Sorry - ich hatte jetzt nicht nachgesehen und dachte der Thread wäre jünger.
Wir haben vor einem Jahr ein Konto in
Lagos eröffnet und wollten bewusst ein Konto bei einer Filial-Bank haben. Eine reine Internet-Bank wäre mit unseren Portugiesisch-Kenntnissen suboptimal gewesen.
Wir waren dann zuerst in der Filiale der Santander-Bank, Kosten wären ca. 6,00 Euro pro Monat gewesen, das war auch OK. Und dann kam der Satz "Sie müssen bei uns eine Versicherung abschliessen" ... Häähh ... nach dreimal (!!) Nachfragen haben wir es dann verstanden - wenn wir ein Konto eröffnen wollen müssen wir zusätzlich eine Versicherung abschliessen - egal ob Hausrat, Lebens, Haftpflicht ... wahrscheinlich hätten die auch eine Versicherung gegen Werwolf-Attaken genommen. Damit waren wir dann aus der Filiale raus.
Danach sind wir zu BCP Millenium gegangen, die wollten auch 6,00 Euro, aber keine Versicherung

Ein Problem war dann noch der Adreß-Nachweis. Jede Bank möchte ja ein Schreiben das an die angegebene Adresse gegangen ist, PT-Rechnung, Strom, irgendwas. Das hatten wir leider nicht und der Bänker kuckte schon etwas entschuldigend nach dem Motto "Dann kann ich das nicht machen." Glücklicherweise fragte er aber doch noch nach der Adresse und dann stellte sich raus das er im Nachbarhaus wohnt und unseren deutschen Wagen schon gesehen hatte. Damit hatte sich auch der Adress-Nachweis erledigt.
Endergebnis: Wenn Du eine Bank mit Filialnetz suchst werden alle ähnliche Kosten haben und ein Online-Banking anbieten. Sehr unterschiedlich sind aber die Service-Einstellungen, auch wenn das natürlich auch von dem jeweiligen Mitarbeiter abhängt.
Es gibt aber auch Konten die als reine Online-Konten geführt werden und dann aber - wie in D - ein bestimmtes monatliches Einkommen voraussetzen.
Gruss
Hans