• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Trinkgeld Portugal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ellen schrieb:
Bargeld am Automaten abholen kostet Bankgebühren ( fast 5 Euro wenn man 200 € holt ), mit Karte zahlen nicht.
Ich kann es nicht oft genug erwähnen und und .

Gruss T.B.
 
Ellen schrieb:
Bargeld am Automaten abholen kostet Bankgebühren ( fast 5 Euro wenn man 200 € holt ), mit Karte zahlen nicht.
Trinkgeld geb ich dann halt extra und gut, die empregados haben das eher verdient als meine Bank ;D

Mit meiner EC-Karte der Postbank konnte ich auch in Portugal an den Automaten der Deutschen Bank (und da gibt es einige) gebührenfrei Geld ziehen. Mit den Karten der Deutschen Bank geht das sowieso.

Bargeld im Ausland mit der (mit Guthaben ausgestatteten) in D ausgegebenen Visa/Mastercard ist meiner Erinnerung nach auch kostenlos.

Grüße
can
 
Oi Can, mit aufgeladener Visa sim, mit EC-Karte Deutsche Bank nada, selbst bei DB in Portugal haben wir gelöhnt.

Ellen
 
Tom Bombadil schrieb:
Ich kann es nicht oft genug erwähnen und und .

Gruss T.B.
can schrieb:
Mit meiner EC-Karte der Postbank konnte ich auch in Portugal an den Automaten der Deutschen Bank (und da gibt es einige) gebührenfrei Geld ziehen. Mit den Karten der Deutschen Bank geht das sowieso.

Bargeld im Ausland mit der (mit Guthaben ausgestatteten) in D ausgegebenen Visa/Mastercard ist meiner Erinnerung nach auch kostenlos.

Das wäre doch glatt ein eigenes Thema wert, finde ich!

Was das Trinkgeld angeht, so kann man das auch nicht so alles über einen Kamm scheren.

Gehe ich z.B. in eine Tasca und esse nur eine Bifana oder etwas in der Art, gebe ich auch kein Trinkgeld.
Das ist auch eigentlich nicht üblich.

Sobald ein Kellner oder eine Kellnerin ins Spiel kommt, runde ich zumindest auf, oft ist es dann nicht viel, was auf dem Tisch liegt, aber auch das ist hier normal.

Gehe ich aber richtig gut essen, dann liegt allein schon aufgrund der Höhe der Rechnung (und des damit verbundenen guten Essen und der Bedienung) mehr Trinkgeld auf dem Tisch.
In Prozenten rechne ich das nie aus, aber es sollte angemessen sein.

Ab einer gewissen Summe finde ich auch gar nicht schlimm, dann mit Karte zu bezahlen.
Klimpergeld habe ich eigentlich immer irgendwo in irgendwelchen Taschen rumliegen, somit ist das Trinkgeld auch gesichert.

LG
Sivi
 
Moin,

ich bin Schwabe.... ich geb nix ;D...... nee is klar, es wird immer aufgerundet auf den übernächsten vollen Betrag und je nach dem wie der Service war, auch ein wenig mehr.

Ich kann es nicht oft genug erwähnen und klick und klick.
absolut Tom, absolut.... nur wenn du dich in der carteira vergreifst und anstelle der Visa- Card die Debit- Card zückst, hast du im sprichwörtlichen Sinne die A-Karte gezogen

ansonsten halte ich es wie Ihr, Service gut--- Trinkgeld gut, Service schlecht--- nix gibts.


Cumps da Ministério da Administracao Interna *lol*
 
Mein Freund ist Amerikaner und für ihn ist es schwierig ein Restaurant oder Cafe zu verlassen ohne Trinkgeld hinzulegen, am Anfang war das oft zuviel, aber inzwischen hat er sich dran gewöhnt. Ich hab es immer so gemach wie Sven, die gleiche Methode benutze ich auch in Deutschland oder sonstwo in Europa.
 
AW: Trinkgeld Portugal

Mein Devise:

Fall 1: ich habe nach Karte bestellt und die Preise von der Lista (portuges) identisch sind mit denen auf der Rechnung - 10% Trinkgeld max 3€

Fall 2: ich habe nach Karte bzw. dessert ohne Karte (aus der Vitrine) bestellt und die Preise von der Lista (portuges) identisch sind niedriger als auf der Rechnung - aufrunden auf volle € Beträge, weil ich die "Touristentaste" auf der Kasse vermute.

Fall 3: ich bestelle nach Karte kg-Preise z.B. Muscheln etc. ohne zu wissen was es kostet. Dann wird genau das bezahlt was da auf der Conta steht: basta!

Gestern in einem Restaurant hier auf Sao Miguel Fisch bestellt - der wollte doch tatsächlich 15€ für einen gegrillten Fisch. Ich habe ihm erzählt, daß das woanders resp. Lisboa nur 5-6€ kostete. Dann ist er auf 13€ runter. Fisch war ok, aber keine 13 oder gar 15€ wert.... deshalb gab's auch kein Trinkgeld!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

Heute in Arbeitermittagsrestaurant gegessen. Jder hat exact 5€ (Preis für Suppe, Hauptgang, Nachtisch, Getränk, Cafe) gegeben, auch die Typen in Hemden und Kravatten.

alle die hier behaupten, man MUSS in Portugal Trinkgeld geben, sollten sich was schämen, das ist schlicht und einfach unwahr und gilt allerhöchstens für edle Restaurants (wo ihr mich bekanntlich eh nicht finden werdet)
 
AW: Re: Trinkgeld Portugal

Wenn der Service im Preis inbegriffen ist (und das ist in P der Fall) finde ich ein Trinkgeld von 10% zu hoch. Aufrunden ja, aber nicht gleich um 10%!

Wieviel Trinkgeld man gibt, sollte man von der Qualität der Bedienung und des Gebotenen abhängig machen. Und daran denken, dass die Bedienung auch in viel frequentierten, also gut besuchten Restaurants gut ackern muss, oft für einen ziemlich elendigen Lohn.

LG
Jürgen
 
AW: Trinkgeld Portugal

Sich als gut verdienender Touri hinter den einheimischen Arbeitern zu verstecken, wie armselig ist das denn ? :ahh:
Natürlich passt man sich auch beim Trinkgeld geben den regionalen Gepflogenheiten an. Da auch in diesen Lokalen das Trinkgeld geben aber nicht verpöhnt, sondern manchem nur nicht möglich ist, ist dein Verhalten einfach Schnorrerei. Mir wäre das peinlich, aber solche empathischen Regungen gehen dir ja bekanntermaßen völlig ab.

Grüße
can
 
AW: Trinkgeld Portugal

@xt

Dein Verhalten finde ich nur noch armselig.

Hier freust du dich über dein tolles "Schnäppchen", ohne an den Wirt oder sonstwen zu denken.

Ich schäme mich für Leute wie dich!
 
AW: Trinkgeld Portugal

@xt

Dein Verhalten finde ich nur noch armselig.

Hier freust du dich über dein tolles "Schnäppchen", ohne an den Wirt oder sonstwen zu denken.

Ich schäme mich für Leute wie dich!

Also ich finde XT 600 KLasse.
Sein Verhalten ist halt Antitouri. Und trägt dazu bei, dass hier nicht Zustände eintreten wie z.B. in Italien, Spanien,etc. und natürlich Algarve.
5€ für ein Mittagessen incl Getränke ist halt port. Alltag. Deshalb braucht man sich auch nicht dafür zu schämen oder zu rechtfertigen.
Wenn die ein Trinkgeld erwarten, dann könnten sie auch 4,80 aufrufen und es wäre kein Problem aufzurunden.:ahh:

Aber XT !!!! Hast schon einmal von der Rampes-Flasche gehört. Irgendwo zwischen Guarda und Lamego ist die mir zum ersten mal aufgefallen.
Nachdem die Gäste gegangen waren hat die Bedienung alle Weinreste vom Tisch mit einem Trichter in eine plastikummantelte 5Liter Flasche gefüllt.
Der Bahnhofswirt in Guarda gab sogar noch etwas eigenes Körpersekret hinzu.:angst::D:ahh::rolleyes:
Auf meine Frage was das nun soll: Für Bettler und Schnorrer !::fies::fies::fies:

Ist auch egal, Hauptsache hat geschmeckt.

Gruss Nassauer:cool:
 
AW: Trinkgeld Portugal

@xt

Dein Verhalten finde ich nur noch armselig.

Hier freust du dich über dein tolles "Schnäppchen", ohne an den Wirt oder sonstwen zu denken.

Ich schäme mich für Leute wie dich!

weisst du was ich armselig finde? Die Schweizer Löhnis, die im Geld schwimmen und die 7 Tage nach Portugal reisen um für 3250 CHF eine kulinarische Reise zu unternehmen (s. anderen thread).

Genau Nassauer, ich bin Antitourist, ich möchte, daß ich auch noch in 10 Jahren her kommen kann und der Wirt mich freundlich empfängt, sein faire Speisekarte hinlegt und dann ohne Trinkgeld zu erhalten "boa Noite" sagt!

Ich bin der festen Überzeugung, daß Tourismus nur dann der Wirtschaft oder der Region etwas bringt, wenn er "sanft" passiert. Wem hat der Bauboom an den Küsten was gebracht? Den 150 portgiesischen Großgrundbesitzern und Kapitalisten, die seit Jahrhunderten nur ihren Besitz mehren! Und Investoren aus dem Ausland! Und der kleine Bauer oder Arbeiter hat nichts davon:ahh:

Also an meinem Verhalten ist absolut nichts verwerflich:male: Ich bin stolz darauf - und ihr solltet euch was schämen, ihr liederliches Kapitalistenpack:angst:

Und CAN, xxxxx edit Iris_K Bitte keine Beleidigungen : es hat keiner was gegeben!! KEINER!!! Wieso sollte ich in kurzer Karohose und T-shirt etwas anderes tun als der Banker mit Kravatte? Der hat auch genau 5€ bezahlt, ich stand daneben!

Ja, Sivi, ich komme deshalb nach PT, weil man hier noch was für seine EUR bekommt im Gegensatz zu deutschen Landen, Italien oder gar CH... nochmals: ich bin stolz darauf, daß ich hier nicht doppelt soviel zahlen muss wie anderswo!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und CAN, du begriffstutziger Vollpfosten: es hat keiner was gegeben!! KEINER!!! Wieso sollte ich in kurzer Karohose und T-shirt etwas anderes tun als der Banker mit Kravatte? Der hat auch genau 5€ bezahlt, ich stand daneben!

Danke für die Blumen :liebe:.

Würdest du mal lesen, was andere schreiben und auch nur ansatzweise was davon verstehen, dann könntest du vielleicht erkennen, was den Unterschied zwischen dir und dem von dir in die Banker-Schublade gesteckten Gast unterscheidet. Tust du nicht, kannst du nicht, willst du nicht. Wer ist nun der Vollpfosten ?

Grüße
can
 
AW: Trinkgeld Portugal

Danke für die Blumen :liebe:.

Würdest du mal lesen, was andere schreiben und auch nur ansatzweise was davon verstehen, dann könntest du vielleicht erkennen, was den Unterschied zwischen dir und dem von dir in die Banker-Schublade gesteckten Gast unterscheidet. Tust du nicht, kannst du nicht, willst du nicht. Wer ist nun der Vollpfosten ?

Grüße
can

Sorry CAN aber deine Logik verstehe ich auch hier einfach nicht, du bist mir intellektuell mindestens 2 Stufen überlegen:o

Raucher in Innenräumen kannst du mir nicht erklären (weil du keine Argumente hast) und Trinkgeld geben als Tourist schon gleich doppelt nicht!:ahh:

Ach so, weil ich ja weiß, daß für mich 2€ Trinkgeld nichts wert ist, weil man dafür ja in meinem Heimatland nicht mal mehr ein Bier bekommt.... hhhhmmm? aber woher weiss das die Bedienung? Woher weiss die, daß ich nicht auch ein Arbeiter bin, der sich den wohlverdienten Urlaub lange und mühsam zusammengespart hat und jetzt froh ist, daß er für wenig Geld auch mal gut und günstig Essen gehen kann?

Wieso schreibt ihr PT-günstiglinge nichts zu dem Werbethema von den Schweizern, die für 3250 CHF für 7 Tage PT besuchen wollen? Das finde ich verwerflich, weil es niemanden hilft außer dem Verantstalter in der Schweiz! http://www.portugalforum.org/urlaub-portugal/28051-kulti-kulinrische-reise-portugal.html#post198880
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

@XT
A - Es wird dem Wirt als Geschäftsinhaber kein Trinkgeld gegeben - deshalb konntest Du es auch nicht sehen.
Man lässt es üblicherweise für die abräumende Bedienung auf dem Tisch liegen oder gibt es ihr direkt (mitunter sogar einfach beim Hinausgehen "sanft" in die Schürze (die karierte) geworfen, während sie mit vollen Tabletts passiert).
B - der Wirt erwartet vom Gast kein Trinkgeld, schon gar nicht von denjenigen, die jahrein jahraus sein Tagesgeschäft ausmachen (Stichwort Alltag :ahh:).

ich bin stolz darauf, daß ich hier nicht doppelt soviel zahlen muss wie anderswo!
Das ist ja auch Ok so, sollte aber nicht dazu führen, Geiz und Neid (siehe Beispiel Schweitzer Touristen - womit andere an wem ihr Geld verdienen, ist doch völlig unerheblich, solange dies in beiderseitigem Einverständnis geschieht und keine Dritten schädigt.) auch noch unter Berufung auf kleine Bauern oder Arbeiter als kulturellen Gestus (Antitourist) auslegen zu wollen. :ahh::ahh::ahh:
( parece que tu não bates bem :D)
 
AW: Trinkgeld Portugal

Reisen wie die vom Schweizer Anbieter, gaukeln erstens eine Kulinarik vor, die sie IMHO nicht erfüllen können und zweitens verdient hier nur der Reise Unternehmer, denn der bezahlt die Restaurants nicht nach Schweizer Preisen:pssst: - da ist nichts Neid, sondern es bringt der portugiesischen Gesellschaft nichts, wenn solcherlei Reisen angeboten werden.

Sanfter Tourismus (selber organisieren, entdecken) ist hier ganz klar anders: dauert zwar länger bis die Regionen sich entwicklen, aber dafür bleibt das Original erhalten.

lol sem mãos de vaca speisst es sich z.B. in Braga locker für 60Euro/ Person ohne Wein ( Grenze nach oben hin offen) und es bleibt das Original erhalten. die Vorspeisenkarte an der Tür selektiert aber schon die Gäste, (i)mho wird da eher belächelt und es muss sich auch nichts entwickeln . Das weiss sicherlich auch der schweitzer Touri, der auf solche Angebote eingeht und tas-se nas tintas ;o)


Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten, PT voranzubringen und nicht an Kleinigkeiten streiten, ob jetzt der "reiche" Ausländer 20% Trinkgeld geben soll, nur weil er sich es ja leisten kann.
Zu mildtätigst, Eure Anwesenheit! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Trinkgeld Portugal

sondern es bringt der portugiesischen Gesellschaft nichts, wenn solcherlei Reisen angeboten werden.

Sanfter Tourismus (selber organisieren, entdecken) ist hier ganz klar anders: dauert zwar länger bis die Regionen sich entwicklen, aber dafür bleibt das Original erhalten.

Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten, PT voranzubringen

Genau, und das geht dann mit booking.com und der Jagd nach Deals & Schnäppchen -> http://www.portugalforum.org/urlaub...ane-hotel-zimmersuche-algarve.html#post198873
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben