• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Einkaufstipps für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Stimmt, bei Aldi gibt es ihn auch, zumindest z.Zt. Wie sollte ich auch sonst meinen Eierlikoerkuchen backen?;)

Britta
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Naechste Woche bei Aldi: Dinkelmehl 1 kg € 1,49 (ich mag Dinkelbrot)
Schmand und ein Basilikum-Pesto, hatte ich vergangenes Jahr mal getestet: schmeckt lecker.

Britta
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Es gibt übrigens wieder Gelierzucker beim Aldi!!!!


Viel Spass beim Marmeladekochen:D
LG
Iris
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

In unserer Filiale leider noch nicht. War schon 3x vergeblich dort, soll aber dieser Tage eintreffen.
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Ich schaue mal ob es den hier schon gibt. Falls er denn gar nicht bei Euch auftauchen sollte, kann ich Dir gerne per Post welchen schicken;-)

LG
Iris
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Oh, das ist lieb, Iris! Die Filialleiterin hat mir versprochen, mich anzurufen, sobald es welchen gibt, also warte ich mal noch ein paar Tage ab. Falls er hier nicht auftauchen sollte, melde ich mich wieder bei dir, vielen Dank einstweilen!
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Naechste Woche bei Aldi: Dinkelmehl 1 kg € 1,49 (ich mag Dinkelbrot)
Schmand und ein Basilikum-Pesto, hatte ich vergangenes Jahr mal getestet: schmeckt lecker.

Britta

Also Schmand konnte man aber das ganze Jahr über beim Modelo kaufen von der (Firma) "Presidant" oder so in einem weißen Becher.

Einfach mal beim nächsten Modelo-Einkauf nachschauen.
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Dumme Frage: was bitte ist Schmand? (Vermutlich etwas, wofür wir in der Schweiz ein ganz anderes Wort verwenden :D)
 
, auch Schmant oder Schmetten, ist ein fettreiches Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. In einigen Regionen steht „Schmand“ auch für süße Kaffeesahne. Der Begriff ist in der Schweiz gänzlich und in Österreich weitgehend unbekannt; Schmand entspricht dem dortigen „Sauerrahm“ oder der „Crème Fraîche“.

Kann man total viel leckere Sachen mit machen ... Mjammm ...
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Danke Tano! Und das gibt's bei Aldi? Mein Gott, seit ich in Portugal bin, suche ich überall nach Sauerrahm, ich liebe doch Baked potatoes with sourcream! Und sehe gerade, dass ich eben lusitano geworden bin. Her mit dem Champagner!
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Mohn wird NICHT gemahlen, sondern gequetscht!
Deshalb braucht\'s dafür ja keine x-beliebige Mühle sondern eine Mohnmühle. Ich kaufe meinen Mohn in einem Tee- und Gewürzladen, die ihn dann direkt beim Kauf durch die Mohnmühle lassen. Da gequetschter Mohn schnell bitter wird, friere ich ihn zuhause ein und habe so immer Mohn zur Hand. Geht wunderbar.
[ ... ]
Ich liebe Mohnkuchen und habe deshalb schon vieles probiert. Mein erster Versuch war der ungemahlene, gekochte Mohn. Ich war froh als ich den Kuchen verspeist hatte und die Zahnzwischenräume wieder sauber. Dann hatte ich einige Zeit einen tollen Gewürzhändler um die Ecke der ganz frischen Mohn verkauft dann noch ohne Aufpreis gemahlen hat. Leider ist diese Quelle versiegt. Ich habe mir dann eine Handmühle/Quetsche von Jupiter gekauft, die sich wirklich von allen Reiben oder fleischwölfen undterscheidet. Es ist schon eine
spezielle Mühle die selten verkauft wird, was den Preis erklärt. Beim Kauf bitte darauf achten daß Ihr das Modell mit dem großen Einfülltrichter nehmt. Auf einen Blechkuchen geht unglaublich viel Mohn! Eine Kaffeemühle ist ungeeignet da sie zu heiß wird und deshalb das Mohnöl sehr schnell ranzig und bitter schmeckt. Auch der Mohn muß frisch sein. Alter Mohn schmeckt bitter. Das Mahlen von Hand ist eine Schinderei, aber sie lohnt sich. Der Geschmack von frischem, gerade gemahlenem, Mohn ist ein absoluter Genuß! Schlußendlich
bevor ich nochmal ungemahlenen, gekochten Mohn benutze, dann lieber Mohnback aus der Tüte. Selbst das hat mehr Geschmack!
hi,
ich habe von einigen rezept-tausch-partnern im WWW schon vorzeiten die obigen hinweise zum thema mohnbehandlung/verwendung bekommen und mich danach fuer eine mmuehle von jupiter via internet entschieden; nach einer woche und vorkasse (42.-euro) war die muehle in lissabon und seit dem hat sie schon einige male zu meiner vollsten zufriedenheit gewerkelt:-)

mmuehle.png




greezzz
henry
ps & btw
fuer den einen oder anderen notfall laesst sich der mohn tatsaechlich auch mit einer elektrischen kaffeemuehle mahlen- unsere hat sich aber zum schluss deswegen verabschiedet und ist durchgebrannt:-(
pps
... ich suche überall nach Sauerrahm, ich liebe doch Baked potatoes with sourcream!
k.a. ob es beim aldi saure sahne gibt, aber im zweifelsfall koenntest du dir auch beim bauern deines vertrauens frische, ungekochte fette milch besorgen und diese eine weile bei zimmertemp stehen lassen; oben wird sich dann die (suesse)sahne absetzen und unten bildet sich saure milch mit molke. die sahne vorsichtig abschoepfen und diese dann mit etwas von der sauren milch vermischen ... voilá, saure sahne.

oooppps, falscher thread- bitte verschieben, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Inzwischen ist der Gelierzucker auch in unserer Filiale eingetroffen. Ich habe gleich 14 Packungen gekauft und soeben Brittas Lieblingsmarmelade gemacht. Wer errät, um was es sich dabei handelt, bekommt ebenfalls ein Glas davon.
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Hi Bia,
oh super! Hier gab es auch schon welchen:D
Hmmm, Deine Feigenmarmelade kann es wohl nicht sein, die gibt es ja noch nicht? Ich tippe aus Kirschen?

LG
Iris
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Nein, für die Feigenmarmelade ist es noch zu früh, die kommt erst gegen Ende August. Kirschen sind es auch nicht.
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Ich schwör auf Bias Kaffee-Brombeer-Marmelade :liebe:
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Die ist ja auch ganz lecker, aber Britta zieht eine andere vor.

Ellen, falls wir jetzt ganz fest OT sind, trenn das doch bitte mal ab, ja?
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Hmm, allzuviel gibts ja momentan noch nicht....Zitronen hängen da noch reichlich...gibt auch leckere Marmelade....
tippe aber mal auf Pfirsichmarmelade....gestern hatten wir unseren Ersten....herrlich....

Gruß, Jahni
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Auch Pfirsich ist es nicht.
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Und ich kichere gerade vor mich hin und werde schweigen wie ein Grab :).

Als Dankeschoen fuer die Versorgung mit Deinen koestlichen Marmeladen - eine besser als die andere - werde ich gleich morgen noch Gelierzucker besorgen.

Britta

PS: Schade, dass sich in unserer Kueche ein nachtaktives Tierchen versteckt haelt, das naechtens mit dem Loeffel die Marmeladenglaeser leert...:ahh:
 
AW: Einkaufstips für Residenten - Wo finde ich deutsche Produkte in Portugal?

Inzwischen ist der Gelierzucker auch in unserer Filiale eingetroffen. Ich habe gleich 14 Packungen gekauft und soeben Brittas Lieblingsmarmelade gemacht. Wer errät, um was es sich dabei handelt, bekommt ebenfalls ein Glas davon.

Quitte ?

:bussi:
 
Zurück
Oben