• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

hi,
bei den produkten/ergebnissen der portugiesischen berichterstattung muss mann z.zt. schon wirklich sehr genau hinschauen; maxim. hat diesen stil offensichtlich einfach & ungeprueft uebernommen.

Produção industrial em Portugal regista maior subida da União Europeia; A produção industrial subiu 8,2% em Agosto, em relação ao mês anterior (produção industrial caiu 2,7% em Junho e 2,2% em Julho). Foi a maior subida entre os países da União Europeia, onde a produção industrial cresceu 0,5%.

;-))

btw, beim jag-haendler in der schwizz standen im vergangenen jahr fabrikneue P-fahrzeuge mit einem p-abschlag von >25%; diese konnten nach angabe vom portugiesischen vertragshaendler in lx/porto nicht an den mann, respective an die frau gebracht werden. naja, nun ist die katzenmarke vllt auch nicht gerade jedermans sache;-)

grez
henry
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Unsere gemeinsame, deutsche Altersrente (als Ehepaar) aus der gesetzlichen Rentenversichrung wurde in 2012 um 1,6% (eins komma sechs) erhoeht.
Der port. Staat erhoehte deshalb unsere Einkommensteuer (IRS) um ueber 90% (neunzig).
Uns bliebt deshalb die Spucke weg als wir unseren gemeinsamen Einkommensteuerbescheid 2012 bekamen mit dem entsprechenden Nachzahlungsbescheid.
Aber trotz allem, das Leben in Portugal ist fuer uns billiger und hat mehr Lebensqualitaet im Vergleich mit Deutschland/BeeRDigen)!
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Eben, diese Tatsache kann man nicht einfach ignorieren. Bin schon etwas überrascht, daß gerade Johan das tut.


die Neuzulassungen haben in diesem Jahr aber schon 6 % zugenommen. Zugegeben auf einem niedrigen Niveau (2012 war das schlechteste Jahr überhaupt) aber es gibt eine positive Entwicklung.

Hallo Jota,
Mir sind die Worte 'Historischer Tiefstand' nicht eingefallen :ahh:und habe sie deshalb plump umschrieben mit : 2012 war das schlechteste Jahr überhaupt.
Ich hoffe, dass diese plumpe niederländische Ausdrucksweise dich nicht all zu sehr verletzt hat und verspreche dir, dass ich in Zulunft die von Kai gewählten Ausdrucksweise 'Historischer Tiefstand' zum besseren Verständnis wählen werde.:fies:
Johan
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Hallo,
auch ich hoffe, daß 2012 das Jahr mit dem absoluten Tiefstand gewesen ist.
Doch heißt das ja noch nicht, daß die nächsten Jahre gleich erträglich werden.

Meiner Meinung nach konnte man noch nie so gut und billig in Portugal leben wie derzeit.
Vorraussetzung: Man muss sein Geld nicht hier verdienen.

Über jeden Preis kann man verhandeln, jede Dienstleistung kann man jetzt noch günstiger bekommen.
Man findet Menschen, die einem fuer 4 Euro das Auto waschen, im Haushalt helfen, den Garten auf Vordermann bringen.
Und beim Immobilienkauf lassen sich derzeit echte Schnäppchen finden.

Frank
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Meiner Meinung nach konnte man noch nie so gut und billig in Portugal leben wie derzeit.
Vorraussetzung: Man muss sein Geld nicht hier verdienen.

Über jeden Preis kann man verhandeln, jede Dienstleistung kann man jetzt noch günstiger bekommen.
Man findet Menschen, die einem fuer 4 Euro das Auto waschen, im Haushalt helfen, den Garten auf Vordermann bringen.
Und beim Immobilienkauf lassen sich derzeit echte Schnäppchen finden.

Frank

Na ja, das mag ja alles stimmen, aber das ist eben das Problem.
Die Menschen sind in einer Situation in der sie alle und jede Arbeit annehmen müssen, selbst für einen Sklavenlohn.
Während die, die diese Dienstleistungen erhalten es sich in ihrer Wohnung oder Haus bequem machen, sitzen die "Dienstleistenden" verzweifelt über einen Haufen Rechnungen und wissen nicht wie Sie die nächste Miete/Hypothek oder auch nur den nächsten Einkauf bei Aldi oder auf dem Markt bezahlen können.

Das mag für Menschen die ihr Geld nicht in Portugal verdienen müssen günstig sein - ob das aber gut ist, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Hallo Anita

nihts anderes wollte ich ausdruecken.
Ich sehe um mich Verhaeltnisse, wie ich sie mir vor ein paar Jahren in Europa nicht vorstellen konnte.
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Meiner Meinung nach konnte man noch nie so gut und billig in Portugal leben wie derzeit.
Vorraussetzung: Man muss sein Geld nicht hier verdienen.

hi
full ack; endlich mal jemand der hier tacheles redet bzw schreibt.
mann sollte es auch selbstredend nicht hier versteuern, das moechte ich dem gern noch hinzufuegen;-)

Während die, die diese Dienstleistungen erhalten es sich in ihrer Wohnung oder Haus bequem machen, sitzen die "Dienstleistenden" verzweifelt über einen Haufen Rechnungen und wissen nicht wie Sie die nächste Miete/Hypothek oder auch nur den nächsten Einkauf bei Aldi oder auf dem Markt bezahlen können.

diesen appell an die 'conciencia social' reiche ich heute gern mal an die gruppe der verantwortlichen im land weiter, und sonst: wehe, wehe wenn ich auf das ende sehe.

grez
henry
ps
Ich sehe um mich Verhaeltnisse, wie ich sie mir vor ein paar Jahren in Europa nicht vorstellen konnte.

das sehe ich anders, denn mit ein wenig (historischer)muehe laesst sich sogar an ihm ein neoliberaler grundzug feststellen ...;-)

 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Nur eine Hungersnot ist hier aber auch noch nicht ausgebrochen.
Besässe ich keinen Cent, ich müsste hier nicht hungern. Wer Land besitzt, auf jeden Fall in meiner Region, der pflanzt sich die Dinge zum Leben.
Und ausserdem, die letzte Hungersnot ist ja noch nicht soviele Jahrzehnte her. Wenn ich so die älteren Leute reden höre, die getrocknete Kuhfladen eingesammelt haben...
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Und ausserdem, die letzte Hungersnot ist ja noch nicht soviele Jahrzehnte her. Wenn ich so die älteren Leute reden höre, die getrocknete Kuhfladen eingesammelt haben...

Wahrscheinlich haben die diese eher zum heizen genommen als zum essen, schätze ich..
Johan
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Hallo Frank

ist es nicht ein herrliches Land hier?
Wo es den Menschen schlecht geht, kann man die so herrlich auspressen wie eine Zitrone. Wie gut das es solche Wohltaeter wie Dich es gibt, die noch 4 Euros bezahlen garantiert mit Rechnung und MWST incl.
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Hallo Frank

ist es nicht ein herrliches Land hier?
Wo es den Menschen schlecht geht, kann man die so herrlich auspressen wie eine Zitrone. Wie gut das es solche Wohltaeter wie Dich es gibt, die noch 4 Euros bezahlen garantiert mit Rechnung und MWST incl.
Hallo Mara,

ich glaube Du hast Frank missverstanden, er wollte genau diese Praktiken anprangern, jedenfalls hat er das auf meine Antwort hin gepostet.

Anita
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Liebe Anita und Frank

Wenn ich Frank falsch verstanden habe, moechte ich mich entschuldigen.
Ich habe nur so eine Wut bekommen, als ich den Beitrag von Frank gelesen habe, dass ich ihn falsch interpretiert habe.
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Hallo,

ich dachte schon, mein geschriebenes sei eindeutig,
wenn ich missverstanden wurde, dann liegt es wohl auch mir.

Also, ich wuensche jedem von uns, daß er oder sie nicht für so einen kargen Lohn arbeiten muss.
Aber jedem, der davon träumt, hier ein neues Leben zu beginnen, lege ich nahe, sich vorher ein genaues Bild von der Stituation hier zu machen.
Die Verhältnisse sind so, wie hier mehrfach beschrieben.

Frank
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

der artikel koennte von mir sein, abstriche in kleinigkeiten.

hungern, auch frieren, muesste man definieren. mit 240-so 500 euro/monat ueberleben muessen heisst auch hier ohne geld fuer heizmaterial frieren und bei den preisen fuer nahrungsmitteln, mieten unter mangelerscheinungenl leiden muessen.

als auslaender mit gutem einkommen, anderem sozialem umfeld, hat man normalerweise keinen persoenlichen kontakt mit portugiesischen familien in notsituationen, die man mit sicherheit eben nicht mehr in cafés , super oder auf der strasse beim einkaufen treffen kann...

die portugiesen hier hungern, leiden eher still. waere ihnen peinlich mit fremden ueber ihre persoenliche situation zu sprechen.

l.g. europe
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Und die 25 reichsten Männer Portugals im ersten Quartal dieses Jahres, satte 18 Milliarden €uro reiner Gewinn eingesteckt haben. Und viva a roubocracia.
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Ich habe nur diesen Artikel gefunden:
No total, a fortuna dos 870 multimilionários portugueses aumentou 10 mil milhões de dólares (7,5 mil milhões de euros), apesar da crise económica que assola o país.
Das Vermögen der 870 Multimillionäre Portugals hat sich um 7,5 Milliarden Euro erhört trotz Krise.
Os multimilionários portugueses são mais e estão mais ricos - PÚBLICO

Auf jeden Fall geht aus dem Artikel hervor, das auch in Portugal wahrend ein Großteil der Bevölkerung immer armer wird, es die reichsten im Lande immer Besser geht und deren Vermögen zunimmt. In Portugal nahm deren Vermögen um ca. 11% zu in Griechenland sogar um 20%.


Iris
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Es ist ein weltweites Problem, dass die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht.

Selbstverständlich auch in Deutschland.

Leider ist die politische Klasse, (egal welchen Landes) bis jetzt nicht fähig dies zu ändern.
Sie könnten es, wenn sie wollten.

Vielleicht wird man später schreiben, dass die Welt in den Zehner-Jahren des 21. Jahrhunderts in einem vor-revolutionären Zustand war.

Verzeiht mir, aber manchmal hege ich den Gedanken, dass nur eine große Revolution der Völker, die Dinge wieder ins rechte Lot rücken kann.

Dieser entfesselte Kapitalismus fährt alles an die Wand. :(
 
AW: Wie Portugal die kleinen Leute auspresst

Aus der freien Marktwirtschaft ist die Diktatur des Kapitals geworden.

Leider haben die Revolutionen der Vergangenheit gezeigt, dass trotz der schönsten Theorien und den daraus folgenden Doktrien, nur eine Umverteilung des Kapitals von einer "Nomenklatura" auf die andere erfolgt ist.

Der Mittelstand, eigentlich das Rückrat der Gesellschaft, wird kaputt gemacht.

Die Armen bleiben arm.

Anita
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben