• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Krankenkasse

Röder

Amigo
Teilnehmer
hallo,
bestimmt schon oft angesprochen. Nur bin vielleicht zu …, aber so richtig klar kommt es nicht.
Wir 66 und 59 wollen entweder überwintern , oder ganz in Portugal. Sind beide in der gesetzlichen Krankenversicherung . Klar können alle Leistungen in Portugal in Anspruch nehmen nach Anmeldung. Braucht es nun eine private Zusatzversicherung und wenn ja, könnt ihr welche empfehlen, die nicht mit 70 plus dann aufhören und noch bezahlbar sind?
Besten Dank im voraus
Michael
 
Meine Frau (62) und ich (70) haben kürzlich hier abgeschlossen:



Viel können wir dazu natürlich noch nicht sagen, da wir noch keine Leistungen bezogen haben.
Aber die nehmen jeden und jede, egal wie alt, und egal mit welcher Krankengeschichte.
Allerdings gibt es für bestimmte Leistungen eine Karenzfrist, meist von drei Monaten.
Und zumindest für uns Schweizer scheinen die Prämien ziemlich moderat.
Sehr viele Kassen kennen eine Altersguillotine:
Spätestens bei 65 ist bei denen Schluss, deshalb bin ich persönlich ganz froh, bei mgen untergekommen zu sein.
 
Ob so eine Versicherung Sinn macht, ist ja genau die Frage , die wir versuchen herauszufinden . Bei den genannten Preisen beim Zahnarzt sicherlich nicht.
es geht ja um wirklich schlimmere Sachen OP ? Wie sieht es da aus. Bruch, der operiert werden muss zum Beispiel. Wie sieht es dann aus? Und Frage an Oldie, was zahlt ihr denn pro Monat oder geheim?
ansonsten Dank für die Antworten. Vielleicht kommt noch mehr dazu.
Grüße
Susanne und Michael
 
In einem Notfall, wenn man nicht mehr mit einem Auto, sondern nur mit dem Krankenwagen transportiert werden kann, wird man in das nächste öffentliche Krankenhaus gebracht. In dem Moment nützt die private KV nicht so viel.
LG
Iris
 
Zu Jahresbeginn hatte ich am linken Augenlid ein ziemlich entartetes Gerstenkorn:
IMG_20200127_162818.jpg
Dick geschwollen und vereitert.
Im Centro de Saúde (für mich übrigens eher ein Centro de Doença - wo anders als dort könnte ich mir wohl so ein richtig deftiges Virus auflesen? Müsste ja nicht mal zwingend Corona heissen...) fand man, das müsse operiert werden. Leider wollte das aber nur ein Privatspital im 100 km entfernten Guimarães übernehmen - Kosten EUR 650.00 :klatsch:!!! Meine Schweizer Krankenversicherung war Ende 2019 abgelaufen, und in Portugal hatte ich noch keine. Hätte also alles aus dem eigenen Geldbeutel berappen müssen.

Vor zwei Jahren hatte meine Frau exakt dasselbe - und bezahlte damals, in der sauteuren Schweiz, für die Operation CHF 500.00...
Wie auch immer, für uns Anlass genug, die Krankenversicherung bei mgen abzuschliessen. Sie kostet uns knappe EUR 150.00 im Monat für beide, etwa ein Viertel von dem, was wir seinerzeit in der Schweiz bezahlt hatten - für Leute in unserem Alter also mehr als nur akzeptabel.

Auf Anraten eines Schulkollegen, eines emeritierten Dermatologen, habe ich die Operation dann gar nicht durchführen lassen.
EUR 650.00 gespart, alles gut verheilt, zurückgeblieben ist lediglich ein kleiner "Schönheitsfleck" auf dem Augenlid :)

Auf der Website von mgen lassen sich im übrigen Leistungen und Kosten für die verschiedenen Versicherungsvarianten simulieren.
 
Zurück
Oben