• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Portugal ist eine schönes Land.
Auch wenn die Portugiesen bis jetzt Riesen Summen aus der EU-Kasse erhalten haben und immer noch auf auf das Geld der Eu spekulieren, kommen Sie nicht umhin es auch mal mit eigener Arbeit zu versuchen.
Einmal muss Schluss sein auf Kosten anderer zu leben. Ich kenne viele Portugiesen die im Ausland arbeiten und hier gutes Geld verdienen (eben weil sie arbeiten) Ich lebe seit 2 Jahren in Portugal und habe selten (leider) so ein sch.. von Bürokratie, Vetternwirtschaft, Unkompetenz und Futismuss erlebt wie hier. In Portugal gibt es Unmengen an Arbeit aber keiner will ordentlich zupacken., Verlass ist auf fast keienen von ihnen.Heute versprechen sie alles halten sich jedoch an nichts . Ich bin froh dass andere Mitgleider diese Forums bessere Erfahrung gemacht haben-
Vieleicht werde ich Portugal verlassen bevor es zusammen bricht.:o:ahh:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Portugal ist eine schönes Land.
Auch wenn die Portugiesen bis jetzt Riesen Summen aus der EU-Kasse erhalten haben und immer noch auf auf das Geld der Eu spekulieren, kommen Sie nicht umhin es auch mal mit eigener Arbeit zu versuchen.
Einmal muss Schluss sein auf Kosten anderer zu leben. Ich kenne viele Portugiesen die im Ausland arbeiten und hier gutes Geld verdienen (eben weil sie arbeiten) Ich lebe seit 2 Jahren in Portugal und habe selten (leider) so ein sch.. von Bürokratie, Vetternwirtschaft, Unkompetenz und Futismuss erlebt wie hier. In Portugal gibt es Unmengen an Arbeit aber keiner will ordentlich zupacken., Verlass ist auf fast keienen von ihnen.Heute versprechen sie alles halten sich jedoch an nichts . Ich bin froh dass andere Mitgleider diese Forums bessere Erfahrung gemacht haben-
Vieleicht werde ich Portugal verlassen bevor es zusammen bricht.:o:ahh:

Hast Du in Deinen zwei Jahren noch ein paar Vorurteile gesammelt oder zuviel BILD-Zeitung inhaliert?
Jedenfalls habe ich in neun Jahren oft gestaunt wie hart und lange viele Menschen hier arbeiten, um irgendwie ueber die Runden zu kommen. Die Verwaltung ist allerdings eine Katastrohe und macht vieles wieder ineffizient. Vetternwirtschaft gibt es in Dt. auch. Im oeffentlichen Dienst, wo ich dort zuletzt beschaeftigt war, habe ich sie in Reinkultur kennengelernt. Zusaetzlich musste man auch das "richtige" Parteibuch vorweisen - sonst lief nix. Allei ueber Verschwendung seitens der oeffentlichen Hand sowie Buerokratie, die ich persoenlich dort erlebt habe, koennte ich Seiten fuellen.
Was soll Futismuss sein? Eine Kombination von Futurismus und Fatalismus vielleicht?

Da Du so schrecklich unzufrieden bist, ist es sicher ein guter Entschluss fuer alle Beteiligten, in das makellos saubere Deutschland zurueckzukehren und den Stammtisch mit Deinen Erfahrungen mit den arbeitsscheuen, verschwenderischen Portugiesen zu begluecken.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Gestern hab ich auf Spiegel.de einen Beitrag von einem Schriftsteller über Südländer gelesen, der ähnlich voller Vorurteile war, von wegen sie seien faul etc.
Die Portugiesen arbeiten mehr Stunden als Deutsche, dafür etwas weniger intensiv/produktiv und mit mehr Pausen und privaten Gesprächen, man hat eben andere Prioritäten, und das ist gut so. Hier arbeiten viele auch am Wochenende, wenn in Deutschland kaum mehr etwas geht. Man bekommt Handwerker zu den unmöglichsten Zeiten. Der Freund meiner Nachbarin geht vor 7 aus dem Haus, um auf dem Bau zu arbeiten, sie selbst ist Krankenschwester und arbeitet von halb 9 bis 19 Uhr.

Von meinen wenigen verbliebenen Bekannten in Deutschland weiß ich, dass auch dort inzwischen viel gepfuscht wird und das Rad bei weitem nicht mehr so rund läuft.
Ich wohne jetzt seit fast 5 Jahren in Portugal, aber mit Bürokratie, Vetternwirtschaft, Korruption etc. hatte ich noch nie zu tun, im Gegensatz zu Deuschland kann ich hier meine Steuererklärung ohne Hilfe selbst machen.

Die Dinge funktionieren hier in der Tat oft etwas anders als in Deutschland, aber das heißt nicht, dass sie nicht funktionieren. Wer hier ein verkapptes Deutschland, nur halt mit Portugiesen besetzt und unter Palmen erwartet, wird hier nicht glücklich werden. Wenn es jemals dazu verkommt, bin ich weg. Aber trotz seiner Schwächen ist mir Portugal immer noch lieber als Deutschland.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hast Du in Deinen zwei Jahren noch ein paar Vorurteile gesammelt oder zuviel BILD-Zeitung inhaliert?
Jedenfalls habe ich in neun Jahren oft gestaunt wie hart und lange viele Menschen hier arbeiten, um irgendwie ueber die Runden zu kommen. Die Verwaltung ist allerdings eine Katastrohe und macht vieles wieder ineffizient. Vetternwirtschaft gibt es in Dt. auch. Im oeffentlichen Dienst, wo ich dort zuletzt beschaeftigt war, habe ich sie in Reinkultur kennengelernt. Zusaetzlich musste man auch das "richtige" Parteibuch vorweisen - sonst lief nix. Allei ueber Verschwendung seitens der oeffentlichen Hand sowie Buerokratie, die ich persoenlich dort erlebt habe, koennte ich Seiten fuellen.
Was soll Futismuss sein? Eine Kombination von Futurismus und Fatalismus vielleicht?

Da Du so schrecklich unzufrieden bist, ist es sicher ein guter Entschluss fuer alle Beteiligten, in das makellos saubere Deutschland zurueckzukehren und den Stammtisch mit Deinen Erfahrungen mit den arbeitsscheuen, verschwenderischen Portugiesen zu begluecken.

Da haben wir jetzt zeitgleich fast dasselbe geschrieben :D
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

....es darf doch aber bei so einer fragestellung jeder schreiben, wie er es empfindet, oder???

jeder fühlt und erlebt das nunmal anders, da müssen keine verbalen holzhämmer geschwungen werden.....
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

....es darf doch aber bei so einer fragestellung jeder schreiben, wie er es empfindet, oder???

jeder fühlt und erlebt das nunmal anders, da müssen keine verbalen holzhämmer geschwungen werden.....

Wer austeilt, muss auch einstecken können ... Ich finde, wir haben auf die pauschalisierenden Beleidigungen vorbildlich sachlich und freundlich reagiert :pssst:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Wer austeilt, muss auch einstecken können ... Ich finde, wir haben auf die pauschalisierenden Beleidigungen vorbildlich sachlich und freundlich reagiert :pssst:

Liest sich schon fast wie eine Liebeserklärung (Vorsicht wegen BR, sonst bleibst du noch hier hängen ;o)
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich wohne jetzt seit fast 5 Jahren in Portugal
hi,
und gleich vorweg: von jemand, der bereits seit jahren im land weilt und dem hiesigen tagesgeschehen auch nur ein minimum an interesse entgegen bringt kann mann schon eine dezidierte schilderung der allgemeinen lebensumstaende erwarten ...

... mit Bürokratie, Vetternwirtschaft, Korruption etc. hatte ich noch nie zu tun, im Gegensatz zu Deuschland kann ich hier meine Steuererklärung ohne Hilfe selbst machen.
[ ... ]
Wer hier ein verkapptes Deutschland, nur halt mit Portugiesen besetzt und unter Palmen erwartet, wird hier nicht glücklich werden. Wenn es jemals dazu verkommt, bin ich weg. Aber trotz seiner Schwächen ist mir Portugal immer noch lieber als Deutschland.

... aber wie mann sieht/liest, bist du offensichtlich doch eher dem personenkreis zuzurechnen, an dem das mediale geschehen der provinz sang/klang und spurlos vorueber geht;-)

so vergeht seit monaten doch kaum noch ein tag, an dem die (print)medien nicht ueber die problematik der vetternwirtschaft, respektive korruption im land berichten; und bei der aktuellen, portugiesischen steuergesetzgebung (mit inzwischen 9 steuerklassen) handelt es sich, auch nach expertenmeinung uebrigens, um eine der eher komplizierten in der EU.

der nhansen liegt m.e. mit seinen einschaetzungen im eingangspost gar nicht so schlecht; und eine schelte wegen verunglimpfung oder beleidigung ist deswegen hier auch nicht angebracht.

... wenn die Portugiesen bis jetzt Riesen Summen aus der EU-Kasse erhalten haben und immer noch auf auf das Geld der Eu spekulieren

knappe 50 milliarden euro hat es an struktur- und kohaesionshilfen bislang aus bruessel gegeben; das gestrige argument des zustaendigen ministers zum (fragwuerdigen)bau der dritten bruecke ueber den tejo lautete: 'e se não construimos agora ... vamos perder todos os subsídios da EU para este projecto'.

... verlass ist auf fast keinen von ihnen. Heute versprechen sie ...

... das die mehrwertsteuer auf keinen fall angehoben wird [e.g. PM letzte woche im portugiesischen parlament]; der neue mehrwertsteuer schluessel 2010 sieht nun so aus:
6% für Grundnahrungsmittel
13% für das Gaststättengewerbe
21% fur den Standardsatz.


... habe ich in neun Jahren oft gestaunt wie hart und lange viele Menschen hier arbeiten, um irgendwie ueber die Runden zu kommen.
[ ... ]
Die Portugiesen arbeiten mehr Stunden als Deutsche, dafür etwas weniger intensiv/produktiv und mit mehr Pausen und privaten Gesprächen, man hat eben andere Prioritäten, und das ist gut so.

nee, ist es nicht!
denn nicht erst seit gestern ist u.a. die relativ niedrige produktivitaet eines der hauptprobleme der portugiesischen (volks)wirtschaft- kurz, es wird zwar viel gearbeitet aber (zu)wenig produziert; und mit dem u.a. daraus resultierenden lohnkostenfaktor kann das land dann auf dem internationalen, besser globalen markt, mit seinen produkten nicht konkurrieren.

Die Dinge funktionieren hier in der Tat oft etwas anders als in Deutschland, aber das heißt nicht, dass sie nicht funktionieren.

k.a. was bei dir jetzt alles nicht oder besser funktioniert;-) von den portugiesen die ich kenne heisst es aber ziemlich unisono das z.b. die justiz im land nicht funktioniert; unter den wi-wis btw mit ein wichtiger gesichtspunkt um das ausbleiben der gewuenschten fremd- bzw auslandsinvestitionen in portugal zu erklaeren.

Wer austeilt, muss auch einstecken können ... Ich finde, wir haben auf die pauschalisierenden Beleidigungen vorbildlich sachlich und freundlich reagiert

epá, fizeste mais um comentário bem fútil- vielleicht hast du aber auch nur einen an der klatsche, lol

greeezzz
henry
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

In der Tat, was habe ich schon mit der Justiz zu tun? Gar nichts natürlich. Mit Korruption und Vetternwirtschaft ebenso wenig.

Und was die Portugiesen selbst über ihr Land sagen? Darauf gebe ich nicht mehr viel, die reden sich die ganze Zeit selbst schlechter als sie sind. Tun immer so, als wäre alles aus dem Norden besser, importieren und übernehmen jeden Mist, egal wie wenig er hierher passt, ob Metal oder Weihnachtsmann.

Sicher bin ich froh, nichts mit dem Irrsinn in Lissabon zu tun zu haben, ich lebe gut hier in der Provinz, und viele andere tun es auch.
Ich bin selbst ein fauler, träger Mensch, ich mag die mangelnde Produktivität der Portugiesen. Wenn dem nicht so wäre, würde ich mich ins Ländle verkriechen und schuften und ackern :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

hallo,bin jetzt 55 jahre und habe fast mein halbes leben in portugal verbracht,
portugisen die auf ihr land und speziell auf die finanzpolitik,bzw die justitz schimpfen ,sind nach meinen erfahrungen die ,die überdurchschnittlich viel geld verdienen.
das sind aber die wenigsten.
der durchschnittliche portugiese schimpft ehr über zu hohe tabak ,und benzin preise,und ist froh wenn er um 19 uhr zuhause ist,nachdem er es gegen 7/ 8 uhr am morgen verlassen hat.und da arbeiten nahezu immer beide ,denn sonst reicht der verdienst nicht.
die mitteleuropäer wollten neue märkte,also eu eraweiterung,da müssen sie dann auch für die infrastruktur zahlen.
leider zerstören sie auch den ruhigen gang des lebens mit ihrem geld.
doch nichts bleibt wie es war.
sich drüber aufregen bringt gar nichts.
gottseidank ist das leben noch nicht überall geschwindigkeitsverseucht.
bonnie
 
Allzu engagiert bring ich mich in dieses Thema nun nicht ein. Der folgende Beitrag des Nachrichtensenders Deutsche Welle vom 20. Mai 2010 soll aber hinsichtlich des Thementitels nicht unerwähnt bleiben ...

Portugal: Der ewige Verlierer | Europa Aktuell

Nach Griechenland gilt das Misstrauen an den Börsen und Ratingagenturen auch Portugal. In den vergangenen Jahren haben viele Portugiesen über ihre Verhältnisse gelebt.Es wurde wenig gespart und viel auf Kredit gekauft. Gleichzeitig hat der Beitritt in die EU nicht den erhofften Wohlstand gebracht. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Löhne sind auf niedrigem Niveau. Das Geld aus Brüssel wurde vor allem für den Ausbau des Straßennetzes ausgegeben. Viele Portugiesen sind arbeitslos und wandern ab, in Großstadtregionen oder ausgerechnet in Portugals frühere Kolonie Angola.

 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Angola, tja, wie lange wird es wohl dauern, bis dieses Land das typisch afrikanische Schicksal (wieder) ereilt?
Für mich wäre Angola irgendwie keine Alternative, trotz Petrodollarschwemme hat das Land noch viel größere Probleme als Portugal.
Aber ich finde den engen Kontakt zwischen den beiden Ländern gut, so kommt wenigstens etwas Farbe und Leben nach Portugal :fies:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

An meine neugewonnen Freunde ??? Sintra und Euzinho
Ich habe euch nicht persönlich angegriffen und wollte auf eure deplazierten Bemerkungen eigentlich gar nicht antworten
Aber nach der Bemerkung wer austeilt muss auch einstecken können
entschloss ich mich dennoch diese Bemerkungen loszuwerden..
Dann legt mal eure Ohren an und steckt ein.
Da du zuletzt im öffentlichen Dienst gearbeitet hast, als was auch immer und jetzt dein eigenes Nest bescheisst, obschon du wahrscheinlich eine Staattliche Pension kassierst
finde ich nicht gerade überzeugend.
Da du nicht versucht hast an der „Reinkultur“ etwas zu ändern „oder hattes du nicht das richtige Parteibuch“ und du nur im Strom mitgeschwommen bist, muss dir jede Arbeit und sei sie noch so klein und nichtig wie Schwerarbeit vorkommen.
Dein Freund und Mitstreiter ist da schon eher objektiver-
Er beschreibt sich selbst als “ fauler träger Mensch
der die mangelnde Produktivität der Portugiesen mag „
So hat jeder sein Meinung über sich, Deutschland und Portugal.....
Solange ich auf der Welt bin und das sind immer schon fast 60 Jahre
habe ich kein Volk getroffen das härter arbeitet als die Deutschen
(Ihr zwei scheint da eine Ausnahme zu sein.)
Lasst es euch in Portugal noch gutgehen, vermutlich gibt es in Deutschland Menschen die hart arbeiten , damit ihr hier über die Runden kommt.
Eurer Auswanderung nach Portugal dürfte keine grosse Bereicherung für dieses Land sein, wohl aber für Deutschland.
Zum Schluss:
Ich glaube Streitereien gehören nicht in dieses Forum.
Also wenn ihr weiter fahren wollt
Hier meine Email adresse nhansen@pt.lu

:(:(:(:(:ahh:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

@nhansen
wenn du denn meinst streitereien gehören hier nicht hin,warum streitest du dann?
es hätte doch gereicht NUR deine email adresse zu schreiben.
da du aber so frei von der leber schreibst,möchte ich dir antworten.
du bist ein echter deutscher,
jedenfalls so einer wie mensch sich einen vorstellt der deutsche nicht leiden kann,
und wenn mensch dich reden hört wird das verständlich.
schade eigendlich das menschen die im paradies leben,
es nicht sehen.
die faulste sau im forum ,bin aber sicher ich,
denn ich bin nun fast so alt wie du und habe noch keine zwei jahre in diesem leben gearbeitet.(und ist der handel noch so klein ,er bringt doch mehr als Arbeit ein)zu deinem trost kann ich dir aber versichern das weder du noch andere deutsche je etwas für mich bezahlt haben .auch wenn es deinen horizont übersteigen sollte(wer weiss)nicht alle menschen in europa leben vom deutschen geld.
nicht mal alle deutschen auswanderer
.obwohl es da jede menge gibt die sich ihr haus vom pflegegeld für deutsche kinder gebaut haben.doch das ist ein anderes thema.
es ist immer wieder lustig solche deutschen wie dich zu treffen,nicht das euch irgendwer wirklich ernstnehmen täte(es reicht wenn ihr zahlt)aber lustig zu sehen wie ihr euch über NICHTS so schön aufregen könnt.
danke für die (ungewollte?)comedy einlage.lange nicht mehr so gelacht.
schönen abend noch nhansen.(dich würde ich gerne mal am nachbartisch im cafe belauschen)
mit lieben grüssen bonnie
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

An meine neugewonnen Freunde ??? Sintra und Euzinho
Ich habe euch nicht persönlich angegriffen und wollte auf eure deplazierten Bemerkungen eigentlich gar nicht antworten
Aber nach der Bemerkung wer austeilt muss auch einstecken können
entschloss ich mich dennoch diese Bemerkungen loszuwerden..
Dann legt mal eure Ohren an und steckt ein.
Da du zuletzt im öffentlichen Dienst gearbeitet hast, als was auch immer und jetzt dein eigenes Nest bescheisst, obschon du wahrscheinlich eine Staattliche Pension kassierst
finde ich nicht gerade überzeugend.
Da du nicht versucht hast an der „Reinkultur“ etwas zu ändern „oder hattes du nicht das richtige Parteibuch“ und du nur im Strom mitgeschwommen bist, muss dir jede Arbeit und sei sie noch so klein und nichtig wie Schwerarbeit vorkommen.
Dein Freund und Mitstreiter ist da schon eher objektiver-
Er beschreibt sich selbst als “ fauler träger Mensch
der die mangelnde Produktivität der Portugiesen mag „
So hat jeder sein Meinung über sich, Deutschland und Portugal.....
Solange ich auf der Welt bin und das sind immer schon fast 60 Jahre
habe ich kein Volk getroffen das härter arbeitet als die Deutschen
(Ihr zwei scheint da eine Ausnahme zu sein.)
Lasst es euch in Portugal noch gutgehen, vermutlich gibt es in Deutschland Menschen die hart arbeiten , damit ihr hier über die Runden kommt.
Eurer Auswanderung nach Portugal dürfte keine grosse Bereicherung für dieses Land sein, wohl aber für Deutschland.
Zum Schluss:
Ich glaube Streitereien gehören nicht in dieses Forum.
Also wenn ihr weiter fahren wollt
Hier meine Email adresse nhansen@pt.lu

:(:(:(:(:ahh:

Ich verstehe deine Art auch nicht ganz. Wieso E-Mail? Das ist ein Diskussionsforum, ich wüsste nicht, was man per E-Mail besprechen könnte oder sollte, hier aber nicht.

Wie auch immer, ich teile deine Meinung nicht, dass die Deutschen am härtesten arbeiten. Was soll hart auch sein? Stunden? Da liegen viele andere vor ihnen. Arbeite mal bei einer US-Firma, dort werden mehr Stunden gearbeitet, es gibt kaum Urlaub und der Arbeitsalltag ist überaus stressig, was auch mittels diverser Metriken der Manager überwacht wird. Die Portugiesen, die das Glück haben, einen Job zu haben, arbeiten unter dem Strich genauso viel wie die Deutschen, weniger intensiv/effizient/produktiv, dafür mehr Stunden. Dass das Land dennoch wirtschaftlich nicht gut dasteht, liegt sicher nicht an der vermeintlichen Faulheit der Leute.

Keine Bereicherung für Portugal? Das ist doch schön, dass man wenigstens innerhalb der EU noch auswandern kann, ohne ein Überflieger zu sein, sei es hinsichtlich Talent, Geld, Ausbildung etc. Wer wandert schon aus, weil er für das Zielland eine große Bereicherung darstellen will? Das klingt fast schon wieder so nach "ohne mich, den tollen Ausländer, geht es nicht". Ich mag keine Bereicherung darstellen, aber dafür bin ich auch keine Last. Ich bezahle meine Beiträge, ohne je einen Cent an Leistungen in Anspruch genommen zu haben. Ich kaufe hier meine Waren und beschere dem Staat somit die Mehrwertsteuer und den Geschäften Umsatz. Also, wo liegt das Problem?

Außerdem arbeitet niemand in Deutschland, damit ich über die Runden komme, schon eine etwas unverschämte Aussage. Es gibt noch eine Menge zwischen Workoholic und Parasit. Wie soll die Welt am deutschen Wesen genesen, wenn nicht mal Deutschland am deutschen Wesen genesen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich denke Europa muss diese Krise meistern. Egal welches Land, die europäischen Länder sind zu sehr verflochten, als dass man jetzt von einzelnen sprechen kann. Die momentane Krise zeigt doch besonders eines: Es wird höchste Zeit, dass Europa mehr zusammenwächst und alle EU-Länder sich auf gewisse finanzpolitische Spielregeln einigen.

Aber ob dieses riesen Europa mit den vielen Staaten und Sprachen, den vielen Vorurteilen über seinen Nachbarn, der immensen Bürokratie und Lobbys das hinbekommt, das ist die große Frage und Herausforderung. Von den USA, China und den Schwellenländern ganz zu schweigen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich denke Europa muss diese Krise meistern. Egal welches Land, die europäischen Länder sind zu sehr verflochten, als dass man jetzt von einzelnen sprechen kann. Die momentane Krise zeigt doch besonders eines: Es wird höchste Zeit, dass Europa mehr zusammenwächst und alle EU-Länder sich auf gewisse finanzpolitische Spielregeln einigen.

Aber ob dieses riesen Europa mit den vielen Staaten und Sprachen, den vielen Vorurteilen über seinen Nachbarn, der immensen Bürokratie und Lobbys das hinbekommt, das ist die große Frage und Herausforderung. Von den USA, China und den Schwellenländern ganz zu schweigen.

Ich persönlich will die EU gar nicht mehr, Europa wird nie mehr als ein Zweckbündnis sein. Und das finde ich schade, denn hierzu opfern die einzelnen Länder viele ihrer Eigenheiten und Freiheiten, ohne dass die Leute wirklich etwas davon haben. Selbst die Staaten der USA, die sich teilweise gegenseitig auch nicht leiden können, verstehen sich dennoch als Teil einer größeren Einheit, ihrer Nation, denn sonst könnten sie ihren übertriebenen Patriotismus einmotten. Welcher Europäer hisst in seinem Schrebergarten schon die EU-Flagge :D Die EU widerspricht der Natur des Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Zum Thema >Europa<!

Den leider zu oft benutzten Spruch „Es muss zusammenwachsen, was zusammengehört“, kann ich leider nicht mehr hören, da meines Erachtens es zu so einem bevölkerungspolitischen Zusammenschluss nie kommen wird!

Die EU oder Wirtschaftsunion-Europa, ist eine wirtschaftlich, profitausgerichtete Zweckgemeinschaft der Politik und der jeweiligen Staatswirtschaften – der „Normalbürger“ ist lediglich mit seinen Steuern >förderndes Mitglied< und zugleich Blitzableiter, bei Misswirtschaften.

Also gebt Euch keinen Illusionen hin, dass die Länder, Völker, Volksgruppen, oder politischen Gruppierungen der EU, irgendwann ein „ Einstaatengebilde“, ähnlich der USA werden könnten.

Der Schaffung der NATO, sowie dem Niedergang des Warschauer Paktes auch dem Wegfall verschiedener Diktaturen in Europa, ist es zu verdanken, dass es seit 1945, in Europa nicht wieder zum Krieg (Wk3) kam.

Bitte bedenken:

Auch dem 1. WK und 2. WK, gingen wirtschaftliche Krisen in Europa, sowie bei den damaligen Großmächten (USA) etc. voraus!

Fazit: „Also mit dem zufrieden sein, was man/frau hat bzw. „noch hat“!

Noch schöne Pfingstfeiertage!

Gez. Raporsa
 
Zurück
Oben