• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vielleicht wird ein Traum Realität

cacto

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Stammgast
Also ich lebe seit 1997 mit dem Traum in Portugal zu leben und das für immer. Naja, eine lange Zeit, aber auch gut so. Die Zeit hab ich genutzt und so ziemlich alles hier im Forum und im Internet gelesen, was irgendwie mit Portugal zu tun hat, angefangen von Ortsbeschreibungen, über Rechtsangelegenheiten bis hin zu Geschichte und und und...
Es gab schon Ideen, aber auch Enttäuschungen. Naja das gehört zum Leben.
In der Zeit war ich 14 mal im Urlaub in Portugal, nicht nur an der Algrave, auch in Lissabon, Porto, Geres, Braganca, Serra da Estrela und in Aljezur.
So haben sich auch die Vorlieben geändert. War es am Anfang die Algarve, so ist es nun mehr das Gebiet südlich der Serra da Estrela. Ok, hat schon auch aktuelle Bezüge. Ich lebe hier im Mittelgebirge, natürlich mit ganz anderem Klima. Ich will keine Menschenmassen, eher die Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur.
So viel zur Vorgeschichte.
Nun, ich hab ein Angebot gefunden über das Internet. Und ja, ich bin vorsichtig und werde selbst prüfen und prüfen lassen.
Ich fliege am 16.09. und treffe den Besitzer am 17.09. und nehme mir den ganzen Tag Zeit. Es handelt sich um eine Quinta bei Pampilhosa da Serra, 2 Wohnhäuser, 1 Stall und eine Scheune, sowie 9 ha Land. Seit 30 Jahren ökologisch bewirtschaftet. davon 1ha Pinienwald, der Rest Felder mit einer Quelle. Das Haus hat Wasser-, Strom und Telefonanschluss.
Die Gebäude wede ich selbst prüfen, ich bin Bauingenieur und nehme auch die entsprechende Technik mit, Feuchtigkeitsprüfer, Lasermessgerät zur Vermessung etc.
Was die rechtliche Seite betrifft, hab ich mit der Herrn RA Dr. Rathenau schon gesprochen, der die Abwicklung und Prüfung durchführen würde, wenn ich nach der Besichtigung weiter daran interessiert bin.
Das Land würde ich nebenberuflich bewirtschaften, mehr zur Eigenversorgung.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich weiter über eine deutsche Firma in Form von Planungsarbeiten (CAD-Konstruktion). Nach dem Kauf habe ich auch noch ein finanzielles Polster in Form von Edelmetall in einem schweizer Depot und Spareinlagen.
So, nun zu meinen Fragen:
1. hab ich irgend etwas übersehen, was ich noch beachten sollte?
2.Kennt jemand das Klima in der Gegend genauer? Ich habe eine größere Kakteensammlung, die ich dort weiter kultivieren möchte, was aber eine frostfreiheit vorraussetzt.
3.Ich bin arbeitsmäßig vom Internet abhängig. Das es dort kein DSL gibt ist mir klar. Laut MEO gibt es dort Internet Movel 3G. Wie sind da erfahrungsgemäß die Datenraten?
4.Welche Pflanzen, Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse und Kräuter sind dort kultivierbar? Das Haus mit ca. 3ha liegt in 650m Höhe, das meiste andere in ca. 900m Höhe. Beim Haus sind übrigens 26 Olivenbäume.
5.Ein großes 2-stöckiges Stallgebäude würde ich gern als Ferienappertement zur Vermietung ausbauen. Ist dies rechtlich überhaupt möglich oder führt da kein Weg rein?
6. Die Häuser haben keine Dachrinnen. Ich würde dies aber als erstes nachrüsten und in einer Zisterne sammeln. Braucht man hierfür eine Baugenehmigung?
7.Die Warmwasserversorgung würde ich gerne über Solarthermie realisieren. Braucht man hierfür eine Baugenehmigung?
8.Und natürlich die Mentalität der Einheimischen. Ist es schwer Kontakte zu knüpfen? Mein Portugiesisch ist eher Smalltalkniveau. Selbst angeeignet, da es in meiner Gegend leider keine Kurse an VHS oder auch Privat gibt.
So, das war die Kurzzusammenfassung... ich hoffe es war nicht zu lang :)
Ich würde mich sehr freuen Tips zu meinen Fragen zu erhalten. Auch Kontakte eventuell in der Gegen wären mir sehr willkommen.
Noch etwas. Ich bin keiner von den deutschen, die irgendwohin ziehen und bleiben wie sie sind. Ich versuche mich anzupassen, möchte mich integrieren bin Tips und neuen Erfahrungen gegenüber offen und lerne immer gerne neues dazu.
Schon mal vorab vielen Dank
André
 
Also Wetter kann ich nix sagen, aber in der Nähe ist das einzige Skigebiet in Portugal. Wir leben in der Höhe von Portugal weiter am Meer und im Januar Februar werden die Nächte kalt mit Raufreif manchmal. Wie es im Gebirge aussieht?
Internet haben wir über Telefon, laut MEO 24Mbit, ankommend aber nur 600kb.
Kommt eben darauf an, wo dein Verteiler sitzt.
Per Mobilfunk geht, aber war verdammt teuer. Wird Volumenmäßig abgerechnet, ich hab nix gefunden mit Flat.
Ich denke mal, Feuchtigkeitsmesser klingt toll, aber feucht ist es immer.
Davon würde ich es nicht abhänging machen. Trockenlegen kannst Du ja selbst.
Du darfst an die Häuser keinen deutschen Standard anlegen.
Schau es Dir an, gefällt es, schau weiter ob soweit alles OK.
Aber Dach, Isolierung, Fenster etc. ist weit vom deutschen Standard entfernt.
Aber man kann fast alles hier kaufen.
Soll sogar portugiesische Handwerker geben, die sich auskennen.
Ich mach Warmwasser mit Wärmepumpe und Solarthermie.
Keine Genehmigungen nötig gewesen.
Ebenso Dachrinne mit Zisterne nicht.
Bei strukturellen Veränderungen am Haus, besonders nach außen werden Genehmigungen nötig.
Ach, bis 1,5Kw Solarstrom ist erlaubt ohne Genehmigung.
Gruß
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hab vom Mai noch eine MEO-Prepaid-Karte und werde dann auch selbst mal vor Ort die Empfangsdaten prüfen. Bei mir ist eben wichtig, das ich für Software auf deutsche Server schnell zugreifen kann, da die Softwaredongle heute alle über Internet realisiert werden. Das Mobilfunk teuer ist und es keine Flatrates gibt weiss ich. Das was ich gefunden hatte lag so bei 60€ für 30GB.
Bei dem Feuchtigskeitsmesser geht es mir auch mehr darum, ob es Wände gibt, welche ein erhöhtes Level besitzen, da die Häuser stufenförmig in Hanglage errichtet sind.
Den deutschen Standart an die Häuser möchte ich auch nicht stellen. Ehrlich, ich mach nebenbei über meine eigene Firma auch gutachten und seit den letzte Neunivelierungen der Wärmeschutzverordnungen... naja in eiem neuen Haus in Deutschland nach Passivhausstandart möchte ich aus gesundheitlichen Gründen auch nicht leben :-D
Ein Haus ist eine organische Einheit und wenn dies bis zum letztem auf absolute diffusiosngeschlossenheit reduziert wird, hat es zwar einen wärmeschutztechnisch guten Wert, ist aber nicht unbedingt mehr für ein Leben darin geeignet. Ich möchte dies nicht weiter hier auslassen, aber die aktuellen Normen in Deutschland sind mittlerweile leider mehr von Lobyisten bestimmt als der Realität. Nur noch kurz, die Wärmedämmung nach Passivhausstandart hat gegenüber den Produktionskosten der Dämmung einen ökologischen Negativwert auf 25 Jahre gesehen von -40%.
Was Dach, Fenster und Isolierung betrifft würde ich eine angemessene Erneuerung in Betracht ziehen, wobei schon Aluminiumfenster eingebaut sind. Sonnenschutztechnischen Gründen würde ich hier eventuell nur die Verglasung gegen eine 3-fach Verglasung tauschen.
Was Handwerker betrifft... ein sehr wunder Punkt bei mir, ich vertraue aufgrund meiner langjährigen Baustellenerfahrung schon keinem deutschen Handwerker :-D Ich habe Zeit, bin technisch nicht unbegabt und ja, obwohl ich Ingenieur bin, auch praktisch etwas erfahren. Ich bin noch die Generation, die erst einen Beruf gelernt hat und dann studiert hat :)
Das sehe ich ehrlich nicht als Problem, von elektrotechnischichen Anschlüssen, über Sanitärtechnik bis zur Bauausführung habe ich auch alles praktisch gelernt und kann es auch ausführen. Mein Vater war Dachdecker und da musste ich notgedrungen in meiner Jugend auch einiges lernen :-D

Gruß
André
 


Kauf ein 3g / 4g router MIT antenne!

Vodafone = umts 900
 
Ich werde auch mit einen Steuerberater zu reden empfehlen, der über des so-gennante steuerklasse auskennt. Engineuere, Informatiker, Ärtze und soweiter kann von ausländische Einkommen von Steuer befreit sein.
 
So,morgen fliege ich nun nach Porto und Sonnabend ist der Besichtigungstermin der Häuser und des Landes. Ich bin mal gespannt und hoffe meine Erwartungen erfüllen sich.
 
Ich habe viele Länder besucht. Vor kurzem war ich zum ersten Mal in Portugal. Es ist mir sehr gut gefallen. Ich komme hierher noch unbedingt!
Aber ich kann nicht verstehen, was sich die Leute fühlen, die auswandern möchten. Ich kann es verstehen, wenn es um die Arbeit geht. Welche Gründe für die Auswanderung kann es noch geben? Ob es richtig wäre, die Auswanderer des Fehlens der Vaterlandsliebe und des Heimatsverrates zu beschuldigen? :flucht:
 
@ Zuban Dazu müsste man erst einmal den Begriff Vaterlandsliebe spezifizieren. Was ist denn wenn die Mutter aus Portugal und der Vater aus China ist, heißt das, dass ich in China leben muss?
Heimatsverrat! - Was ist das denn? Meine Heimat ist da wo ich wohne und wenn ich da nicht mehr wohne ist meine Heimat woanders. Ich sage ja auch, dass ich nachhause fahre und damit ist doch nicht der Geburtsort meines Vaters sondern mein Wohnort gemeint.

@ cacto, ich bin neugierig wie deine Besichtigungen ausfallen, wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Ich habe mit Besichtigungen recht kuriose Erfahrungen gemacht, die einerseits im portugiesischen Maklerwesen liegen, andererseits auch aufgrund der übersteigerten Erwartungen der Hausbesitzer zu Stande gekommen sind.

Anita
 
Nun, manch einer ist vielleicht von seinen Vaterlandsmitbewohnern, speziell die dort geborenen und deren Habitus, so genervt, das er eben das Heimatland "verrät" und geht.
Es ist woanders auch sehr schön, oft noch schöner, und wärmer. Relaxter und gechillter und vor allem nicht so überfüllt. Deutschland ist extrem dicht besiedelt um die Großstädte.
Da kommen nur noch wenige Länder mit.
Und im Alter sucht man eben Ruhe.
Dann hat man es auch nicht mehr so mit Schlagwörtern wie Vaterland, Heimat und Verrat. Eher mit Liebe, Freundschaft und Ruhe und Gemütlichkeit...um mal Balu zu zitieren :)
Gruß
 
Nun, manch einer ist vielleicht von seinen Vaterlandsmitbewohnern, speziell die dort geborenen und deren Habitus, so genervt, das er eben das Heimatland "verrät" und geht.
Es ist woanders auch sehr schön, oft noch schöner, und wärmer. Relaxter und gechillter und vor allem nicht so überfüllt. Deutschland ist extrem dicht besiedelt um die Großstädte.
Da kommen nur noch wenige Länder mit.
Und im Alter sucht man eben Ruhe.
Dann hat man es auch nicht mehr so mit Schlagwörtern wie Vaterland, Heimat und Verrat. Eher mit Liebe, Freundschaft und Ruhe und Gemütlichkeit...um mal Balu zu zitieren :)
Gruß
Na dann fahr' mal in den hohen Norden, relaxter und gechillter habe ich noch kein anderes Land erlebt na und von Überfüllung kann man hier wirklich nicht reden.
Was das warme Wetter angeht. Naja, ich bin noch nicht ein einziges Mal in meinem Leben des Wetters wegen umgezogen. Viel Sonne macht nicht automatisch viel schön.

Anita
 
Das Thema "Heimat" und/oder "Vaterland" ist für mich ausschließlich eine Frage der subjektiven Perspektive.
Bin ich Deutscher, nur weil es im Pass steht? Oder Rheinländer, weil ist da groß geworden bin, oder Europäer, weil das meinem Zugehörigkeitsgefühl entspricht? Wer legt fest, auf welches Koordinatensystem ich mich beziehe?

Ein Beispiel aus meinen Kindertagen: Im Alter von 5 Jahren, Anfang der 50er, bin ich zum ersten Mal im Ausland gewesen: in Holland. Es kam mir - entgegen allen Erwartungen - überhaupt nicht fremd vor. Nur, dass man anderes Geld als zu Hause zum Eis kaufen brauchte, hat mich verwundert.
Im folgenden Jahr waren wir mit der Familie im Bayrischen Wald. Hier kam ich mir wirklich fremd vor: ich konnte die Leute nicht verstehen (in Holland war das leichter) und ich fand es unglaublich, dass man mit dem selben Geld wie im Rheinland bezahlen konnte.

So ähnlich wie in Holland ging es mir, als ich zum ersten Mal an meinem zukünftigen "Heimatort" in Portugal ankam: vertraute Sitten und Unsitten - aber anderes Geld (stark verkürzte Darstellung!).
Fazit: Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der wir Begriffe wie "Heimat" oder auch den Kampfbegriff "Vaterland" individuell und regional definieren oder auch ganz aus unserem Sprachgebrauch streichen können.
 
So, erst mal sorry, das ich mich erst so spät wieder melde. Ich hatte aber einiges zu tun, zum einen wegen der Immobilie und zum anderen war beruflicher seits ganz schön viel zu tun.
Also das Treffen mit dem Besitzer war besser als ich je gehofft hatte. Er war ehrlich, hat uns alles gezeigt, auch auch die Probleme hingewiesen und was ich ganz toll fand, uns die Geschichte des Anwesens erzählt und uns auch zu sich eingeladen und bewirtet. Es ist ein älterer Herr, 76 Jahre und es war sein Elternhaus. Er braucht es nicht mehr. Er hat ein Haus im Nachbarort, wohnt aber meist in seinem anderen in Cascais oder in Kapstadt.
Ihm ist wichtig das nicht alles unter geht und auch seine Kapelle erhalten wird, die er für Fatima errichtete, nachdem er unversehrt aus dem Angolakrieg zurück kam.
So nun zu der Immobilie. Ein Haus ist 12 Jahre, muss lediglich renoviert werden. Es ist nicht groß, 52m², aber als Basis zum renovieren des Haupthauses und der angedachten Ferienhäuser ideal. Das Haupthaus hat 165m². Dort ist mehr Arbeit. Das Dach ist dicht, muss aber komplett erneuert werden... _typisches Phänomen, die Balken sind unterdimensioniert und biegen sich durch. Es muss komplett entkernt werden, hat aber eine solide Substanz, alles Bruchschieferwände, außen verputzt. Fenster Aluminium, aber nur Einfachverglasung, aber alle mit Rollläden. Strom-, Wasser- und Telefonanschluss ist vorhanden und muss nur wieder angemeldet werde. ADSL ist verfügbar. Direkt beim Haus sind 2 Quellen ganzjährig und eine Zisterne im Pinienwald, die aus der Serra Domingo gespeist wird. Eine weitere Quelle ist 600m entfernt bei den Terassenfeldern. Insgesamt sind um das Haus 5200m², die restlichen 74.000m² sind im Umkreis von max. 900 um das Haus.
Es sind Plantagen von Kirsch-, Birnen-, Feigen- und Olivenbäumen in gepflegten Zustand vorhanden, ca. 90 Bäume und 15.000m² Pinienwald und ein Weinberg.
Das Haus hat volle Tages- und Abendsonne.
Die ganze Gegend ist extrem grün und fruchtbar, selbst nach dem warmen Sommer, also Wasser in Hülle und Fülle.
So, nun mein Fazit... ich hab mich in die Gegend sofort verliebt und bin begeistert... und habe gekauft. Und nun die Lösung um Rückfragen zu vermeiden, es ist bei Pampilhosa da Serra, nur 7km vom Stausee Albufeira da Barragem de Santa Luzia.

Noch kurz ein Zusatz zu einigen recht merkwürdigen Wortmeldungen hier. Also warum will ich dort hin... ich bin 50 und habe so einige Leiden, die in Portugal schon nach 2 Tagen weg sind. Ich habe einen guten Job mit Verantwortung hier, d.h. 10-14 Stunden pro Tag, zwar mit gutem Geld aber ohne Privatleben am Ende. Ich liebte meine Heimat in der ich geboren wurde, aber nach ICE-Trasse, Pumpspeicherkraftwerk und Hochspannungsleitung (Stromtransfer nach Bayern), ist hier das was ich liebte, die Natur, restlos zerstört... auch früher vorhandene Naturschutzgebiete, Grundwasser ist um 3,5m gesunken.
Ich sehe mich als Europäer und Europa ist meine Heimat.
Vaterlandsverrat??? Wo kommt dieser Begriff her, eigentlich ganz einfach, er stammt aus dem 18.Jahrhundert und wurde von militaristischen Ländern geprägt um Volksgruppen zu einigen und somit genug Soldaten als Kanonenfutter zu rekrutieren. Später wurde er demagogiert aus den gleichen Gründen und den Menschen in die Köpfe eingebleut, was auch noch heute nachhhaltige Wirkung erzielt. Wo wird er heute und von wem verwendet? Von Diktaturen und Demagogen und von ewig gestrigen. Sorry, ich will damit niemanden zu nahe treten, aber meine Meinung ist, bevor man solche Begriffe benutzt sollte man sich klar sein, wo diese herkommen, wozu sie verwendet wurden und wer sie heute verwendet... Man wird durch die unüberlegte Verwendung solcher Begriffe schnell in eine ultrarechte Ecke eingeordnet, ob man es wollte oder nicht.

Aber nun noch etwas positives. Im November werde ich die Gebäude wintersicher machen, defekte Fenster sichern, Dach notabdichten und das erste Haus entkernen, welches dann im Mai fertiggestellt wird. Und danke an alle hier, die mir gute Tips gegeben haben.

Gruss
André
 
Whow, das hört sich ja super an, schön, dass du deinem Traum näher gekommen bist.
Alles Gute,

Anita
 
Zu dem gesagtem fällt mir eine Gedicht / Lied ein."
1. Strophe
Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
den schickt er in die weite Welt,
dem will er seine Wunder weisen
in Berg und Tal und Strom und Feld.
2. Strophe
Die Trägen, die zu Hause liegen,
Erquicket nicht das Morgenrot,
Sie wissen nur vom Kinderwiegen,
Von Sorgen, Last und Not um Brot.
3. Strophe
Die Bächlein von den Bergen springen,
die Lerchen schwirren hoch vor Lust;
was sollt ich nicht mit ihnen singen
aus voller Kehl und frischer Brust?
4. Strophe
Den lieben Gott lass ich nur walten,
der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld
und Erd und Himmel will erhalten,
hat auch mein Sach aufs Best bestellt."


Auch von mir viel Erfolg. Heimatliebe öffnet in der Fremde so manche Tür und lässt Träume wahr werden. Lg Wanderratte
 
Hallo André,
wir haben 60 km östlich von Dir eine Quinta in der Serra da Gardunha auf 600 m Höhe.
Vor einiger Zeit arbeiteten wir einen ähnlichen Fragenkatalog wie Du und sich daraus ergebende weitere Themen in der Realität ab. Außerdem sind wir auch beruflich in Portugal tätig.
Wir würden uns über einem Erfahrungsaustausch mit Dir freuen. Wenn Du möchtest, sende uns eine persönliche Nachricht.
Wir wünschen Dir viel Glück und Erfolg beim Einleben in der Mitte Portugals.
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben