• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Auto nach Portugal mitnehmen als Umzugsgut

chaosqueen

Amigo
Teilnehmer
Liebe Gemeinde,

Anläßlich unseres bevorstehenden umzuges möchten wir gern unseren VW Passat, BJ 2009, als umzugsgut mit nach portugal nehmen.
Es tun sich trotz zahlreicher Recherchen immer noch viele Fragen auf, weil es teils unterschiedliche Aussagen zur Prozedur gibt.
Wie gehen wir am besten vor, was für Unterlagen werden benötigt?
Müssen wir es gleich bei Grenzübertritt beim Zoll anmelden als umzugsgut ? Wie geht es dann weiter ?

Wie melden wir das Fahrzeug dann von portugal aus in Deutschland ab ?
Ich hab gelesen das man dazu zur Botschaft muss , die dann die deutschen Kennzeichen entwerten, eine Bescheinigung ausfüllen die man dann an die Versicherung schickt ?

Fragen über Fragen. Irgendwie kompliziert ....
Vielleicht kann jemand erfahrenes berichten und uns die Vorgehensweise schildern....
Tausend dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , um das Auto als Umzugsgut einzufuehren,
brauchst du auf jeden Fall eine Abmeldebescheiningung, also dass du dich in deinem Wohnort abgemeldet hast.
 
Danke Claro, das hatten wir sowieso vor :)

Nur über das weitere hab ich so widersprüchlichen gelesen das ich gern die Info eines Erfahrenen hätte ...
 
Wie weit bist Du denn mit dem portugiesisch lernen? In diesem Dokument wird es Schritt für Schritt super erklärt....
Das ist ein PDF vom europäischen Verbraucherschutz. Ich habe mein Auto hier ohne große Probleme selbst angemeldet. Das ist aber schon 12 Jahre her. Deshalb bringt es nicht viel das hier zu beschreiben, weil sich ja im Detail etwas geändert haben kann. Du kannst Dir in Deutschland von VW schon mal so eine europäische Übereinstimmungserklärung für Deinen Wagen besorgen. In Portugal hast Du 6 Monate Zeit zur Ummeldung. Wenn Du gleich zum Zoll gehst geben die Dir auch eine aktuelle Liste was Du brauchst. Gerne wollen die Rechnungen z.B. Strom oder Telefon im Namen des Fahrzeugbesitzers aus den letzten 12 Monaten in Deutschland sehen. Also aufheben und mitnehmen. Mehr fällt mir gerade nicht ein, was Du schon von Deutschland aus machen kannst. Gruss Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, mit dem portugiesisch hapert es NOCH total.
Vielleicht finde ich wen im Bekanntenkreis der es mir mal übersetzt.

Diese übereinstimmungserklärung kann die in deutsch sein ?
 
Nun endlich hatte es die Zeit zugelassen und ich hab mich mal an die Berechnung der kfz zulassungssteuer gemacht...Wie hoch die wäre wenn wir unseren Kombi als umzugsgut mitnehmen würden. Es wären wohl 2500 Euro. Seufz. So viel Geld.
Nun heisst es überlegen ob es überhaupt Sinn macht ihn mitzunehmen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du den Wagen im Rahmen des Umzuges aus einem anderen EU-Land in dem Du mindestens 12 Monate gelebt hast und der Wagen 12 Monate auf Dich zugelassen war einführst bleibt Dir diese Steuer erspart.
Genaueres steht hier:



Geh am Besten gleich am Anfang zum Zoll, da bekommst Du die aktuelle Liste der Dokumente, die Du mitbringen musst (bei mir wollten die 12 Monate Rechnungen z.B. Telefon aus Deutschland sehen)
Iris
 
Hallo Iris.

Nun bin ich völlig verwirrt.
Gibt es nicht eine EinfuhrSteuer und noch mal eine Kraftfahrzeugzulassungssteuer ?
Oder ist beides das selbe ? Ich hatte ja schon recherchiert das man das Auto als Umzugsgut mitnehmen kann bin aber davon ausgegangen das die EinfuhrSteuer nicht gezahlt werden muss.

LG
 
Es gibt keine Einfuhrsteuer. Das ist doch alles EU und wird aber manchmal fälschlicherweise so genannt. Es gibt nur die Zulassungssteuer, die wird aber auf jedes Auto erhoben egal ob es in Portugal oder wo anders gebaut wurde. Diese Zulassungssteuer bekommst Du im Rahmen des Umzuges unter gewissen Bedingungen Erlassen. Nennt sich ISV (Imposto Sobre Vehiculos). Dann gibt es noch IUC (Imposto Unico de Circulação - wie in Deutschland KFZ-Steuer)

Iris
 
Mal wieder was aktuelles zum Thema :

 
Moin, Ola
Nuja Da trifft mal wieder zu: "Eine Kraehe (Beamter) hackt der anderen kein Auge aus"
Insbesondere wenns um abgreifen von Steuern geht. Neuregelungen werden entweder schwammig getroffen, oder reichlich Umgehungsmoeglichkeiten gelassen.
Alles wie gehabt
Gruss HJV
 
Zurück
Oben