AW: Trinkgeld Portugal
ich finde vorallem Weibsvolk widerlich, daß meint, hier blöde Sprüche von sich geben zu müssen!
Das Thema Trinkgeld ist ja sozusagen einer der Ursprünge von Internetforen. Es gibt praktisch keine Site, wo das nicht diskutiert würde - und wie kontrovers!
Wie Zip und Guna hier so schön formulieren: "Trinkgeld ist eine Zuwendung, eine Respekterweisung, eine Charakterfrage und kein Brauch, man gibt nach seinen Möglichkeiten, handelt nach der Goldenen Regel oder eben nicht."
Und eben so gehen die Geister auseinander, was als Zuwendung, Respekterweisung, Charakterfrage zu gelten hat.
Ein deutsches Ärzteeherpaar mit Jahreseinkommen von 250k€ wird sich IMHO niemals dazu hinreissen lassen, in einem Arbeiterlokal zu Mittag zu essen - da haben die Angst, daß sie mit Fußpilz wieder rauslaufen. Wenn ich als Normalverdiener mich auf solcherlei Erlebnisse freiwillig einlasse, verhalte ich mich wie die Arbeiter vom Nebentisch mit den tätowierten Oberarmen - IMHO gibt's dazu nichts zu meckern. Wie bereits gesagt, werdet ihr uns sowieso nicht in Restaurants finden, die 1 dose über 13€ verkaufen.....
Es gibt Leute in meinem Umkreis, die geben grundsätzlich kein Trinkgeld (null, niente, nichts

) in Deutschland oder sonst in der Welt. Die stehen auf dem Standpunkt, daß sie das zu bezahlen haben, was auf der Rechnung steht - natürlich nur, das was bestellt wurde. Diese Leute gibts!! Da kann Britta, Bia oder sonstiges Weibsvolk noch so oft was von "widerlich" sprechen, die sind verheiratet, haben 5 Kinder und ob ihr's glaubt oder nicht: die haben es zu was gebracht!!!
Zurück zu Portugal: so wie es in Portugal läuft ist das ja ok - ehrlich gesagt sogar besser als in Deutschland oder gar Osteuropa!
In USA oder Mexiko (es soll ja Forumsuser geben, die auch andere Länder als Portugal besuchen) ist es einfach
UNMÖGLICH nichts zu geben - da holen die die Polizei

10% sind unter aller Sau Service, Steuern verdoppelt sind normal (ca. 14-18%) und wenn es richtig nett war kann man auch mal 22-25% geben.
Auf eine ähnlichen Standpunkt stellen sich die Osteuropäer in den Metropolen wie Budapest (in Touristenrestaurants): hier gibt's 2 Varianten der Rechnung: eine mit 10% oder 15 "Tip" (auch "service" oder versteckt "bar" genannt) - für die ungarisch sprechenden Gäste OHNE dieses Extra. Das finde ich zum Beispiel widerlich und zum Kotzen

weil es ein Zwangstrinkgeld ist, das o.g. Wesen zu wider kommt!
noch Fragen?