• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Cartão de Residência verlaengern

Manuela

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo,

ich habe nun seit fast 10 Jahren die cartão de residência permanente. Sie laeuft also bald ab. Kann mir jemand sagen, welche Dokumente etc. ich zur SEF mitnehmen muss, damit ich sie verlaengern/ eine neue beantragen kann?

Danke schon mal im voraus!

Gruss, Manuela
 
Documentos e requisitos:
1. Agendamento prévio / agendamento prévio online;
2. Ser titular de Certificado de Residência Permanente;
3. Duas Fotos;
4. Passaporte ou Bilhete de Identidade Válido (e respetivas fotocópias);
Quelle:


Den Daumen für den Fingerabdruck hast du ja eh bei dir :-)

LG
 
Hallo Sivi,

danke fuer die schnelle Antwort!

Ich schau dann gleich mal ins Portal SEF rein, um einen Termin zu vereinbaren.

Gruss, Manuela
 
Hallo,

es wäre auch schön, wenn du uns berichten könntest, wie es dort gelaufen war.
 
Ich hab noch eine Frage zu dem ganzen: Die cartão de Residência verweist já auf den gueltigen Pass. Dieser laeuft einen Monat spaeter ab. Muss ich dann die Aenderung der Passnr. beim SEF beantragen oder ist okay, wenn die alten Passdaten weiter drinstehn?

Ich bin am Ueberlegen, einfach rechtzeitig vorher einen neuen Reisepass zu beantragen. So waeren dann die Angaben des neuen drin.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruss, Manuela
 
Hallo Manuela,

du weißt aber, dass du die Cartão de Residência gar nicht brauchst, oder? Die hättest du auch vor zehn Jahren schon nicht gebraucht.
2005 habe ich bei SEF danach gefragt, und da hat man mir gesagt: „Klar können Sie die beantragen. Aber was wollen Sie damit?“

Die Cartão de Residência brauchen nur Residenten aus Nicht-EU-Ländern. Für Bürger der EU gilt die Niederlassungsfreiheit innerhalb der Union (das ist das, was die Briten bei sich gerade abschaffen wollen).
Falls du also nicht gerade Schweizer Staatsbürgerin bist, brauchst du nur das Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia. Das gibt es bei deiner Câmara, ganz einfach und ohne bürokratischen Aufwand.
 
Hallo Mario L.,

das verwirrt mich ein bisschen. Denn soweit ich weiss bekommt man das Certificado de Registo de Cidadão da União Europeia bei der Câmara, das 5 J. gilt, wenn man sich das erste Mal als Resident meldet. Um das zu verlaengern, muss man dann zum SEF und bekommt die Cartão de Residência permanente fuer 10 J.

Oder verwechsle ich da etwas?

Gruss, Manuela
 
Hallo Manuela,

also, mir hat man bei der Câmara gesagt, das Certificado würde nach Ablauf der 5 Jahre in eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung übergehen, eben nach dem EU-Recht der Niederlassungsfreiheit. Ob ich dann noch einmal vorsprechen muss, weiß ich im Moment leider nicht. (Bei mir laufen die 5 Jahre noch, weil ich früher nur bei der Freguesia angemeldet war.) Zuständig wäre aber die Câmara, nicht SEF.
Wenn du eine noch gültige Cartão de Residência hast, würde ich vielleicht einfach mal bei der Câmara nachfragen.
LG,
Mario
 
Hallo Mario,

soweit ich weiss, musst du vor Ablauf der 5 J. zum SEF. Da bekommst du dann die Cartão de Residência permanente. Die muss dort nach 10 weiteren J. dann wieder verlaengert werden bzw. eine neue beantragt werden, so wie in meinem Fall.

Meine Frage ist, ob ich, sobald ich einen neuen Pass bekomme, waehrend die cartão de Residência noch gueltig ist, die Daten des neuen Passes dann dort eintragen lassen muss. Oder koennen die Daten des alten Passes dort stehen bleiben, ohne dass die neuen gemeldet werden muessen?

Gruss, Manuela
 
Hallo Manuela,

du hast recht: ich habe die Cartão de Residência (für Leute aus Nicht-EU-Ländern) mit der Cartão de Residência Permanente verwechselt. Ich habe es gerade noch einmal auf der SEF-Seite nachgelesen.
Die Cartão Permanente scheint ja auch nicht ganz so schlimm zu sein. Als ich mich damals nach der anderen erkundigt habe, drohte der komplette Bürokratie-Irrsinn – Heiratsurkunde ins Portugiesische übersetzen und notariell beglaubigen lassen und solche Sachen –, und wir waren dankbar, noch einmal drum herumzukommen.

Mit den Ausweisen wäre ich jetzt auf jeden Fall vorsichtig. Die Bürokraten stürzen sich ja gern auf Nummern, die nicht übereinstimmen. Also den alten Ausweis auf jeden Fall aufbewahren und mitnehmen.
 
...

Meine Frage ist, ob ich, sobald ich einen neuen Pass bekomme, waehrend die cartão de Residência noch gueltig ist, die Daten des neuen Passes dann dort eintragen lassen muss.
...
Theoretisch ( ;-) ) ja, praktisch schaut da doch keiner drauf.
Du musst nur immer die Daten aus dem Cartão de Residência beibehalten (solltest du irgendwas beantragen wollen oder so).
Ansonsten liegst du auch mit allem richtig.
Im Zweifelsfall schau einfach in meinen obigen link, da steht alles drin.

LG
 
Hallo Sivi,

danke fuer die Info.

Bisher hatte ich darauf auch nicht geachtet und ich glaub in meiner jetzigen cartão stehen auch noch die Passdetails des vorigen und nicht des aktuellen. Es stimmt, bisher hat niemand danach geschaut.

Gruss, Manuela
 
Hallo,

ich habe nun heute telefonisch einen Termin beim hiesigen SEF vereinbart. Man kann fruehestens einen Monat vor Ablauf eine neue cartão de residência permanente beantragen. Ausserdem muss man bei Beantragung einen Pass vorlegen, der noch mindestens 3 Monate gueltig ist!

Das ueberschneidet sich nun alles, denn der Pass ist sowieso keine 3 Monate mehr gueltig. Ich hab nun heute gleich einen Termin bei der dt. Botschaft vereinbart, um einen neuen Pass zu beantragen. Der naechste Termin war aber erst im Januar frei. Der neue Pass wird wohl nicht mehr ankommen, bevor ich den Termin beim SEF habe.

Ich werde dann berichten, wie sie mit der Situation umgehen. Die Dame vom SEF meinte, ich solle auf jeden Fall vor Ablauf der Frist bei ihnen einen Termin vereinbaren. Man wird dann sehen wie man das mit den Passdaten handhabt...

Ich werde dann im Februar berichten, wenn ich dort war!

Gruss, Manuela
 
Bei mir hatte es sich auch fast überschnitten. Meine Daueraufenthaltsgenehmigung war schon längst abgelaufen, da die SEF in Setúbal stets total überlastet ist und ich Monate auf einen Termin warten musste. Aber es war deren Schuld, insofern gab es keine Probleme für mich.

Ich finde diese windige Daueraufenthaltsgenehmigung eh peinlich, wirkt wie ein Schülerausweis :D Die verwenden nicht mal Standardpassbilder, sondern schneiden ein solches zurecht und kleben es in den Ausweis hinein. Nimm also nicht nur Fotos mit, die den offiziellen Vorgaben für Reisepässe entsprechen, denn der Kopf darauf ist viel zu groß für die SEF. Mich hatten sie damals auch gebeten, schnell neue Fotos machen zu lassen mit deutlich kleinerem Kopf. Ging aber noch am selben Nachmittag, ohne neuen Termin.

Leider tippen sie die Anschrift in die Daueraufenthaltsgenehmigung, man muss also bei jedem Umzug eine neu beantragen (oder später so tun, als wäre man eben erst umgezogen ^^ ).
 
Hallo euzinho,

danke fuer den Tipp mit der "Kopfgroesse". Ich habe nur biometrische Passbilder hier mit "grossem" Kopf. Mal sehen, vielleicht kann ich die am PC dementsprechend bearbeiten und ausdrucken.

Ja, die Qualitaet des Ausweises ist wirklich nicht gut. Meiner faengt nun nach fast 10 J. auch langsam an zu zerfleddern. Vielleicht muss er wegen Materialermuedung alle 10 J. erneuert werden! Ansonsten ist er ganz praktisch, weil er in den Geldbeutel passt und man sich damit im ganzen Land ausweisen kann. Das ist viel besser, als mit dem Pass rumzulaufen.

Gruss, Manuela
 
Ja, das Format ist gut, passt auch in meinen Geldbeutel.

Vielleicht sollten sie 3 oder 4 Adressblöcke vorsehen (ähnlich wie bei den leeren Seiten im Reisepass), das sollte reichen für 10 Jahre. Wenn man umzieht, geht man also mit Strom- oder Wasserrechnung zur SEF und lässt einfach die neue Anschrift reintippen.

Die 10-Jahres-Periode gilt ja auch für Ausweise und Pässe, hat wohl nichts mit der Haltbarkeit zu tun.
 
Hallo Manuela,

wie ist bei dir jetzt der aktuelle Stand?
 
Hallo,

hier kommt nun mein Bericht zur Beantragung der cartão de residência permanente:

Ich ging zum vereinbarten Termin. Es wurde dann ein neuer vereinbart, weil sie auch noch andere Dokumente haben wollten, als auf der Internetseite steht! Sie meinten, es sei besser sich nicht auf das Internet zu verlassen, sondern telefonisch nachzufragen, was gebraucht wird. Ich brachte den Einwand, dass ich já telefonisch einen Termin vereinbart hatte und bei der Gelegenheit niemand auf zusaetzliche Dokumente hingewiesen hatte. Na gut, man koenne jetzt nichts machen, es fehle dies und das, ich muesse nochmal kommen.

Gut, was sie wollten ist folgendes:
Passkopie
aktuelle cartão de residência
Kopie der nota de liquidação der letzten IRS
aktuelles atestado de residência
bei Minderjaehrigen eine original Matricula von der Schule

Neu ist, dass die Passnr. nicht mehr in der cartão angegeben wird!

Wegen der Ueberschneidung des Passes wurde nun folgendes geregelt: Ich hab im Januar einen neuen Pass bei der Botschaft beantragt. Der kommt ca. Ende Februar. Mein alter Pass ist zwar noch gueltig, aber weil er bald ablaeuft, muss ich innerhalb eines Monats mit dem neuen kommen, was já zeitlich hinhauen muesste. Sobald ich eine Kopie des neuen Passes abgegeben habé, wird der Antrag bearbeitet. Dann dauert es nochmal ca. 2 Wochen bis die cartão abholbereit ist. Ich muss bei denen anrufen und fragen, ob sie fertig ist. Sie melden sich von sich aus nicht.

Ich habé einen Zettel als Uebergangsdokument bekommen, mit dem ich mich ausweisen kann, der einen Monat gueltig ist.
hat wohl nichts mit der Haltbarkeit zu tun.
Anscheinend doch auch: Denn ich hab auf dem Formular gesehen, dass man eine 2ª via beantragen kann wegen "mau estado"! Kommt scheinbar oefter vor, dass díeses labrige Papier keine 10 Jahre aushaelt!

Es gab noch eine lustige Begebenheit: Bei der Kollegin daneben sass eine Portugiesin. Sie erklaerte, dass sie aus Madeira sei und nun auf´s Festland umgezogen sei und sich hier anmelden wolle. Die Frau vom SEF erklaerte ihr, dass Madeira doch zu Portugal gehoere und sie sich deshalb nicht beim SEF anmelden muesse! Als die Dame draussen war, brachen die beiden Frauen in schallendes Gelaechter aus! Es war wirkich zum Schreien!

Gruss, Manuela
 
Zurück
Oben