• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Abenteuer Hausprojekt auf den Azoren

Hallo, Henri, das mit den Kontakten ist sehr wichtig. Hat uns auch viel geholfen.

Portugiesisch ist, zumindest für mich, eine große Herausforderung.
Das wird noch eine Weile dauern, allerdings habe ich mein Englisch gut aufgefrischt :-D.

Faial kennen wir auch sehr gut und haben dort auch gute Bekannte. Das wäre unsere zweite Wahl gewesen.
Terceira ist zwar logistisch günstig, aber uns zu "amerikanisch", mal abgesehen vom Militär.

Ich wünsch Euch viel Erfolg und vielleicht trifft man sich ja mal.
 
Für Dieses Jahr ist work and Travel geplant, wenn alles klappt,, wir denken das es eine Gute Möglichkeit ist , das andere Leben auser Urlaub auf den Azoren kennen zu lernen,

Also wenn jemand Hilfe Benötigt , da machen wir gerne mit. ( unsere Berufe sind Handwerksmeister und Lehrerin)
ja mal sehen,,,


Ihr benötig viel Hilfe und Viel Farbe.... und Viel Ausdauer, fürdas Projekt,

( aber warum sind Die Häuser so Teuer im vergleich zu uns)

Baufällig, schimmelpilz, eca. das würde in DE niemand kaufen, oder darin leben wollen.?
Seit Ihr auf Pico?
 
Ja, in São Mateus. Im April geht's wieder hin.
Das Haus erstmal leer räumen.
Und im Herbst sehen wir weiter. Ausdauer ist richtig. Die Farbe kommt dann zum Schluß :-D.

Was meinst Du mit teuer? In Deutschland hätten wir uns keins leisten können.
 
ok. teuer , sind
60-80000 tausend für eben nasse Häuser alles was darüber liegt wird langsam gut,

aber ich habe gelesen es ist auch viel Verhandlung dabei. darauf hoffen wir , naja und eben Zeit. und wenn mann nur 2-3 mal im jahr erstmal dort ist. um zu arbeiten das ist auch i cht ganz so gut, aber die beste lösung, so kann mann in De noch alles klären.
Es mus kein große Haus sein, haupsache Trocken, und einen Garten..

in Sao Matheus ware wir auch schon.

wie ist es mit Dem Baumaterial. es gibt keinen Baumarkt so richtig,?
mann sollte das Haus kaufen können und noch für einige Jahre vorgesorgt haben,,,
das wäre Ideal. Denn arbeiten auf der Insel wird ncht einfach werden.
auf Jedenfall kein Haus nah am Wasser, wir haben Die Sturmschäden vom Oktober gesehen, das sollte mann sicht gut Überlegen, auch das Salz vom Meer im Wind macht die Pflanzen erstmal alle kaputt.
Wie habt Ihr Das Haus gefunden?
 
Und dir Frage ist ja, was man will... Wir hätten uns in Deutschland auch kein Haus leisten können, einfach, weil wir auf Grund prekärer Arbeitsverhältnisse nicht kreditwürdig sind. Wir wollten einen Platz zum Abschalten und Durchatmen vom Alltag und den haben wir auf den Inseln gefunden und bisher diese Entscheidung keine Sekunde bereut... Und ja, auch Portugal kann recht speziell sein und Behörden sowieso... Wobei wir da bisher keine schlechten Erfahrungen haben, ein paar Dinge hinterfragen wir aber (besser) auch nicht, sondern akzeptieren diese einfach...
Und die Azoren sind wunderschön, aber man sollte sich besser erst dafür entscheiden, wenn man mal 'ne Woche Regen- und Sturmurlaub im Herbst/Winter/Frühjahr hier erlebt hat und dann immer noch begeistert ist...;)

 
Ja, Die Geschichte mit den Behörden , ist klar, vor allen ohne Die Sprache richtig zu können,,


aber trotzden, die Menschen sind einfach anderst als bei uns in DE.

viel Sozialer, Freundlicher, und sie passen mehr aufeinander auf. so haben wir jedenfalls Erfahrungen gemacht.

und ob das als vorerst nebenwohnsitz geht das ist die Frage, ? es machen ja einige So.
ich denke mann muss natürlich einiges von seinen gewohnten Eigenschaften einfach ablegen und sich schon etwas anpassen.

und Hey Lotteluna. woh seit Ihr hängengeblieben ? auf den Azoren
 
Auf São Miguel, da wir auf Grund einer chronischen Erkrankung im Notfall auf rasche Hilfe angewiesen sind... und für uns aus der deutschen Provinz die Anreisezeit so im erträglichen Maß ist. Und auch auf São Miguel gibt es nicht ganz soo touristische Ecken...;)
 
So. Nun ist es durch. Kein Flug im April. So lange gewartet, geduldig...
endlich ist der Vertrag unterschrieben, es kann losgehen.
And then came the virus...
Wir werden uns also bis September gedulden müssen.
 
Das tut mir leid für euch! Das erste Mal was am Haus machen und dabei so langsam realisieren, daß es das eigene ist... war für uns was ganz Besonderes...(inklusive der einen oder anderen Überraschung...). Aber wir wollten im Mai auch auf die Insel...naja, wird wohl auch nix... :(
 
Ich habe gestern eine mail unserer Hausverkäuferin bekommen. Dort sieht es ähnlich aus wie hier. Und sie hat noch den Schlüssel und versprochen, ab und zu nach dem Rechten zu sehen und durchzulüften.:love:
 
Ja es ist schon wichtig, jemand vor Ort zu haben, wenn man nur zweimal im Jahr da sein kann...
Wir sind da auch echt froh, dass wir die Kontakte vom Vorbesitzer quasi "geerbt" haben und wissen, dass da regelmäßig jemand nach dem Rechten schaut... :) und ab und zu gibt's dann sogar Gartenfotos...
 
So, die ersten Rechnungen (Strom/Wasser) sind gekommen und abgebucht. :-D
Jetzt ist nur noch die Steuerfrage offen.
 
Habt ihr euch für Bankeinzug beim Finanzamt entschieden? Dann geht das automatisch. Die Steuer kommt rückwirkend, wir haben letzte Woche grad den Bescheid für 2019 bekommen, abgebucht wird dann Ende Mai...
War übrigens lustig, als wir letztes Jahr im April beim Finanzamt die Steuer bar bezahlen wollten: Ein vollkommen erstaunter Beamter, der vollkommen perplex über unser Ansinnen war, VOR dem Termin im Mai schon bezahlen zu wollen...:-D
Die EDA schaut nur alle 3 Monate nach euren reelen Verbrauch, gleicht das dann mit dem schon bezahlten ab, also besser nicht über die immer schwankenden Abbuchungen wundern...
 
Ja, das hat uns unsre Anwältin direkt eingerichtet. Schön, dass es auch zu funktionieren scheint.
Gab es bei den Steuern nicht auch eine Grenze, was den Wert des Hauses anbelangt?
Ich dachte auch, wir sind verpflichtet, uns selbst drum zu kümmern.
Das müssen wir jedenfalls noch rausfinden.
 
Geht am Besten im Herbst mal zu eurem lokalen Finanzamt (in eurer Kreisstadt) und richtet dort den Bankeinzug über euer portugiesisches Konto ein. Dann sollte das problemlos klappen und ihr bekommt den Bescheid dann (via Finanzamt Lissabon) nach Deutschland zugeschickt. Ansonsten schicken sie euch den Bescheid mit Zahlungsaufforderung nämlich nach São Mateus... Für die Höhe der Steuer gab es wohl Anfang der 2000er eine Neubewertung, da ihr ja auch ein älteres Haus habt, sollte das aber keine Unsummen kosten...;) Für's Finanzamt ist unser Haus z.Bsp. mit etwa 1/3 des Kaufpreises bewertet...
 
Geht am Besten im Herbst mal zu eurem lokalen Finanzamt (in eurer Kreisstadt) und richtet dort den Bankeinzug über euer portugiesisches Konto ein. Dann sollte das problemlos klappen und ihr bekommt den Bescheid dann (via Finanzamt Lissabon) nach Deutschland zugeschickt. Ansonsten schicken sie euch den Bescheid mit Zahlungsaufforderung nämlich nach São Mateus... Für die Höhe der Steuer gab es wohl Anfang der 2000er eine Neubewertung, da ihr ja auch ein älteres Haus habt, sollte das aber keine Unsummen kosten...;) Für's Finanzamt ist unser Haus z.Bsp. mit etwa 1/3 des Kaufpreises bewertet...
Geht die Einrichtung der Lastschrift nur vor Ort in Portugal? Geht dafür nur ein portugiesisches Konto?
Für die Bescheide haben wir ein Onlinekonto eingerichtet: ViaCTT - jetzt kommen die Bescheide digital ins Postfach (Vorteil: ist gleich PDF für die Ablage)
 
Für's Finanzamt ist unser Haus z.Bsp. mit etwa 1/3 des Kaufpreises bewertet...
Ja, so haben wir's auch gemacht. Das Land geht extra und die Möbel waren ganz schön teuer :-D.
Danke für den Tipp. Ich denke, das ist am gescheitesten. Wenn es denn mit der Herbstreise klappt...
Ansonsten können wir mal probieren es online zu regeln. Millenium-Konto haben wir ja.
 
Geht die Einrichtung der Lastschrift nur vor Ort in Portugal?
Nein, geht auch online... Konto muss beim FA gemeldet und bestätigt sein

Geht dafür nur ein portugiesisches Konto?
Man kann von jedem Konto über IBAN-Kontonummer abbuchen lassen, einfach das Konto - egal ob in PT oder DE - angeben.

hier ein Info-Blatt wie es geht, leider nur auf Portugiesisch



da steht u.a. (sinngemäß) - insgesamt 26 Seiten...
"Um sich der automatischen Abbuchung / Einzahlung anzuschließen, müssen Sie ein Bankkonto haben, das von der Steuerbehörde (AT) bestätigt ist. Wenn dieses Konto noch nicht bei AT registriert ist, können Sie dies über das Finanzportal tun.
WENN IHR BANKKONTO NICHT PORTUGIESISCH IST, MÜSSEN SIE DEN NACHWEIS DES EIGENTÜMERS NOCH AN DIREÇÃO DE SERVIÇOS DE REGISTO DE CONTRIBUINTES (DSRC), CUJO ENDEREÇO É AV. JOÃO XXI, N.º 76, 1049-065, schicken, SO DASS DIESES BESTÄTIGT WERDEN KANN.
DIE ANMELDUNG zum Abbuchungs-/EInzahlungsverfahren WIRD NUR NACH DER BESTÄTIGUNG IHRES BANKKONTOS von Seiten der Behörde ABGESCHLOSSEN."


hier noch eine kurze INFO auf EN-FR-PT


und allgemein (EN)


ONLINE-ZUGANG ist heutzutage für jeden mit NIF angebracht, erst recht wenn man nicht immer in PT ist.

Für die Bescheide haben wir ein Onlinekonto eingerichtet: ViaCTT - jetzt kommen die Bescheide digital ins Postfach (Vorteil: ist gleich PDF für die Ablage)
Das ist ein sehr guter und voraus schauender Schritt... man wird per Email auf seiner normalen Emailadresse über Eingänge benachrichtigt...
Und nebenbei dient es als Dokumenten Management System ;)

- kann man auch nachträglich online beim FA einrichten, kann man so verloren oder an falsche Adresse gegangene Bescheide entgehen.
- kann man auch für den Strom- (EDP) und Telekommunikationsversorger einrichten, wie einige andere auch
- geht leider nicht mit jedem Wasserversorger (Gemeinde), einfach mal nachfragen.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben