• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Umweltfrevel durch Deutschen an den geschützten Klippen der Falésia-Küste

Miguel Leão

Amigo
Teilnehmer
Wir verbringen zur Zeit unsere Ferien in Olhos d’Agua an der Algarve. Auf unserem Weg zum Strand mussten wir am 06.07.2018 mit ansehen, wie ein älterer deutscher Staatsbürger, inmitten der geschützten und durch Erosion gefährdeten Klippen von Falésia, sich dort oben eine temporäre Behausung grub. Er hat eine Plattform eingerichtet und diese mit alten Campingmöbeln ausgestattet sowie von Weiten einsehbar, die deutsche Fahne gehisst.

Wir konnten es nicht fassen und auch andere Strandtouristen, die unten am Strand entlanggingen, waren sprachlos und empörten sich, wie sollte es auch anders sein: „Natürlich ein Deutscher!!“

Wir versuchten aus einiger Entfernung den Mann anzusprechen und riefen ihm zu, er möge dieses unterlassen, da dieses Gebiet geschützt und jedweder Aufenthalt dort verboten sei. Doch er reagierte aggressiv und schrie uns an, wir sollten uns verdrücken!

Wir haben daraufhin die lokalen Behörden informiert: Policia Maritima, GNR sowie die Agência Portuguesa do Ambiente (ARH-Algarve). Zunächst war unklar, wer zuständig war, doch wie wir inzwischen erfahren konnten (von der Rettungswache am Strand von Olhos d’Agua), schickte die Capitania von Albufeira zwei Beamte, die den Umweltfrevler aufforderten, den Ort zu verlassen und die dorthin verbrachten Gegenstände zu entfernen.

Als wir heute wieder an dem Ort vorbeikamen, war die besagte Person immer noch dort, hatte wieder weithin sichtbar die deutsche Fahne gehisst. Allerdings befand sich ein Teil der zuvor verbrachten Gegenstände verstreut im Gelände.

Wer hat diesen Menschen auch beobachtet und weiß mehr? Was kann man dagegen machen?
Der Typ muss bestraft werden!!
Abraços
Miguel
P1070318 Kopie[4].jpg

P1070323 Kopie[1].jpg

Homen a carvar1[7].jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Miguel,

ich habe aus Datenschutzgründen den Mann unkenntlich gemacht.

Kai
 
Unvorstellbar...

Wahrscheinlich kannst du nichts dagegen machen, wenn die portugiesischen Behörden nicht reagieren. Als bei uns das Naturschutzgebiet und die Dünen noch nicht durch Stege und auch Zäune geschützt waren, standen die Wohnmobile überall in den Dünen, Camperleben, obwohl Verbotsschilder. Auch hier geschah leider meist nichts:( Auf Einsicht kann man bei solchen Menschen leider nicht zählen.
 
Unglaublich...

Ich glaube aber zumindest, diesen Typen zu kennen. Im Dezember vergangenen Jahres waren mein Freund und ich am Strand von Quarteira. Da haben wir einen Typen mit deutscher Fahne gesehen. Er hatte irgendwelche Sandskulpturen gebaut. Als wir ihn angesprochen hatten, meinte er, er war in Spanien an vielen Stränden und sei vor kurzem an die Algarve gekommen.
 
Ich verstehe die Empörung und möchte alle ermutigen, die Behörden zu drängen, hier einzuschreiten.
Allerdings stört mich folgende Aussage: " wie sollte es auch anders sein, natürlich ein Deutscher"
Wieso ist das so, im allgemeinen sind doch Deutsche nicht so oder?
Ich weiß nicht, was Miguel Leão für ein Landsmann ist, aber wenn wir als Deutsche so ein Bild abgeben, wie dieser Höhlenbewohner, dann möchte ich in Portugal nicht als Deutscher erkannt werden.
 
Allerdings stört mich folgende Aussage: " wie sollte es auch anders sein, natürlich ein Deutscher"
Was den architektonischen Stil der Behausung angeht, ist das schon sehr typisch deutsch - der Lebensraum erobernde Gestus, das Flaggenunwesen und die (pseudo -)rebellische Absage an Geschmack & ästhetischen Sinn sowieso. Für Freunde der Allgemeinen und Vergleichenden Strandburgenforschung mache ich demnächst gerne ein paar Bilder von ganz ähnlichen, auch ähnlich in den Dünen gelagerten Anlagen am wilden Ostseestrand.

Vielleicht ist es ja auch ein Erstbesiedlungsprojekt.

Was ist das denn für eine schwarze Flagge?
 
Erinnert an
Aber ob es das sein soll?
 
Danke Kai, für die Bildbearbeitung aus Datenschutzgründen. Hatte ich im Eifer des Schreibens vergessen.

Zu den anderen Kommentaren:
Danke für Eure Antworten. Zur Frage des "natürlich ein Deutscher" kommt bei den Portugiesen so eine Erinnerung an die Troika und die Dominanz der Deutschen in der EU durch. Bezieht sich eher auf das Fahne hissen....
Auf jeden Fall bleiben wir dran und versuchen ihn da nicht weiter in dieser so einmaligen und ohnehin schon gefährdeten Landschaft wüten zu lassen.
 
Ich finde diese Behausung cool und von mir aus kann der da bleiben und glücklich werden. Da muß man schon ziemlich spießig für drauf sein, um sich so zu empören. Laßt den doch einfach in Ruhe, der tut doch keinem etwas. Außerdem wird die Steilküste von Falesia durch solch eine Behausung nicht bedroht. Das ist eine ganz normale Erosion, die dort seit Jahrhunderttausenden stattfindet und die wird wegen ein paar Liegestühlen und einer deutschen Flagge deswegen nicht verstärkt werden.
Da sollte man sich lieber über die zunehmende Zubetonisierung und Zersiedlung oberhalb und hinter der Falesiaküste aufregen.

LG
M
 
Hatte mich auch etwas gewundert, dass es der Freak hier so an den Pranger gestellt wird. Anfangs sogar mit Foto der Person.
Der Beitrag hat es dann auch gleich auf die Startseite des Forums geschafft. Ich bin mir nicht sicher wer hier im Thread am meisten deutsch ist, ist mir aber ehrlich gesagt auch Latte.

Nur damit es nicht ganz untergeht, neben der deutschen Fahne findet sich dann auch noch die Portugal Fahne.

Schönes Rest WE euch allen

Chap
 
Vielleicht löst sich das Problem beim nächsten Starkregen ganz von selbst. Dann kann man vielleicht die Reste der Behausung am Strand einsammeln oder aus dem Meer fischen.
:bussi: :confused: :klatsch:

Gruss
flanelly
 
Also ich dachte auch erst das ist nicht ernstgemeint.

Klar stört es das Bild eines Touris wenn er hierher kommt, dann will er nur das schöne sehen.Aber das ist die Realität.
Anstatt denTypen freundlich auf einen Kaffee einzuladen und nachzufragen warum er hier seinen Platz aufschlägt und was er vorhat oder ohne den Kaffee freundlich nachzufragen, wird typisch deutsch gemeckert(auch wenn es Portugiesen waren) und ich bin Deutsche ich weiß das wir Mecker Weltmeister sind.
Nicht alle können sich einen teuren schicken Hotelurlaub leisten, was sollen diese Leute machen?
Solange niemand zu schaden kommt und die Natur nicht zu gemüllt wird, wie ich das hier auf dem Land von sehr vielen Portugiesen sehe, Plastikmüll fliegt hier überallrum, finde ich die Teilnahmslosigkeit am gescheiterten Schicksal viel schlimmer als so ein Lager.
Man sollte auch versuchen die andere Seite zu verstehen. Und wenn er Sandburgen baut ist das doch konstruktiv und produktiv, besser als stehlen.
Könnte man auch unterstützen mit kaffee und Essen.
 
Da wundern mich doch die verständnisvollen Kommentare meiner Landsleute und Portugal Freunde:
Hier meine Antworten:
1. Wie fändet Ihr „Verständnisvollen“ es denn, wenn ein durchgeknallter Freak in den Kreidefelsen von Rügen sich so eine „coole“ Behausung bauen würde? Warum ist die Arriba von Falésia wohl ein geschütztes Gebiet und es dort, genauso wie in deutschen Dünen verboten sie zu betreten und zu zerstören?
Muss eine von Idioten provozierte Zerstörung die natürliche Erosion einer solch einmaligen Landschaft noch verstärken?
2. Es ist illegal was der Typ dort macht. Er hat die Landschaft zugemüllt. Inzwischen liegen dort alte Matratzen, Campingstühle, Bretter und Plastikmüll und ich weiß nicht wie toll Ihr es fändet, wenn Euch jemand einen Strand zum Müllplatz umwandeln würde.
3. Und bezüglich zum Kaffee einladen: Wir haben versucht mit ihm zu reden und er wurde sofort aggressiv, hat uns angeschrien, er könne dort machen was er wolle, wir sollten uns verziehen etc...Inzwischen haben wir erfahren, dass er gegenüber anderen Personen im Ort, Fischern und Leuten von der Rettungswacht,sogar handgreiflich geworden ist und sie bedroht hat und dass, obwohl ihm im Ort Essen und Unterstützung angeboten worden ist.

Damit Ihr meine spießige Meinung wisst:
So ein Typ muss für das was er tut zur Rechenschaft gezogen werden und mindestens seinen verursachten Müll entfernen.
Wenn jemand seinen Individualismus dermaßen frönt, dass er glaubt, sich über etwas was uns allen gehört und was vom Gesetz geschützt wird, hinwegsetzen zu können, dann sind wir der Willkür einzelner ausgeliefert.
Und diejenigen, die so ein Verhalten verteidigen, sollten sich fragen, ob sie es akzeptieren würden, wenn das Gleiche vor ihrer Haustür stattfinden würde.
PS:
Aufgrund unserer Beschwerde sind die Behörden (Capitania) inzwischen aktiv geworden und haben ihm seine illegale Konstruktion zerstört und ihn zum Verlassen des Ortes aufgefordert. Ob dieses Wirkung zeigt wird sich noch zeigen.
 
@Miguel

Du hast ja nun nach eigener Aussage alle Behörden informiert und diese sind auch schon tätig geworden. Damit sollte die Sache nun für dich auch erledigt sein. Das was du hier veranstaltest hat für mich den Charakter einer Hetzjagd. Ich habe mich sehr gefreut, dass Kai den Menschen auf dem Bild sehr schnell unkenntlich gemacht. Trotzdem ist die Person durch die Ortsangabe und die Bilder der Behausung sehr eindeutig identifizierbar und ich sehe da nach wie vor ein Problem in der Verletzung seiner Persönlichkeitrechte. Gerade deshalb bin ich nach wie vor verwundert, dass der Beitrag nun die Startseite schmückt.

Was die Flaggen anbelangt, zu Zeiten der WM zeigen die Leute weltweit irgendwelche Landesflaggen, so what.

Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
Chap, ich hatte dieses Jahr mit einem Womo - Besitzer, der mit seinem großen Womo auf dem PKW - Parkplatz 3 Stellplätze (quer) in Anspruch nahm (Campingmöbel, Markise ausgefahren, Wäscheleine) und die öffentliche Wasserstelle quasi zu seiner eigenen gemacht hatte, es kam nämlich links und rechts keiner mehr vorbei, eine Begegnung der besonderen Art. Die Portugiesen, die unten in der Nähe der Wasserstelle wohnen, mussten zu uns den Berg hochlaufen, um das Quellwasser zu holen. Ich sprach den Menschen - innerlich verärgert, äußerlich aber durchaus höflich - an und bat ihn, sein Womo an eine andere Stelle (etwas abseits des Parkplatzes durchaus möglich) zu stellen. Die Reaktion war folgende: Ich wurde angeschrien, des Platzes verwiesen (er sah tatsächlich diesen Platz als den seinen an) und es wurden mir wörtlich auch Prügel angedroht ("Wenn du nicht verschwindest bekommst eine auf's Maul"). "So what" zu freakigem Campingleben und ach ja, wir hatten deutsch miteinander gesprochen.
 
Das sind zwei unterschiedliche Geschichten Sibylle. Auch du hättest selbstverständlich die Möglichkeit gehabt dich an die GNR zu wenden. Es geht mir nicht darum den Vorgang den Miguel geschildert hat zu bewerten, sondern darum was er hier im Forum veranstaltet.



Schau dir obigen Link an. Dort findest du unter anderem:

Schutz vor Entstellung und Unterschieben von Äußerungen

Recht der persönlichen Ehre

Einschränkung identifizierender Berichterstattung über Straftaten


Schutz vor stigmatisierenden Darstellungen

Ich denke über die Identifizierbarkeit muss man hier nicht mehr diskutieren. Das was hier passiert hat für mich einen ähnlich faden Beigeschmack, wie die Geschichte neulich mit dem fehlenden Impressum auf der Webseite. Wir Foristen sind nicht dazu da über die Einhaltung der Gesetze zu wachen. Bei Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten ist es jedem freigestellt dieses zur Anzeige zu bringen.

allen noch einmal einen schönen Sonntag

Chap
 
Zurück
Oben