Mohn wird NICHT gemahlen, sondern gequetscht!
Deshalb braucht\'s dafür ja keine x-beliebige Mühle sondern eine Mohnmühle. Ich kaufe meinen Mohn in einem Tee- und Gewürzladen, die ihn dann direkt beim Kauf durch die Mohnmühle lassen. Da gequetschter Mohn schnell bitter wird, friere ich ihn zuhause ein und habe so immer Mohn zur Hand. Geht wunderbar.
[ ... ]
Ich liebe Mohnkuchen und habe deshalb schon vieles probiert. Mein erster Versuch war der ungemahlene, gekochte Mohn. Ich war froh als ich den Kuchen verspeist hatte und die Zahnzwischenräume wieder sauber. Dann hatte ich einige Zeit einen tollen Gewürzhändler um die Ecke der ganz frischen Mohn verkauft dann noch ohne Aufpreis gemahlen hat. Leider ist diese Quelle versiegt. Ich habe mir dann eine Handmühle/Quetsche von Jupiter gekauft, die sich wirklich von allen Reiben oder fleischwölfen undterscheidet. Es ist schon eine
spezielle Mühle die selten verkauft wird, was den Preis erklärt. Beim Kauf bitte darauf achten daß Ihr das Modell mit dem großen Einfülltrichter nehmt. Auf einen Blechkuchen geht unglaublich viel Mohn! Eine Kaffeemühle ist ungeeignet da sie zu heiß wird und deshalb das Mohnöl sehr schnell ranzig und bitter schmeckt. Auch der Mohn muß frisch sein. Alter Mohn schmeckt bitter. Das Mahlen von Hand ist eine Schinderei, aber sie lohnt sich. Der Geschmack von frischem, gerade gemahlenem, Mohn ist ein absoluter Genuß! Schlußendlich
bevor ich nochmal ungemahlenen, gekochten Mohn benutze, dann lieber Mohnback aus der Tüte. Selbst das hat mehr Geschmack!