• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

A minha coleção de copos | Weinglas-Thread (Form folgt Vergnügen)

Wie gut das Gabriel selbst bei Schaumwein funktioniert: Wir haben es bei euch ja u.a. mit dem geilen Cabrita Espumante zelebriert. Gute Weine verdienen aus guten Gläsern getrunken zu werden. Genauso wie gute Gerichte es verdienen liebevoll auf schönen Tellern angerichtet zu werden. Hat auch was mit Wertschätzung für das Produkt zu tun, das man im Glas oder auf dem Teller hat!


Jetzt muss ich aber noch deine Holde überzeugen, dass sie die Dinger bedenkenlos im Geschirrspüler spülen kann. :)
 
Heute hatte ich einen schönen, feingliedrigen (Blass-)Roten vom Dão im Glas. Im zuvor bereits erwähnten mundgeblasenen Zwiesel "Fruchtig + Fein". Aus der hatte ich mir zwischenzeitlich das etwas größere "Kräftig + Würzig" sowie kleine "Leicht + Frisch" zugelegt. Letzteres ist als Riesling-Glas gedacht, funktioniert für mich aber nicht wirklich gut. Das Größere geht bei runden, voluminösen Alentejo-Boliden, überzeugt mich aber auch nicht, der "One for All"-Idee den Rücken zu kehren. Das Geld für "eine Nummer größer / eine Nummer kleiner" hätte ich mir sparen können und in die Sektgläser aus der Linie stecken können.

Also, "Fruchtig + Fein" ist die Größe, die bei mir am häufigsten im Einsatz ist. Und elegant ist die Serie ja schon ...

Zwiesel Simplify Fein + Fruchtig.jpg
 
Jetzt muss ich aber noch deine Holde überzeugen, dass sie die Dinger bedenkenlos im Geschirrspüler spülen kann. :)
Grins … selbst Beverly hat zugegeben das sie das auch nur in Gastro-Spülmaschinen macht … das wirst Du bei Kerstin nicht schaffen.

:)

Hans
 
  • Like
Reaktionen: zip
Verstehe ich gerade … ich sitze hier vor einem der gerade erstandenen Gabriel Gold, im Glas ein Moët & Chandon (eigentlich kein doller Stoff, vorher hatten wir einen Cremant de Loire, sehr viel feiner) und freue mich weil ich da keine Hemmungen habe nen Weiß, Rot oder Rose, aber auch nen Port oder Grappa draußen zu trinken. Nur beim Aquavit …. nunja, käme auf nen Versuch …

Hans
 
Wir haben grad ein feines Craftbier aus Portugal aus ner Tasse getrunken. Manchmal muss man halt mal improvisieren.
 
  • Like
Reaktionen: zip
Ohje , das schöne Glas. Man sollte seinWeinglas aber auch nicht zu oft hintereinander befüllen, sonst entgleitet es einem und schon hat man den Scherbensalat. Ist mir aber auch schon mal passiert.
 
Das Leben ist voll von Glasbruch.

Kerstin soll das Krönchen richten und weitermachen. Die schönen Momente mit schönen Gläsern machen die Rückschläge im Leben wieder wett.

PS: Hier in Zentralportugal reicht es nur für ein schnödes Jaques-Glas, obwohl der portugiesische Brut Sparkling “Luzia” ein Gabriel-Glas verdient hätte. Super saftig und in Portugal (!) eine echte Rarität weil die gesamte Produktion nach NY (in die Staaten) geht. Nun, man muss halt jemanden kennen der jemanden kennt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 4.743
Diese Woche waren wir zum shoppen in Lissabon, unter anderem Teller bei Vista Alegre und noch ein bisschen Besteck bei Cutipohl. Und noch zwei Wassergläser die gut zu den Gabriel-Gläsern passen: „Stand Up“ Weißweinglas von Ichendorf.

Auch nur knapp 100g und ein leicht gerundeter Boden, wirklich schön.

Hans
IMG_0007.jpeg
 
Mal wieder den Thread rausgeholt …
Wer die grundlegenden Begriffe auf portugiesisch kennenlernen möchte, dem empfehle ich die stets "Auf-dem-Punkt"-Erläuterungen von Ana (aka decoixao.acova):

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ich habe übrigens ein Problem mit Gläsern mit übertrieben langen "haste" (Stiel). Die Verkanten sich gerne im oberen Auszug der Geschirrspülmaschine. Meine Maschine hat so leider bereits drei oder vier von den teuren Mundgeblasenen "gefressen" ... :(
 
@Gibt es denn keine guten Glashesteller in Portugal oder Spanien?

Crisal und Vista Algere u.a. haben diese Glaeser.

Portugisischer Wein gehört auch in portugisische Gläser! Bom



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigens ein Problem mit Gläsern mit übertrieben langen "haste" (Stiel). Die Verkanten sich gerne im oberen Auszug der Geschirrspülmaschine. Meine Maschine hat so leider bereits drei oder vier von den teuren Mundgeblasenen "gefressen" ... :(

Jetzt weißt Du warum meine Frau selbst Hand anlegt :-D

Liebe Grüsse
Hans
 
  • Like
Reaktionen: zip
@Gibt es denn keine guten Glashesteller in Portugal oder Spanien?

Crisal und Vista Algere u.a. haben diese Glaeser.

Portugisischer Wein gehört auch in portugisische Gläser! Bom

Grundsätzlich ja - allerdings kenne ich keine Gläser die so leicht sind wie die Gabriel und Co. Die Vista Alegre z. B. sind wirklich sehr schwer !

Hans
 
  • Like
Reaktionen: zip
Zurück
Oben