• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Zum Thema >Europa<!

Den leider zu oft benutzten Spruch „Es muss zusammenwachsen, was zusammengehört“, kann ich leider nicht mehr hören, da meines Erachtens es zu so einem bevölkerungspolitischen Zusammenschluss nie kommen wird!

Die EU oder Wirtschaftsunion-Europa, ist eine wirtschaftlich, profitausgerichtete Zweckgemeinschaft der Politik und der jeweiligen Staatswirtschaften – der „Normalbürger“ ist lediglich mit seinen Steuern >förderndes Mitglied< und zugleich Blitzableiter, bei Misswirtschaften.

Also gebt Euch keinen Illusionen hin, dass die Länder, Völker, Volksgruppen, oder politischen Gruppierungen der EU, irgendwann ein „ Einstaatengebilde“, ähnlich der USA werden könnten.

Der Schaffung der NATO, sowie dem Niedergang des Warschauer Paktes auch dem Wegfall verschiedener Diktaturen in Europa, ist es zu verdanken, dass es seit 1945, in Europa nicht wieder zum Krieg (Wk3) kam.

Bitte bedenken:

Auch dem 1. WK und 2. WK, gingen wirtschaftliche Krisen in Europa, sowie bei den damaligen Großmächten (USA) etc. voraus!

Fazit: „Also mit dem zufrieden sein, was man/frau hat bzw. „noch hat“!

Noch schöne Pfingstfeiertage!

Gez. Raporsa

So ähnlich seh ich das auch. Ich bin für einen Anschluss Portugals an Brasilien, :D Dort spielt in Zukunft die Musik und Portugal hat den enormen Vorteil der gleichen Sprache und einer ähnlichen Kultur. Auch der Entwicklungsstand gleicht wohl eher dem Brasiliens, wenn man ehrlich ist. So wäre eine gemeinsame Entwicklung mit Brasilien sinnvoller, als Nordeuropa hinterherzuhecheln.
Pfingsten, aber hier ist morgen kein Feiertag, oder doch? :confused:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Waere die Frage, was aus Portugal wuerde, wenn es tatsaechlich wirtschaftlich zusammenbraeche, bliebe es in der EU oder wuerde es aus der Eurozone gehen.
In letzterem Falle haette das noch groessere wirtschaftspolitische Konsequenzen , fuerchte ich, wuerde u.U. sogar einen Systemwechsel zur Folge haben, da die jeweile portugiesische Regierung den totalen Ausverkauf des Landes verhindern wuerde und auch muesste - wahrscheinlich zurueck zu Verhaeltnissen einer Art Diktatur wie nach der Revolution der Roten Nelken, andere Auslaendergesetze usw., etc.pp .....
Mitunter habe ich begruendete Zweifel, ob ich mich im Moment in einer Rechtsstaatlichen Demokratie befinde, wohl eher in einem Staat in dem man auch der Willkuer von Behoerden und Polizei ausgesetzt ist...
Zudem stellt sich auch ohne eventuellen Zusammenbruch mir die Frage, ob ich im Alter in diesem Staat so wie es im Moment um die medizinische Versorgung bestellt ist , leben , bzw. ueberleben koennen wuerde. Wenn also die Wirtschaftskrise die Verhaeltnisse noch um ein Vielfaches verschlimmerte, wuerde ich schon alleine aus Vernunftsgruenden gehen. Ich bin auch nicht der Typ, die in einer anderen Staatsform ausser einer Demokratie mit abgesichertem Gleichheitsgrundsatz und Menschenrechten etc. leben wollte...Portugal ist eine sehr junge Demokratie, die sich noch entwickeln muss, sich von <feudal-polizeistaatlichen Resten> befreien muss - um das mal so zu formulieren.
Ich mag mein Gastland eigentlich nicht beleidigen - aber meine portugiesischen Mitbuerger und ich sind uns darin einig, dass dem so ist. Hier wird ohnehin schon Recht mit zwei bis drei Masseinheiten gemessen.
Wahrscheinlich wuerde ich mich auf die andere Seite der Grenze zurueckziehen oder nach Deutschland zurueck. Meinen Besitz hier wuerde ich allerdings nicht verkaufen. Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird, dass man hier nicht mehr seinen Urlaub verbringen kann.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Polizeistaatlich? :angst: Wenigstens diesen Eindruck habe ich im Moment noch nicht.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

In welcher Provinz Portugals wohnst Du? Moeglich, dass das Alentejo etwas rueckschrittlich ist.

In einem Rechtsstaatlichen System gelten Gesetze auch fuer die Polizei. Hier nicht, so auch nicht fuer die Richter.

L.G. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

In welcher Provinz Portugals wohnst Du? Moeglich, dass das Alentejo etwas rueckschrittlich ist.

In einem Rechtsstaatlichen System gelten Gesetze auch fuer die Polizei. Hier nicht, so auch nicht fuer die Richter.

L.G. europe

Auch im Alentejo ...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

In welcher Provinz Portugals wohnst Du? Moeglich, dass das Alentejo etwas rueckschrittlich ist.

In einem Rechtsstaatlichen System gelten Gesetze auch fuer die Polizei. Hier nicht, so auch nicht fuer die Richter.

L.G. europe

Also ich wohne ja auch im Alentejo.
Etwas rückschrittlich mag es sein, Korruption gibt es hier so wie auch in jedem Land und Landesteil dieser Welt.

Bei einem Gerichtsverfahren gegen den Staat Portugal, geführt von meiner (portugiesischen) Freundin, in der ich als Hauptzeugin auftreten musste, hat diese das Verfahren gewonnen.
Das passte keinem so richtig, vor allem nicht dem Staat, gewonnen und eine Entschädigung hat sie trotzdem bekommen.
Zu Recht, und das ist auch gut so.

So ganz ausserhalb des Gesetzes ist man nicht, selbst, wenn man im ALentejo wohnt.

LG
Sivi
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Meine portugiesische Nachbarin schon 2 Prozesse gegen einen von der Nationalpolizei verloren.
Nachts jemandem Verstoesse gegen Jagdgesetz, Jagdzeiten, also Wildern, Verstoss gegen das Schusswaffengesetz, und Distanzen zu Wohnhaeusern, Schussrichtung, etc.pp, nachzuweisen ist technisch und grundsaetzlich sehr schwierig.
Da dieses Problem schon jahrelang in diesem aus mehreren Grossgrundbesitzen zusammengelegten Jagdrevier fuer die kleineren Haus-und Grundbesitzer existiert, schon entschieden Schlimmeres passiert ist als Stalking, Amtsmissbrauch. Da sowas von den Portugiesen im Dorf , ausserhalb, Nachbarn, die Wut in sich reinfressend, so hingenommen wird, sehe ich dass das die Rechtssituation des Buergers in diesem Land ist.
Man hat uns von allen Seiten aus geraten, besser nichts zu unternehmen, uns die Konsequenzen aus eigener Erfahrung gesagt.
Wir haben also nachts so eine Art ungewollten Wachschutz direkt ringsherum, staendig ne 9mm im Anschlag, auch auf die Zufahrt gerichtet, Weg, staendig irgendwo in Deckung. Darum stoeren hier auch unsere und Nachbars Hunde.
Natuerlich koennen wir nicht denken, dass wir uns in einem funktionierenden Rechtsstaat befinden.
Deswegen beunruhigt mich auch das Gemunkel in der deutschen Presse, dass Portugal aus der EU gehen koennte, wirtschaftlich noch mehr dfen Bach runtergehen koennte. Das hiesse fuer uns noch mehr Willkuer an diesem Ort.

L.G. europe
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Du scheinst direkt auf dem Land zu leben, da wär mir auch nicht wohl bei. Ist hier schon deprimierend und unzivilisiert genug :D
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na, sind wir dem Zusammenbruch inzwischen wieder ein Stückchen näher gekommen? :fies:
Irgendwie habe ich leider den Eindruck. Angesichts der Steuererhöhungen werden wohl noch mehr qualifizierte Leute das Land verlassen. Dass man ausgerechnet bei den Armen und der Mittelschicht so hinlangt, empfinden bestimmt nicht wenige Portugiesen als Zumutung. Wie wird sich das bei den nächsten Wahlen bemerkbar machen? Bis dahin wird sich die Lage vermutlich nicht viel bessern, falls überhaupt :p Gibt es hier überhaupt radikale Parteien wie in Deutschland?
Ich werde noch bis Mitte kommenden Jahres ausharren. Falls ich wieder keine Greencard für die USA gewonnen habe, ziehe ich vermutlich wieder nach Deutschland, Münster oder Aachen :) Gerade im Herbst und Winter zieht es mich immer sehr in nördlichere Gefilde ...
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich habe gestern mit einer Portugiesin (Lehrerin, Rückkehrerin aus Angola) gesprochen. Sie macht sich sehr große Sorgen um Sicherheit und sozialen Frieden. Die Regierung, insbesondere den Chef, hält sie für inkompetent und unerfahren. Sie vermutet, dass aufgrund der zunehmenden Armut auch die Gewalt zunehmen wird.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich werde noch bis Mitte kommenden Jahres ausharren. Falls ich wieder keine Greencard für die USA gewonnen habe, ziehe ich vermutlich wieder nach Deutschland, Münster oder Aachen :) Gerade im Herbst und Winter zieht es mich immer sehr in nördlichere Gefilde ...

Hoho, sieh mal einer kuck. Vor knapp zwei Wochen (am 27.09.) hieß es noch:

Wenn ich auf Spiegel ab und zu lese, in welche Richtung sich Deutschland unter Schwarz-Gelb entwickelt, kann ich nur hoffen, nicht dorthin zurückkehren zu müssen :p

Einen Tag später sogar:

Vor einem Jahr oder so dachte ich noch daran, eventuell nach Deutschland zurückzukehren, aber ich könnte mir Deutschland schlicht nicht mehr leisten.

Und jetzt ist Deutschland plötzlich doch nicht mehr so schlimm? :D
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hoho, sieh mal einer kuck. Vor knapp zwei Wochen (am 27.09.) hieß es noch:



Einen Tag später sogar:



Und jetzt ist Deutschland plötzlich doch nicht mehr so schlimm? :D

Deutschland ist sicherlich auch nicht gerade mein Traumland, und ich hoffe, dass die derzeitige Regierung bei der nächsten Wahl in die Wüste geschickt wird. Deutschland ist inzwischen nicht besser geworden (nun gut, der wirtschaftliche Ausblick schon, aber ich bin ja kein Kapitalist), aber die Zukunft Portugals düsterer. Hoffentlich gewinne ich endlich eine Greencard für die USA. Auch UK käme für mich in Frage. Gerade im Herbst sehne ich mich mehr als sonst nach nördlicheren Gefilden.

Aber Portugal wird immer mehr zu einer großen Illusion. Wenn man sich die Werbung und Geschäfte ansieht, könnte man meinen, man wäre in einem reichen Land. Frage mich aber, wer sich all die teuren Markenprodukte, den Glasfaserinternetzugang etc. noch leisten kann, deren Besitz überall gepusht wird. Angesichts der neuen Steuerregelungen frage auch ich mich, wie die vielen Leute, die bisher schon kaum oder nicht mehr ihre Stromrechnung bezahlen konnten, noch höhere Abgaben verkraften sollen, während die Reichen praktisch verschont bleiben. Dazu noch die Änderungen bei der MwSt. für bestimmte Lebensmittel ... Das könnte selbst im friedlichen Portugal Unruhen geben. Wer in den größeren Städten lebt, hat es vermutlich schwerer, hier in der Provinz scheint es noch besser zu sein, da die Leute zum Teil Selbstversorger sind.

Das dämliche Dauergrinsen auf Socrates Gesicht, während er im feinen Anzug stolz seine Inkompetenz im Parlament und in den Medien verbreitet, bevor er im Riesenschlitten davondüst, stößt mir auch langsam auf.

Mir selbst geht es eigentlich gut hier, aber irgendwie schäme ich mich fast ein wenig dafür. Ich arbeite viel weniger als Portugiesen und verdiene trotzdem mehr als der Durchschnitt, nur weil ich für Nordlichter arbeite. Da komme ich mir irgendwie parasitär vor.

Das einzige, was ich bei einem Wegzug vermissen würde, wären die Frauen hierzulande :)
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Das dämliche Dauergrinsen auf Socrates Gesicht, während er im feinen Anzug stolz seine Inkompetenz im Parlament und in den Medien verbreitet, bevor er im Riesenschlitten davondüst, stößt mir auch langsam auf.



:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o
 
Den folgenden Artikel hab ich in einem anderen Zusammenhang auch bei den Nachrichten eingestellt.



Neben dem deprimierenden mentalen Lage-Bericht anlässlich der Schließung des Schuhbetriebs Rhode in Santa Maria da Feira südlich von Porto, wird insbesondere auf Seite 2, ein gar gruseliges Szenario der wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven in diesem Land geschildert.

"Die Arbeitslosigkeit schießt jetzt mit 10,8 Prozent auf ein historisches Hoch, die Banken wanken, weil sie in den letzten Jahren Kredite geradezu verschleuderten. Intellektuelle fordern, sich mit dem ebenfalls angeschlagenen Spanien zu einem iberischen Staat zu vereinen. Hastig präsentiert die Regierung Rettungspakete, beschließt drastische Sparmaßnahmen, die die größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes provozieren."

Die Frage sollte nicht lauten, ´Bleibt ihr,...?´ sondern lohnt es sich überhaupt ernsthaft darüber nachzudenken, in der gegenwärtigen Situation dorthin auszuwandern?
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Die Frage sollte nicht lauten, ´Bleibt ihr,...?´ sondern lohnt es sich überhaupt ernsthaft darüber nachzudenken, in der gegenwärtigen Situation dorthin auszuwandern?

Klare Antwort: Ja. In wirtschaftlichen Fragen werde und würde ich immer antizyklisch handeln.

Grüße
can

PS: Den Artikel habe ich gelesen. Erfrischend erschreckend!
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Den folgenden Artikel hab ich in einem anderen Zusammenhang auch bei den Nachrichten eingestellt.



Neben dem deprimierenden mentalen Lage-Bericht anlässlich der Schließung des Schuhbetriebs Rhode in Santa Maria da Feira südlich von Porto, wird insbesondere auf Seite 2, ein gar gruseliges Szenario der wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven in diesem Land geschildert.

"Die Arbeitslosigkeit schießt jetzt mit 10,8 Prozent auf ein historisches Hoch, die Banken wanken, weil sie in den letzten Jahren Kredite geradezu verschleuderten. Intellektuelle fordern, sich mit dem ebenfalls angeschlagenen Spanien zu einem iberischen Staat zu vereinen. Hastig präsentiert die Regierung Rettungspakete, beschließt drastische Sparmaßnahmen, die die größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes provozieren."

Die Frage sollte nicht lauten, ´Bleibt ihr,...?´ sondern lohnt es sich überhaupt ernsthaft darüber nachzudenken, in der gegenwärtigen Situation dorthin auszuwandern?

In dem Artikel steht auch, was ich für unsere Zukunft hier besonders befürchte:

Die Einbrüche nehmen zu, die Diebe klauen Lebensmittel aus den Kühlschränken, manche Häuser in Feira werden dreimal in vier Monaten geknackt
 
Klare Antwort: Ja. In wirtschaftlichen Fragen werde und würde ich immer antizyklisch handeln.,,,
Das setzt gegenwärtig eine gewisse Neigung zum ökonomisch-unorthodoxen Freischärlertum voraus, quasi monetäres free-climbing, wie im Falle der C.
Das kann nicht jeder (ohne Polster). Kann aber auch klappen ... Jede Krise hat ihre Potentiale ... irgendwie und irgendwo ...

Den Artikel habe ich gelesen. Erfrischend erschreckend!
In der Tat. Vor allem der zu befürchtende Verfall des zivilisierten gesellschaftlichen Miteinanders, wie von algharb zitiert.

Aber keine Sorge, dafür brauch ich nicht nach Portugal zu schauen. Das haben wir hier in god old Germany nun auch zur Genüge ...
 
Zurück
Oben