Denn dann wird sich zeigen, dass es dann während zwei oder drei Monaten keine ÜBER-, sondern eine UNTERsterblichkeit geben wird!
Viele von denen, welche dann normalerweise sterben würden, haben das bereits jetzt getan.
Seltsame Ansicht, die jetzt schon von den bisher vorliegenden Zahlen zur Übersterblichkeit widerlegt wird. Selbst in der Schweiz sieht man dies so:
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Ob der wirtschaftliche Schaden größer als nach der Immobilienblase 2008 wird ist noch nicht erkennbar. Die Börsen haben zwar nach der wilden Hausse der letzten Monate starke Verluste gehabt, momentan erholen sie sich aber gerade wieder etwas.
Ob sich das Verhalten der Bevölkerung ändert kann noch nicht eingeschätzt werden.
Es wird sich aber sehr wahrscheinlich einiges ändern:
- viele Firmen werden das Home Office (Heimarbeit) beibehalten. Es spart Kosten bei der Infrastruktur in den Betrieben und ist effektiver. Die Firmen von meinem Sohn und Schwiegersohn bereiten dies schon schriftlich vor. Vor Corona konnten Beide vereinzelt zu Hause arbeiten. Nach Corona werden sie wohl nur noch einige Tage im Monat den Firmensitz sehen. Beide sind erfreut auf das Mehr an Freizeit und freiere Arbeitszeit Einteilung.
- Videokonferenzen wird man auch nach der Krise öfter nutzten. Dienstreisen werden wahrscheinlich weniger durchgeführt.
- im Nahverkehr wird es hoffentlich weiterhin so positiv verlaufen wie in der Corona Krise. Viele Städte haben neue Umweltspuren mit einem Fahrgemeinschaft Schild eingerichtet, die Vorrang vor dem anderen Verkehr bekommen. Dies wird den Verkehr verringern und zu einer Entlastung und besserer Luftqualität führen.
Da der Mensch selten zurück gewandt denkt, wird sich am Konsumverhalten wenig ändern. Spätestens fünf Jahre nach der Krise wird niemand mehr einen großen Unterschied feststellen.
Viele Geschäfte wird es hart treffen und sie werden die Krise nicht überstehen. Dies wird aber auch zu einer Entlastung im Fachkräfte Mangel beitragen. Die sich über die Krise retten können, werden viele der Arbeitskräfte aufnehmen.
Wichtiger wird es sein, ob die Politik ihren großen Worten über System relevante Berufe auch Taten folgen lässt und sich finanziell endlich die Anerkennung im Verdienst auch widerspiegelt. Es würde das Sozialsystem auf Dauer mehr entlasten als Zuzahlungen durch Aufstockung oder Grundrente für Geringverdiener, wenn dies auf die Allgemeinheit umgelegt wird.
P.S.: Ich wähle nicht Links aber sozial und demokratisch ausgerichtet und zahle gerne Steuern in der BRD, wenn sich damit mein Leben auch in den nächsten Jahren weiter so verbessert wie bisher in den vergangenen 67 Jahren.