• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus ...(nicht nur in Portugal)

Verschiedene Länder, verschiedene Zählweisen...

Neben der geringen Aussagekraft mancher Statistik (wo wenig bis gar nicht getestet wird erscheinen auch keine/weniger Infizierte in der Statistik) ergeben sich auch noch Unterschiede in deren Zahlenbasis

In Frankreich und Spanien (bis letzten Mittwoch) kommen nur Covid-19-Opfer in die Statistik, die im Krankenhaus verstorben sind... andere, wie zB in Alterheimen, zählen wohl nicht dazu, seit letzten Donnerstag hat man es wohl in Spanien geändert.

In Italien werden auch nicht erfasste nach dem Todesfall auf Covid-19 getestet und in die Statistik einbracht.

Im UK hingegen wurde die direkte Ursache für dieses Problem nicht registriert, bevor die Fälle von Covid-19 signifikanter ausbrachen, wenn ein Patient an einer Atemwegsinfektion starb... in den meisten Fällen handelte es sich um das neue Coronavirus.



...
 
Es gibt in Deutschland auch noch die "normale" Influenza. Hier mal die Daten der aktuellen Saison 19/20 (KW 40/2019 bis KW 12/2020) ohne Corona.

Quelle RKI: Influenza Wochenberichte
Infizierte: 177.009
Tote: 323

Interessiert nicht wirklich jemanden.
 
(wo wenig bis gar nicht getestet wird erscheinen auch keine/weniger Infizierte in der Statistik)
Ja, das ist ein massives Problem, kann man an den Zahlen aus Frankreich und Iran sehen. Da passen Infizierte und Todesfälle gar nicht zusammen.

Was besser ist?
Zusammengerechnet und bewertet wird zum Schluß. Vielleicht Ende des Jahres oder später.

Sicher wird vieles von der Wissenschaft nachverfolgt wie bei anderen Epidemien.
Darauf bin ich gespannt.
Wo kam es her, wie war der Weg und was hätte man besser machen können.
Wichtig für die Zukunft.

Mir ist klar, das man nicht alles perfekt regeln kann, dazu ist die Situation zu neu und unklar.
Aber Hollywood hat uns immer so schöne Happy Ends gezeigt, wo bleiben die denn jetzt?
 
Hier die heutigen Zahlen:
Confirmados 6408
Óbitos 140
Das ist ein geringerer Anstieg.

Man beachte

1. den Ausreißer bei der Summe der Verdächtigen (roter Text). Warum am 30.3. auf einmal so wenige ? Wer kann dazu was sagen ? Wem dieser Aussreißer nicht passt (Zuviel Zick-Zack ?), dann bitte mit der Quelle in Verbindung setzen.
2. dass die IST Zahlen der Infizierten (Confirmado)niedriger sind als in meiner letzten Prognose (letzter Satz).

Gruss
Peter
 

Anhänge

  • Covid 19 PT_ab 20.3. mit Prognose 14.4..JPG
    Covid 19 PT_ab 20.3. mit Prognose 14.4..JPG
    199,5 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
António Costa geht davon aus, dass die Maßnahmen auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt werden... egal, ob mit oder ohne ausgesprochenen Notstandsregelung.

"In Bezug auf die bevorstehenden Feierlichkeiten machte der Premierminister klar, dass „es wirklich ein anderes Osterfest sein muss“ und dass „die Menschen nicht in die Heimatorte gehen können“ und auch nicht an die Algarve, da die Familien diese Saison nicht zusammen feiern können.
Es ist ein Opfer, "das wichtig ist, um uns alle zu retten", betonte António Costa.

"Der beste Weg, jetzt zusammen zu sein, ist, wirklich getrennt zu sein", sagte er."

 
Ostern ist ja eine große Nummer in Portugal. Sind ja alle katholisch.
Hoffentlich kapieren die das.
Es wäre eigentlich an der Zeit, dass die Kirchenoberhäupter das Zuhausebleiben predigen.
 
Gut, Danke @Ratlos . Wie immer eine sehr interessante Auswertung. Mach bitte weiter so!
Hallo Reisender. Ich versuche auf der Grundlage von Fakten etwas Transparenz in die Zahlen zu bringen. Bisher paßt es ja einigermaßen mit meiner Prognose. Die Unbekannte ist die Zahl der Infizierten die nicht wissen, dass sie Infiziert sind. Es wäre unseriös jetzt einen Zuschlag dafür dazu zu dichten, wie einige das machen. So habe ich heute gelesen, dass man aktuell von mehr als 40.000 Infizierten ausgeht. Da dwir mit Daten jongliert ohne solide Grundlage. Da im Moment nur ca. 2000 Tests am Tag durchgeführt werden,ist jedoch zu vermuten, dass die Zahl tatsächlich höher liegt als gemeldet. ABer viel wichtiger als diese Zahl ist die Anzahl derjenigen, die aufgrund der Schwere der Infektion stationär behandelt werden müssen und damit das Gesundheitssystem massiv belasten oder überlasten. Da fehlt noch Einiges an der Vorgehensweise um eine einigermaßen zutreffende Prognose zu wagen.

Gruss
Peter
 
Ja, ich meinte aber nicht nur Gottesdienste, ich meinte auch das Kaffeetrinken bei Oma zu Ostern.
 
Netürlich kann man einige, wenn nicht viele Maßnahmen anzweifeln. Ist immer so.

Aber woher soll denn das viele Desinfektionsmittel kommen, um allein die Einkaufswagen zu reinigen?
Österreich hat beschlossen, das man Mundschutz beim Einkaufen tragen muss, den die Läden zu Verfügung stellen sollen.
Da frag ich mich genauso, wo sollen die denn herkommen?
Derzeit gibt es nicht mal für alle in der Gesundheitsbranche genug.

Also mit allen Ideen erst mal auf den Teppich bleiben.
In Deutschland fangen schon kleinere Brauereien und Schnappsbrenner an, Alkohol für Desinfektionsmittel zu brennen.


Es verstärkt sich bei mir nur der Eindruck, das nicht mit offenen Karten gespielt wird.
Ich bin in Österreich
Auch hier spenden diverse Getränkehersteller schon reinen Alkohol, der von Apotheken einfach zu Desinfektionsmittel gemacht werden kann. Wenn dann fehlt es an (gebrauchten) Gefässen.
Es sind schon einige Flieger von Wien nach China unterwegs gewesen um Mundschutz, Schutzausrüstung, Handschuhe etc. zu holen. Zahlt der Staat.

Ich glaube nicht dass etwas verheimlicht wird, wir wissen noch zuwenig über dieses Virus. Z.B. die Immunisierung ist noch nicht restlos geklärt. Versuche an Rhesus Affen lassen aber Hoffnung aufkommen. Ob sich diese Übertragen lassen muss noch geklärt werden.
Was die meisten vergessen: Man wird nicht verhindern können dass im Laufe der Zeit 50-70% Der Bevölkerung das Virus bekommen haben werden. Stoppen kann man es eh nicht mehr, nur verlangsamen. Und das kann auch mit nicht zu 100% wirksamen Methoden erreicht werden. Alle extremen Massnahmen können zu Aufständen führen! Letztendlich ist es eine Risikoabwägung.
 
Kleine Zusammenfassung

Österreich verschärft Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Ausbreitung
Ab Mittwoch gilt eine Schutzmasken-Pflicht in Supermärkten. Die einfachen Mund-Nasen-Schutzmasken (im Unterschied zu medizinischen Schutzmasken, die in Spitälern gebraucht werden) sollen vor den Eingängen der Märkte verteilt werden.
Wer zu Risikogruppen gehört, darf nun gar nicht mehr ins Büro und muss entweder von zuhause arbeiten oder freigestellt werden. Hotels werden für touristische Zwecke komplett geschlossen.


Bayern verlängert Maßnahmen gegen Coronavirus bis 19. April
Bayern hat seine wegen des Coronavirus verhängten Ausgangsbeschränkungen bis zum 19. April verlängert. Es solle keine Verschärfung der bestehenden Maßnahmen geben, aber die genannte Verlängerung, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München. Ursprünglich hatten die seit dem 21. März geltenden Einschränkungen am 3. April enden sollen.
Die von der Politik verhängten Maßnahmen zeigten erste Wirkung, sagte Söder. „Die Kurve der Infektionen flacht etwas ab.“ Dennoch sei die von einigen Politikern angestoßene Debatte über einen Ausstieg aus den Schutzmaßnahmen verfrüht und komme zur Unzeit. „Es gibt keinen Anlass, falsche Hoffnungen zu wecken“, sagte Söder.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Niedersachsen verhängt sofortigen Aufnahmestopp für Pflegeheime
Das Land Niedersachsen hat nach mehreren Corona-Toten in einem Wolfsburger Pflegeheim einen Aufnahmestopp für alle entsprechenden Einrichtungen verhängt.
Das sagte Landessozialministerin Carola Reimann (SPD) am Montag in Hannover. Ausnahmen gebe es nur für Pflegeheime, die eine 14-tägige Quarantäne für neue Bewohner garantieren könnten, sowie spezielle Kurzzeitpflegeeinrichtungen.
Quellen:
...

Portugal bietet allen Asylsuchenden bis Sommer Sozial- und Gesundheitsleistungen
Die portugiesische Regierung hat beschlossen, sowohl Migrantinnen und Migranten, die Aufenthaltsgenehmigungen in Portugal beantragt haben, als auch allen Asylsuchenden vorübergehend staatsbürgerliche Rechte zu gewähren. Damit soll angesichts der Coronavirus-Pandemie sichergestellt werden, dass diese Personen Zugang zu Sozial- und Gesundheitsleistungen erhalten – zumindest bis zum 1. Juli.
„Die Menschen sollten nicht ihres Rechts auf Gesundheit und öffentliche Dienstleistungen beraubt werden, nur weil ihr Antrag noch nicht bearbeitet wurde,“ erklärte Claudia Veloso, Sprecherin des Innenministeriums, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Gerade in den aktuellen, „außergewöhnlichen Zeiten“ müssten die Rechte von Migrantinnen und Migranten gesichert werden.
Quellen:

...

Ach, und TRUMP verschiebt Ostern auch in den Mai...
Corona-Pandemie: Donald Trump befürchtet 100.000 Tote in den USA - DER SPIEGEL - Politik

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kurzer Seitenstrang abseits des Mainstreams hier im und zum Thema. Falls die Moderation das lieber separieren möchte, wäre das in Ordnung für mich. Zum Beispiel unter dem Titel "Weltweit mit Hightech & Manpower gegen das Coronavirus".

Seit zwei oder drei Wochen sehe ich in den Medien immer wieder Nachrichten, Photos und Videos wie Spezial-LKWs mit gigantischen Hochdrucktanks ganze Straßenzüge bis zu den oberen Stockwerke desinfizieren, innerstädtische Straßen werden mit speziell umgerüsteten Drohnen desinfiziert, die Russen laufen mit riesigen Drucklufttanks umher und desinfizieren großvolumig ganze Gebäude innen und außen (auch in Italien, wo die Zahl der täglichen Neuinfizierten langsam sinken soll).

Überall auf der Welt sieht man noch nie zuvor gesehenes hochtechnologisches Gewerk und Material sowie große Kolonnen von Menschen, die damit arbeiten um Desinfektionen vorzunehmen.

Hier in Deutschland sehe ich höchstens mal den einen oder anderen mit einer pffft...pffft...Sprühflasche durch Gegend rennen.

Hab ich da was verpaßt oder finde es nicht? Also hier in meinem Heimatland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz:

Beim "Einkauf nur noch allein bei LIDL in Portugal" handelt es sich offensichtlich um ein Gerücht, eine Ente oder - neudeutsch - "FAKE NEWS".
Meine Frau und ich waren heute im LIDL Monção, herrlich ruhiges Einkaufen, mit vielleicht 15 Personen im Laden, wovon noch drei weitere ältere Paare wie wir, völlig problemloses "social distancing".
Zeigt nur, wie wenig man vieles, was hier so rausposaunt wird, wirklich ernst nehmen kann.
Bin ja - autsch - selber auch drauf reingefallen :rolleyes:...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, das wurde VOR einem Lidl in Vagos gesagt.
Und zu deinem Vorschlag, Einkaufswagen zu desinfizieren, genau das wurde heute bei einem deutschen Lidl in Seligenstadt gemacht.
 
Welch ein Zufall

Im Oktober 2019 – zwei Monate vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – wurde ein verblüffend ähnliches Szenario von führenden internationalen Institutionen, wie World Economic Forum, Bill and Melinda Gates Foundation, Johns Hopkins Center for Health Security, Weltbank und anderen bei einem gemeinsamen "EVENT 201", simuliert

offizielle Seite (leider nur in englisch)


im net,you tube etc. gibt's auch noch einiges dazu, teilweise arg verschwörungstheoretisch, aber event 201 ist/war real und es bleibt ein komischer Nachgeschmack.
 
Nur kurz:

Beim "Einkauf nur noch allein bei LIDL in Portugal" handelt es sich offensichtlich um ein Gerücht, eine Ente oder - neudeutsch - "FAKE NEWS".
Meine Frau und ich waren heute im LIDL Monção, herrlich ruhiges Einkaufen, mit vielleicht 15 Personen im Laden, wovon noch drei weitere ältere Paare wie wir, völlig problemloses "social distancing".
Zeigt nur, wie wenig man vieles, was hier so rausposaunt wird, wirklich ernst nehmen kann.
Bin ja - autsch - selber auch drauf reingefallen :rolleyes:...
Also, das wurde VOR einem Lidl in Vagos gesagt.
Und zu deinem Vorschlag, Einkaufswagen zu desinfizieren, genau das wurde heute bei einem deutschen Lidl in Seligenstadt gemacht.
Ist das hier der LIDL thread? :cool:
Unser LIDL hier in Porto wurde ja abgerissen.
 
Zurück
Oben