• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Alternativen zur teuren Stadtwasserbewässerung für meinen Garten

Wahrscheinlich ist der Druckbehälter der Pumpe gemeint, nicht Wassertank.
Yep, sehr wahrscheinlich...

Edelstahl(!)druckbehälter mit Membran in dieser Größe (200l) kosten auf jeden Fall unter 500 €


Kit für bis ca. 120m (ohne Montage) unter 1000 €


Also, ich finde den Preis deines "Angebots" auch etwas "happig"...
.
 
Mit dem Preis für den Druckbehälter wäre ich vorsichtig, im Link kostete er ja früher über 500 und ist jetzt nicht verfügbar.
Die Preise haben allein in den letzten Wochen so massiv angezogen, gerade was Metall besonders Edelstahl angeht.
Sie scheinen aber immerhin Ahnung zu haben, den ein Druckbehälter mit 200L ist genau richtig.
Und die Klarstellung war dein port. Text. Ist eindeutig der Druckbehälter der Pumpe, die 2PS hat.
 
Seit wann hat denn eine Tiefenpumpe einen externen Druckbehälter? Hab ich ja noch nie gesehen. Hier an der Algarve kenne ich 2 Geschäfte, die auf Pumpen spezialisiert sind. Und da fangen die Preise für Tiefenpumpen bei 2000 € an.
Die Tiefenpumpe pumpt das Wasser in eine etwa 4 m3 große Zisterne, von wo eine Hauswasserpumpe das Wasser zum Wasserhahn pumpt, wenn man ihn aufdreht. Die Hauswasserpumpe hat allerdings einen Druckbehälter.

LG
M
 
So wie Maximus es beschreibt, ist es normalerweise. Die Variante würde ich persönlich auch bevorzugen.
Das schont die Brunnenpumpe und die ist in der Regel das teuerste Bauteil.
Dazu kommt, daß ein Austausch einer Brunnenpumpe deutlich aufwändiger wie der Austausch eines Hauswasserwerks ist.

Der Preis einer Brunnenpumpe richtet sich nach Ihrer Förderleistung und vor allem nach Ihrer Förderhöhe.
Ein 100 Meter tiefes Bohrloch erfordert keine extrem aufwändige Pumpe.
Ab 200 Meter wird es erst teuer.
Ich habe vor einem Jahr noch eine Pumpe in Deutschland bei Wilo für einen Freund bestellt.
Die wurde in 350 Meter Tiefe eingebaut. Die portugiesische Firma wollte für die Pumpe 5900 Euro.
Ich habe die baugleiche Pumpe für 3100 Euro bekommen.
Bei der Einbautiefe wird alles andere auch deutlich teurer, da ein hochfestes Druckrohr und auch ein deutlich größerer Stromkabelquerschnitt verbaut werden muß.
Aber bei rund 80 Meter, wo die Pumpe von big80 hängen wird, ist das alles noch recht einfach.
 
Wir haben einen Druckbehälter und einen unterirdischen Wassertank. Läuft schon seit Jahren problemlos. Allerdings waren die Preise, als wir gebaut haben noch wesentlich niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ja, es sollten und wurden auch 35 Euro/Meter, für das bohren aber ohne die/den Tubos - das wurde erst beim Vertrag deutlich - ist wohl Lehrgeld für uns...

Ich habe einige Angebote eingefordert und die lagen alle ähnlich Deinen Angaben. Siehe Wie bewässere ich meinen Garten am besten: Regenwasser, Brunnen bohren, Wasser liefern lassen?. Ich glaube, das ist heute einfach in etwa der Preis. Das IVA Geraffel erleichtert auch nicht gerade die Orientierung. Man kommt im Gedächtnis da schnell durcheinander. Pumpe um die 3K Brutto hängt von der Pumpe ab. Vielleicht ist noch eine kleine Zisterne dabei etc. Also alles grob im Rahmen.

Und zum Dreck, den die hinterlassen haben. Schau mal in mein Angebot unter F4. Das köstet nochmals 1K plus Märchensteuer, nur den Dreck wegschaffen!

Alle Angebote waren ähnlich aufgebaut. Plus/Minus 10%
 
@Iris_K
Natürlich funktioniert das so auch. Aber ich würde es mit der Brunnenpumpe so nicht machen.

@Dom Estêvão
Für mich persönlich sind das Schweizer Preise.
1000 Euro um einen kleinen Container mit rund drei m3 Steinmehl zu füllen und abzufahren, ist für mich in Portugal Wucher.
Diese Firmen scheinen in eurer Region nicht wirklich seriös zu sein.
 
Keine Ahnung @solvana. Sind aber Marktpreise. 5 Angebote, alle ähnlich und keiner wollte im Preis merkbar heruntergehen. Dann haben sie lieber nein gesagt. Also eben Auftragsbücher voll. Angebot/Nachfrage eben.
 
Ich hab ja eine Container Firma in direkter Nachbarschaft.
Ein 5m3 Container liefern und wieder abfahren kostet hier am Ort 65€.
Entsorgung von Bodenaushub kostet die Tonne 12 Euro.

Wäre in dem Fall bei einem 100 Meter Bohrloch bei ca. 135 Euro Brutto.
850 Euro für den Mann an der Schubkarre ist schon krass.

Schnell verdientes Geld, wenn mans selber macht
 
Ich hab Gerüchte gehört dass die Brunnenbohrer mafiamässig organisiert sind, deshalb macht jeder gleich überhöhten preis.
Ein newcomer in der Algarve soll vertrieben worden sein....?

Ps eine neue grunfospumpe, 1500 watt, 3-phasen hat 2017 bei uns 1100 netto gekostet , mit rausreissen der alten, neuem kabel fertig montiert, 1900 brutto
 
WICHTIG : Wer Brauchwasser aus eigenem Brunnen nutzen will, wenn überhaupt, NUR!!!! Mit einem völlig vom Stadtwasser getrennten Leitungssystem - e.g. WC Waschmaschine Garten. In Deutschland kann bereits der ständig angeschlossene Nachfuellschlauch der Heizung zu Keimen führen. Worst Case: Fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge. TEUER: Wenn der Versorger die Keimquelle suchen muss. Die sind nicht ganz doof - das kann man mit Aufwand finden. Und dann kommt die fette Rechnung. In P ist die Gefahr durch die höhere Bodentemperatur grosser als in D. Brauchwasser für die Dusche? Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie die Legionella. Auch in D ein endloses Thema, inzwischen jaehrliche Pflichtuntersuchung in Mehrfamilienhäusern. Just my 1 cent.
 
Zurück
Oben