• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Überwinterung an der Algarve

AW: Überwinterung an der Algarve

laut wetterbericht gerade im Form:

Norden (Porto) - 19°C und Sonne!
Mitte (Lisboa) - 16°C und Wolken!
Süden (Faro) - 17°C und Sonne!

Könnt Ihr, in P lebenden Foreaner dies bestätigen?? Dann freut es mich, dass wir uns mal für den Norden (Mitte) als Bleibe entschieden haben...

also, mit solchen Temperaturen lässt sich ja der Winter - nicht nur an der Algarve! - gut überstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Überwinterung an der Algarve

Alvor = leicht bewölkt und 23°

Allerdings soll es ab Montag saukalt werden :( - nachts nur bis 3° - also Daunendecken und Wolldecken herauskramen und die Feuchtigkeit durch gutes Heizen vertreiben!
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Alvor = leicht bewölkt und 23°

Allerdings soll es ab Montag saukalt werden :( - nachts nur bis 3° - also Daunendecken und Wolldecken herauskramen und die Feuchtigkeit durch gutes Heizen vertreiben!

Lisa, das macht Dir schon nichts, kennste ja von Deutschland. Aber heute 23 Grad, unvorstellbar, wo hier in München Schnee liegt

LG Frank
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Beja 21 Grad sass vorhin zu Mittag auf der Terrasse und goennte mir ein kuehles Bier nach dem Spaziergang mit dem Hund.

Gruss
Caramelo
 
AW: Überwinterung an der Algarve

also, dann stimmen die Temperaturen hie rim Forum nicht ganz... denn es stand 16°C in Faro!...
und wie sieht das Wetter heute aus?

hier "unten" runde 27°C und 67% Luftfeuchtigkeit - im Haus!
... so lange der zweite Wert nicht steigt gut verträglich...:fies:
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Wie läuft das an den „Melkstationen“ ab, ich weiß das nicht mehr.

Ich bin zwar kein Vielfahrer, doch bisher kam ich ohne einen einzigen Pfennig/Cent durch die Mautstationen. Mit Kreditkarten. Dafür gibt es zwischenzeitlich ja auch die entsprechende Schilderung auf den Mautbrücken, angedeutete und gekreuzte Kreditkarten.

Ich empfehle, nicht nur die Karte reinzuschieben, sondern auch um eine Quittung bitten per Knopfdruck.
O
 
AW: Überwinterung an der Algarve

... dieses Jahr scheinen die Winter-Temperaturen an der Algarve mächtig in den Keller zu gehen... nachts an die Nullgrad und sogar Schnee ist hier angesagt - laut Wetterdienst der RPTI am heutigen morgen...
so sieht es mit der gewünschten frühlinghaften Überwinterung an der Algarve nicht richtig aus!
stimmt der Wetterbericht der RTPI, liebe Algarve- und Alentejo-Bewohner?
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Also ich verlasse mich auf meine ablessbaren Termometern. Da sind es drinnen gerade 12Grad und draussen 6Grad.

Wetter seit heute Nacht heftiger Regen mit starken Wind der von der Algarve hoch kommt.

Gruss
Caramelo
 
AW: Überwinterung an der Algarve

stimmt der Wetterbericht der RTPI, liebe Algarve- und Alentejo-Bewohner?

Bei uns waren in der vorletzten Nacht Temperaturen von 3° und die Autoscheiben der Autos, die auf der Straße standen, leicht bereift.
Dann kam gestern Abend der Regen und heute morgen waren es wieder 13° - jetzt sind es schon 15° und die Sonne läßt sich blicken.
Nix Schnee - vielleicht im Monchique, aber das sind 25 km Entfernung und da wohnen wir nicht und haben von hier aus auch nichts bemerken können.
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Ich bin ja alleine Zuhause und da mache ich nur die Klimaanlage im Schlafzimmer an, die heizt nun bis 23Grad hoch. Gegen 17 Uhr mache ich dann den Kamin im Wohnzimmer an und wenn dann meine Familie kommt gegen 20Uhr haben alle Raeume so 18Grad. Am Wochenende haben wir auch noch den Schlafzimmerkamin an und dann kommen wir im ganzen Haus auf 22Grad.

Die Solarpanellen sind montiert fehlen nur noch die 2 Heizkoerper in den Kinderzimmern. Dann kann man auch mal schnell die Zimmer mit der Sonne warm bekommen. Denn die Sonne kommt fast taeglich raus, auch in den Wintermonaten.

Gruss
Caramelo

P.S Die kleine Erkaeltung habe ich mir ja bei meiner Kuechenmontage am Montag geholt. Baustelle hatte keine Tueren und Fenstern das zog wie Hechtsuppe.
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Ich bin ja alleine Zuhause und da mache ich nur die Klimaanlage im Schlafzimmer an, die heizt nun bis 23Grad hoch. Gegen 17 Uhr mache ich dann den Kamin im Wohnzimmer an und wenn dann meine Familie kommt gegen 20Uhr haben alle Raeume so 18Grad. Am Wochenende haben wir auch noch den Schlafzimmerkamin an und dann kommen wir im ganzen Haus auf 22Grad.

Die Solarpanellen sind montiert fehlen nur noch die 2 Heizkoerper in den Kinderzimmern. Dann kann man auch mal schnell die Zimmer mit der Sonne warm bekommen. Denn die Sonne kommt fast taeglich raus, auch in den Wintermonaten.

Gruss
Caramelo

P.S Die kleine Erkaeltung habe ich mir ja bei meiner Kuechenmontage am Montag geholt. Baustelle hatte keine Tueren und Fenstern das zog wie Hechtsuppe.

Hallo Caramelo , wollen wir Wohnungstausch machen , so ist das Wetter heute in München
http://www.portugalforum.org/attachment.php?attachmentid=1537&stc=1&d=1261036425


Es schneit , wie verrückt , sieht man auf dem Foto leider nicht so.

Lg Frank
 

Anhänge

  • K800_17.12.09 München 001.JPG
    K800_17.12.09 München 001.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 25
AW: Überwinterung an der Algarve

habt ihr in Alentejo das heutige Beben auch gespürt? wie war es an der Algarve? zum Glück nichts passiert, weder Menschen- noch Sachschaden.
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Ja wir sind davon wach geworden.

Nein ich tausche nicht meine Wohnung, denn Schnee mag ich ueberhaupt nicht.
Um dieses kalte Wetter in Deutschland zu umgehen, kann man schon an die Algarve gehen.

Gruss
Caramelo
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Nach nun doch schon einigen sehr unterschiedlichen Wintern, die ich an der Algarve erlebt habe, wundere ich mich auch über die Vorstellung, hier überwintern zu WOLLEN.
Ok, die Chance, daß man tagsüber einen schönen sonnigen - und damit möglicherweise auch einigermaßen erträglich warmen - Tag hat, ist wohl höher als in München. Also, daß man regengrauen Matschwintertagen in München entfliehen will, verstehe ich gut! Aber ausgerechnet an der Algarve? :angst:

(ich fliege endlich in den Schnee - nächste Woche bin ich in München, und ich hoffe, bis dahin hat Action nicht den ganzen Schnee weggeschippt!)
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Koennte ich waehlen zwischen Ueberwinterung an der Algarve oder Brasilien.

Wuerde ich persoenlich Brasilien waehlen z.b Fortaeza.

Gruss
Caramelo
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Hallo miteinander,
irgendwie hatte ich mal einen Beitrag falsch platziert, den ich selbst nicht mehr finde, doch bestimmt im richtigen Thread.
Ich habe große Probleme mit erste/letzte und oben und unten bzw. Seite von Seite (Seite 8 von 8), das muss hier anders, eben portugiesisch definiert sein. Na ja, es hat auch halt jeder seine letzte E-Meil oben oder unten im Verzeichnis festgelegt und ist mit seiner Festlegung glücklich.
Ich habe jetzt also entdeckt, dass ihr fleißig weiter geschrieben habt und ich das nicht gemerkt habe, entschuldigt und einfach nur Dankeschön.
Mir ist schon klar, dass es an der Algarve im Winter auch schlechtes Wetter gibt, Regen und Sturm. Ich beobachte die Wetterdaten und muss feststellen, gerade an den Regentagen ist es am wärmsten. Haben wir Sonnenschein, geht die Temperatur nicht so recht hoch, dafür aber nachts richtig in den Keller, so Minus ein Grad sind schon drin. An und für sich ähnliche Verhältnisse wie in Mitteldeutschland, nur auf einem höheren Niveau. Wir hatten heute früh - 8 °C und fünf cm Neuschnee, am Tage bleibt es unter Null. Ich sehe den Winter an der Algarve als deutschen Herbst. Wenn man vom lauwarmen Sommer in Deutschland im Winter an die Algarve kommt, denke ich mal, der dortige Winter geht gut als empfundener Herbst durch. Wenn man natürlich an der Algarve den Sommer mit 40 °C mitmacht, friert man schon bei 12 °C und wünscht sich höhere Temperaturen als 12 °C.
Mir ist schon klar und es sollte jedem klar sein, der hier überwintern will, dass eine ordentliche Grundheizung und für kuschelige Stunden eine zusätzliche Heizung, z. B. Kamin vorhanden sein sollte, denn wenn die Sonne unter gegangen ist wird es schlagartig nass und damit auch eklig unangenehm, als kalt empfunden.
Interessant scheint mir die Variante von Caramelo, Grundheizung mit Klimaanlage und abends Kamin zu sein. Interessant wären nur die Kosten für die Klimaanlage, denn im Schlafzimmer zu entfeuchten, ist m. E. sehr gut, denn wenn hier alles klamm ist, ist es nicht so prickelnd ins Bett zu gehen.
Ich habe auf verschiedenen Seiten gelesen, bestimmte Orte an der Algarve gelten als Hochburgen der Überwinterer. Wenn ich natürlich in einem klimatisierten Hotel untergekommen bin und hier allen Komfort genieße, mir um die Heizung keinen Rüssel machen muss und wenn ich mal friere gehe ich in die hauseigene Sauna, dann scheint die Welt soweit in Ordnung. An Regentagen „übertreibe“ ich Fitness und warte bis die Sonne wieder scheint, so könnte ich es mir gefallen lassen.
Bis jetzt haben wir ja immer über Ferienwohnungen und Ferienhäuser gesprochen, weiß denn jemand, was das in einem Hotel so ein Winterhalbjahr lang kostet?
Reiseunternehmen bieten solche Überwinterungen ja zum Spottpreis an, doch als Individualtourist weiß ich im Moment nicht, wie ich zu Angeboten und Preisvorstellungen kommen soll.
Kann ich euch mal bitten, wenn ihr an so einem „Kasten“ (kann auch kleiner sein) vorbeikommt, mal nachzufragen, wie denn die Konditionen für ein halbes Jahr, von Oktober bis März so sind?
Das wäre ganz toll und würde den Thread ungemein bereichern, denn über eins waren wir uns ja schon einig, nicht übers Internet zu buchen, sondern immer vor Ort, das spart eine Menge Geld und Ärger.
Ich wünsche euch allen einen besinnlichen und warmen (paradox) 4. Advent,
euer poliport :liebe:
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Nein da hast Du mich falsch verstanden.

Wir machen keine Grundheizung mit der Klimaanlage. Nur wenn ich den Tag alleine in der Winterzeit Zuhause bin, weil ich mir eine Auszeit nehme, mache ich fuer ca. 2 Std. im Schlafzimmer, weil da der Fernseher und Laptop steht die Klimaanlage zum heizen an. Dann ist der Raum so auf 22- 24Grad warm.

Die Kamine mache ich dann so ca. 3 Std. bevor meine Familie kommt an, damit es im ganzen Haus kuschelig warm ist. Sind wir Alle den ganzen Tag daheim, dann sind nur die Kamine an.

Heizkosten haben wir so ca. 100Euro im Durchschnitt pro Monat. Darin ist aber auch die Bewaessern im Sommer 2.5ha Land wegen Anbau und Orangenbaeumen. Saunabetrieb,Schwimmbad,ect.

Haben aber auch den Biostrom und dass spart auch einiges an Stromkosten.


Uebrigens durch unsere Doppelglassfenstern und gute Hausstuer haelt sich die waerme auch im Haus.
Gruss
Caramelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben