• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Urlaub auf Madeira

Zu den Levadas möchte ich noch folgendes sagen:

Madeira hat Wasser im Überfluss, ein Geschenk der Natur! Das kommt zunächst der Vegetation zu Gute, es wird immer und überall alles gewässert, es muss nicht gespart werden. Ausserdem hat das Wasser eine tolle Qualität, es schmeckt!! Und kein Mensch auf Madeira zahlt Wassergeld.

Und: Der Traum jeder Hausfrau: Unsere Ferienwohnung hatte eine Dusche 1.30 x 1,30 und weder auf Fliesen noch auf der gläsernen Duschabtrennung auch nur einen Wasser- oder Kalkfleck. Hier in P habe ich diesen Kampf aufgegeben.

Britta
 
Noch ein paar Fotos von oben

Jetzt wirds frisch, also Jacke an





hier ist der östlichste Zipfel von Madeira zu sehen - Wetter war nicht mehr so gut, schade



Der Kleine krabbelte um meine Füsse




Oben auf dem Pico ein riesiger Parkplatz, die Wanderfreudigen werden in Bussen hinaufbefördert, um die mehr oder weniger anstrengenden Levada-Touren zu laufen. Sie können nicht nur anstrengend, sondern auch sehr gefährlich sein, da viele Levadas nicht gesichert sind. Und zu 100% schwindelfrei sollte man ebenfalls sein.

©by carlos50


Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh so schöne Fotos!
Danke an euch!

(Mindestens einen Tannenbaum gibts aber auch im Alto Alentejo ;D...eingepflanzt nach Weihnachten vor zig Jahren)

:-*
Sivi
 
Sivi schrieb:
Oh so schöne Fotos!
Danke an euch!

(Mindestens einen Tannenbaum gibts aber auch im Alto Alentejo ;D...eingepflanzt nach Weihnachten vor zig Jahren)

:-*
Sivi
Her damit :) :)
 
Vielleicht klappts ja heute? ;)

Wir fuhren von Funchal aus ein Stück die Südküste entlang Richtung Câmara de Lobos, einem kleinen Fischerdorf.

Zunächst wollten wir zum Cabo Girão, einer der höchsten Steilküsten Europas.







Ich glaube, man kann auf dem letzten Foto erkennen, dass jede klitzekleine Parzelle für die Landwirtschaft genutzt wird. Unser Begleiter Mauricio erklärte uns, dass es auf Madeira keinerlei landwirtschaftlichen Fahrzeuge gibt, alles wird per Hand gegraben, gesät, gepflegt, geerntet.

Fotos © by carlos50.

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier auch noch mal ein Bespiel, dass wirklich jeder Meter landwirtschaftlich genutzt wird (am unteren Bildrand)



Noch ein paar Fotos von Funchal, von weit oben gesehen





Fotos © by carlos50

Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute eine kleine Reise an die Nordwestküste der Insel, nach

2384266.jpg


ein schönes Dorf mit etwa 2.000 Einwohnern und hohem Touristikaufkommen.

Der kleine Ort von oben gesehen

2384341.jpg


2384343.jpg


In den Sommermonaten kommen die Touristen wohl wegen den natürlichen Schwimmbädern im Lavagestein, und die Extremsportler ;)wegen des Paragliding.

Hier an der Nordküste ist der Atlantik endlich auch mal zu hören, was ich an der Südküste sehr vermisste.

2384388.jpg


Fotos © by carlos50


Britta
 
Von Porto Moniz sollte es zurück gehen an die Nordostküste.

Über lange Strecken gibt es nur Tunnelstrassen, zunächst bis Seixal. Auf dieser Strecke sollten Cabrio-Fahrer das Fahrzeug besser geschlossen haben, weil es oft unter Wasserfällen hindurch geht.

2385219.jpg


2385220.jpg


Weiter ging die Fahrt nach Ponta Delgada, ein kleines Dorf, feine, kleine Häuser, alles blitzsauber, viele, viele Blumenkübel in den Vorgärten. Eine Besonderheit hat dieses kleine Dorf: Es gibt fast keine Männer, alle, die jung und gesund sind, arbeiten im Ausland, besuchen Frauen und Kinder nur im Urlaub.

Mauricio, unser Begleiter, sagte mir mit todernster Miene: "die armen Frauen suchen Trost beim katholischen Priester" und dann mit einem verschmitzten Lächeln: "glaub mir, der hat viel zu tun."

Fotos © by carlos50
 
Bevor wir nach Funchal zurückfuhren, besuchten wir noch den kleinen Ort Santana.

Santana ist eines der malerischsten Dörfer Madeiras, wegen des fruchtbaren Bodens hier gibt es keinen Meter hier, wo es nicht grünt und blüht.

2386254.jpg


2386255.jpg


2386257.jpg


Auf den beiden letzten Fotos sieht man die denkmalgeschützten Casa de Colmo, es gibt nur noch wenige, und diese werden seitens der Stadt auch bezuschusst, um sie als Touristen-Attraktion zu erhalten.

Entlang der Ostküste fuhren wir zurück nach Funchal

2386322.jpg


2386324.jpg


2386327.jpg


Fotos © by carlos50
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ist noch mal eine kleine Plattform für die Paraglider zu sehen - nicht für eine Million würde ich da runter springen

2386626.jpg


2386627.jpg


Von hier oben sieht man die Startbahn des Flughafens - alles ganz schön knapp ???

2386641.jpg


2386642.jpg


2386644.jpg


Hier ein Blick auf den östlichsten Zipfel der Insel

2386653.jpg


Fotos © by carlos50


Britta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute noch ein paar Fotos von kleinen Schönheiten die mir besonders gefallen haben

2388910.jpg


2388911.jpg


2388912.jpg


2388913.jpg


2388914.jpg


2388915.jpg


2388916.jpg


Sonnenaufgang am letzten Morgen

2388926.jpg


2388927.jpg


Regenbogen

2388929.jpg


Fotos © by carlos50
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, dann war leider Koffer packen angesagt, am liebsten würde ich ja noch bleiben.

Mittags sind wir nochmal nach Funchal gefahren, Queijadas naschen ;), nochmal an dem kleinen Laden vorbei und Nase platt drücken, hier gibts nämlich die kostbaren Stickereien zu kaufen. Tage zuvor waren wir im Laden drinne und haben uns manches angesehen; aber: die Decke die mir gefallen hat, kostete € 990,--! Zuviel für unsere Urlaubskasse - und ausserdem: wenn ich ans Bügeln dieser Kostbarkeit denke: dann doch lieber nicht kaufen!

Abends dann nochmal in unser Lieblings-Restaurant in Caniço do Baixo: noch einmal köstliche Sopa de Peixe essen, dazu Bolo do caco mit viiiieeel Knobi-Butter, danach gabs Espadas mit Milho frito.

Im Mercado machen diese Fische nicht wirklich viel her

2389056.jpg


aber auf dem Teller - herrlich!!

Fazit: Es war ein toller Urlaub, solch einen Farbenrausch hatte ich noch nicht erlebt.

Und ich hoffe, ein paar dieser Eindrücke rüber gebracht zu haben.


Britta
 
Zurück
Oben