• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal: Iberdrola baut den größten Windpark des Landes

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
full


Portugal steht vor einer wahren Energiewende! Die spanische Iberdrola, ein globaler Gigant im Bereich erneuerbare Energien, hat offiziell grünes Licht für den Bau des größten Windparks in Portugal erhalten. Mit einer Investition von fast 350 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Klimaschutz, wirtschaftliche Stabilität und technologische Innovation.

Der Meilenstein der Energiewende

Dieser Megapark, der in den Regionen Vila Real und Braga entstehen wird, kombiniert erstmalig Windkraft und Wasserkraft. Ein Konzept, das nicht nur beeindruckend, sondern auch hochinnovativ ist. Die zentrale Idee: Energie aus Windkraft effizient mit bestehender Wasserkrafttechnologie zu verbinden. Die Nutzung bereits vorhandener Infrastrukturen der Tâmega-Wasserkraftwerke minimiert Kosten und Umweltbelastungen.

Gigantische Dimensionen

Mit einer Kapazität von 274 Megawatt (MW) und einer jährlichen Energieproduktion von 601 Gigawattstunden (GWh) wird der Park den Strombedarf von 128.000 Haushalten decken können. Das ist eine Leistung, die einem Viertel der Einwohner von Porto entspricht. Durch die Nutzung von 38 hochmodernen Windturbinen der Marke Vestas wird der Park nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich und effizient.

Grüne Energie für die Zukunft

Das Projekt ist Teil des Tâmega-Energiekomplexes, einer der größten Investitionen in die erneuerbaren Energien Europas. Mit einer Gesamtleistung von 1.158 MW liefern die Tâmega-Kraftwerke bereits jetzt saubere Energie für fast eine halbe Million Haushalte. Der neue Windpark wird diese Kapazität signifikant erweitern und einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, jährlich 1,2 Millionen Tonnen CO₂ einzusparen. Zum Vergleich: Das entspricht den Emissionen von 260.000 Autos, die von den Straßen verschwinden.

Wirtschaftlicher Aufschwung für Portugal

Die Zahlen sprechen für sich: Während der Bauphase werden bis zu 700 Arbeitsplätze geschaffen, von denen ein erheblicher Teil an lokale Unternehmen und Arbeiter geht. Doch damit nicht genug: Insgesamt soll das Projekt bis zu 3.500 direkte und 10.000 indirekte Arbeitsplätze generieren. Auch portugiesische Zulieferer profitieren massiv – über 75 einheimische Firmen sind Teil des Projekts.

Innovative Technologien und Umweltbewusstsein

Ein weiteres Highlight ist die umweltfreundliche Bauweise. Iberdrola setzt auf modernste Technologien, die den Eingriff in die Natur minimieren. Kontinuierliche Umweltüberwachung schützt Flora und Fauna, während gleichzeitig die Biodiversität in der Region gefördert wird. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Fortschritt und Naturschutz.

Ein Projekt mit Signalwirkung

Alejandra Reyna, Leiterin von Iberdrola Renovables Portugal, bringt es auf den Punkt: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein auf unserem Weg, Portugal zu einem Vorreiter der Energiewende zu machen. Es zeigt, dass wir nicht nur an die Zukunft denken, sondern diese auch aktiv gestalten.“

Warum dieser Park für Europa wichtig ist

In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten ist Energieunabhängigkeit ein entscheidender Faktor. Iberdrolas Projekt reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und importiertem Erdöl um über 160.000 Tonnen jährlich. Portugal wird damit nicht nur grüner, sondern auch sicherer und unabhängiger.

Portugal hat sich mit diesem Megaprojekt als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien positioniert. Der neue Windpark von Iberdrola ist mehr als ein Bauvorhaben – es ist eine Vision für eine grüne, unabhängige und innovative Zukunft. Die Investition in erneuerbare Energien ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für die Menschen in der Region. Ein echtes Kraftwerk der Hoffnung für Portugal und darüber hinaus!

 

Anhänge

  • proyecto-tamega-726x484.jpg
    proyecto-tamega-726x484.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 359
Zurück
Oben