• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Trinkgeld Portugal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Trinkgeld Portugal

Was ich widerlich finde, ist, dass hier Frauen als Weibsvolk tituliert werden, ohne dass jemand gegen solche Netiketten-Verstösse einschreitet. Sind die Nutzungsbedingungen eigentlich nur noch Makulatur?


Ach Bia, da stehen wir doch drueber, wir wissen ja, wer es sagte:), naemlich der Erbsenzaehler, oder auch Korinthenkacker, in der Schweiz sagt man wohl Tuepflischeisser:D. Und jetzt drueck ich ganz schnell den Igno-Knopf:D.

Britta
 
AW: Trinkgeld Portugal

wenn ihr's ehrlich wissen wollt: ich hasse die Schweizer, schon alleine weil die uns Deutsche hassen und jetzt nachdem der CHF so stark ist, meinen ihr Land sei wirklich das "Center of the world" (was es definitiv nicht ist, die CH-Wirtschaft wünschte sich einen schwächeren Franken und sowieso die Mitgliedschaft in der EU, weil die dann vollwertig mitbestimmen könnten statt nur bilaterale Abkommen machen:angst:)

Also kennen sich Bia und Britta doch... war doch klaro!

Weibsvolk ist übrigens ein normaler Ausdruck aus dem Altertum ("ist etwa Weibsvolk unter uns" sagte man schon bei Monty Python's "Brian":D

Lesen tut ihr hier auch nichts, was ich schreibe, oder? eben wieder in unserem Favourite Arroz Marisco Restaurante gewesen und nur 21,75€ auf der Rechnung gehabt (1Liter Pressao Branco, Azeitonoas, Pao, Queijo seco, 1/2 dose arroz marisco especial, bollo) - habe dann 23€ gegeben = 6%:male:

Der Typ und der ganze Laden kennt uns mittlerweile, wieso einer hier was von 2€ pro kopf erzähle versteht wer will - ach ja war ja Italien - und da ist es IMHO noch weniger nötig und schon gar nicht 2€ (coperto sind ja mittlerweile bereits 2,5-4€ das wir von den Italienern selbst als "tip" angesehen - wenn 10% als Servizio drauf kommen ist es eh schon Touristenabzocke)
 
AW: Trinkgeld Portugal

Xt 600 - Der mit den € 2,-- war ich und Du weißt das auch. Ich gebe das nicht, weil ich zuviel habe oder protzen will, sondern weil diese Bedienungen für Stunden uns lächeld und zuvorkommend bedient haben und das Coperto nicht zur Bedienung gehört. Die meisten Deutschen sitzen nicht Stundenlang im Restaurant (höchstens in der Kneipe), sondern rufen noch mit dem letzten Bissen im Mund "zahlen". Also meinen sie , sie wären ja nicht lange genug bedient worden um ein Extra zu geben. Ich weiß nicht ob oder was Du arbeitest und ob Du genau so mies zu Deinen Kunden bist ? Aber sollten Dir diese etwas in Dein Händchen drücken, bist Du wohl der Letzte, der es ablehnt. Auch wenn Du es eventuell garnicht verdient hast.

goldenseven
 
AW: Trinkgeld Portugal

wenn ihr's ehrlich wissen wollt: ich hasse die Schweizer

Erst Raucher, dann großzügige Trinkgeldgeber, jetzt das Weibsvolk und auch noch Schweizer... Du entpuppst dich immer mehr als Ausgeburt der Toleranz... oder sollte ich vielleicht besser "Fehlgeburt der Toleranz" schreiben? :D
 
AW: Trinkgeld Portugal

Jota woher weißt Du, daß es sich hier nicht um einen Troll handelt der Dich/uns nur ein wenig kitzeln will. Wie einige Andere vorher.
Nichtbeachtung oder Schließung wäre der bessere Weg.

goldenseven
 
AW: Trinkgeld Portugal

ist mir egal, was "ihr" denkt, ich mache Urlaub in Portugal solange es mir passt, ich freue mich bis Portugal es dem Nachbarn Spanien gleichtut (und die blauen Bepper in Restaurants abschafft) und ich gebe Trinkgeld wie die Einheimischen - Antitourist! Ich bin niemand Rechenschafts schuldig - schon gar nicht so hergelaufenen Forumsschreibern, die meinen die Wahrheit gepachtet zu haben:mad:

wie gesagt das Trinkgeld wird genauso emotional diskutiert wie das Rauchen in Innenräumen. Ihr könnte mich nennen wie ihr wollt, ich habe mehr von Portugal gesehen, als mancher der hier seinen Müll schreibt (resp. Preußen, Badener, Schweizer)

2€/Person in Italien ist gegen jede Regel, das macht niemand außer die Deutschen (goldseven eben), die meinen sich damit Anerkennung kaufen zu können ("wir Deutsche zeigen euch mal wie man guten Service belohnt":ahh:)

Wir waren das zweite Mal in einem Restaurant auf dem land Nähe Mailand: als ich bei 50€ Rechnung Trinkgeld geben wollte, weigerte sich die Bedienung was zu nehmen. Immerhin alles rauchfrei:male::male::male:
 
AW: Trinkgeld Portugal

IIch verstehe diese Diskussion nicht richtig.
Geht es um Trinkgeld oder um Restaurants die für Einheimische Speisen günstiger verkaufen?

Einheimische bekommen in unzähligen Ländern sonder Konditionen, sei es beim Eintritt im Zoo, in Amüsementparks, Coupons oder Rabattheftchen als Dank für regelmäßigen Besuch, manchmal bekommt der Stammgast einfach ein etwas größeres Stück Fleisch etc., ich verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann.
Selbstverständlich gebe ich Trinkgeld, selbst wenn ich mir das Getränk oder den Imbiss an der Theke abhole, dann natürlich weniger als ich gebe wenn ich am Tisch bedient werde.
Ich freue mich wenn ich nach einem guten Service ein Trinkgeld hinterlege und sehe wie das Servicepersonal sich darüber freut.
Das Land spielt doch gar keine Rolle. Selbst in Deutschland wo der Service in der Regel enthalten ist bekommen die Kellner und Kellnerinnen oft ein Gehalt das relativ gering ist, weil man davon ausgeht, dass diese Personen sowieso Trinkgeld bekommen.
Ich gebe auch Trinkgeld für das Küchenpersonal wenn das Essen exzellent war oder wenn mir ein spezieller Wunsch erfüllt wurde.

Für mich ist das einfach ein Zeichen von guter Erziehung, aber mir ist klar, dass ich wahrscheinlich unter guter Erziehung etwas völlig anderes verstehe als mach' anderer.

Carina
 
AW: Trinkgeld Portugal

Ich weiß warum sich die Bedienung geweigert hat von Dir Trinkgeld zu nehmen. Die wußten im voraus, daß es sich garnicht lohnt bei Dir die Hand aufzumachen, da Du beim erstenmal wahrscheinlich garnichts oder beleidigend wenig gegeben hast.
Mach weiter so.

goldenseven
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

ist mir egal, was "ihr" denkt, ich mache Urlaub in Portugal solange es mir passt, ich freue mich bis Portugal es dem Nachbarn Spanien gleichtut (und die blauen Bepper in Restaurants abschafft) und ich gebe Trinkgeld wie die Einheimischen - Antitourist! Ich bin niemand Rechenschafts schuldig - schon gar nicht so hergelaufenen Forumsschreibern, die meinen die Wahrheit gepachtet zu haben:mad:

wie gesagt das Trinkgeld wird genauso emotional diskutiert wie das Rauchen in Innenräumen. Ihr könnte mich nennen wie ihr wollt, ich habe mehr von Portugal gesehen, als mancher der hier seinen Müll schreibt (resp. Preußen, Badener, Schweizer)

2€/Person in Italien ist gegen jede Regel, das macht niemand außer die Deutschen (goldseven eben), die meinen sich damit Anerkennung kaufen zu können ("wir Deutsche zeigen euch mal wie man guten Service belohnt":ahh:)

Wir waren das zweite Mal in einem Restaurant auf dem land Nähe Mailand: als ich bei 50€ Rechnung Trinkgeld geben wollte, weigerte sich die Bedienung was zu nehmen. Immerhin alles rauchfrei:male::male::male:


Unsere Erlebnisse in Portugal letzten Juli.

1.
Erster Abend


Restaurant Praia Tamariz in Estoril direkt auf der Strandpromenade.
Es waren trotz Hochsaison gegen 20:00 Uhr abends nur 3 oder 4 Tische besetzt.
Wir konnten uns also einen schönen Tisch mit Blick auf´s Wasser aussuchen.
An der Wand lehnten 3 ( in Worten drei ) Kellner die uns erst einmal beäugten.
Nach einigen Minuten erbarmte sich dann einer der drei und brachte die Karte und das unvermeidliche Couvert.
Die anderen zwei standen Modell für einen Bildhauer.
Als man dann merkte, dass wir portugiesisch sprechen wurden sie ein wenig schneller.
Denn sie mussten annehmen, dass wir einen Teil ihrer despektierlichen Unterhaltung mitbekommen hatten.
Nun machten auf einmal alle Kellner etwas, Einer brachte die Getränke, der Nächste die Speisen.
Der Dritte schaute etwas komisch, weil wir den stinkenden Käse vom Couvert angeekelt wegschoben.
Es verwunderte uns nur, dass ein Restaurationsbetrieb sich 3 dieser gelangweilten Angestellten leisten kann.
Damit ist es ja nicht abgetan, in der Küche wuselten ja auch noch 1 oder 2 Figuren rum.
Sind die da alle fest angestellt?
Die Kellner jedenfalls trugen so etwas wie eine Uniform gleiches Shirt, gleiche Hose usw.
Meine Frau hatte nur Salat und etwas Brot ich eine Dorade, die höchstens Durchschnitt war.
Nachdem ich nur den Fisch halb gegessen und die verwässerten Kartoffeln sowie den ebenfalls verkochten Brokkoli zurückgab wurden die Mienen der drei Standbilder immer eisiger.
Natürlich gab es kein Trinkgeld, wofür denn auch.
Das was die zu dritt ableisten macht in Deutschland ein Kellner und der kocht dann auch noch nebenbei.


2.
Die nächsten Abende


Italienisches Restaurant Di Casa
Bei Pizza und Pasta weiß man wenigstens was man hat.
Die Speisen hier war auch nur Durchschnitt.
Die Bedienung allerdings war exzellent.
Vom ersten Moment an hat sich ein Kellner in dem fast voll besetzten Restaurant um uns gekümmert.
Er empfahl verschieden Speisen, redete mir meinen Wein aus und ließ mich erst einmal 3 oder 4 Weine probieren.
Der Wein den ich dann wählte, kostete weniger als meine erste Wahl.
Den ganzen Abend hat er uns und seine anderen Gäste umsorgt und niemals hatte man das Gefühl vernachlässigt zu sein.
Er nahm sich sogar die Zeit mir verschieden portugiesische Begriffe zu erklären und meine Aussprache zu verbessern.
Soweit so gut als es ans Bezahlen ging, legte ich einen 5 Euro Schein auf die Kreditkarte.
Von da an waren wir noch 5 oder 6 Mal zum Abendessen dort, jedes Mal die Rechnung nicht über 35€, dafür aber immer einen 5€ Schein auf der Kreditkarte.
Wir wurden behandelt wie Stammgäste.
Das Trinkgeld war es mir wirklich wert.


Was das Ganze allerdings mit Preußen zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
Ich könnte Dir Dinge über die Schwaben erzählen, da würdest Du Dir wünschen ein Gelbfuss zu sein.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
 
AW: Trinkgeld Portugal

@ Rolf Brügge, Danke für die 2 guten Beispiele:male: Es geht um Trinkgeld in Portugal und ob sich Ausländer anpassen sollten oder die Sitten, Bräuche Zuwendungen aus der Heimat aufs Gastland übertragen.

Das mit den Schweizer, Preussen und Gelbfüsslern kommt nur zustande, weil Adminstrator CAN&Co mich hier als ?? hinstellen wollen - ja das weiss ich auch noch nicht so richtig, getraut hat sich keiner bisher mich zu betiteln, außer "Frechheit NICHTs zu geben" und "peinlich" etc. :rolleyes:

Eben wieder in Santos Mittagessen-Lokal gewesen. Da liess KEINER was auch dem Tisch liegen:o Entweder ich geh wirklich in die Pinten, wo sich nur die Ärmsten rumtreiben oder ich habe doch nicht ganz unrecht!

Nochmals:

- es gibt Länder, da ist Trinkgeld nicht üblich und es gehört einfach nicht zur guten "Umgangform" z.B. Finnland (dort sagt auch niemand Guten Morgen wenn man in die Firma kommt und keiner regt sich auf, außer wir Deutschen!!) - anderes Beispiel: China, Asien allgemein - Japan!!!

- es gibt Länder, da ist Trinkgeld nicht nur üblich sondern ein Bestandteil der Rechnung auch wenn er dort nirhgends steht: USA, Mexiko - falls jemand von euch Besserwissern jemals über den Atlantik rausgekommen ist, wird er wissen, daß ALLE Restaurants, Kneipen, etc in USA Trinkgeld erwarten ja sich drauf verlassen, daß mindestens 10% gegeben werden. Wenn du nichts geben willst, holen die die Polizei oder Security "you need to tip" - ist mit passiert in einer Bar in Mexico, F.D., an der Theke sollte ich für 2 Cocktails 10% tip geben:ahh:

- es gibt Länder, da ist Trinkgeld üblich, wenn der Service stimmte: Deutschland, Österreich, ehemalige K&K-Reich etc. erwartet 10%. Wie ihr auch eure 2€/Person kommt ist mir nicht klar, aber ihr könnte auch 10€ geben, wenn ihr meint, daß beim nächsten Mal der Service dann noch besser wird?

- es gibt Länder, da ist Trinkgeld zwar üblich, durch die Vielzahl der Touristen z.B. aus Japan, Finnland, UK etc. gingen die Bedienungen immer öfter ohne tip nach Hause. Verständlich, daß dann Wirte das Zwangstrinkgeld eingeführt haben (Ungarn) - unverständlich, diese 10-15% unter den Rechnung zu schmuggeln (damit man es nicht sieht und nochmals 10% gibt) oder das ganze nur für Gäste zu machen, die die Landessprache nicht sprechen.

Ja, Stammgäste bekommen ggf. größere Steaks oder es wird mal was vergessen. In Italien auf dem Land ist uns öfter passiert, daß beim zweiten Besuch ein "sconto" auf der Rechnung stand - Trinkgeld war maximal 2€ beim ersten Besuch! Und natürlich ist es so, daß Stammgäste in einfachen Pinten ggf. nur die Hälfte bezahlen - problematisch wird es wenn die Karte auf portugiesisch 1€ weniger anzeigt als die englische... (gesehen hier in Lisboa, habe natürlich von der portugiesischen Karte bestellt)

also ich behaupte, daß das alles Legenden sind mit dem Erkaufen von Service - speziell in PT und IT hatte ich niemals den Eindruck, daß die das erwarten - in DE nimmt diese Trinkgeldhascherrei immer mehr überhand und ich weigere mich bei einem Espresso, der 1,5€ kostet 0,5€ tip zu geben - das widerspricht jeglicher Vernunft! Soll der Wirt doch 1,9€ verlangen und dann mit 2€ zufrieden sein:pssst:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

Wenn man da zu mittag ißt, wo Einheimische auch zu mittag essen, braucht man kein Trinkgeld zu geben.

LG
M
 
AW: Trinkgeld Portugal

Wenn man da zu mittag ißt, wo Einheimische auch zu mittag essen, braucht man kein Trinkgeld zu geben.

LG
M


Kann man aber, allerdings passiert es dann auch schon mal, dass der Wirt hinterherkommt und an der Tür noch einen Brandy einschenkt. Ich jedenfalls geb immer Trinkgeld, wenn ich zufrieden war, egal in welchem Land,


Ellen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

Versteh ich grad nicht, was meinst du damit?

Ellen

Natürlich ist Portugal ein wunderschönes Urlaubsziel.
Auch die kulturelle Vielfalt sucht in Europa seinesgleichen.
Die Menschen dort sind fast immer sehr nett und hilfsbereit.
Wer aber dort kulinarische Höhepunkte erwartet, hat entweder keine Ahnung, keine Geschmacksnerven oder ist schon von zu Hause her nichts Gutes gewöhnt.
Das gilt übrigens nicht nur in den hier oft zitierten Proleten Restaurants, auch die etwas teureren Restaurationen bieten nichts fürs Geld.
Okay und wenn es Dir schmeckt und Du auf den Brandy vom Wirt scharf bist, dann sei glücklich für Deine 3 Euro fuffzig.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
 
AW: Trinkgeld Portugal

Natürlich ist Portugal ein wunderschönes Urlaubsziel.
Auch die kulturelle Vielfalt sucht in Europa seinesgleichen.
Die Menschen dort sind fast immer sehr nett und hilfsbereit.
Wer aber dort kulinarische Höhepunkte erwartet, hat entweder keine Ahnung, keine Geschmacksnerven oder ist schon von zu Hause her nichts Gutes gewöhnt.
Das gilt übrigens nicht nur in den hier oft zitierten Proleten Restaurants, auch die etwas teureren Restaurationen bieten nichts fürs Geld.
Okay und wenn es Dir schmeckt und Du auf den Brandy vom Wirt scharf bist, dann sei glücklich für Deine 3 Euro fuffzig.

Schöne Grüße

Rolf Brügge

:cool::cool::cool:
na endlich mal einer der das gleiche sagt wie ich - danke Rolf!! Deshalb sind auch die [edit can: Nutzungsbedingungen #25] das Geld nicht wert! Gib doch bitte mal hier noch einen kommentar ab: http://www.portugalforum.org/plaudern-diskutieren/28110-ot-trinkgeld-portugal.html

Danke

Einzig den Rui Paula könnte ich mir etwas besser vorstellen oder das Traversa hier um die Ecke in Madragoa:

Ansonsten, noch deftiger ist die Küche auf den Azoren - das kann man auch essen aber "fein" ist was anderes (die essen entgegen der Insel-Vermutung mehr Fleisch als Fisch!)

Edit: eben am Nachbartisch 3 Personen: haben doch tatsächlich 1,5€ im Geldtablett liegen lassen - wow 0,5€/Person...
@Ellen: wieder ein Beweis, daß du dir den Service bzw. den Brandy doch erkaufst - ich will mich aber nicht verkaufen!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Trinkgeld Portugal

Was solls, Portugal ist ua auch von Touristen abhängig. Da kann der eine oder andere noch so Scheiße drauf sein, solange er korrekt zahlt, soll er willkommen sein.
Ich selbst wohn seid 12 Jahren in Portugal und geh viel in port. Rest. essen oder koch sonst auch selbst viel.
Mir gefällt das Prato do Dia hier im allgemeinen.
Ab und zu gönn ich mir aber auch eine 10 tägige Schlemmertour, dh die besten regionalen Weine und beste haute cuisine vor Ort.
Rotweinmäßig waren die Stationen diesmal :
Ausgangspunkt
-La Côte-Nyon-Genfer See
von da aus über Grenoble runter ins Rhonedelta
-Châteauneuf du Pape
die Rhone aufwärts gings dann von Mâcon aus ins
-Beaujolais.
Weißweinmäßig gings dann weiter:
-Chablis- Chardonnay Grands Crus
und von da aus
-die Mosel runter bis Trier.
Um die besten Restaurants raus zu finden, muß man diese Tour mehrmals durchführen.

LG
M
 
AW: Trinkgeld Portugal

@ xt 600 und Rolf Brügge

in eurem Urlaubsland bewegt ihr euch wie Fremdkörper im Organismus.
Dem entsprechend scheinen auch die Abwehrreaktionen zu sein.
edit:keine Beleidigungen aufschlag auf die Rechnung so zu sagen.

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Trinkgeld Portugal

@ xt 600 und Rolf Brügge

in eurem Urlaubsland bewegt ihr euch wie Fremdkörper im Organismus.
Dem entsprechend scheinen auch die Abwehrreaktionen zu sein.
Dummfressenaufschlag auf die Rechnung so zu sagen.

LG
M

Dafür dass Du schon 12 Jahre dort lebst, solltest Du aber besser portugiesisch können.
Fremdkörper wie der xt und ich werden nach 2 oder 3 Wochen wieder ausgestoßen, indem sie das Land freiwillig verlassen und nachdem sie im Organismus ordentlich Vitamine in Form von Euros zurückgelassen haben.
Die eigentlichen Fremdkörper im portugiesischen Organismus sind doch Typen wie Du.
Du glaubst mit Deinem rudimentären sächsisch gefärbten Englisch dort am öffentlichen Leben teilnehmen zu können?
Portugiesen mögen es nicht wenn man voraussetzt, dass man mit ihnen nur auf englisch oder gar spanisch kommuniziert.
Diese feinen Regungen im Umgang mit den Portugiesen gehen Dir aber ab, weil Du die eigentliche edit Iris_K xxxxxx(keine Beleidigungen) bist.
Es kann ja sein, dass Du schon sehr viel mehr von Portugal gesehen hast als xt oder ich.
Nur verstanden hast Du gar nichts.
Wenn Du das Prato do Dia so sehr magst ist das auch okay.
Aber akzeptiere doch bitte, dass andere Menschen auch andere Erwartungen haben.

Schöne Grüße

Rolf Brügge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben