• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wahlteilnahme bzw. Unterlagen für Briefwahl

Hurra! :hurra.gif:
Meine Wahlunterlagen sind heute Nachmittag angekommen (von Bonn --> Nähe Porto)
Damit sollte ich in der Lage sein die Unterlagen zeitgerecht zurück zu schicken.
 
Also, wenn das sooo langsam geht mit Correio Azul wird das nix... um 9:00 am 12.02. bei der Post in Charneca abgegeben und erst am 14.02. wieder in Lissabon gescannt ....
 
Gestern dei Wahlunterlagen mit "Correio Azul" auf den Weg gebracht. (5.12€) Ein normaler Brief braucht erfahrungsgemäß 5 Tage. Da erwarte ich eigentlich schon, dass es mit Luftpost doch deutlich schneller läuft. Wir werden sehen. Für alle, die die Unterlagen noch nicht haben, da drücke ich auch die Daumen, aber da wird es dann ein enges Rennen ....
 
Unsere sind schon bei DHL Lissabon übergeben worden.........am Donnerstag habe ich sie per Express mit AirMail abgeschickt. In Luz de Tavira. Ankommen sollen sie zwischen 17. und 20. in Berlin. 'Wir werden sehen.
Freunde von uns hier, ein Ehepaar aus NRW, die hier leben, haben nur einen Brief bekommen und der zweite bleibt bis jetzt ist noch nicht da.....beide sind an einer Adresse gemeldet. Komisch.
 
Habe bisher nix bekommen. Habe aber auch keine Eingangsbestätigung für den Antrag erhalten, anders als bei vorherigen Wahlen. Würde mich nicht überraschen, wenn die lieben Beamten im Wahlbüro mit der extrem fortschrittlichen Digitalisierung hin zur E-Mail direkt mal überfordert waren und gar keine Wahlunterlagen auf dem Weg sind... braucht wahrscheinlich noch 3 teure Schulungen durch Beratungsfirmen, damit die deutsche Verwaltung dann auch von sowas wie Spam-Ordnern weiß.
 
Wir haben unsere Unterlagen am Donnerstag per Luftpost Express abgegeben, laut Sendungsverfolgung liegen die immer noch hier auf der Post. Morgen werden wir da nochmal nachfragen, allmählich wird's knapp.
 
Spiegel online frisch dazu → - im DLF (?) gab's heute Mittag auch einen Beitrag, sieht aus, als ginge eine ganze Menge schief.
 


Für Hunderttausende aber wird das wohl nicht klappen – obwohl sie wählen wollen und dazu berechtigt sind. Etliche Deutsche im Ausland berichten gerade, dass sie trotz der nicht rechtzeitig bekommen hätten. Die Bundeswahlleitung sagt, ihr seien die Hände gebunden.
„Die Auslandsdeutschen, deren Stimmen jetzt möglicherweise nicht gewichtet werden können, sind tendenziell nicht diejenigen, die oder wählen. Sondern die, die ihre Stimme der demokratischen Mitte geben.“

Wie sieht das denn eigentlich rechtlich aus? Könnte man da Einspruch gegen die Gültigkeit einlegen?
 
Zurück
Oben