehmen. besser fuer meine gesundheit. meinem freund scheint das egal zu sein. wir haben nun auch noch disskussionen wegen dem ding

ich muesse den leuten die moeglichkeit geben die sache auszubessern und auszuprobieren. - aber nicht in meinem haus. das sollen sie in ihrer werkstatt machen.
l.g. europe