AW: Mein Ofen macht die Wohnung schwarz ...
@ guadiana : ja , wenn ich kerze an das immer noch innen in der wand verblieben aussenrohr halte, zieht wie hechtsuppe, geht auf nahen abstand aus. man kann den zug wie windrauschen sogar hoeren.
l.g. europe
Somit dürfte es eigentlich nicht am schornstein liegen.
Eigentlich sollte jeder "klein bischen fachmann" zwar keinen guten oder sehr guten, aber wenigstens einen einigermaßen brauchbaren kaminofen herstellen können, soviel geheimnisse hats da nicht mehr.
@europe,
Ich habe mir mal deine bilder angeschaut. Der ofen scheint ja aus stahl zu sein.
Hat der ofen wenigstens an seiner rückseite schamottsteine oder fermiculite?
Hat der hersteller angegeben wieviel kw der ofen hat?
Die grösse des feuerraumes scheint ja überdimensioniert zu sein.
Kannst du sehen wieviel leitbleche der ofen zum austritt hin hat?
Normalerweise ist ein kaminofen so konstruiert, dass die verbrennungsluft von unten durch das feuerrost eintritt.
Bei bild 2 sieht es aber so aus, das die luftschlitze sich links und rechts vom aschekasten befinden.
Trifft dies zu, würde die luft gezwungen werden am inneren flacheisen vorbei an der scheibe erst einmal nach oben zu gehen und kommt gar nicht unters feuer.
Das wäre totaler käse.
Normalerweise sieht das von der luftseite eigentlich so aus.
Ein halbwegs guter ofen hat auch eine so genannte scheibenspülung.
Das sind regelbare luftschlitze oberhalb der scheibe.
Kann ich bei deinem ofen nicht sehen.
Wenn man feuer im kaminofenofen ansteckt, hat man gewöhnlich die gesamte luftzufuhr auf.
Ist das feuer durchgebrannt, schliesst man so weit wie möglich die untere luftzufuhr.
Die verbrennungsluft zieht danach von oben an der scheibe runter und hält die scheibe (einigermaßen) sauber.
Hinter deinem ofen hat es (letztes bild) wohl eine drosselklappe.
Die wird, wenn dein ofen zu viel zug hätte, dein holz also viel zu schnell verbrennt, gedrosselt.
Ich nehme mal an, die ist voll auf. Sollte sie wenigstens.
Die klappe, wenn man sie voll schliesst, darf nur rund 70% des rohrdurchmessers verschliessen.
In P habe ich solche dinger gesehen, die das abgasrohr vollkommen abdichten, dass ist hochgefährlich und sollte dies auch bei dir so sein, hat der heizungsmensch leider keine ahnung.
Die ofenrohre kann man (braucht man eigentlich nicht) mit speziellem hochtemperaturkitt abdichten. Hat in P auch jeder baumarkt bis 1200°C bzw. 1500°C.
Beim ersten mal feuer machen, stinkt das gewaltig, danach sollte es aber nicht mehr riechen.
Wenn dein ofenmensch kommt, frag ihn doch mal was er verändert hat.
Mach einen probelauf in seinem beisein und nicht nur 15 minuten.
Haut das nicht hin, soll er den ofen zurück nehmen.
Wenn er mit sowas kommt wie, dein holz wäre nicht trocken genug....
Das ist blödsinn, dann dürfte es mehr aus deinem schornstein qualmen, aber nicht aus dem ofen in dein zimmer.