• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Mit Sicherheit durch den Verkehr – Kampagne gegen Raser

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
full

Foto: GNR

Die nationale Behörde für Straßenverkehrssicherheit (ANSR), die Nationale Republikanische Garde (GNR) und die PSP starten am 3. Dezember 2024 die Verkehrssicherheitskampagne „Reisen ohne Eile“. Diese Initiative, die bis zum 9. Dezember andauert, ist Teil des nationalen Verkehrssicherheitsplans (PNF) für 2024 und zielt darauf ab, Autofahrer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren.

Hintergrund und Ziele der Kampagne​

Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle und ist für etwa 60 % der registrierten Verstöße verantwortlich. Die Wahrscheinlichkeit tödlicher Unfälle steigt mit zunehmender Geschwindigkeit signifikant an:
  • Bei einem Aufprall mit 30 km/h liegt die Wahrscheinlichkeit tödlicher Folgen bei 10 Prozent.
  • Bei 50 km/h erhöht sich diese Wahrscheinlichkeit auf 90 Prozent.

Maßnahmen im Rahmen der Kampagne​

Die Kampagne „Reisen ohne Eile“ umfasst sowohl Sensibilisierungs- als auch Überwachungsmaßnahmen:
  • Sensibilisierungsaktionen: ANSR wird auf dem Festland sowie in den autonomen Regionen Azoren und Madeira Aktivitäten durchführen, um das Bewusstsein für die Risiken überhöhter Geschwindigkeit zu schärfen.
  • Verstärkte Kontrollen: GNR und PSP werden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen auf Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen durchführen, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen sicherzustellen.

Geplante Sensibilisierungsveranstaltungen​

Parallel zu den Kontrollen sind an folgenden Orten und Terminen Sensibilisierungsveranstaltungen geplant:
3. Dezember, 14:00 Uhr: EN10-Km 42,3, Setúbal (38,537422, -8,855415)
4. Dezember, 13:00 Uhr: A11-Km 31 – Mautstelle Figueiredo, Richtung Guimarães/Braga (41.503854, -8.441475)
5. Dezember, 09:30 Uhr: Kreisverkehr Rua Nova do Fojo und Rua Quinta do Fojo, Canidelo – Vila Nova de Gaia (41.12639, -8.63764)
6. Dezember, 15:00 Uhr: A16-Km 8, Richtung Cascais/Sintra – Mautstelle Ranholas/Sintra (38,778442, -9,363141)
9. Dezember, 14:00 Uhr: Avenida Maria de Lourdes Mello e Castro, Tomar (39.60682, -8.39530)

Wichtige Hinweise für Autofahrer
ANSR, GNR und PSP betonen die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit:
  • Geschwindigkeit ist die Hauptursache für ein Drittel aller tödlichen Unfälle.
  • Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger Zeit bleibt, um auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
  • Eine Erhöhung der Geschwindigkeit von 50 auf 60 km/h spart auf einer 20-km-Strecke lediglich vier Minuten.

Rückblick auf frühere Kampagnen
Ähnliche Kampagnen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass trotz verstärkter Kontrollen viele Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten. So wurden während der Kampagne „Reisen ohne Eile“ im Februar 2023 über 16.000 Geschwindigkeitsverstöße registriert.


Ausblick
Die Kampagne „Reisen ohne Eile“ ist die letzte von zwölf für dieses Jahr geplanten Initiativen im Rahmen des PNF 2024. Seit 2020 führen ANSR, GNR und PSP jährlich solche Kampagnen durch, wobei die Themen auf europäischen Empfehlungen basieren. Für 2024 liegt der Fokus neben Geschwindigkeit, Alkohol, Sicherheitszubehör und Mobiltelefonen auch auf der Kontrolle von zweirädrigen Kraftfahrzeugen.

Verkehrsunfälle und ihre schwerwiegenden Folgen können durch sicheres Verhalten im Straßenverkehr vermieden werden. Die Behörden appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer, verantwortungsbewusst zu fahren und die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten.

 

Anhänge

  • mostrarImagem.jpg
    mostrarImagem.jpg
    30 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben