• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Abenteuer Hausprojekt auf den Azoren

Na ich dachte ich mache ein Super Schnäppchen, habe ja noch einige Kontakte dies bezüglich, aber wie es aussieht ist das wohl eine Falschannahme. Nur Möbel und sowas würde man ja auch irgendwie dorthin schaffen, und die würde man sicher auch im Container verschiffen oder?

Ich stelle mir irgendwie vor das dort (im Paradies;) ) alles extrem teuer sein muss.
 
Hallo Leute, erstmal herzlichen Glückwunsch an Farbenzeit für dein Haus im Paradies, das sieht wirklich sehr schön aus, vor allem mit dem Balkon (oder ist das gar keiner?).
Danke @Karlheinz, wir freuen uns auch, dass es so geworden ist. Sind ja aber noch nicht fertig. Fortsetzung folgt.
Baumaterial haben wir vor Ort gekauft bzw unser Baumeister. Wir haben Wert auf einheimisches Holz gelegt, war auch das günstigste :-D.
Und man kann, wenn nicht vorrätig, auch ganz viel bestellen bzw bestellen lassen. Wir möchten unser Geld ja auch weitmöglichst auf der Insel lassen.
Fliesen zB (von portugiesischen Herstellern, die können das richtig gut) sind zudem weit günstiger als in Deutschland.
Die "Balkone" sind die Plattformen vor den Eingangstüren, einmal für den Wohnraum und vorne für das Schlafzimmer, wir haben zwei Aufgänge.
Bei Arbeitsplatten schauen wir noch, Stein/Granit etwa auch viel billiger als Holz.
 
@Karlheinz: gib mal unter der Suchfunktion "Container" und "Azoren" ein, da hast du einige Treffer, musst dich halt mal durcharbeiten und weiter recherchieren. Und vielleicht macht es Sinn, deine Frage hier abzutrennen und ein eigenes Thema aufzumachen - dann kannst du (wenn du magst) etwas mehr von euren Plänen erzählen und deine Fragen gehen hier nicht unter...
 
Auch hier muss ich ja mal schnell aktualisieren, es geht ja in drei Wochen schon wieder los. Und wir bleiben weiterhin gespannt.

Im September kamen wir an, haben auch grade den Baumeister erwischt.

dach1.jpg


Ja, die Badezimmerfliesen haben wir schön ausgesucht, aber eigentlich...bis zur Decke sollte ja nicht gefliest werden...
Ok, da können wir auch noch mit leben. Aber natürlich haben die Dinger dann nicht gereicht, weil ja anders berechnet :klatsch:
Naja, sind schon nachbestellt...

bad1.jpg


bad2.jpg


Dann werden in den nächsten Tagen auch schon die Türen gesetzt:

tür1.jpg


tür2.jpg


Außen ist der Zählerkasten eingebaut:


zähler.jpg



Wir verbringen dann einige Zeit mit Möbelsuche:

bett.jpg



toi.jpg



kühli.jpg


und den Fliesen für die Küchenecke:

fliesen.jpg


Beim Ausmessen für die Duschwand waren wir dann etwas- irritiert: 60 cm ist irgendwie...selbst für kleine Portugiesen.
Da müssen wir dann doch leider reklamieren und die Bauherren raushängen lassen.

dusche.jpg


Ach ja, ein Fenster ist- irgendwie- auch noch gesprungen. ja, wird alles ausgebessert. We will see.

So, Waschmaschine und Kühlschrank sowie Toilette sind eingetroffen, der Rest ist bestellt.
Dann warten wir mal ab, wie es im März aussieht.

kühli2.jpg
 
Sieht ja gut aus , aber viel Arbeit.

Fliesenboden ist im Winter leider schön kalt.
wir hatten deshalb einiges mit Holz gemacht.

Handwerker sind ja in Portugal auch nicht mehr so günstig und oft schwer zu bekommen.

Was wird das ganze am Ende kosten?
 
Die Hälfte des Bodens ist Holz, der alte Teil. Ansonsten leben wir ja nicht ganzjährig dort, sondern verbringen erstmal nur unsre Urlaube auf Pico.
Wir hatten Glück und noch einen der begehrtesten Handwerker der Insel engagieren können.
Und die Kosten sind sehr überschaubar.
 
Olá, auch wir überlegen ein RuinChen zu kaufen, haben allerdings gehört, dass alle Baufirmen sooo überlastet sind, dass man bis zu zwei Jahre warten muss, bis jemand anfangen könnte zu bauen/umbauen. Stimmt das?
 
Da mag was dran sein. Vor allem, wenn Du gute Leute brauchst.
Wo wollt Ihr denn kaufen und gibt es schon ein Objekt? Denn auch der Kauf kann sich hinziehen, Stichwort legal und Papiere.
Diese Zeit sollte man dann nutzen, um Kontakte zu knüpfen und sich ein Beziehungsnetz aufzubauen.
Die Preise sind übrigens horrend inzwischen, auch für Steinhaufen.
Etwas mehr Info würde die Möglichkeit zur Erfahrungsteilung verbessern.
 
Mit Tourismus ist auf den Azoren momentan gur Geld zu verdienen. So schwindet die Anzahl der Ruinen (zumindest auf São Miguel) grad ganz rapide. Und es gibt Firmen, die preiswert aufkaufen, renovieren und entsprechend teuer weiter verkaufen. Ohne Beziehungen gut und günstig Handwerker zu bekommen, ist momentan richtig schwierig bis fast unmöglich. Es wird viel gebaut und selbst bei unseren azorianischen Freunde mit Beziehungen hat sich ein Neubau lange hingezogen und ein Teil wurde dann auch in Eigenleistung nach der Arbeit erledigt... Andere Freunde haben ausgebaut und Photovoltaik aufs Dach gesetzt, das hat sich auch so fast 2 Jahre hingezogen... Unsere wirklich empfehlenswerter Maler ist nicht mehr auffindbar (wir hätten da gerne noch was im Innenbereich mit der Firma gemacht)... Ist also auch für Einheimische und mit Kontakten nicht so einfach. Die Preise sind zudem auch durch amerikanische Käufer gut in die Höhe gegangen, für die sind die Preise sowohl für Häuser als auch für Handwerkerleistungen auf den Inseln immer noch "peanuts"...
 
Uns hat es Pico angetan. Mit viel Glück gehört uns ein Schrotthaufen schon nächsten Monat. Ein genehmigtes Bauprojekt inklusive, jetzt geht es darum, innerhalb der nächsten 12 Monate eine Baufirma zu finden (es würde ein Ruinen Aufbau mit angrenzendem Neubau, endlich Blick aufs Meer.). Drückt uns die Daumen.
 
Hallo, Frottee, willkommen im Club.
Wo wollt Ihr Euch denn niederlassen? Und habt Ihr denn schon Bekannte, die Euch unterstützen?
Ist es nur für die Ferien oder plant Ihr auszuwandern? Fragen über Fragen...
 
Du wirst es nicht glauben: wir waren noch nie auf den Azoren.
Wir suchen einfach nur Ruhe, möchten weit weg vom politischen Geschehen sein.
 
Hallo zusammen, wir haben uns im Sommer 2023 für ein Haus mit tollem Ausblick auf Sau Miguel entschieden, aber die Papiere erst vor 2 Monaten unterschrieben. So lange hat es gedauert…
Jetzt hoffen wir, mit den Renovierungsarbeiten schnell anfangen zu können
 
Aus gegebenem Anlass muss ich hier doch mal ein bisschen nachlegen...
Im März 24 waren wir dann wieder vor Ort und das letzte Mal (so der Plan) im Ferienhaus...jetzt wird es richtig spannend.
Ich fang erstmal mit dem Reisebericht vom letzten Frühjahr an


dann geht es hier parallel weiter.
 
Zurück
Oben