• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Urlaub auf Madeira

Britta (†)

Lusitano
Teilnehmer
Für einen ausführlichen Reisebericht reicht meine Zeit bis Mitte nächster Woche leider nicht, muss auch noch meine Gedanken und die vielen Eindrücke ordnen, aber ein paar Fotos möchte ich schon zeigen.

Am ersten Morgen ein Blick aus dem Fenster: sieht doch gut aus!



Die Fähre von Porto Santo fährt täglich



Ca. 20 km südöstlich sind die Ilhas Desertas zu sehen - meistens wenigstens



Die Inseln sind unbewohnt, lediglich ein paar Naturforscher dürfen sich dort aufhalten.

"Unser" Vorgarten



Dieses "Monster" ist der Stamm eines brasilianischen chorisia speciosa , ein Seidenbaum



Morgen gibts noch ein paar Fotos, berichtet wird dann nächste Woche.

Fotos. carlos50
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute noch ein paar Fotos vom Blumenfest

Festas das Flores wird jährlich zwei Wochen nach Ostern gefeiert.

Das ansonsten schon quirlige Funchal platzt aus allen Nähten durch die vielen, vielen Touristen.













In der Innenstadt sind auch alle Strassenlaternen geschmückt:



Fotos: carlos 50
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Strassenmusikanten





RTP1 war auch vertreten



Der Kleene nahm seine Aufgabe auch ganz ernst ;):



Fotos: carlos50

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig gute Fotos von den Motivwagen zu machen, war sehr schwierig bei diesem Gewusel










Hübsche Meninas



Morgen vielleicht mehr, habe Probleme beim Hochladen.

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, dass Blumenfest ist ja echt schön!

Danke für die tollen Bilder!

LG
Iris
 
Noch einige Fotos:








Meine Lieblingsblumen, nicht nur auf Madeira



Fotos: carlos50


Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Fähre fährt einmal wöchentlich, ich glaube sonntags, von Portimão nach Funchal




Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm. Britta, das ist ein Kreuzfahrtschiff. Keine Fähre.

Die Fähre dürfte die da unten sein, lag am 5.4. in Portimão.

Grüße
can


PS: In Hamburg gab es auch schöne Schiffe beim Hafengeburtstag. Sonst aber nix zu holen.
 
Wunderschön, da sieht man es, Madeira hat eben nicht umsonst den Beinamen Blumeninsel.
 
Spaziergang durch eine Bananenplantage










Ein paar Fotos vom Mercado:







Fotos: carlos50


Britta
 
Der Markt sieht extrem sauber aus, ist das wirklich so oder scheint das nur bildlich so zu sein?
 
Anita schrieb:
Der Markt sieht extrem sauber aus, ist das wirklich so oder scheint das nur bildlich so zu sein?
Das ist in der Tat so ,dass es sauber war.Wir waren um die Mittagszeit dort.
 
Ausser der Südküste, wo unsere Ferienwohnung in Canico do Baixo lag, wollten wir natürlich auch die übrige Insel kennen lernen.

Wir entschieden uns zuerst für die Ostküste und ein wenig vom bergigen Inselinnere.

Von Funchal aus gings zunächst Richtung Camacha, einem kleinen Dorf







Die Landschaft wechselt schnell, schliesslich liegt Camacha 700 m hoch.







Schade, dass auf den Fotos die zig-fachen Grüntöne nicht so gut rauskommen, es ist einfach ein Genuss für die Augen.

Fotos: carlos 50

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Camacha ist bekannt geworden durch die Herstellung von Korbwaren, die in die ganze Welt versandt werden, ausser der Landwirtschaft die einzige Erwerbsquelle hier oben, Übernachtungs-Touristen gibts hier keine.



Der riesige Verkaufsladen ist voll dieser schönen Korbwaren, die auch relativ preiswert zu haben sind. Im Keller sitzen zwar ein paar Frauen, die Korbwaren flechten, aber wohl lediglich zu Touristenzwecken, denn Mauricio, unser einheimischer Begleiter, erzählte uns, dass alle Korbwaren in Heimarbeit hergestellt werden. Und dies wohl auch lediglich zum Mindestlohn wie auf dem Festland.

Wir wollten dann zum Pico de Arieiro, dem dritthöchsten Berg auf Madeira, hoffentlich haben wir gute Sicht.



Steil und eng ging es hinauf



In der Ferne die Windräder - da schreibe ich später mal etwas dazu



Fotos: carlos 55

Demnächst mehr.

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:-[ jaja, ich war faul.......

Heute gibts noch ein paar Fotos von unterwegs hoch zum Pico do Arieiro









Unterwegs ist mir aufgefallen, dass es auf Madeira viele Tannenbäume gibt, hier in Portugal habe ich nie einen einzigen gesehen.

Die Vegetation bis etwa 1.400 m ist üppig, viele, viele Douglas-Tannen, Eichen, auch Eukalyptusbäume, Medronho-Bäume. Unser Fahrer zeigte uns riesige Löwenzahn-Sträucher, Erdbeer- und Heidelbeer-Sträucher. Sehen ein bisschen anders aus wie wir es kennen, die Sträucher werden auf Madeira bis 1,50 m hoch ;).

Schade, die Erdbeeren waren bereits geerntet und die Heidelbeeren noch nicht reif.

Er zeigte uns die Levadas, das geniale Bewässerungssystem auf Madeira. Schade, man kann sie schlecht fotografieren, es sei denn,man steht direkt vor einem dieser Gräben, aber die unzähligen Gräben von den Bergen bis in alle Täler sehen auf Fotos lediglich wie Striche in der Landschaft aus.

©by carlos50


Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Fotos, Britta, Kompliment an Carlos!

Übrigens: in der Serra da Estrela und in Nordportugal hat es auch Tannenbäume!
 
Bia schrieb:
Tolle Fotos, Britta, Kompliment an Carlos!

Übrigens: in der Serra da Estrela und in Nordportugal hat es auch Tannenbäume!

Das reiche ich gleich mal weiter an mein Gegenüber ;).

Und den Norden lernen wir ja in wenigen Tagen kennen.

Britta
 
Zurück
Oben