• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

So baut Ozzy sein Haus aus

Mir hat das Haus auch sehr gut während meiner Radtour im März gefallen. War ein sehr nettes Frühstück bei Euch.
Noch einmal Danke für die Gastfreundlichkeit und die nette Unterhaltung mit Euch.

So macht Urlaub Spaß und man lernt noch etwas über das Land aus berufenem Mund.
 
So, die versprochenen Bilder noch, sind ein paar mehr geworden, die ich so auf der Platte gefunden habe. Da heute der Nachbar beerdigt wurde, dauerte es etwas.

Das ist das Haus früher:
vorne alt.JPG

Und so sieht es heute aus:
Vorne.jpg

So sieht es von hinten im Garten aus, früher:
hinten alt.jpg

und heute:
hinten.jpg

Hier mal im Detail, wer genau hinsieht, kann erkennen, das die Decke beim Dachüberstand nicht verputzt ist.
Man kann die alte verrostete Regenrinne erkennen und das Dach, auf dem noch kein Fenster, kein Solar, nix ist.
Detail.jpg

So sah die Solaranlage in Deutschland aus:
Solaranlage.jpg

So sah der Garten früher aus:
Garten alt.jpg

Und heute, die Spaßabteilung:
Garten.jpg

Anbei noch das alte Haus aus Deutschland, das wir quasi getauscht haben und es nicht bereut haben.
Auch wenn es viel Arbeit war.
Altes Haus.jpg

Für Interessierte packe ich noch ein paar Baustellenbilder in den nächsten Post, da man nicht so viele Bilder auf einmal posten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man den Verlauf und was so drunter ist, sehen. Auch den Wasserschaden im Wohnzimmer und die Rollläden, die ich montiert habe, aus der Nähe. Damit ist das Projekt abgeschlossen. Es sind nur noch Kleinigkeiten zumachen.
Bar.jpg

Bar 1.jpg

Rolladen.jpg

schaden.jpg

schlafzimmer.jpg

schlafzimmer 2.jpg

wohnzimmer.jpg

wohnzimmer 1.jpg

wohnzimmer21.jpg

wohnzimmer 2.jpg

Und wie das Grundstück bei der ersten Besichtigung aussah:
verwildert.jpg

verwildert 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, ein super Haus ist da herausgearbeitet worden.

Viele Freude und Glück wünsch ich Euch darin.

Herzlichst
JaniMaa
 
Es ist mal Zeit für ein Update.
Wir haben uns entschlossen, das letzte Bad auch zu renovieren.
War auch gut so, da es unter der Wanne feucht war.

So sah es aus:
1.JPG


und so ist es geworden:
2.jpeg

3.jpeg


Hat lange gedauert, da es immer wieder ein paar unvorhergesehene Zwischenfälle gab.
Der letzte zum Beispiel war beim Toilettenpapierhalter anbohren die Wasserleitung nach oben getroffen.
Aber alles wieder gut.

Dann habe ich jetzt oben Heizungen eingebaut und an die bestehende Anlage angeschlossen.
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch die Wände der Zimmer oben von außen gedämmt.
4.jpeg

5.jpeg
6.jpeg
7.jpeg


Dahinter liegen die Heizungsrohre:
8.jpeg

9.jpeg


Außerdem habe ich im Frühjahr die bestehende Solaranlage um 2 Panels erweitert, um mehr Ertrag zu haben.
Dadurch wird die erlaubte Grenze besser ausgeschöpft. DIe Preise für die Module sind gefallen, nach 2 Jahren ist das wieder drin.
10.jpeg


Nun steht noch für den Herbst der Einbau eines Pelletbrenners an. Der Holzkamin muss eben immer "gefüttert" werden, was nachts dann doch nicht möglich ist, wenn man schläft.
Aber genau da braucht man ihn ja am meisten, weil es eben kalt ist.
Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, stirbt auch unsere letzte Palme. Der Rüsselkäfer hat ganze Arbeit geleistet.
Beide Palmen sind eingegangen.
Ganz hinten sieht man unseren Aprikosenbaum, der halb braun wurde, nachdem der Maulwurf ihm wohl was unten abgebissen hat.
Ich hoffe, das er im nächsten Frühjahr wieder komplett grün wird.
 
Ja, schön, Ozzy.
Das wird doch.
Habt Ihr das Bad neben der Wanne jetzt gar nicht gefliest?
Und hast Du dort einen Duschvorhang oder eine Glaswand angebracht?
(Nur, dass es nicht wieder feucht wird unter der Wanne :fies:)
Bei Pelletheizung kann man dann aber nicht mehr mit "normalem" Holz heizen, oder?
Schade für die Palmen.
Und ein bisschen Sonne für die Paneele fehlt noch.
Aber sonst!
 
Schön Ozzy!
Diesen thread hatte ich gesucht und nicht gefunden... komisch.
Ich wusste, dass Du ihn mal erstellt hattest und wollte mal wieder reinschauen. Schön, dass Du nun was neues geschrieben hast.

Sieht doch alles klasse aus!
Viel Arbeit. Sieht man.
Ich schicke Dir mal Bilder von unserer Bude.

LG
Henning
 
Nein, nur der Nassbereich ist gefliest. Und nein, die Glaswand habe ich nach dem Erlebnis mit dem Wasserstrahl aus der Wand nicht mehr angebracht.
Da duscht eigentlich keiner. Und wenn, hab ich mich bis dahin vielleicht beruhigt und bringe das Ding an.
Derzeit favorisiere ich einen Vorhang mit Stange zum einklemmen, wenn es denn sein muss.

Pellet ist nur für Pellet, aber der Holzkamin mit Wassertasche ist ja noch im System zum zuheizen.
Also ist dann beides möglich.

Das Foto hatte ich wegen dem Nebel gemacht, ist noch gar nicht so lange her. Wir hatten das Thema Nebel im Wetterthread.
Diesen thread hatte ich gesucht und nicht gefunden... komisch.
Ja, das ist das, was ich mit der Suche und komisch meinte. Ich hab es auch erst nicht gefunden. Obwohlich weiß, wie er heißt.
Man muss zusätzlich Überschriften durchsuchen anklicken.
Naja, Programmierer eben.
 
Oder bei den bekannten Erstellern/Teilnehmern spicken. wenn es natürlich ein Forianer mit vielen Beiträgen ist....:p
Beim Hausbasteln bin ich schon neidisch- wir kommen nicht in die Gänge (auch beim Hof nicht:blush:)
Aber der Garten könnte noch ein bisschen Grün und Bunt vertragen!
Aber da hat sicher jeder seine Schwerpunkte
 
Der ist wieder grüner, der Filter war verstopft, deswegen war kaum Druck auf den Rasensprengern.
Bunt ist da, aber klein.
Ich hab nicht so den grünen Daumen, ich bin auch noch am bauen.
 
Hallo @Ozzy ,so gut mir die Landschaft in Portugal auch gefällt, aber das fehlende Grün im Sommer würde meinen Augen fehlen.
Da ist ja mein Haus aus dem vorigem Jahrhundert besser isoliert. 1997 bei meinem Ausbau habe ich gleich mit 160 mm isoliert, auch wenn damals laut Verordnung weniger nötig war. Und nicht im Standard Verfahren sondern als Zwischensparren und Untersparrendämmung. Doppelt gemoppelt isoliert besser. :-D
 
Hier wird es gewöhnlich ja auch nicht so kalt und hast du 2 Wände?
Dieses Haus wurde doppelt gemauert mit einem Hohlraum dazwischen. Das heißt, es gibt noch eine Luftschicht als Isolierung.
Klappt auch sehr gut, wenn man alles verputzt hätte und nicht so schluderig gewesen wäre, Lücken usw. zu lassen.
Auch deswegen habe ich das oben jetzt isoliert, das der Wind nicht mehr zwischen die Mauern fahren kann.
Vor allem bringt diese Isolierung aber einen akustischen Effekt, mit dem auch geworben wird.
Häuser in Portugal sind eben doch ein ganz anderes Kaliber wie die durchgeregelten Häuser, die in Deutschland gebaut werden.
 
Hier wird es gewöhnlich ja auch nicht so kalt und hast du 2 Wände?
Ja, zweischalige Wand mit Kerndämmung, Anker aus Ziegelsteinen. Die Kerndämmung ist die um 1900 verwendete gemahlene Bimsstein Masse. Davor wurde noch ein Vollklinker mit 100er Isolierung bei der Renovierung gesetzt. Also fast schon Schlossmauer Wandstärke. Die Fensterbänke innen und außen sind jeweils 30 cm breit und somit ist die Gesamtmauerstärke fast 70 cm.
Hat sich bei den drei Hitzeperioden tapfer geschlagen. Nur das Dachgeschoß konnte bei den drei Tagen mit über 40 °C der Hitze nicht standhalten. Im Dachgeschoss waren es um 19 Uhr immer so um die 32 °C.
Dagegen will ich nun etwas unternehmen. Ich investiere in eine Solaranlage, die mir im Sommer eine Klimaanlage für die oberen Räume versorgt und im Winter tagsüber einen ca. 300 ltr großen Pufferbehälter aufheizt. Damit will ich erreichen, das die Ölheizung, ein Brennwert Kessel mit 60° C Abgastemperatur, nur noch bei Minustemperaturen anspringt.
 
Stimmt, hast du mal erwähnt.
1900 wusste man eben noch, was gut ist.
Du hast da einiges zusammen geworfen. WIllst du eine PV-Anlage, um die Klimaanlage zu versorgen?
Das müsste gehen.
Eine Solaranlage, die die Heizung unterstützt, wird sehr schwer.
Denn im Winter, wenn es gebraucht wird, ist zuwenig Solarstrahlung da.
Aber im Sommer kann damit locker Warmwasser erzeugt werden.
Oder du dimensionierst die Anlage so riesig, das auch im Winter noch was rum kommt.
Aber ob sich das dann rechnet?
 
Zurück
Oben