• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus ...(nicht nur in Portugal)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    corona
Soweit ich das in den portugiesischen Medien verfolgt habe hat Portugal auch in der Vergangenheit sehr viel getestet. Es wurden eigene Testsets entwickelt, die in Portugal hergestellt wurden.
Ich denke man hat nur anfangs hauptsächlich Menschen mit Symptomen getestet. Jetzt wurden die Tests auf bestimmte Branchen (z.B. Bau) ausgeweitet.
Naja, und dann kommen immer mehr Infos zu "illegalen" Partys raus. Ich habe mich allerdings vorgestern auch gewundert dass in Setubal der Skateboard Park offen und ziemlich voll war, denn Spielplätze sind noch überall abgesperrt.
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir stellt sich aber die Frage, woher diese Tendenz plötzlich kommt. PT ist ja gut durch den Höhepunkt der Krise gekommen und bisher hatte man vor Ort doch durchgehend den Eindruck, dass sich die Locals sehr diszipliniert an die Maßnahmen halten. Es war für mich letzten Monat auch sofort offensichtlich, dass die Portugiesen viel mehr Maske tragen als die Deutschen, gerade auch außerhalb von Geschäften.

Bei der 7 Tage Inzidenz muss man aber momentan natürlich auch auf sehr eingeschränkte Hotspots schauen. In DE wurde zB. die letzten Wochen immer direkt nervös von allen vernommen, wenn die Neuinfektionen mal um 100-200 pro Tag angestiegen sind...oft hatte das aber sehr eingrenzbare Auslöser, zB. die Fälle in den Fleischfabriken oder in einzelnen Wohnblöcken.
 
Mir stellt sich aber die Frage, woher diese Tendenz plötzlich kommt.
- Maßnahmen wurden gelockert, Risiko dadurch erhöht
- die Leute sind nicht mehr ganz so vorsichtig, auch weil sich die Rate niedrig hielt
- viele sind Corona-müde, wollen sich nicht mehr einschränken lassen, besonders die "Spaßgesellschaft"
- nun werden besonders viele Hotspots getestet, wie Alten- und Pflegeheime, Baustellen, etc...

Soweit war es zu erwarten und nachvollziehbar...
SPANIEN

Die spanische Regierung beteuerte NULL Todesfälle durch Covid-19 als durchschnittlich 68 Menschen pro Tag starben
Governo espanhol anunciava zero mortos quando morriam 68 pessoas por dia em média

Am 3. Juni sagte Premierminister Pedro Sánchez vor den Abgeordneten: "Heute haben wir in unserem Land keine Todesfälle infolge von Covid-19." Eine Aussage, die nicht mit den jetzt bekannten Zahlen übereinstimmt.

In der Zeit vom 25. Mai bis 14. Juni starben 1437 mehr Menschen als die, die enthüllt wurden, schreibt die spanische Tageszeitung ABC an diesem Freitag: Die Zahl der Todesopfer würde durchschnittlich 68 pro Tag betragen.
Diese inoffiziellen Zahlen sind das Ergebnis von Daten, die von den autonomen Regionen zwischen dem 25. Mai ... und dem 14. Juni aufgezeichnet wurden.


[sub]...anderswo verschweigt man wohl lieber die schlechten Nachrichten... wegen der Wirtschaft? ...Tourismus?[/sub]
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber diese Lockerungen gab es überall.
Ich denke, da spielt viel mehr rein, das man lieber Urlaub im eigenen Land pushen möchte und Touristen aus Nachbarländern ködern will.

Keiner gönnt dem anderen etwas.
 
Zum Thema Testen auf Covid-19 in Portugal finden wir auf der Webseite der DGS (Direção-Geral da Saúde) folgende interessante Information vom 15.06.2020:



Besonders erwähnentswert empfinde ich aufgrund der aktuellen Situation folgende Passage:

Originaltextzitat:
Desde há um mês, prosseguiu, verifica-se um acréscimo do número de testes na região de saúde de Lisboa e Vale do Tejo (LVT), com várias operações de testagem massiva, nomeadamente de 30 de maio a 6 de junho nos concelhos de Amadora, Lisboa, Loures, Odivelas e Sintra.

Übersetzung mit Deepl:
Seit einem Monat ist die Zahl der Tests in der Gesundheitsregion Lissabon und Tejo-Tal (LVT) gestiegen, mit mehreren massiven Testoperationen, nämlich vom 30. Mai bis zum 6. Juni in den Gemeinden Amadora, Lissabon, Loures, Odivelas und Sintra.

FAZIT: es gibt 1. mehr Tests (im Artikel ist von 1000 Tests mehr pro Monat im Mai und Juni gegenüber April die Rede) und es gab 2. gezielte regionale Massentests.

Das heißt, dass natürlich die Anzahl nachgewiesener Intektfälle gestiegen ist, überhaupt nicht zu bestreiten. Und damit die nachzuverfolgenden Kontakte als Kettenreaktion.

Jedoch auch, dass wir es mit gegenüber früher erhöhten Entdeckungsraten zu tun haben (kleinerer Dunkelziffer).
Dazu passen dann wieder gut die wenigen Coronafälle in Krankenhäusern und die wenigen Sterbefälle.

Ich hoffe nun, dass nicht Unruhe und Panik in der Bevölkerung ausbricht, sondern man die durch das Neuaufflackern auch gewonnenen Informationen zu besonders gefährlichen Übertragungsszenarien nutzt um diese weitestgehend zu unterbinden.

Mein Vorschlag dazu: jeden, der auf so einer Gedankenlosparty aufgegriffen wird, für 14 Tage in Quarantäne stecken. Nach Vorankündigung selbstverständlich, Fairness muss sein. Mit so hohem Bußgeld bei Verletzung der Quarantäne, dass man die Kontrollen dazu finanzieren kann. Mal zwei Wochenenden Razzien auf illegale Parties und ein paar Schlagzeilen in der Richtung. Könnte zum Umdenkprozess der Party-People beitragen, wenn die es so nicht raffen.
 
Mein Vorschlag dazu: jeden, der auf so einer Gedankenlosparty aufgegriffen wird, für 14 Tage in Quarantäne stecken
Sowas in der Art hatte ich bereits am 10. Mai d. J. vorgeschlagen. Nur mit deutlicheren Worten und OHNE Vorankündigung, weil dieses Typen haben keine Fairness verdient.

Aber das wird es hier nicht geben, weil die dafür zuständigen Administrationen zu viel Schi... inne Bux haben.

Und Vorsicht! Man kommt schnell in falschen Verdacht mit solchen Gedankengängen ...
 
Sowas in der Art hatte ich bereits am 10. Mai d. J. vorgeschlagen. Nur mit deutlicheren Worten und OHNE Vorankündigung, weil dieses Typen haben keine Fairness verdient.
Ah sorry, hatte Deine damalige Aussage:
Ich bin dafür, diese Klientel bis auf Weiteres in hermetisch abgeschlossene Internierungslager zu stecken, wo sie medizinisch, psychiatrisch! und mit den lebensnotwendigsten Dingen des täglichen Lebens versorgt werden.
nicht als ernsthaften Vorschlag aufgefasst.

Ich meinte meinen Vorschlag.
Und wenn ich jetzt darüber nachdenke, würde ich ihn verfeinern wollen um folgenden Gedanken:

Wer auf einer Leichtsinnsparty erwischt wird, muss einen Coronatest machen, (den er selbst zahlt) und dann bis zum Vorliegen des Ergebnisses in Quarantäne, wo er im positiven Falle oder wenn auch nur einer der weiteren Teilnehmer positiv ist, dann weiterhin bleiben muss.

Da das dann natürlich auch wiederum die Kontaktpersonen der Partygänger mit beträfe, sehe ich da durchaus die ein oder andere Bezugsperson, die plötzlich ein aktiveres Interesse am Verhalten des z. B. Sohnemannes bekommt.

Und Vorsicht! Man kommt schnell in falschen Verdacht mit solchen Gedankengängen ...
Ach, echt? Und ich dachte, Du hast das bewusst provoziert.
So wie den Mist mit den KZs, den Du mal von Dir gabst um zu checken, ob wpau Dich auf Igno hat oder nicht.
Ignocheck
 
PORTUGAL

Die Zahl der Covid-19-Fälle nach einer illegalen Partei in Lagos steigt auf 90



Die Zahl der infizierten Personen, die mit der illegalen Partei in Verbindung stehen, beträgt jetzt 90, darunter 9 Kinder im Alter von 0 bis 9 Jahren, Verwandte von Personen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.

[sub]- fällt mir nix mehr zu ein - [/sub]
[sub]:nofun:[/sub]
...

Drei weitere Tote und 375 Covid-19-Infizierte in Portugal
284 davon in LVT


.
 
FAZIT: es gibt 1. mehr Tests (im Artikel ist von 1000 Tests mehr pro Monat im Mai und Juni gegenüber April die Rede) und es gab 2. gezielte regionale Massentests.

Das heißt, dass natürlich die Anzahl nachgewiesener Intektfälle gestiegen ist, überhaupt nicht zu bestreiten. Und damit die nachzuverfolgenden Kontakte als Kettenreaktion.
1000 Tests pro Monat sind ja aber praktisch gar nichts. Mal zum Vergleich: in Deutschland werden aktuell pro Tag (!) 100.000 Tests ausgewertet und es gibt ca. 1 positiven Fall auf 100 Tests. Selbst wenn man die Einwohnerzahlen ins Verhältnis setzt, sind 1000 Tests mehr keine relevante Größenordnung.
 
1000 Tests pro Monat
Die Rede war von 1000 Tests mehr .
Aber Du hast Recht. Ich habe das portugiesische Original (s. o. in meinem Beitrag) schlampig gelesen und falsch verstanden:

Habe jetzt nochmals nachgelesen.

Dort steht, dass man aktuell 4600 Tests pro Tag durchführe, das entspräche im Mai und Juni 1000 mehr als im April.
Aber die 1000 mehr sind 1000 mehr pro Tag.
Und die Angaben beziehen sich auf die Region Lissabon plus Vale do Tejo.

Bitte um Entschuldigung! Und herzlichen Dank Osgood für die kritische Auseinandersetzung mit den Zahlen.

Zur Sicherheit hier noch einmal die portugiesischen Originaltexte:
Desde há um mês, prosseguiu, verifica-se um acréscimo do número de testes na região de saúde de Lisboa e Vale do Tejo (LVT), com várias operações de testagem massiva, nomeadamente de 30 de maio a 6 de junho nos concelhos de Amadora, Lisboa, Loures, Odivelas e Sintra.
“Deste esforço intensivo de testes resultou uma melhor identificação dos novos casos”, sublinhou, destacando que, nesta região, foram realizados em média 4.600 testes por dia em maio e junho, ou seja, mais mil do que no mês de abril.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache was ganz einfaches: nehme die offiziellen Zahlen, die jeden Tag hier veröffentlicht werden:

und trage den täglichen Zuwachs in eine Kurve ein. Dazu eine 15- und 30-Tage Kurve (Mittelwert der letzten 15 bzw. 30 Tage).
Das sieht dann so aus:
Image 193.jpg
Hier ist klar ein Aufwärtstrend erkennbar, sowohl in der Langfrist- (30 Tage) als auch in der Kurzfrist- (15 Tage)Kurve zu erkennen.

Besser sieht es bei den entsprechenden Kurven für die Todesfälle aus.
Image 194.jpg
Hier ist der Abwärtstrend sowohl kurzfristig als auch langfristig klar erkennbar.

Jetzt bin ich mal auf die verschiedenen Erklärungen von euch gespannt.
Meine eigene Deutung ist, dass die Erhöhung der Infiziertenzahl mit den Mehrtests und gezielteren Tests zusammenhängt. Das wahre Geschehen aber verbessert sich, denn die Anzahl der Toten, eine Zahl die wohl einigermassen sicher zu bestimmen ist, wird ja nicht von der Anzahl der Tests beeinflusst.
 
Meine Deutung hatte ich ja schon weiter oben geschrieben. Ich denke durch die systematischen Tests werden mehr Infizierte ohne Symptome gefunden, die also auch nicht krank sind .
Danke für Deine Grafiken @Gaucho
 
Ich habe bei dem ganzen Corona-Thema kein gutes Gefühl mehr, wenn ich Medienberichte lese oder sehe. Leider fast egal welche.

Habe da nämlich zu oft den Eindruck, dass dort der Fokus darauf liegt etwas neues, sensationelles oder bedrohliches zu berichten.

Deshalb informiere ich mich in Deutschland stärker aus direkten Quellen, wie den Podcasts der Professoren Drosten oder Kekule oder die bei Twitter direkt von ihm herausgegeben Meldungen von Prof. Streeck. Oder über Diskussionen bei Markus Lanz, wo ich die direkte Aussage der Experten höre und nicht das in Artikeln lese, was durch Herauspicken von möglichst konträren Inhalten entsteht.

Für Deutschland kriege ich das mittlerweile gut hin.

Nun hätte ich gern Eure Hilfe bezüglich Portugal. Denn da sind mir die verlinkten Artikel viel zu stark auf die steigenden Zahlen fixiert. Erklärt und interpretiert wird fast nichts. Außerdem kann ich die einzelnen Journale nicht einschätzen.

Den Artikel der DGS mit den Tests, den ich verlinkt hatte, fand ich ok. Allerdings auch immer noch zu beschreibend statt erklärend.

Auch Portugal hat doch sicher einen oder mehrere Chefvirologen und ein paar Experten. Kann jemand bitte Namen und ggf. Webseiten, Twitter oder Podcasts hier nennen bitte?

Würde mich jetzt doch gern besser über Portugal informieren. Und zwar so selektionsfrei und direkt wie möglich.

Und dann noch eine Frage, weil ich das unfassbar finde:

Wo ist der portugiesische Aufschrei gegen von Österreich u. a. verhängte "Besuchsverbote" für GANZ Portugal ?
Die Region Algarve ist die wichtigste Touristenregion des Landes.
Die steht insgesamt mit niedriger bestätigter Infiziertenzahl + einer ausgeuferten Fete und daraus gefolgten bewussten Massentests und jetzt ein paar mehr bekannten positiv Getesteten da.

Das KANN doch nicht reichen um den Ausfall eines fast gesamten Tourismusjahres zu verursachen!
 
Hier eine Interessante Reportage von CNN:


@Stephanie, sorry, ich orientiere mich eher an den deutschen Virologen....
Die Berichterstattung in den Medien ist doch recht politisch gefärbt...

Ich denke mal tragischer für die Algarve als die Reisewarnung von Österreich und Dänemark ist die in England vorgeschriebene Quarantäne bei der Rückreise...

Hier machen zur Zeit die Hotels massiv Werbung. Das gab es noch nie.
 
Hier bei Reisewarnung Punkt net steht für Portugal, Stand heute:

"Reisen nach Portugal sollten nur wenn nötig unternommen werden"

Das Land wird mit 3.6 auf einer Skala von 0 bis 5 bewertet, das entspricht einer "hohen Warnstufe".

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein zweischneidiges Schwert. Sehr bitter für alle die im Tourismus arbeiten und sich extrem um Sicherheit bemühen.
Andererseits wäre es sicher auch schlimm, wenn es zu weiteren Ausbrüchen käme und die Krankenhäuser völlig überlastet wären, so dass man auch nicht mehr wegen anderer Probleme, etc. behandelt werden kann.
 
Wird in Portugal kaum einen Jucken, die Österreicher sind zahlenmäßig kaum der Rede Wert.
 
Ist ein zweischneidiges Schwert. Sehr bitter für alle die im Tourismus arbeiten und sich extrem um Sicherheit bemühen.
Andererseits wäre es sicher auch schlimm, wenn es zu weiteren Ausbrüchen käme und die Krankenhäuser völlig überlastet wären, so dass man auch nicht mehr wegen anderer Probleme, etc. behandelt werden kann.
Ist immer die große Frage:
Willst du dort wirklich ins Krankenhaus wenn es doch zum größeren Ausbruch kommt, es dich dort (be)trifft?

Lissabon und Umgebung ist ja noch sehr gut ausgestattet, aber Algarve hat nun erst einmal nicht die Kapazitäten für hunderte Ausbrüche innerhalb kurzer Zeit,
Quarantäne könnte man in den jeweiligen Hotels mit den Ausbrüchen rigoros durchziehen, dann würde aber komplett das ganze Ressort abgesperrt.

.
 
Zurück
Oben