• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Umweltfrevel durch Deutschen..

gUNA

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
.. bei zuständige Behörden auf Rechtmäßigkeit hinterfragt.
Nachdem Norbert Wenzi, ansässig in Vila Nova de Baronia/Alentejo, die Fällung dutzender geschützter Korkeichen auf einem Landgut im Kreis Alvito anklagte und das Vorgehen auf seiner Facebook-Seite publizierte, macht sich auf dieser Unmut und Empörung über den Landgutbesitzer und die Untätigkeit der Behörden seitens seiner Leser breit.

 
Hallo guna,

wärst Du bitte so nett, bei den Moderatoren eine Anpassung Deines Thementitels zu erbitten?
In den Themenübersichten erscheint immer nur

"Umweltfrevel durch Deutschen..." (die Punkte werden übersehen),

so dass es sich so liest, als hätte ein Deutscher einen Umweltfrevel begangen, obwohl das Gegenteil der Fall ist, denn der Deutsche hat den Frevel ja bei den Behörden hinterfragt.

Außerdem ist es mir grundsätzlich schleierhaft, was die Nationalität überhaupt sowohl mit Umweltfreveln als auch mit deren Aufdeckung zu tun hat.

Ein Umweltschädling begeht einen Frevel und ein Umweltfreund deckt ihn auf, zeigt ihn an, was weiß ich.

Es macht weder den Frevler schlimmer noch den Aufdecker besser, wenn das dann ein Deutscher war.
Außer natürlich dadurch, dass man etwas, was man zuhause nicht tun sollte, im Gastland erst recht nicht machen sollte, aber das gilt genauso für Angolaner in Indien.
 
Also ich weiss nicht....
Es handelt sich nicht um Korkeichen sondern Steineichen (sind auch geschützt).
Die gefällte Bäume sind ordentlich gekennzeichnet mit eine mweissen Kalkstreifen und wurde auch vorschriftsgemäss mit Wurzelstock gefällt.

Die Genehmigung zur Fällung wird erteilt durch ein Amt in Beja.

Da wir auch Steineiche gefällt haben, weiss ich genau wie dieses Amt arbeitet und zwar pingelig. Nur mit einem sehr wichtigen Grund kann man Steineichen fällen. Wir durften 20 Eichen fällen weil sie komplett abgestorben waren, unser Nachbar, der auch tote Bäume fällen wollte, bekam die Genehmigung zuerst nicht, da an einem 'toten' Baum irgendwo noch ein kleines grünes Zweigchen war. Überprüfung erfolgt durch die GNR.

Den Beitrag habe ich auf der Facebook -Seite von Herrn Wenzi nicht mehr gefunden, eventuell wurde er gelöscht.
Ich habe das Gefühl, das es sich hier um einen Sturm im Wasserglas handelt.
Der Eigentümer des Grundstücks wird seine Gründe gehabt haben die mühevolle Anfrage zur Fällung von geschützten Bäumen zu stellen.
Johan
 
Hi Guna,
Habe ich. Norbert Wenzl wohnt in Vila Nova da Baronia und kommt aus Landshut. Ein Beitrag ist gesperrt/gelöscht, weitere Beiträge über eine Angus Kuh, die er verkaufen will und Schutz des iberischen Luchses. Mais nada !!
Im Bezug auf gefällten Bäume (Beitrag gibt es nicht zu lesen!) gibt es ein Kommentar von einer Frau Frasquilho von Quercus.

Auf dem Site von Alvito im Facebook habe ich folgenden Text gefunden, geschrieben am 4.4.2019 nachts um 0h43.

Norbert Wenzi, cidadão alemão residente em Vila Nova da Baronia trouxe ao Facebook esta notícia.
" Norbert Wenzl está a sentir-se triste.
7 h ·
Novamente outra vergonha no Municipio de Alvito depios num licenciamento pela uma mordada illegal. Ums brutos estao a cortar muitos azinheiras quais estao protejidos. Por que sempre as pessoas quais nao viven aqui podem fazer o que querem?" ( Norbert Wenzi )

Johan
 
Danke Johan, war nicht auf seiner Seite. Kann mir beim besten Willen keine vernünftigen Gründe für das Fällen freistehender Eichen in vollem Laub erklären, und ob die Anfrage mühevoll war, wage ich zu bezweifeln, wird wohl eher so unter „Du, kennst Du da nicht einen Bekannten beim Amt ..“ gelaufen sein.
 
Keine Ahnung, ob man das hier so offen mit Namen diskutieren sollte :|

...Die gefällte Bäume sind ordentlich gekennzeichnet mit eine mweissen Kalkstreifen und wurde auch vorschriftsgemäss mit Wurzelstock gefällt.

D.. Nur mit einem sehr wichtigen Grund kann man Steineichen fällen. Wir durften 20 Eichen fällen weil sie komplett abgestorben waren, unser Nachbar, der auch tote Bäume fällen wollte, bekam die Genehmigung zuerst nicht, da an einem 'toten' Baum irgendwo noch ein kleines grünes Zweigchen war. Ü...
wenn sich die abgebildeten Fotos auf den Fall beziehen, sieht es mir nach vielen grünen Zweiglein aus...
Ich weiß nicht ob ich mir wünschen sollte,dass es sich tatsächlich um einen bedauernswerten und bedenkenswerten Vorfall handelt.
oder
die Eichen wegen einer (ansteckenden?) Krankheit gefällt wurden und der Nachbar sich (zunächst) umsonst aufgeregt und es jetzt revidiert hat.
Hallo guna,
wärst Du bitte so nett, bei den Moderatoren eine Anpassung Deines Thementitels zu erbitten?
I...
Wenn gewünscht, könnte man "Deutscher hinterfragt Umweltfrevel..." daraus basteln.
Andererseits liest man so evtl eher rein (wie bei einer Bildschlagzeile:fies:)
gUNA du hast mich überholt. Den Zustand der Bäume scheinen wir ähnlich zu sehen
 
Wenn gewünscht, könnte man "Deutscher hinterfragt Umweltfrevel..." daraus basteln.
Andererseits liest man so evtl eher rein (wie bei einer Bildschlagzeile:fies:)
Du meinst so wie bei:

Donald Trump is gay...
.. peoples' worst nightmare.

Stimmt, so hatte ich das noch gar nicht gesehen. Sorry guna, sorry irisb, da war mein Sinn fürs Lächerliche kurz eingerostet.

Wenn am Wochenende der Hausverwalter den Rasen mäht, werde ich posten:

Deutsche deckt Massenmord...
an Grashalmen auf.
ups, sehe gerade, dass ich oben versehentlich die Zitatkennzeichnung wohl mit gelösch hatte.

Die oberen beiden Zeilen sind ein Zitat auf dem Post von Irisb und müssen lauten:

Wenn gewünscht, könnte man "Deutscher hinterfragt Umweltfrevel..." daraus basteln.
Andererseits liest man so evtl eher rein (wie bei einer Bildschlagzeile:fies:)
 
Zurück
Oben