AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?
So ähnlich seh ich das auch. Ich bin für einen Anschluss Portugals an Brasilien,
Dort spielt in Zukunft die Musik und Portugal hat den enormen Vorteil der gleichen Sprache und einer ähnlichen Kultur. Auch der Entwicklungsstand gleicht wohl eher dem Brasiliens, wenn man ehrlich ist. So wäre eine gemeinsame Entwicklung mit Brasilien sinnvoller, als Nordeuropa hinterherzuhecheln.
Pfingsten, aber hier ist morgen kein Feiertag, oder doch?
Zum Thema >Europa<!
Den leider zu oft benutzten Spruch „Es muss zusammenwachsen, was zusammengehört“, kann ich leider nicht mehr hören, da meines Erachtens es zu so einem bevölkerungspolitischen Zusammenschluss nie kommen wird!
Die EU oder Wirtschaftsunion-Europa, ist eine wirtschaftlich, profitausgerichtete Zweckgemeinschaft der Politik und der jeweiligen Staatswirtschaften – der „Normalbürger“ ist lediglich mit seinen Steuern >förderndes Mitglied< und zugleich Blitzableiter, bei Misswirtschaften.
Also gebt Euch keinen Illusionen hin, dass die Länder, Völker, Volksgruppen, oder politischen Gruppierungen der EU, irgendwann ein „ Einstaatengebilde“, ähnlich der USA werden könnten.
Der Schaffung der NATO, sowie dem Niedergang des Warschauer Paktes auch dem Wegfall verschiedener Diktaturen in Europa, ist es zu verdanken, dass es seit 1945, in Europa nicht wieder zum Krieg (Wk3) kam.
Bitte bedenken:
Auch dem 1. WK und 2. WK, gingen wirtschaftliche Krisen in Europa, sowie bei den damaligen Großmächten (USA) etc. voraus!
Fazit: „Also mit dem zufrieden sein, was man/frau hat bzw. „noch hat“!
Noch schöne Pfingstfeiertage!
Gez. Raporsa
So ähnlich seh ich das auch. Ich bin für einen Anschluss Portugals an Brasilien,

Pfingsten, aber hier ist morgen kein Feiertag, oder doch?
