• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Die CR dient wohl vor allem dazu, den Beginn deines Aufenthalts hier zu registrieren, denn diese Regelungen sind ja für alle Ausländer gültig, also auch diejenigen, die nach 6 Jahren die Staatsangehörigkeit beantragen möchten.

Beim Einwohnermeldeamt in dem Sinne meldet man sich hier meist sowieso nicht an. Wenn man es möchte, muss man einen guten Grund haben, z. B. wenn eine der anderen Behörden eine Bescheinigung verlangt.

Sozialversicherung ist wieder eine andere Baustelle. Ich denke schon, dass da ein Ablgeich mit dem Herkunfsland stattfindet, zumindest innerhalb der EU. Muss ja wegen der späteren Rente vermerkt werden...
Spielt wohl auch ne Rolle, wo man seinen Hauptwohnsitz hat.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Die CR dient wohl vor allem dazu, den Beginn deines Aufenthalts hier zu registrieren, ...
Diese Einschätzung is kongruent mit meiner. Gut, dass du mich da nochmal bestätigst.

Sozialversicherung ist wieder eine andere Baustelle. Ich denke schon, dass da ein Ablgeich mit dem Herkunfsland stattfindet, zumindest innerhalb der EU. Muss ja wegen der späteren Rente vermerkt werden
Das ist klar. Wo du die Sozialbeiträge entrichtest ist egal für deinen Rentensanspruch. Die Frage war nur, wie man es am besten anstellt offiziell in Portugal zu sein und trotzdem in Deutschland versichert zu sein. Die Antwort auf diese Frage ergibt sich aus deiner ersten Aussage zur CR. Man sagt bescheid, dass man da ist (CR), damit ist man aber nicht utomatisch aus Deutschland raus.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Die Antwort auf diese Frage ergibt sich aus deiner ersten Aussage zur CR. Man sagt bescheid, dass man da ist (CR), damit ist man aber nicht utomatisch aus Deutschland raus.


Wenn das mal nur so einfach waere......

Haupt- und Nebenwohnsitz kennt man in Portugal nicht. Und wenn Du ein Auto in Portugal anmelden musst, ist erste Voraussetzung, dass Du in Deutschland eben keinen Wohnsitz mehr hast.

Britta
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Diese Einschätzung is kongruent mit meiner. Gut, dass du mich da nochmal bestätigst.


Das ist klar. Wo du die Sozialbeiträge entrichtest ist egal für deinen Rentensanspruch. Die Frage war nur, wie man es am besten anstellt offiziell in Portugal zu sein und trotzdem in Deutschland versichert zu sein. Die Antwort auf diese Frage ergibt sich aus deiner ersten Aussage zur CR. Man sagt bescheid, dass man da ist (CR), damit ist man aber nicht utomatisch aus Deutschland raus.


Ob du Residente bist oder nicht, spielt schon eine Rolle, z. B. bei der Steuererklärung. Hab ich erst vor zwei Wochen wieder gemacht und da wird auch immer gefragt, ob man Residente ist.

Außerdem findet seit einiger Zeit ein automatischer Datenabgleich zwischen Finanzamt und Sozialversicherung statt.

Irgendwie habe ich ein Problem mit deiner Einstellung, so ich sie richtig verstanden habe. Du willst zwar hier leben, die schönen Seiten des Landes genießen, aber dennoch nicht dazugehören, keine Beiträge in die hiesige Sozialversicherung entrichten, also lieber den Deutschen als den Portugiesen helfen.
Die EU ist kein Baukasten, wo sich jeder irgendwo herauspicken kann, was er gerne hätte. Wenn du den Großteil des Jahres hier lebst, dann solltest du auch deine Pflichten hier erfüllen. Wenn du wieder nach Deutschland ziehst, kannst du dich ja wieder dort anmelden.

Auch angesichts deiner Einkommenssituation würde ich mich nicht auf Beiträge in einem Forum verlassen, sondern eine verbindliche Beratung in Anspruch nehmen, z. B. bei der Sozialversicherung oder beim Finanzamt. Sonst kannst du schnell Probleme bekommen.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Wenn das mal nur so einfach waere......

Und wenn Du ein Auto in Portugal anmelden musst, ist erste Voraussetzung, dass Du in Deutschland eben keinen Wohnsitz mehr hast.

Britta
Entschuldigung Britta, aber dieser Satz ist Unfug.:o
Du meinst sicherlich die steuerfreie Einfuhr im Rahmen eines Umzuges.
Ansonsten kann man in Deutschland einen Wohnsitz haben und in P. ein Auto angemeldet haben.

Gruss
Nassauer
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Irgendwie habe ich ein Problem mit deiner Einstellung, so ich sie richtig verstanden habe. Du willst zwar hier leben, die schönen Seiten des Landes genießen, aber dennoch nicht dazugehören, keine Beiträge in die hiesige Sozialversicherung entrichten, also lieber den Deutschen als den Portugiesen helfen.

Das habe ich aber anders verstanden, Lucas hatte am Anfang geschrieben, dass er die Deutsche Krankenversicherung zusätzlich haben möchte.
In meinem Fall ist es so, dass ich neben meiner Tätigkeit für ein deutsches Untermehmen, mit sehr geringem Lohn, auch noch eine davon komplett unabhängige selbstständige Tätigkeit in Portugal habe. In Portugal bin ich demnach auch spätestens nach einem Jahr krankenversichert. Aber ich möchte die Versicherung in Deutschland ebenfalls behalten, weil mir die deutsche Krankenversicherung deutlich besser gefällt, als die portugiesische.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Das habe ich aber anders verstanden, Lucas hatte am Anfang geschrieben, dass er die Deutsche Krankenversicherung zusätzlich haben möchte.

Ach so. Na ja, wenn er so viel verdient, in beiden Ländern die Beiträge zu bezahlen ... :D Glaub aber nicht, dass das überhaupt möglich ist. Kann sich ja auch hier eine private Versicherung zulegen, wenn ihm das staatliche System nicht gut genug erscheint.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Hallo zusammen
Bevor hier irgendwelche Gerüchte und unnötige Diskussionen entstehen, stelle ich das nochmal kurz klar.

Ich möchte in Portugal leben und würde liebend gerne nur in die portugiesische Sozialkasse einzahlen. Ich persönlich bin der schärfste Kritiker von Sozialschmarotzern oder sonstigen Personen, die sich nur die Rosinen aus dem Kuchen picken.
Das Gegenteil davon bin ich, weil ich selbstverständlich in Portugal steuern zahlen werde und nach einem Jahr (denn dies lässt das portugiesische Recht zu) sowohl in Deutschland, als auch in Portugal Krankenversichert sein werde. Am Anfang dieses Threads stand die Frage, ob das möglich ist. Diese Frage ist lange beantwortet. Die Antwortet lautet JA.
Fakt ist nämlich, dass man durch die Cartão de Residência nicht automatisch seinen Wohnsitz in Deutschland verliert. Man kann aber mit der Residência ein Unternhemen in Portugal eröffnen, mit allen Pflichten die dazu gehören. Dennoch kann ich durch meinen Wohnsitz in Deutschland weiter in einem Beschäftigungsverhältnis mit einem deutschen Arbeitzgeber stehen und in Deutschland krankenversichert bleiben. (Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Zusätzlich zur portugiesischen Krankenversicherung).
Der Grund dafür ist, ganz einfach, dass das deutsche Gesundheitssystem viel besser zu sein scheint, als das portugiesische. Auch die zusätzlichen privaten Versicherungen scheinen mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis deutscher Kassen nichts gemeinsam zu haben.
Aber ich bin weiterhin interessiert an allen Erfahrungsberichten, was das portugiesische Gesundheitssystem angeht. Ich würde mich sogar sehr freuen, wenn es jemanden gäbe, der sagen kann, dass das portugiesische System gar nicht so übel ist.
Also postet bitte fleißig Erfahrungsberichte.

Ach so. Na ja, wenn er so viel verdient, in beiden Ländern die Beiträge zu bezahlen ... :D Glaub aber nicht, dass das überhaupt möglich ist.
Lieber euzinho, du begibst dich mit solchen Spekulationen auf ganz dünnes Eis. Lass so etwas besser bleiben.


Nun wieder zurück zu der Autoanmeldung. Nach der Info von Britta habe ich diesbezüglich nochmal nachgeforscht. Ich denke dass man durchaus auch ohne festen Wohnistz in Pt ein Auto anmelden kann. Dies bestätigt ja auch Nassauer. Würde meinem Logikzentrum im Hirn auch eine unlösbare Frage zu bearbeiten geben, wenn ich mit der CR ein Unternehmen aufmachen kann, aber kein Auto haben darf.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Ob sich das ständig ändert? Wir brauchten keine CR um eine Firma zu eröffnen, allerdings für die CR dann nach 3 Jahren eine Abmeldebescheinigung aus D. (die hatten wir noch liegen und niemand hat auf´s Datum geguckt).
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Hallo caracol,

Wie lange liegt das Prozedere bei denn schon zurück?
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Gewerbeanmeldung im September 2002,
Residencia im Mai 2006 und muss nun wieder erneuert werden.

Da kann sich natürlich einiges getan haben.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Ob sich das ständig ändert? Wir brauchten keine CR um eine Firma zu eröffnen, allerdings für die CR dann nach 3 Jahren eine Abmeldebescheinigung aus D..
Wir brauchten 1999 auch keine CR für unsere Firmengründung, warum auch?
Allerdings brauchte ich auch noch nie eine Abmeldebescheinigung aus Deutschland (zur kostenlosen Einfuhr eines Autos war es für uns eh zu spät, wir hatten zu lange getrödelt, aber auch für den CR brauchte ich keine).

Aber ich bin weiterhin interessiert an allen Erfahrungsberichten, was das portugiesische Gesundheitssystem angeht. Ich würde mich sogar sehr freuen, wenn es jemanden gäbe, der sagen kann, dass das portugiesische System gar nicht so übel ist.
Also postet bitte fleißig Erfahrungsberichte.

Erfahrungsberichte über das portugiesische Gesundheitssystem habe ich, aber positive, sorry, nein.
Oder doch:
Dadurch, dass ich das Glück habe, verschiedene Ärzte in der Familie zu haben, die mir bei evtl. Notfällen Termine machen, geht es eigentlich, wenn man bereit ist, viele km zu fahren.
Ansonsten ist es besser, gesund zu bleiben oder gleich aus eigener Tasche zu bezahlen.

Als ich mich noch auf das Gesundheitssystem verliess (naiv, wie ich damals war), brauchte es zwei Jahre, bis ein Arzt erkannt hatte, dass mein Sohn so gut wie taub war.
Alle meine Einwendungen halfen nichts, niemand hat sich nur fünf Minuten Zeit für ihn genommen (es fing mit 1 1/2 Jahren an, dass ich der Kinderärztin sagte, dass mit ihm was nicht stimmt)
Als er fast vier Jahre alt war und ich die Ärztin total zusammen gestaucht hatte, erst da hat sie mit ihm geredet und was festgestellt..., tja, dass er nicht hören, aber Lippen lesen kann.
Danach kam ein Jahr der Untersuchungen, fast jede Woche ein Termin in einem 103 km entfernten Krankenhaus.
Nach diesem weiteren (verlorenen) Jahr stand fest, das Kind braucht eine OP.
Und immer noch war ich sowas von naiv und fragte noch dem OP-Termin...man schaute mich staunend an und sagte mir, der OP-Trackt müsse doch erst noch gebaut werden, ob ich auf eine dieser berüchtigten Wartelisten für mein Kind wolle.

Den Rest der Geschichte erspar ich euch.

Mein persönliches Fazit über das portugiesische Gesundheitssystem:
wenn man nur leicht erkrankt ist, ist es gut.
Hat man mehr als nur Husten oder Schnupfen, schalte ich direkt "meine Beziehungen" ein oder zahle privat.

Das Beispiel mit meinem damals noch tauben Sohn war übrigens nur eines von vielen aus meinem "Erfahrungsschatz", aber ich belasse es dabei.

LG
Sivi
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Wir brauchten 1999 auch keine CR für unsere Firmengründung, warum auch?
Kan gut sein, dass man heute auch keine CR braucht, um ein Gewerbe anzumelden. Auf jeden Fall braucht man keinen festen Wohnsitz in Portugal. Das ist das Entscheidende.

Ohje Sivi, das klingt aber wirklich sch....., was du da schreibst. Da können einem ja echt Zweifel kommen, ob es in Pt. überhaupt etwas gibt, was man Gesundheitssystem nennen kann. Wie schaffen es die Portugiesen überhaupt älter als 50 Jahre zu werden?
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Hi Bom Dia
In den 2,5 Jahrendie ich hier bin, war der jüngste der Starb ein Mann von 58. Und der starb durch einen Unfall.
Alle anderen hatten die 80 und zu einem drittel die 90 weit überschritten.
Alle waren relativ fit und haben täglich noch irgendeine Arbeit vollrichtet.
Habe mit den Ärzten hier keine schlechten Erfahrungen gemacht. Sie allerdings erst zweimal wegen Kleinigkeiten aufgesucht.
Ok, gebe zu; Für notwendige wiederkehrende Untersuchungen werde ich mich im Oktober nach Deutschland begeben.
1. Wegen Sprachschwierigkeiten
2. Müsste ich wohl meine komplette Arztakte ins portugisische übersetzen lassen, damit die Ärzte hier auch verstehen worums geht.
Somit ists Bequemer n Flug nach D zu machen alle paar Jahre. (Hoff ich)
Gruß HJV
 
HJV schrieb:
Hi Bom Dia
In den 2,5 Jahrendie ich hier bin, war der jüngste der Starb ein Mann von 58. Und der starb durch einen Unfall.
Alle anderen hatten die 80 und zu einem drittel die 90 weit überschritten.
Alle waren relativ fit und haben täglich noch irgendeine Arbeit vollrichtet.
Habe mit den Ärzten hier keine schlechten Erfahrungen gemacht. Sie allerdings erst zweimal wegen Kleinigkeiten aufgesucht.
Ok, gebe zu; Für notwendige wiederkehrende Untersuchungen werde ich mich im Oktober nach Deutschland begeben.
1. Wegen Sprachschwierigkeiten
2. Müsste ich wohl meine komplette Arztakte ins portugisische übersetzen lassen, damit die Ärzte hier auch verstehen worums geht.
Somit ists Bequemer n Flug nach D zu machen alle paar Jahre. (Hoff ich)
Gruß HJV

Das ist die wichtige Zahl: 183! Wer in der deutschen gesetzlichen Krankenkasse bleiben will braucht einen Wohnsitz in Deutschland und muss an mindesten 183 Tagen in D sein. Wie das kontrolliert wird weiß ich nicht. Natürlich muss in D auch ein Beitrag gezahlt werden. Der Mindestbeitrag ist
15,5 % von ~ 8000 € im Jahr. Für Angestellte führt der Arbeitgeber die Beiträge ab. Selbstständige müssen jedes Jahr ihre Steuererklärung der Kasse vorlegen. Wer in P und in D arbeitet zahlt auch zwei mal Sozialabgaben. Das deutsche Finanzamt fragt auch nach Einkünften im Ausland und muss man aufpassen, dass nicht die 183Tage flöten gehen.
Gruß Gernot
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Wer in der deutschen gesetzlichen Krankenkasse bleiben will braucht einen Wohnsitz in Deutschland und muss an mindesten 183 Tagen in D sein.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Wozu soll diese Regelung denn gut sein? Solange ich einen Wohnsitz in Deutschland habe und in Deutschland dafür zahle, dass ich krankenversichert bin, kann es dem Staat doch vollkommen egal sein, ob ich 183 Tage im Jahr da bin oder ob ich niemals da bin. Die kriegen ja ihr Kohle.

Gruß,
Lucas
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

War das nicht nicht schon geklärt?
Zitat von mir:" Du verlegst den zu versichernden Gegenstand- nämlich dich- dauerhaft (oder wenigstens für mehr als 183) Tage ins Ausland und damit ist der zu versichernde Gegenstand außerhalb der Gültigkeit des deutschen Versicherungsgesetztes." Zitat Ende
Und deine Antwort darauf klang so, als hättest du das verstanden und für dich geregelt.

Und eine Bitte, hört auf, die komplizierte portugiesischen Bestimmungen mit deutschen Worten zu beschreiben, die nur noch mehr Verwirrung bringen. Was soll denn aus portugiesischer Sicht ein " fester Wohnsitz" sein?

Und auch die besagte Cartao de Residencia wurde doch durch Certificados de Registo de Cidadãos da União Europeia ersetzt, wenn man Europäer ist. (Cidadãos da União Europeia (UE) que se desloquem ou residam em Portugal, bem como aos familiares os acompanhem ou que a eles se reúnam) und ist aus meiner Sicht nur eine Aufenthaltsgenehmigung, die mit Geschäftsgründung etc. zunächst nix zu tun hat.
Ich glaube, wir kommen hier so nicht weiter.
Bis denne
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Hallo,

ist doch ganz einfach,nachdem du deinen hauptwohnsitz nach Portugal verlegst,bekommst du dein Gehalt in deutschland auch Brutto ausbezahlt,musst halt dann in portugal deine einkuenfte versteuern,aber wer gibt schon seine Einkuenfte hier an??
Gruss
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

mit gutem Wetter und gutem Wein und keinerlei depressionen,wie sie jeder 5. in deutschland hat.
 
AW: Schon wieder ein Thread zur Cartão de residência

Meine erste 5-Jahresperiode der CR läuft (offiziell zumindest, denn ich bin schon länger hier) bald aus, also fuhr ich kürzlich nach Setubal zum zuständigen SEF-Büro, um die Erneuerung zu beantragen und auch endlich meine neue Adresse mitzuteilen. Die meinten dort aber, dafür seien sie nicht mehr zuständig, das werde jetzt von der jeweiligen Gemeinde gemacht. Stimmt das? Muss ich wohl mal zur JF hier.
Außerdem bekommt man nach Ablauf der ersten 5 Jahre als EU-Bürger jetzt die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, sofern man von diesen 5 Jahren nicht mehr als 2 im Ausland war. Die Verlängerung alle 5 Jahre entfällt somit, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zurück
Oben