• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Welches Mehl entspricht Typ 404?

Dom Estêvão

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Hallo Freunde,

bin grade am werkeln. Wird ein Zwiebelkuchen. Dazu gibt es dann ein Taboadella Grande Villae Branco. Ganz was Feines. Hätte alternativ auch noch ein Casa Capitão-Mor Alvarinho Sobre Lias (Sur Lie). Ich lege sicherheitshalber mal beide in den Kühlschrank. Wenn ich grade drüber nachdenke ... Ersterer ist der Feinere aber der Sur Lie kommt sicher perfekt zu einem Zwiebelkuchen. Der braucht schon eine würzige Begleitung. Malsch schauen was es wird. Aber ich wollte ja ganz was anderes sagen bzw. fragen...

Wir Schwaben machen Hefeteig für Zwiebelkuchen aus Weizenmehl Typ 404, 450 oder 550 in etwa. Ich sehe hier meistens 55er oder andere, niedrige Zahlen. Watt gilt denn nu? Ist 55er in PT ein 550er in DE?

Man liest sich
 


Tipo 45 (flor)
Für süße Sachen wie Plätzchen, Kuchen Typ Pão-de-ló
Tipo 55 (superfina ou extrafina)
Kuchen, Rissóis, Sößen
Tipo 65 (fina)
Brote, Kuchen, Teige
Tipo 80 a 110 (semi-integral)
Brote
Tipo 150 (integral)
Vollkornbrote, Vollkornteige
Zwiebelkuchen :liebe:, lecker ...
Ich würde dafür 65 oder 80 nehmen, aber ich bin so ein Vollkorn-Typ. 55 geht auch. Es wird ggf. luftiger.
Ach ja, vermutlich weiß du ja, aber für andere.
Tipo 80 a 110 - Typ 80 bis 110
integral - Vollkorn
 
Ich habe mich da mal erkundigt. Bei uns bezeichnen die Mehltypen nicht wie fein gemahlen wird, sondern den Anteil an Mineralstoffen. Das korreliert häufig mit der Art den Mehls. Ein sehr weißes, feines Mehl hat weniger Mineralstoffe als Vollkornmehl.

Ich bin ziemlich überzeugt, dass in PT die "Tipo-Bezeichnungen" ebenfalls den Mineralstoffgehalt angeben. Nur sind Portugiesen eben eher Pragmatiker, um es mal nett zu sagen. Was interessiert da schon, was wirklich dahinter steckt. Auf die Schnelle habe ich jedenfalls keine gute Erklärung gefunden.

Egal, ich werde dann auch mal Pragmatiker und mein 55er Mehl nehmen :) Werde aber die Vorräte gegen 65er und 80er austauschen. Ein bisschen rustikaler darf es gerne sein und ist ja auch gesünder.
Na ich hoffe doch. Machst Dich rar in letzter Zeit.

Ja, bin grade ziemlich beschäftigt. So mein Freund und nun gehts ab in die Küche. Zuerst Tahine machen. Mal schauen, ob es klappt. Und dann kommt der Zwiebelkuchen noch dran. Du siehst, die echte Welt ist sehr fordernd ... oder solle ich lieber sagen, "meine Frau" :)
 
Also als Nichtbackprofi würde ich mir über so Tipo Nummern nicht so viel Gedanken machen.
Sehr gut ist dieses Mehl von Aldi. Da kann man fast nichts falsch machen. Das ist richtig gutes Mehl.

41052561wq.jpeg
(

Das nehm ich immer, wenn ich Mehl brauche. Und alles, was ich damit mache, gelingt super. Allerdings hab ich’s auch voll drauf:) Und deswegen meine Empfehlung.
Mineralstoffe sind da bis zum Abwinken drin.
LG
M
 
Zurück
Oben