AW: Wie finanziert sich der Portugiese
Ich war das letzte 3/4 Jahr arbeitstechnisch mehr in Portugal als in Deutschland, habe meine süsse Freundin dort gefunden und würde mittelfristig gern auswandern, wenn da die obrige Frage mit der Finanzierung nicht wäre.
Ein erfahrener Mechanker mit Schweißerschein bekommt 700€. Ein Jungingenieur steigt mit 1000€ ein. Das wär jetz nciht so schlimm, aber:
Eine nicht mal große Wohnung kostet gleich mal 400€ zur Miete, an der Tankstelle zahlt man fast das gleiche wie hier. Fisch und Gemüse kann schon sehr billig sein, aber Klopapier, Haushaltsreiniger und vieles mehr kauf ich in DE bei Aldi billiger! Scheinbar ist es günstig, einen ausländischen Gegrauchtwagen (für 3000€ Gebühr) einzuführen, da ich schon ein paarmal darauf angesprochen wurde.
Klar, Heizkosten fallen ziemlich weg, aber das wars dann schon.
Natürlich ist man selten mit dem zufrieden was man hat, aber reich durch Arbeit werde ich in DE nicht. In Portugal scheint es aber wirklich schwer zu sein "gut zu überleben".
Auch seltsam: Für meine Arbeit habe ich mich über Preise informiert: ein Mechaniker wurde mir für 12€ die Stunde angeboten, ein Sauglaster für 80€...nur für eines der Aber: 4% Zinsen auf Anlagen für nur 3 Monate. Das gibts hier oben nicht.
Ich war das letzte 3/4 Jahr arbeitstechnisch mehr in Portugal als in Deutschland, habe meine süsse Freundin dort gefunden und würde mittelfristig gern auswandern, wenn da die obrige Frage mit der Finanzierung nicht wäre.
Ein erfahrener Mechanker mit Schweißerschein bekommt 700€. Ein Jungingenieur steigt mit 1000€ ein. Das wär jetz nciht so schlimm, aber:
Eine nicht mal große Wohnung kostet gleich mal 400€ zur Miete, an der Tankstelle zahlt man fast das gleiche wie hier. Fisch und Gemüse kann schon sehr billig sein, aber Klopapier, Haushaltsreiniger und vieles mehr kauf ich in DE bei Aldi billiger! Scheinbar ist es günstig, einen ausländischen Gegrauchtwagen (für 3000€ Gebühr) einzuführen, da ich schon ein paarmal darauf angesprochen wurde.
Klar, Heizkosten fallen ziemlich weg, aber das wars dann schon.
Natürlich ist man selten mit dem zufrieden was man hat, aber reich durch Arbeit werde ich in DE nicht. In Portugal scheint es aber wirklich schwer zu sein "gut zu überleben".
Auch seltsam: Für meine Arbeit habe ich mich über Preise informiert: ein Mechaniker wurde mir für 12€ die Stunde angeboten, ein Sauglaster für 80€...nur für eines der Aber: 4% Zinsen auf Anlagen für nur 3 Monate. Das gibts hier oben nicht.