• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus ...(nicht nur in Portugal)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    corona
Hier findet ihr einen aktuellen Überblick über die durchschnittlichen Todeszahlen der letzten Jahre in Deutschland:
Und was sagt mir nun dieser Video Schnipsel der rechten Szene?
Die gesamte Welt ist der WHO aufgesessen und Covid-19 ist harmloser als die Grippe?

Sind die Bilder aus Spanien, Italien, China, New York und Venezuela nur Fakes?

Poste dies besser in einem Forum der rechten Szene, obwohl es dort ja schon begeistert gefeiert wird.

P.S.: Schaue Dir die Zahlen in der EU mal in einigen Monaten an. Vielleicht ändert sich dann die Einstellung noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sagt mir nun dieser Video Schnipsel der rechten Szene?
Es sind ja zunächst einmal nur Zahlen, ohne jedwede Interpretation.

Mir sagen die Zahlen, dass die Zahl der in diesem Jahr in Deutschland bisher gestorbenen Menschen unter dem Durchnschnitt der letzten Jahre liegt, und dass der Anteil der an Covid-19 gestorbenen Menschen daran sehr klein ist.

Was sagen sie dir denn?

:)
 
Es sind ja zunächst einmal nur Zahlen, ohne jedwede Interpretation.

Mir sagen die Zahlen, dass die Zahl der in diesem Jahr in Deutschland bisher gestorbenen Menschen unter dem Durchnschnitt der letzten Jahre liegt, und dass der Anteil der an Covid-19 gestorbenen Menschen daran sehr klein ist.
Nur ist das halt falsch, schaut man sich die Zahlen seit Ende März an: »Seit der letzten Märzwoche liegen die täglichen Sterbefallzahlen in Deutschland leicht über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre« →
 
Der beste Weg mag irgendwo dazwischen liegen...

"Die Zahl der Toten mit Covid-19 ist in Schweden gemessen an der Bevölkerung aktuell drei Mal höher als in Deutschland. Trotzdem stehen die Schweden weiter hinter der Strategie ohne Lockdown. Jetzt gilt das Land der Weltgesundheitsorganisation nach sogar als vorbildlich."

"Allerdings sei die Zahl „der Toten mit Covid-19 erheblich höher als wir hofften“, gab Tegnell zu."
Laut neuen Prognosen von Statistikern könnten auf Schweden am Ende 8000 bis 20.000 Tote mit Covid-19 zukommen. „Keine unwahrscheinlichen Zahlen“, kommentierte Tegnell.




Es sei ein großes Missverständnis, dass Schweden es dem Virus erlaubt habe, sich in der Gesellschaft zu verbreiten, ohne notwendige Restriktionen.
„Anders als andere stützte sich Schweden sehr stark auf seine Beziehung mit seinen Bürgern.“ Das Land habe den Menschen zugetraut, dass sie bereit seien, sich selber zu regulieren und „Social Distancing“ einzuhalten.
Über Ostern blieben 92 Prozent der Stockholmer zuhause - obwohl sie normalerweise die Stadt in Scharen verlassen.

.
 
Mir sagen die Zahlen, dass die Zahl der in diesem Jahr in Deutschland bisher gestorbenen Menschen unter dem Durchnschnitt der letzten Jahre liegt, und dass der Anteil der an Covid-19 gestorbenen Menschen daran sehr klein ist.

Was sagen sie dir denn?
Das hier nur Daten bis zum 5.04.2020 genutzt werden, die aber noch nicht den wirklichen Daten für diesen Zeitraum entsprechen. Siehe bei seiner Datenquelle selber nach. Dort steht:
"Daten ab dem 01. Januar 2019 sind vorläufig – hierbei handelt es sich um eine reine Fallzahlauszählung der eingegangenen Sterbefallmeldungen aus den Standesämtern – ohne die übliche statistische Aufbereitung."

Statistisch belastbare Zahlen wird man erst in einem Jahr bekommen.

Bei den täglichen Veröffentlichungen vom RKI ist es doch nicht anders. Die Johns Hopkins Universität liefert täglich genauere Zahlen ab.
Es ist ein Trauerspiel, das es die Gesundheitsämter in Deutschland nicht schaffen, ein tagesaktuelle Statistikwerte zu liefern.

Bei den täglichen Meldungen sind Tests dabei, die teilweise schon 14 Tage alt sind. Bei den neuen Zahlen vom RKI wird dies zumindest berücksichtigt und die alten Fälle zurück datiert dargestellt. Auf der Seite ist diese Korrektur zu finden:

 
Poste dies besser in einem Forum der rechten Szene, obwohl es dort ja schon begeistert gefeiert wird.
Schön, @wpau, dass du immer gleich eine geeignete Schublade findest, um anders denkende zu kategorisieren!

Aber wie wär's denn damit:
Seit mehr als 50 Jahren stehe, handle und wähle ICH so weit LINKS, wie du mit deiner einäugigen Kurzsichtigkeit gar nicht mehr hingucken kannst, und habe mit irgendwelchen Rechten nullkommanullnix am Hut. Aber auch ICH finde das, was uns von Politikern jedwelcher Couleur und ihren angeblichen "Experten" an Widersprüchen, Erfindungen und Lügen aufgetischt, und an völlig sinnlosen Massnahmen zugemutet wird, völlige SCH... ! Weitgehend nutzlose Einschränkungen, welche unter dem Strich kaum wirklich Leben retten, aber am Ende die Menschheit weltweit um Jahrzehnte zurückwerfen!

Zitat eines der letzten bedeutenden Staatsmänner, leicht angepasst:
"Die Geschichte wird mir Recht geben!"
("La historia me absolverá" - Fidel Castro, 16. Oktober 1953, nachdem er wegen des von ihm organisierten Angriffs auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba vor Gericht gestellt wurde).

Im Gegensatz zu ihm werde ICH die Bestätigung wohl nicht mehr erleben können... :frown2:
 
"Die Zahl der Toten mit Covid-19 ist in Schweden gemessen an der Bevölkerung aktuell drei Mal höher als in Deutschland.
Da frage ich mich nur, wo die Focus Redakteure rechnen lernten.

Die aktuelle Zahl von Schweden ist 2669 Tote, Einwohner 10,23 Millionen
Die von Deutschland ist 6736, Einwohner 83 Millionen

Wenn ich dies ins Verhältnis setze, wäre die Zahl für Deutschland: 83:10,23x2669≈21.654, also 8 mal soviel. Dann wäre hier das Gesundheitssystem fast am Limit oder schon darüber.
 
Schön, @wpau, dass du immer gleich eine geeignete Schublade findest, um anders denkende zu kategorisieren!
Das ist eine seit Jahren angewandte Methode der Diskussionskultur: Wenn dir zur Sache nichts Vernünftiges einfällt, diffamiere den, der es geschrieben oder gesagt hat.

:)
Da frage ich mich nur, wo die Focus Redakteure rechnen lernten.

Die aktuelle Zahl von Schweden ist 2669 Tote, Einwohner 10,23 Millionen
Die von Deutschland ist 6736, Einwohner 83 Millionen

Wenn ich dies ins Verhältnis setze, wäre die Zahl für Deutschland: 83:10,23x2669≈21.654, also 8 mal soviel. Dann wäre hier das Gesundheitssystem fast am Limit oder schon darüber.

Versuch' es mal mit dem klassischen Dreisatz:

6.736 = 100 %

21.654 / 6.736 = 321 %, also ungefähr 3 mal so viel.

:)
 
Schön, @wpau, dass du immer gleich eine geeignete Schublade findest, um anders denkende zu kategorisieren!
Mir geht es nicht um die geeignete Schublade für anders Denkende. Eher das uns das eigentlich noch in Erinnerung sein sollte, was Rechte von 1933 bis 1945 anrichteten. Dagegen wäre eine Covod-19 Pandemie ohne Maßnahmen ein Zuckerschlecken.

Das die AFD gegen diese Maßnahmen in Deutschland ist, kann man auch im Internet nachlesen. Schlimmer als die AFD Seiten sind aber diese Youtube Filme und Web Seiten dieser getarnten Rechten, die alle anderen für Dumm erklären wollen.

Auch wenn diese demokratische Mehrheit in der BRD momentan nach den Wahlprognosen 90 Prozent der Bevölkerung ausmachen.

P.S.: Und nach den Erlebnissen von meinem Vater und Schwiegervater, die beide offen darüber berichteten, möchte ich und meine Nachkommen dies nicht noch einmal erleben.
 
Schaue Dir die Zahlen in der EU mal in einigen Monaten an.
Genau das würde ich dir wärmstens empfehlen, @wpau!

Denn dann wird sich zeigen, dass es dann während zwei oder drei Monaten keine ÜBER-, sondern eine UNTERsterblichkeit geben wird!
Viele von denen, welche dann normalerweise sterben würden, haben das bereits jetzt getan.
Und wenn nach ein, zwei Jahren das ganze Corona-Affentheater - oxalá! - endgültig vorbei sein wird, wird sich zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung, völlig egal, ob in Deutschland, Portugal, der Schweiz, Schweden oder sonstwo, wenn überhaupt, sich allerhöchstens im Promillebereich verändert haben wird, und noch nicht mal gesagt, dass dies nach unten sein wird - jedoch die Menschheit weltweit noch jahre-, wenn nicht jahrzehntelang unter dem angerichteten wirtschaftlichen Scherbenhaufen zu leiden haben wird.

Und:
Diesmal verzichte ich darauf, noch einmal den Líder Máximo zu zitieren - wänn'd weisch, wan'i meine...;)
Mir geht es nicht um die geeignete Schublade für anders Denkende. Eher das uns das eigentlich noch in Erinnerung sein sollte, was Rechte von 1933 bis 1945 anrichteten. Dagegen wäre eine Covod-19 Pandemie ohne Maßnahmen ein Zuckerschlecken.

Das die AFD gegen diese Maßnahmen in Deutschland ist, kann man auch im Internet nachlesen. Schlimmer als die AFD Seiten sind aber diese Youtube Filme und Web Seiten dieser getarnten Rechten, die alle anderen für Dumm erklären wollen.

Auch wenn diese demokratische Mehrheit in der BRD momentan nach den Wahlprognosen 90 Prozent der Bevölkerung ausmachen.

P.S.: Und nach den Erlebnissen von meinem Vater und Schwiegervater, die beide offen darüber berichteten, möchte ich und meine Nachkommen dies nicht noch einmal erleben.
Ach sooo!
Und ich armes, unwissendes Schweizer Dummerchen habe gemeint, hier gehe es um das Coronavirus und Covid-19...
 
Schauen wir uns die Geschichte doch mal andersrum an........

Haben wir nicht Glück das die Pandemie - so wie es momentan aussieht !! - nicht so schlimm wird / wurde wie befürchtet ?
Wer kann im Moment !!!!! sagen woran das liegt ??
An den - ACHTUNG - Weltweiten Maßnahmen ? Oder weil der Virus doch nicht soooooooooo schlimm ist wie befürchtet ?

Wie wäre wohl die Stimmung wenn der Virus nicht die Erwartungen unterschritten sondern überschritten hätte ????
Wenn dann noch die Welt wie Schweden gehandelt hätte ?????????

Genau - hätte , wäre , wenn

Egal ob rechts , links , mitte , übervorsichtig , leichtsinnig , jung , alt ...nichts und niemand kann IM MOMENT die richtige bzw. eine Antwort geben.

Darum denke ich ........hören wir doch auf uns gegenseitig zu zerfleischen.

Wir sind noch am Leben .............
 
Ich weiß nicht wie es in Portugal ausschaut, aber in Deutschland versucht man Corona zu nutzen um mehr Überwachung zu forcieren.

Ich meine nur: Heute wird den Menschen ein Pandemie-Ende für den 17. Juli prognostiziert.
Na hoffentlich, aber sollte es eine zweite Welle geben am Ende des Jahres, dann wird es sicherlich sehr unschön in Portugal aussehen.

-> Feucht und keine Heizungen.
 
Das ist ein toller Vorschlag, das mal andersherum anzusehen.

Was wir jetzt haben, sind doch einfach nur die Zahlen der letzten Monate und sehen, dass es offensichtlich keine signifikante Übersterblichkeit (welch ein Wort) gegeben hat.
Jetzt ist es natürlich sehr einfach zu sagen: alles überzogene Massnahmen usw. In Argentinien gibt es dafür einen schönen Ausdruck: "mit der Zeitung vom Montag unterm Arm ...".
Jetzt mal von der anderen Seite: leider weiss das Ergebnis niemand, aber wie würden die Zahlen aussehen, ohne dass die Massnahmen so ergriffen worden wären wie sie ergriffen wurden? Da gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten: besser, genauso oder schlechter. Nach allem, was man aus den Zahlen der "restlichen" Welt interpretieren kann, tendiere ich zu der Aussage, dass die Zahlen wohl schlechter aussehen würden. Wie viel schlechter? Auch das kann niemand sagen, aber es könnte durchaus so aussehen wie in den weniger glücklichen Ländern, z.B. Italien, Spanien, Frankreich, Grossbritannien. Aber nehmen wir einmal an die Lage wäre viel schlechter geworden als sie sich jetzt zeigt. Wie würden wir, und wahrscheinlich zu Recht, auf die Politiker schimpfen? Also egal wie die Entscheidungen getroffen worden wären, es hätte immer Anlass zu Kritik gegeben. Und, ehrlich gesagt, mir ist lieber "überzogene Massnahmen" zu kritisieren als viel mehr Tote beklagen zu müssen.

Dass jetzt darüber nachgedacht werden muss, wie wir wieder möglichst schnell zur Normalsituation zurückkommen können, ist ja wohl klar. Aber das passiert ja auch, ich denke in allen Ländern ist das im Gange. Und ich denke, mit den vorliegenden Zahlen kann man das auch mit einer grösseren Vorhersagens-Wahrscheinlichkeit ohne eine zweite Welle zu riskieren.

Deswegen meine ich bibibieber hat total Recht: freuen wir uns, wir sind noch am Leben.
 
Denn dann wird sich zeigen, dass es dann während zwei oder drei Monaten keine ÜBER-, sondern eine UNTERsterblichkeit geben wird!
Viele von denen, welche dann normalerweise sterben würden, haben das bereits jetzt getan.
Seltsame Ansicht, die jetzt schon von den bisher vorliegenden Zahlen zur Übersterblichkeit widerlegt wird. Selbst in der Schweiz sieht man dies so:



Ob der wirtschaftliche Schaden größer als nach der Immobilienblase 2008 wird ist noch nicht erkennbar. Die Börsen haben zwar nach der wilden Hausse der letzten Monate starke Verluste gehabt, momentan erholen sie sich aber gerade wieder etwas.

Ob sich das Verhalten der Bevölkerung ändert kann noch nicht eingeschätzt werden.

Es wird sich aber sehr wahrscheinlich einiges ändern:

- viele Firmen werden das Home Office (Heimarbeit) beibehalten. Es spart Kosten bei der Infrastruktur in den Betrieben und ist effektiver. Die Firmen von meinem Sohn und Schwiegersohn bereiten dies schon schriftlich vor. Vor Corona konnten Beide vereinzelt zu Hause arbeiten. Nach Corona werden sie wohl nur noch einige Tage im Monat den Firmensitz sehen. Beide sind erfreut auf das Mehr an Freizeit und freiere Arbeitszeit Einteilung.
- Videokonferenzen wird man auch nach der Krise öfter nutzten. Dienstreisen werden wahrscheinlich weniger durchgeführt.
- im Nahverkehr wird es hoffentlich weiterhin so positiv verlaufen wie in der Corona Krise. Viele Städte haben neue Umweltspuren mit einem Fahrgemeinschaft Schild eingerichtet, die Vorrang vor dem anderen Verkehr bekommen. Dies wird den Verkehr verringern und zu einer Entlastung und besserer Luftqualität führen.

Da der Mensch selten zurück gewandt denkt, wird sich am Konsumverhalten wenig ändern. Spätestens fünf Jahre nach der Krise wird niemand mehr einen großen Unterschied feststellen.

Viele Geschäfte wird es hart treffen und sie werden die Krise nicht überstehen. Dies wird aber auch zu einer Entlastung im Fachkräfte Mangel beitragen. Die sich über die Krise retten können, werden viele der Arbeitskräfte aufnehmen.

Wichtiger wird es sein, ob die Politik ihren großen Worten über System relevante Berufe auch Taten folgen lässt und sich finanziell endlich die Anerkennung im Verdienst auch widerspiegelt. Es würde das Sozialsystem auf Dauer mehr entlasten als Zuzahlungen durch Aufstockung oder Grundrente für Geringverdiener, wenn dies auf die Allgemeinheit umgelegt wird.

P.S.: Ich wähle nicht Links aber sozial und demokratisch ausgerichtet und zahle gerne Steuern in der BRD, wenn sich damit mein Leben auch in den nächsten Jahren weiter so verbessert wie bisher in den vergangenen 67 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alarmierend und Besorgnis erregend, die Heimtücke dieses Virus

"Die Tests auf Covid-19 waren für die Hälfte der Menschen ohne Symptome oder "riskante" Kontakte positiv"

„Für jeden symptomatischen Fall gibt es vier, fünf oder mehr Infektionsfälle ohne Symptome“, schließt Henrique Barros, Präsident von ISPUP (Instituto de Saúde Pública da Universidade do Porto), Spezialist für öffentliche Gesundheit und Epidemiologe, in einer Lesung der Ergebnisse der an einer Stichprobe durchgeführten Umfragen (dynamisch und nicht repräsentativ für die Bevölkerung) von 11.125 Personen.

Covid-19. Testes deram positivo para metade das pessoas sem sintomas nem contactos de “risco”

Eine Vermutung, die von einigen Mediziner und Wissenschaftler geteilt wird...

In Portugal sind in regelmäßigen Untersuchungen, geleitet durch den Co-Direktor der Henrique Veiga-Fernandes, ähnliche Vermutungen aufgrund der Ergebnisse gestellt worden... das soll weiter beobachtet werden

"Seit Beginn der Krankheit widmet sich der Co-Direktor von Champalimaud Research praktisch Covid-19. Und sein Labor für Immunophysiologie testet hauptsächlich virale und serologische Tests. Für die Mitarbeiter und Patienten des Zentrums: Ihre Sensibilität als Krebspatienten erfordert, dass der Raum "frei von Deckblättern" ist. Und in drei weiteren externen Studien: an die Bevölkerung in Risikoberufen in Loulé und an das Gesundheitspersonal des Hospital de Santa Maria in Lissabon und Santo António in Porto."

Der ganze Beitrag mit Interview:
Henrique Veiga-Fernandes: um prémio de Zuckerberg e a luta contra a covid-19

...

OT on

...falls solche Meldungen hier überhaupt noch jemanden interessieren...

Das Risiko scheint ja groß zu sein, dass man, wenn man öfters und auch noch zum Thema etwas schreibt und verlinkt, den Eindruck erweckt nichts besseres zu tun zu haben.

OT off
.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Schweden hat die viel genannte Reproduktionszahl nach neuesten Meldung nun auch einen Wert unter 1.0 angenommen. Damit scheint der Weg, den Schweden geht, zumindest für das Land der richtige zu sein. (wie oben schon geschrieben)

Ich sehe im Vergleich zu Deutschland und auch Portugal aber auch einen großen Unterschied in der Bevölkerungsdichte.
Schweden hat eine Bevölkungsdichte von 23 Einwohnern pro km² . Deutschland hat eine Bevölkungsdichte von 233 (41.) Einwohnern pro km². Portugal hat eine Bevölkerungsdichte von 115 Einwohnern pro km². Schaut man sich jedoch die Hauptstädte der Länder an, sieht es schon wieder anders aus, da hat Berlin sogar die niedrigste Bevölkerungsdichte. Also kann das alleine nicht der Grund zu sein.

Es gibt ja wie immer viele Zahlen. Danach wären die gemeldeten Infektionszahlen vergleichbar, wie oben schon geschrieben die Todesfälle um Faktor drei höher. Das würde entweder bedeuten, dass einfach weniger getestet wird oder die schwedische Intensivbehandlung schlechter ist. Man weiß es nicht.

Von der Wirtschaftskrise, die durch Corona selbst, wie auch die Corona Maßnahmen der Regierungen ausgelöst wurde, bleibt jedoch auch Schweden nicht verschont.

Naja, es bleibt spannend ;)

Schönen Sonntag euch allen

Chap

Alarmierend und Besorgnis erregend, die Heimtücke dieses Virus

"Die Tests auf Covid-19 waren für die Hälfte der Menschen ohne Symptome oder "riskante" Kontakte positiv"
Hatte ich auch weiter vorne schon einmal geschrieben. Wenn die Fälle der infizierten Menschen ohne Symptome deutlich höher ist, als bisher angenommen wurde, kann ich das keinesfalls als "alarmierend und besorgniserregend" einstufen. Für mein Verständnis würde das heißen, dass wir wesentlich früher die nötige Immunisierung erreichen und dass die Krankheit weniger gefährlich ist, als bisher angenommen.

Ansonsten ist auch bei höherer Dunkelziffer der Krankheitsverlauf in der Bevölkerung exakt so, wie wir ihn zur Zeit erleben. D.h. für die Länder Deutschland und Portugal ist das worst case scenario ausgeblieben und so wird es hoffentlich auch bleiben. Die Zahlen spechen jedenfalls dafür.

LG

Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chap: Ein halbes "gefällt mir" für Teil 2 der Antwort, das wollte ich auch gerade beruhigend einwerfen.
Den Rest muss ich erst durchdenken.
 
Chap,
Besorgnis erregend weil Leute mit Virus aber ohne Symptome diesen ja erst einmal weiter verteilen und den besonderen Vorsichtsmaßnahmen keine Beachtung schenken, bei Symptomen passen diese meist besser auf
(auch wenn das Virus da schon lange vorher aktiv und unbemerkt war)

dass die Krankheit weniger gefährlich ist, als bisher angenommen.
...als bisher befürchtet...

Gerade in DE und PT ist der Verlauf glimpflich, anders ja in SW, ES, IT, FR, GB und ganz besonders USA, dürfte also auch an den getroffenen Maßnahmen liegen, dass auch die Verteilung langsamer vonstatten ging und man somit mehr Zeit für eine Immunisierung hatte

...es sind ja verschiedene Mutationen des Virus im Umlauf - allein in EU hat man über 30 nachgewiesen, weltweit 150...
(hatten wir hier auch schon verlinkt)
.
 
Chap,
Besorgnis erregend weil Leute mit Virus aber ohne Symptome diesen ja erst einmal weiter verteilen und den besonderen Vorsichtsmaßnahmen keine Beachtung schenken, bei Symptomen passen diese meist besser auf
(auch wenn das Virus da schon lange vorher aktiv und unbemerkt war)
Das ändert aber trotzdem nichts an der Situation, die wir gerade erleben. Selbst wenn wir zu der Erkenntnis kommen, dass es eine hohe Dukelziffer gibt, werden wir dadurch nicht mehr Erkrankte mit Symptomen oder Todesfälle sehen. Die Zahlen in den Statistiken würden sich ändern, aber zum Positiven.

Chap,
Besorgnis erregend weil Leute mit Virus aber ohne Symptome diesen ja erst einmal weiter verteilen und den besonderen Vorsichtsmaßnahmen keine Beachtung schenken, bei Symptomen passen diese meist besser auf
(auch wenn das Virus da schon lange vorher aktiv und unbemerkt war)
Wir alle sollte zur Zeit besonders aufpassen und die Abstandsregeln, die Maskenpflicht in besonderen Situationen, usw. einhalten, schon in unserem eigenen Interesse.
 
Zurück
Oben