• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Andere hätten gesagt: Diese Einheiten haben schon so viel Steuergeld kassiert und durch die Nichtregistrierung der Gäste, bezahlen sie kaum Steuer und jetzt soll der Steuerzahler für die Werbung aufkommen, damit in Zukunft noch mehr Gäste nicht registriert werden und nochmehr Steuren verloren gehen.

naja, da habe ich, durchaus aus erster Hand, andere Dinge gehört - jahrelang!

Natürlich haben die keine Steuern gezahlt, aber dennoch eben in bestimmten Regionen den Tourismus erst ermöglicht, mit allen Einnahmen. Überall dort, wo gottlob keine Bettenburgen gebaut wurden, haben die privaten Vermieter die Leute rangeholt und gehalten - bis heute. In manchen Orten haben die Privaten bestimmt 70 Prozent und mehr der Kapazitäten gestellt. Jahrelang hat sich dafür keiner groß interessiert, bis eben plötzlich vor etwa zehn Jahren noch nicht mal die Steuereintreiber sondern regionale Tourismusbehörden kamen und nicht nur Abgaben wollten, sondern auch bestimmte Ausstattungsmerkmale vorgeschrieben haben. Eine Gegenleistung dafür gab es nicht.

c) Entschuldigung! Aber Gastgeberverzeichnisse und Qualitätssiegel sind touristisches Mittelalter !!!
Die Maßstäbe heute sind Tripadvisor, Trivago, Virtualtourist, Holidaycheck etc.
etc. Drüberhinaus hat jede Câmara heute seinen eigenen Site im Internet auf dem die Unterkünte im jeweiligen Concelho verzeichnet sind.

Entschuldigung, aber das sehe ich anders. Nach wie vor bilden solche Verzeichnisse, die es ja auch im Internet gibt, für viele Anbieter in Deutschland die Grundlage Ihrer Vermietungen. Wer sich nicht ums Internet kümmern kann oder will, für den ist so ein Verzeichnis eine prima Sache. Und: Die regionalen Tourismus-Büros können als zentrale Anlaufstellen auch mit diesen Verzeichnissen arbeiten und Gäste buchen. Das funktioniert ja in fast ganz Europa immer noch so und es funktioniert gut.

Kai
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Ich selbst kann es nicht nachvollziehen, wie die meisten hier im Forum sicherlich auch nicht. Aber ich habe schon von mehreren Deutschen gehört, nachdem sie in Portugal waren, einmal und nie wieder und sie würden jedem davon abraten dorthin zu reisen. Eine schlechte Mund zu Mund Propaganda kann zu einem durchaus "sehr kleinem Teil" auch dazu beitragen, dass weiniger Touristen kommen.
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Es kommen weniger Touristen - aber das betrifftt weniger deutsche, englische etc. Touristen sondern hauptsächlich portugiesiche und spanische weil hier einfach das Geld nicht mehr da ist um Urlaub zu machen. Insofern glaube ich nicht das schlechte Mund-zu-Mund Propaganda zu einem Rückgang führen wird. Insgesamt sind es dann auch mehr Gäste aber weniger Übernachtungen, was immer das konkrekt heißt vielleicht das mehr Einzelreisende und Familien unterwegs sind?
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Insgesamt sind es dann auch mehr Gäste aber weniger Übernachtungen, was immer das konkrekt heißt vielleicht das mehr Einzelreisende und Familien unterwegs sind?

Nee, die Übernachtungszahl stieg überproportional im Vergleich zur Gästezahl, was m.E. durch eine höhere durchschnittliche Aufenthaltsdauer bedingt ist.
Der Preiswertkundekreis (billige Pensionen, kurze Aufenthaltsdauer = zB junge spanische Gäste) scheint auch ein Einbruch erlitten zu haben.
Johan
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Es kommen weniger Touristen - aber das betrifftt weniger deutsche, englische etc. Touristen sondern hauptsächlich portugiesiche und spanische weil hier einfach das Geld nicht mehr da ist um Urlaub zu machen.

Ich musste ueber Feiertage feststellen, dass die Spanier trotz Krise weiterhin Kurzurlaube machen, was das Zeug haelt, habe auch aehnliches von Bekannten aus Italien und Belgien gehoert. Also bei denen scheint es wohl keine Krise zu geben. Aber warum kommen zunehmend weniger nach Portugal, wo man sie sicherlich nicht besonders vermisst???? Ganz einfach, ist einfach zu nah dran, und mit einer Reise nach Portugal kann man heutzutage in Spanien seinen Nachbarn einfach nicht mehr beeindrucken.
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Fundstück

Tourismus setzt Wachstumstrend auch im Oktober fort
Nach Angaben des Nationalen Statistikamts von Portugal hielt die steigende
Tendenz der deutschen Besucher in Portugal auch im Monat Oktober an, in
dem gegenüber dem Vorjahresmonat ein Zuwachs von 14,9 Prozent bei den
Gästezahlen sowie von 16,5 Prozent bei der Anzahl der Übernachtungen zu
verzeichnen war. Im gesamten Zeitraum von Januar bis Oktober wuchsen die
Gäste- und Übernachtungszahlen jeweils um 10 Prozent. Hervorzuheben sind
im Monat Oktober vor allem die Steigerungen der Gästezahlen in den
Regionen Azoren, Alentejo, Madeira und Lissabon, in Höhe von jeweils 54,6
Prozent, 34,9 Prozent, 19,7 Prozent und 17,4 Prozent. Bei den
Übernachtungen entfielen im Oktober außergewöhnliche Zuwächse auf die
Regionen Azoren, Alentejo und Lissabon, mit Raten von jeweils 64,8
Prozent, 29,2 Prozent und 26,4 Prozent.

Quelle: Januar-Newsletter von Turismo de Portugal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Fundstück ... hielt die steigende Tendenz der deutschen Besucher in Portugal auch im Monat Oktober an, in dem gegenüber dem Vorjahresmonat ein Zuwachs von 14,9 Prozent

hi,
fast ein fuenftel- beeindruckende zahl(en);

Nach Angaben des Nationalen Statistikamts von Portugal

d.h. also hier:

aber ohne eine naehere angabe zum 'Fundstück' kann mann sich jetzt auf den umfangreichen seiten der hiesigen statistik-behoerde natuerlich auch noch den beruehmten wolf suchen;)

Quelle: Januar-Newsletter von Turismo de Portugal

aha, hier:

die vereinigung 'turismo de portugal' hat mit dem 'instituto nacional de estatística' btw wenig oder gar nichts zu tun und auf einen ersten blick finde ich die o.g. dort jetzt leider auch nicht, wieder;-(

grez
henry
 
AW: Warum kommen weniger Touristen nach Portugal?

Für Zahlenfreunde

Estatísticas do Turismo - 2009 ->

Turismo de Portugal ->
 
K.P. schrieb:
Für Zahlenfreunde

Beim INE direkt sind die Zahlen von 2011 (150 Seiten umfassend :) verfügbar, bei der Tourismusbehörde sind neuere Zahlen vom 2. Quartal 2012 verfügbar ...

Aber selbst aus dem Exzerpt werde ich nicht wirklich schlau :confused:, mal fällt was, mal steigt was (Fettungen/Hervorhebungen von mir) ...

Sumário Executivo

Os Resultados do Turismo é um documento de divulgação
trimestral com uma análise conjuntural sobre o turismo.
Síntese das principais conclusões do 2º trimestre de 2012:

Estabelecimentos hoteleiros receberam 3,9 milhões de
hóspedes que originaram 10,8 milhões de dormidas (-1,7%,

Taxas médias de ocupação cama (43,3%) e quarto (56,3%)
com tendências de decréscimo. Ocupação-cama diminui 2,9
p.p. e ocupação-quarto diminui 1,6 p.p..

Proveitos totais atingiram 503,9 milhões de € no País,
refletindo uma quebra de 3,9% (-20 milhões de €).

Proveitos de aposento (68% do total de proveitos)
atingiram 341,4 milhões de € e um decréscimo de 3,5%, face
a 2011 (-13 milhões de €). Esta evolução ou seja, -189 mil dormidas que em 2011). refletiu-se no rácio

• Reino Unido liderou o ranking dos principais mercados
estrangeiros
emissores de dormidas com 1,9 milhões, mas
com menos 19 mil que em 2011 (-1,0%).

Algarve registou o maior número de dormidas de
estrangeiros do País, 3,1 milhões, que se traduziram num
aumento de 4,1%, ou seja, mais 120 mil dormidas que em
2011.

Algarve foi também, para o mercado interno, a região que
se posicionou em 1º lugar com 797,9 mil dormidas embora
com um decréscimo absoluto de 159 mil dormidas (-16,6%),
face a 2011.
do RevPar (33,5€) que registou uma diminuição, face a 2011,
de 2,2€ (-6,2%).

Aeroportos nacionais, com 3,5 milhões de passageiros
desembarcados de voos internacionais (+51 mil passageiros
que em 2011, ou seja, +1,5%).

Reino Unido liderou o ranking dos principais mercados
estrangeiros
desembarcados, com 776,4 mil passageiros
(-5,4%, face a 2011).

• Receitas do turismo atingiram 2 mil milhões de € (+81
milhões de € que em 2011, ou seja, +4,1%).

Also ich glaube (gefühlt und beobachtet), der Städtetourismus (Lisboa, Porto und in 2012 wegen den besonderen Programmen auch Guimarães/Braga) ist stabil bis wachsend ...

Touri-Ziele, die stark von einheimischer oder spanischer Nachfrage abhängig sind, stagnieren bestenfalls ...

Zip
 
Zurück
Oben