• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Überwinterung an der Algarve

AW: Überwinterung an der Algarve

hi,
jetzt habe ich diesen thread einmal kurz ueberflogen- nun kurz zum thema 'poliport und ueberwinterung an der Algarve' meinen senf zur sache;

wenn, ich sage wenn- es nur und ausschliesslich um eine, sagen wir 6monatige ueberwinterung in P geht (d.h. der proband danach wieder in seine heimatlichen gefilde zurueckkehren wird) dann wuerde ich das wie folgt einfaedeln; eigenes kfz evtl. fuer die geplante dauer stilllegen oder gleich verkaufen; gut organisierten (billig)flug nach faro und dort vom flughafen direkt zu einem gebrauchtwagenstand. an diesem (oder einem weiteren)stand wuerde ich waehrend der kaufverhandlungen ueber den pkw schon einmal durchblicken lassen, dass ich fuer die naechsten monate eine adaequate bleibe suche ... im herbst, also ausserhalb der saison koennte das alles mit ein wenig glueck an einem tag klappen- der wagen wird vor der abreise (evtl. sogar verlustfrei;-) einfach wieder verkauft.

ach ja- falls die P sprachkenntnisse mangelhaft sind, und somit fuer die mittelschwere konversation vor ort eher wenig taugen ... well, dann wuerde ich versuchen, z.b. ueber dieses forum, eine person meines vertrauens zu gewinnen, die mich bei den allfaelligen unternehmungen beraet bzw begleitet; dies evtl. gegen bezahlung. (ich persoenlich wuerde mich da natuerlich nur an minimus-maximus wenden;-)

stress- und vor allem kostentechnisch macht mein tipp sicher mehr sinn, als die 3000km lange (allein)anreise mit eigenem pkw und allen komplikationen, die damit verbunden sind.

think about it
grezzz
henry
Ich übernachte immer direkt neben der Autobahn, hatte noch nie Probleme, obwohl mein Auto immer voll geladen ist.
also das beste bia kann ich fuer 2009/10 nun wirklich immer weniger empfehlen- oder besitzt du gar einen hochsicherheits jeep; mit schussfestem glas und so ...?
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Nein, besitze ich nicht, aber ich habe "meine" fixen Hotels, die ich als sicher einstufe und die sich zudem nicht an Touristenorten befinden.
oopppss, nachdem du geschrieben hast Ich übernachte immer direkt neben der Autobahn hab' ich das wohl zu woertlich genommen und gedacht, dass dieses uebernachten im wagen, evtl. auf dem parkplatz o.ä. stattfindet.
ein voll geladenes kfz wuerde ich bei pausen etc. inzwischen nicht mehr aus den augen lassen ... es waren damals ca. 30min in einem autobahn cafe im baskenlande und den diebstahl habe ich dann leider erst nach der P einreise bemerkt.
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Egal, wielange man unterwegs ist und wohin. Ich musste dieselbe Erfahrung machen wie Henry: 20 Minuten Kaffeepause und das Auto wurde aufgebrochen, obwohl der Hund drin war. Dies geschah in Burgos, eine vielbesuchte Raststätte!
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Ich habe nur das Problem , wenn ich Dir den Link zukommen lassen will,
dass Du alle meine E_Mails lesen kannst.
Ich kann Dir aber eine E- mail schicken, ist auch in Deutsch geschrieben.
.
Hi, action, verstehe ich nicht, warum E-mail lesen, sende mir doch eine PN, wenn da ein Link drin ist, warum sollte ich dann deine E-Mails lesen können?
Vielleicht werde ich mich doch von den 1000 km/d verabschieden und die Strecke auf drei Übernachtungen nehmen.
Ach so, wenn du schreibst 250 Euro, wäre schon interessant, am Tag, in der Woche oder im Monat.
Ansonsten denke ich mal, dass es doch am besten mit einem Kontaktmann gehen sollte und man vor Ort bucht. Man merkt schon, dass fremdsprachige Seiten (Angebote) oft viel preiswerter sind als in deutscher Sprache. So kann ich mir vorstellen, mit einem ortskundigen Kontaktmann vor Ort bestimmt im Monat 100 Euro an Miete sparen zu können.
Ansonsten sind deine Ideen ganz gut, mit dem Fluzeug und dann alles andere vor Ort erledigen. So habe ich mir das gedacht, wenn ich mal Fuß gefasst haben sollte.
gruß Poliport
 
AW: Überwinterung an der Algarve



Jetzt habe ich es endlich geschaft. Hier ist das Häuschen.

Grüsse, Frank :o:o:o
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Überwintern an der Algarve finde ich nicht so prickelnd! Als ich noch dort gewohnt habe, bin ich immer "geflüchtet", wenn es sich einrichten ließ. LG Kornelia
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Zitate:
hi, ist schon über die locations gesprochen worden, wo man überwintern kann?

Hgraff

Überwintern an der Algarve finde ich nicht so prickelnd! Als ich noch dort gewohnt habe, bin ich immer "geflüchtet", wenn es sich einrichten ließ. LG Kornelia


Jetzt habe ich es endlich geschaft. Hier ist das Häuschen.
Grüsse, Frank

Hi miteinander,
ich fasse mal zwischendurch zusammen:
1000 km am Tag sind sehr stressig und von der Kondition des Fahrers abhängig. Da es sich vermutlich um Residenten handelt, sollte man eher nur 700 km am Tag fahren und dann eine Pause in einem Hotel mit bewachtem Parkplatz einlegen – wenn man denn ruhig schlafen möchte.
Natürlich haben wir schon über die locations gesprochen, denn unser Forianer Frank hat uns bewiesen, dass es schon für 300,- Euro/Monat geht und bei einem halben Jahr sicher Rabatte verhandelbar sind. Die Bilder versprechen ein sauberes Zuhause.
Wenn ich Kornelia ernst nehme, ist sie vermutlich wegen des Winters geflüchtet und nicht wegen der Algarve an sich, wenn ich sie richtig verstanden habe. Dann sollte sie doch mal schreiben, was an dem zweimonatigen Winter so furchtbar ist. Sicher spielt hier die Heizungsanlage eine große Rolle, denn wenn es draußen bei 10° C regnet und stürmt, mochte ich drinnen nicht bei feuchten 18° C zubringen – dafür habe ich Verständnis und darüber haben wir auch schon gesprochen. Was war es dann, was dich hat von der Algarve flüchten lassen? Ich kann mich noch an Beiträge aus dem alten Forum erinnern, da sagte auch eine Forianerin, sie hätte noch nie in einem Winter so gefroren, wie hier an der Algarve. Anderseits gab es einen Beitrag, in dem jemand äußerte, die Portugiesen sagen, das Winterhalbjahr ist das schönere von beiden Halbjahren.
Schreibt euch von der Seele was euch berührt und bedrückt, schreibt für die, die sich in ein Abenteuer stürzen wollen und macht dieses Abenteuer kalkulierbar.
Schöne Grüße
poliport
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Überwinterung an der Algarve

Zitat:
"Wenn ich Kornelia ernst nehme, ist sie vermutlich wegen des Winters geflüchtet und nicht wegen der Algarve an sich, wenn ich sie richtig verstanden habe. Dann sollte sie doch mal schreiben, was an dem zweimonatigen Winter so furchtbar ist. "
Ich habe damals in einem sehr großen alten Haus gewohnt, dessen Räume teils nie richtig warm wurden. Im Sommer war das natürlich große Klasse. Hier im Alentejo macht der Winter mir gar nichts aus, im Gegenteil freue mich immer auf den Regen.
LG Kornelia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Überwinterung an der Algarve

Zitat: Ich habe damals in einem sehr großen alten Haus gewohnt, dessen Räume teils nie richtig warm wurden. Im Sommer war das natürlich große Klasse. Hier im Alentejo macht der Winter mir gar nichts aus, im Gegenteil freue mich immer auf den Regen.
LG Kornelia

Hallo Kornelia,
also doch die schlechte Heizung bzw. ein naßkaltes Haus. Ich freue mich, mit dir herausgearbeitet zu haben, dass der "Winter" an der Algarve doch schön sein kann, wenn Haus und Heizsystem in Ordnung sind.
Danke für deine Klarstellung. Ich wäre sonst :confused: gewesen!
gruß poliport
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Wenn ich Kornelia ernst nehme, ist sie vermutlich wegen des Winters geflüchtet und nicht wegen der Algarve an sich, wenn ich sie richtig verstanden habe. Dann sollte sie doch mal schreiben, was an dem zweimonatigen Winter so furchtbar ist.


Ich habe damals in einem sehr großen alten Haus gewohnt, dessen Räume teils nie richtig warm wurden.


Hallo,
ich kann nur sagen, ein kleiner Gaskatalytofen heizt super und sparsam. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

LG Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Überwinterung an der Algarve

Hallo,
ich kann nur sagen, ein kleiner Gaskatalytofen heizt super und sparsam. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.

LG Frank


na, ich aber nicht...
nichtmal mit drei katalysatorenöfen....
wenn 70 cm dicke mauern einmal nass sind, sind sie nass...
winter in einem alten monte, ohne heizung und "richtige" fenster,ist einfach sch.......e
da hilft der schönste romantik-gedanke nichts mehr, da will man TECHNISCHEN FORTSCHRITT.....


und ich glaub, ich war die userin, die (nach poliports erinnerung) im alten p-forum mal geschrieben hat, das sie noch NIE so gefroren hat, wie im winter in portugal...
das war allerdings im alentejo alto - nicht im Algarve...
 
AW: Überwinterung an der Algarve

na, ich aber nicht...
nichtmal mit drei katalysatorenöfen....
wenn 70 cm dicke mauern einmal nass sind, sind sie nass...
winter in einem alten monte, ohne heizung und "richtige" fenster,ist einfach sch.......e
Auf meinem Campingplatz in Bayern, wo ich im Winter ab und zu Übernachte, habe zwei ausgebaute Vorzelte mit 7cm Styropor isoliert, ca. 30m2 + Wohnwagen.Da reicht mir ein K.ofen.
In einer Wohnung habe ich es noch nicht ausprobiert.
Gruss Frank
 
AW: Überwinterung an der Algarve

es sei dir gegönnt...
aber wie kommst du da drauf, katalytheizung in einem camping-vorzelt mit einem haus im Algarve/alentejo zu vergleichen??

stay realistic!!
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Hi,
wenn ich es sicher gewusst hätte, hätte ich es geschrieben. Es könnte so sein wie du schreibst, es könnte aber auch Schneewittchen gewesen sein.
Schneewittchen habe ich schon mal angesprochen, weil ich den alten Nick-Namen als erstes erkannt habe, sie meldet sich aber nicht.
gruß poliport
 
AW: Überwinterung an der Algarve

es sei dir gegönnt...
aber wie kommst du da drauf, katalytheizung in einem camping-vorzelt mit einem haus im Algarve/alentejo zu vergleichen??

stay realistic!!

Hi,
da ist etwas dran, der Vergleich hinkt meines Erachtens.
Katalytöfen erzeugen Wasserdampf und dies ist sicherlich bei feucht-kaltem Klima nicht die eleganteste Lösung.
Trockene Wärme, die in der Lage ist Feuchtigkeit aufzunehmen und beim Lüften nach draußen zu befördern, ist sicher besser.
gruß poliport
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Hi,
da ist etwas dran, der Vergleich hinkt meines Erachtens.
Katalytöfen erzeugen Wasserdampf und dies ist sicherlich bei feucht-kaltem Klima nicht die eleganteste Lösung.
Trockene Wärme, die in der Lage ist Feuchtigkeit aufzunehmen und beim Lüften nach draußen zu befördern, ist sicher besser.
gruß poliport
Thema Wasserdampf
http://www.google.com/url?q=http://...hgIwAA&usg=AFQjCNGElmWj-bTc5c1pTqynCXlCXP3JDA

Ihr habt wohl recht, Mauerwerk und Katalytofen verträgt sich nicht.
Gruss Frank
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Hi action,
ich will nicht klug daherreden, ich finde nur gut, wenn man sich auch einer anderen Meinung anschließen kann, danke. Schließlich wollen wir alle von einander lernen und unsere Erfahrungen weiter geben, die positiven wie die negativen.
gruß poliport
 
AW: Überwinterung an der Algarve

Vielleicht noch mal zum Internet
Hi Residenten!
Sicher gibt es hier spezielle Themen, die sich aber ganz gezielt mit einigen technischen Fragen befassen.
Mich interessiert eigentlich der Zugang an sich, denn mir ist es völlig egal, ob ich nun mit WLAN oder Hotspot oder DSL aus der Steckdose ins Internet kann.
Ich sehe ein, wenn ich DSL aus der Steckdose bekomme, monatlich eine Rate zahlen zu müssen, völlig klar.
Bei Hotspot oder WLAN, deren Teilnehmer ich beliebig vervielfachen kann, hier noch monatlich 10 oder 15 Euro zu nehmen, finde ich vom Vermieter nicht sonderlich kulant.
In Hotels und Gaststätten ist die Nutzung meist kostenlos und gehört mit zur selbstverständlichen Ausstattung, wie eine Toilette und Dusche im Zimmer und nicht mehr auf dem Flur.
Mit DSL-Stick eines portugiesischen Anbieters hier zu operieren, ist ja auf speziellen Seiten schon abgehandelt und muss hier nicht noch mal aufgewärmt werden.
Interessant scheint mir noch das Thema Telefon zu sein. Ich kann mich noch an Beiträge des alten Forums erinnern, die allesamt auf eine Prepaid eines einheimischen Anbieters verwiesen haben, da das Roaming eines deutschen Providers viel zu teuer ist, auch ein Anruf nach Deutschland.
Was meint ihr dazu?
Gruß poliport
PS: Wisst ihr was mich stutzig macht, nicht ein einziger Überwinterer hat sich bis jetzt gemeldet, dabei soll es hier "Hochburgen" für Überwinterer geben!
 
Zurück
Oben